Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 27, 2013 20:28

rima0900 hat geschrieben:
Dark hat geschrieben:Krpan 5,5EH mit Funk und Seilausstoß 5200.-
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und für 62 bzw. 82PS sicher die optimalste Wahl!


berndisame hat geschrieben:Hallo!!

So nebenbei-
Pfanzelt bietet GETRIEBWINDEN an- die 6 to um 6000€- da ist dann Funk und Seilausstoss auch dabei- sind im Test gute Winden.
Ich hab mir auch schon überlegt- das könnte mal meine nächste werden.
Hat auf obriger Lage mit 100 m Seil NUR 22 Prozent Zugkraftverlust :klug:
Gruß


Also wenn's wirklich nur 800 Euro Unterschied sind, würde ich definitiv die Pfanzeltwinden nehmen...

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es die Pflanzelt zu dem Preis gibt evtl gabs die zu Einführungszeiten um den Kurs aber jetzt mit der PPS Steuerung oder wie das heißt haben die auch gut angezogen. Und mit Seilausstoß schon gleich 2 mal nicht. Das Werbeprospekt mit Preisen müsst noch irgendwo rumliegen.

Hier gibts noch ne interessante
http://www.landtreff.de/jetzt-in-aktion-konigswieser-seilwinde-5-5to-t90632.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon arbo » So Okt 27, 2013 21:37

Viel entscheidender als die ha Zahl ist was für Holzdimensionen mit der Winde bewegt werden sollen. Man kann schließlich wenige ha Starkholz oder viele ha Schwachholz haben.

Es mach wenig Sinn die Winde zu groß dimensioniert zu nehmen und sich dann hinterher im Schwachholz mit dicken Seilen und schwere Ketten herumzuplagen. Von daher die Winde so etwa 1.nach den zu erwartenden Stückmassen, 2.dem Geländeprofil und 3.ggf. nach dem Arbeitsverfahren auswählen. Wer z.B. gerne Chokert benötigt etwas mehr Kraft als jemand der Stamm für Stamm beizieht.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Mo Okt 28, 2013 11:18

Hallo Stoapfälzer!!

Das ist ein Aktionspreis derzeit- die Winde um knapp 6000 € hat noch keinen Seilausstoß- aber der Funk ist dabei.
Pfanzelt bietet auch auch kleine Getriebwinden an. Für den Landwirt- ohne großen Schnick schnack.
Im Fortschrittlichen Landwirt war ein Pfalzelt Prospekt beigelegt- das war jetzt anfang Oktober.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Mo Okt 28, 2013 12:00

Hallo,

ich habe jetzt nochmal dass Pfanzelt-Aktions-Heftchen rausgekramt.
Da kostet die 5,5t S-Line mit Seilaustoß 8480,- Euro brutto.
Hinzukaufen muss man noch die Seilverteilung mit Einlaufbremse.

Serie: Schildbreite 1,5 Meter, und Tastenfunk :?

Also nicht nur technisch, sondern auch preislich ein anderes Niveau wie die hier genannten Krpan, Tajfun, etc....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Mo Okt 28, 2013 18:11

[quote="dappschaaf"]Hallo,

ich habe jetzt nochmal dass Pfanzelt-Aktions-Heftchen rausgekramt.
Da kostet die 5,5t S-Line mit Seilaustoß 8480,- Euro brutto.
Hinzukaufen muss man noch die Seilverteilung mit Einlaufbremse.

Serie: Schildbreite 1,5 Meter, und Tastenfunk :?

Also nicht nur technisch, sondern auch preislich ein anderes Niveau wie die hier genannten Krpan, Tajfun, etc....

Hallo!!
8480€?

Bei meinem Heftchen kostete die 5,5 to um die 6000- ohne Seilausstoß- muss schauen ob ich es noch wo habe.
Alles weiter bis auf normalen Funk ist Aufpreis.
Kanns sein das sie bei uns in Österreich billiger ist??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Mo Okt 28, 2013 19:15

Hallo
Danke für eure Antworten .Ich glaub ich hab mich entschieden für eine Uniforest 5,5 H Pro .
Die kostet mit 6700 Eu etwas mehr als andere Marken aber Die gefällt mir am besten.
Danke nochmals . :D

PS die winde ist mit Seilausstoßund und einen Tera 8 Funk ausgestattet.
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 29, 2013 12:53

berndisame hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

ich habe jetzt nochmal dass Pfanzelt-Aktions-Heftchen rausgekramt.
Da kostet die 5,5t S-Line mit Seilaustoß 8480,- Euro brutto.
Hinzukaufen muss man noch die Seilverteilung mit Einlaufbremse.

Serie: Schildbreite 1,5 Meter, und Tastenfunk :?

Also nicht nur technisch, sondern auch preislich ein anderes Niveau wie die hier genannten Krpan, Tajfun, etc....

Hallo!!
8480€?

Bei meinem Heftchen kostete die 5,5 to um die 6000- ohne Seilausstoß- muss schauen ob ich es noch wo habe.
Alles weiter bis auf normalen Funk ist Aufpreis.
Kanns sein das sie bei uns in Österreich billiger ist??
Gruß


Ich hab das Prospekt jetzt auch noch mal raus gekramt
Also:
9155 S-line nit Funk 70mtr Seil 10.5mm und 1,50m Schild kostet 6580€ +MwSt
Zubehörangebote: Seilausstoß 540€, Versatzgetriebe 405€
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fadinger » Di Okt 29, 2013 13:06

Hallo!
6580 + Seilaustoß + Märchensteuer = ~8480,- Euronen ...
G´hupft wie g´hatscht, oder? ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Ugruza » Di Okt 29, 2013 14:26

Brutto / Netto sollt ma halt unterscheiden...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 29, 2013 15:46

Ugruza hat geschrieben:Brutto / Netto sollt ma halt unterscheiden...

Lg Ugruza

Ne man muss nur den kleinen 1er hinter den 6580€ sehen und dann die Augen zusammen zwicken und ganz unten schauen was der bedeutet :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Di Okt 29, 2013 18:49

Hallo!!

Aso, dann sind die Preise alles ohne EU- Verschwendungssteuer :twisted:

:regen:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 01, 2013 10:50

Zufällig ein neues Angebot über den Weg gelaufen -5to Funkwinde für 4Mille :)
http://www.tecparts.com/tecparts/article/tecpartscatalog/826857/detail.jsf?
Oder wem die Farbe nicht gefällt direkt beim Hersteller:
http://www.holzknecht.co.at/
Die Österreicher haben doch 20% MwSt oder hatr man da als Deutscher nen geldwerten Vorteil (nurmalsofrag)?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon MF-133 » Sa Nov 02, 2013 10:02

Bei Kauf in Österreich zahlt man die österreichische Mwst. und dafür nicht nochmal die deutsche.
Könnte sein, das eine Prozent guckt bei der Steuererklärung wieder raus. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 02, 2013 10:37

Hallo!

Mit UID-Nummer kannst Du umsatzsteuerfrei einkaufen, oder auch beim Zoll die 20% zurückfordern. In D wären dann aber die 19% abzuführen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon chili » Sa Nov 02, 2013 22:30

Wieso für eine Winde 5k zahlen, wenn man 3Winden für 2k kriegen kann?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0-276-6341

:lol: :lol: :lol:
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki