Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Mo Okt 21, 2013 12:17

Hallo,
ich möchte mir eine neue Seilwinde kaufen weiß jedoch nicht für welches Fabrikat ich mich entscheiden soll.
Zur Entscheidung stehen 2 Seilwinden .die mir zusagen:
Krpan Winde oder Uniforest.
Auch mit der Zugkraft bin ich mir nicht schlüssig .Nehm ich eine 5,5t oder eine 6,5t Winde
Ich habe einen 62PS und einen 82 PS Schlepper.
Wer kann mir helfen
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon KupferwurmL » Mo Okt 21, 2013 12:24

So schwierig ist das nicht....

Beide Winden sind gut, Geschmacksfrage und Frage wo man kaufen möchte :wink:
Vergleich die Schildbreite und Gewicht der Winde.

Ich hab eine 4 t KRPAN Winde und 50 PS Schlepper und komm damit in 3/4 aller Fälle bestens klar. In der obersten Seillage bei voller Trommel bleiben bei mir aber auch nur noch etwa 2 Tonnen Zugkraft übrig.

Was willste denn rausziehen ? ein BHD 30 cm Bäumchen braucht vermutlich kaum 6t Zugkraft ...
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Neleleni » Mo Okt 21, 2013 12:32

Also ich denke auch das eine 5,5 to. Winde mit beiden Schleppern wohl ausreichend ist.

Da Uniforest und Krpan baugleich sind wird es ziemlich egal sein welche du nimmst.
Ich würde die günstigere nehmen oder die beim LAMA kaufen welche nicht allzu weit entfernt ist.

Welche Winde soll es denn genau werden?
Eine normale "Schnürleswinde" oder ein Komfortmodell mit Funk, hydr. Seilausstoss, etc.?
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Mo Okt 21, 2013 12:54

Wir bei uns im Bayerischen Wald haben lauter steiles Gelände im den schon 5-6M3 Bäume stehen.
Ich möchte schon eine Winde mit Seilausstoß Funk usw.
Was mir bei Krpan gefällt ist der Endausschalter.
Bei Uniforest gefällt mir die Ganze Bauweise.bis auf die Größe von der 6,5t Winde
Außerdem sagte mir der Verkäufer von Uniforest , das ich die 6,5t Winde mit meinen 82 Ps Schlepper nicht fahren kann und
der KRPAN Verkäufer sagte, ich Könne die 6,5t Winde mit dem 62PS Schlepper fahren.
Ich kenn mich nicht mehr aus.
Zuletzt geändert von hanspeter70 am Mo Okt 21, 2013 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Mo Okt 21, 2013 13:00

Wie schon gesagt, sind beide slowenischen Winden einander sehr ähnlich.
Ich habe schon mit meiner KRPAN 3E alles bis ca. 60 cm BHD Fichte/Kiefer beiseilen und rücken können,
mit der jetzigen 4E hab' ich sozusagen noch Reserven.
Auch hat die bei 130 m max. Seilfassungsraum und nur 70 m aufgespultem Seil nur etwa 30 % Zugkraftverlust auf der obersten Seillage.

Der Sprung zw. einer 5 und 6 t Winde ist, auch gewichtsmäßig weit größer als z.B. zw. einer 4 und 5 t Winde.
Ich würde an deiner Stelle zur 5 t Winde tendieren.

Die Unterteilung in 3,5 / 4,5 / 5,5 / 6,5 t usw. halte ich für reines Marketing.
Ein Hersteller hat damit angefangen - und die anderen müssen da mithalten - bei fast unveränderten Windenkörpern.
Aber die halten die 0,5 t Zuglast mehr schon auch aus ...

Noch eine Bemerkung : die Winde nicht auf Verdacht größer wählen als nötig !
Sonst plagt man sich auch beim dünnsten Bäumchen mit dem schwereren Seil, den schwereren Ketten usw.
Bei den paar wirklich dicken Brocken kann man die Zugkraft mit einer Umlenkrolle auch verdoppeln ...

P.S.: wenn du wirklich viele Bäume mit 5...6 fm hast, und du diese im Ganzen seilen willst, wäre die 6 t Winde eher angebracht.

P.P.S.: die Zugleistung für eine 5 oder 6 t Winde bringt auch ein 30 PS Traktor auf.
Es geht dabei mehr um das Eigengewicht des Traktos, damit mehrere Festmeter auf einmal auch gerückt werden können (ohne Wheelie ...).

Du darfst hier ohne weiteres auch Marke und Type deiner Traktoren nennen ... :wink:

Gruß und willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon ByeBye » Mo Okt 21, 2013 14:19

hallo an alle,
das Thema hatte ich auch vor ca. 10 Monaten. da meine Randbedingungen fast genauso sind wie deine. Hab einen John Deere mit 85 PS und meine alte Dreipunktwinde (Oehler) mit 4 tonen kaputt gegangen ist und schon sehr oft an ihre grenzen gekommen ist habe ich mich jetzt für eine 6,5 tonnen Getriebewinde von Uniforest gekauft. Diese Winde hat schon Standardmäßigen Seilausstoß und eine Einzugsbremse (wer kennt nicht das Problem das das Seil nicht mehr mit der Hand rauszuziehen ist!? und man sich erst einen Baum suchen muß um das Drahtseil dranzuhängen und dann vorzufahren...! und das passiert meistens dann wenn ich schon 5 Stämme dran habe) darum die Uniforest 65g mit 2 m Schild Preis Leistung eine top Winde. Optimal für einen 80 PS Schlepper. die Winde hat die Kettenschächte nach hinten liegend kein Dreck mehr drin, keine blöde Kannte am Schild wo sich der Stamm verkanten kann verstärkte Ketteneinhänungen und mächtig bums auch bei voller Seilrolle nicht so wie bei den Kettenwinden. Optimale Halterung für Benzinkanister und Motorsäge (meine alte Lady 272XP passt da super rein)

http://www.uniforest.de/65_g.php

ich kann diese Winde nur empfehlen
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Loisachtaler » Mo Okt 21, 2013 14:28

Hab eine 6 to. Tajfun an einem MB trac 800 mit 75 PS und 3,8 to. Leergewicht. Das geht sehr gut.

Bei der 6,5 to. dürfte doch auch nur ein 11er Phyton Seil montiert sein, oder? Das ist auch noch gut "tragbar", gerade wennst eh einen Seilausstoß haben willst. Ich hab auch viel schweres Holz, da darf's schon die 6er sein...
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon ByeBye » Mo Okt 21, 2013 14:49

Achso, Optimaler Zeitpunkt fahr einfach auf die Agritechnika in 3 Wochen da stehen dann alle Seilwinden vielleicht auch Vorführer da kannst du bestimmt locker 15% raushandeln wenn du da direkt kaufst.
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Di Okt 22, 2013 8:10

Die Agrotechnika ist doch in Hannover oder ?
das ist zu weit weg von uns.
Ich muß mich langsam entscheiden ,Rot oder Gelb .
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Typ2t3 » Di Okt 22, 2013 14:10

Ich habe eine 6,5 Tajfun mit 12mm 110m Seil und Seilausstoß.

Also der 70PS Dreizylinder hat damit eigentlich keine Probleme (540er mit ca. 1400rpm bei diggen Brocken und Steilhang). Ansonsten kannst du auch mit einem 4 Zylinder mit der 1000er Arbeiten bei weniger Drehzahl.

und ich komme selten an die Leistungsgrenze der Winde. Außer der Baum geht auf einen Stein oder Stock...

Schildbreite ist sehr wichtig, wenn möglich auch die Verbreiterung wählen. Ich hab 1,8m und muss sagen gerade für kleine Schlepper sehr wichtig.
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Di Okt 22, 2013 14:29

Hallo!!

Die Taifun sind auch gut, aber die Spinnen mit den Preisen!!

Krpan oder Uniforest- kommt auf dem Preis an- und welcher Händler am nähersten ist- fertig.

Beim Test des Fortschlrittliche Landwirtes war die Krpan nach der Tiger DIE BESTE WINDE im Test!! Bis auf Seilriss ging da GAR NIX Kaputt!!! :klug:

Thema Zugraft:
Bis 20 % Hangneigung bruach man das Baumgeweicht als zugkraft
bis 30% Hang... brucht man va. die 1,5 fache zugleistung vom Blochgewicht
bis 50 % brauch man dann schon das 2 fache an zugleistung
Und bei 70 % Das 2,5 fache...
Ist eine alte Fausformel- im KMB Prospekt ist das drinnen- ist zwar nicht genau, aber ein Anhaltspunkt
Mit einer 4 to Winde ziehst du locker einen Baum mit BHD 40 und so 6 Blochen zu wenn das Gelände eben ist.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 22, 2013 15:55

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Die Taifun sind auch gut, aber die Spinnen mit den Preisen!!


ruf halt mal zB beim Scheiffele an, du wirst sicher positiv überrascht sein....

mein Kumpel hat für seine 3,5t Tajfun nichtmal 10% mehr bezahlt wie ich für meine 3,5t Uniforest....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Di Okt 22, 2013 17:46

abu_Moritz hat geschrieben:
berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Die Taifun sind auch gut, aber die Spinnen mit den Preisen!!


ruf halt mal zB beim Scheiffele an, du wirst sicher positiv überrascht sein....

mein Kumpel hat für seine 3,5t Tajfun nichtmal 10% mehr bezahlt wie ich für meine 3,5t Uniforest....



Bei unsrem Händler bekommst die 6 to mim Funk un allen drum und ran nicht leicht unter - 7000€.
Die Krpan beim Lagerhaus schon um 6000 €.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Di Okt 22, 2013 18:32

ja das stimmt ,
für die 6,5er Uniforest mit Terra 8 Funk und Seilausstoß verlangt der Händler 7.500
der Krpan -Händler will für die 6,5t Winde mit einen Funk aus Italien ,Seilausstoß 2 Ketten blau 2Durchlaufösen und dem 180er Schild 6100 Eu .
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon racker » Di Okt 22, 2013 19:07

Falke hat geschrieben:Bei den paar wirklich dicken Brocken kann man die Zugkraft mit einer Umlenkrolle auch verdoppeln ...


Adi[/size]



Hallo,

mit der Umlenkrolle die Zugkraft verdoppeln ?

Ist doch kein Flaschenzug, wie soll denn das gehen :?:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki