Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon brennholzfan » So Nov 03, 2013 8:34

@ Chili

"geiles" Teil, aber leider fehlt das Schild. :?

Damit wirrst du im Wald nur mit den Reifen Rillen ziehen. Gut für Naturverjünngung ? :lol:

Es ist schon immer interessant was früher alles gebaut wurde.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 03, 2013 18:11

Röma hat geschrieben:Hallo hanspeter 70,
mit einer 5,5 t Winde mit Funk und Seilausstoß bist Du bei 11ha bestens ausgestattet. Ich selbst habe bei einigen ha mehr auch eine 5,5t Tajfun mit Funk (leider ohne Seilausstoß/Seilbremse), mit Umlenkrolle somit auf der unteren Lage fast 11t Zugkraft, und hatte noch nie den Bedarf einer größeren Winde. Mit Prospektpreisen und Daten muß man meiner Meinung nach vorsichtig sein: Es ist Wurst was in der Preisliste steht, entscheidend ist, was Du konkret zahlst. Da kommt es auch auf Dein Verhandlungsgeschick an usw... Aber nicht vergessen, daß Du den Händler vielleicht übermorgen bei einer Kleinigkeit schon wieder brauchst. Also empfehle ich Dir: nimm die 5,5t Winde, die der ortsnahe Händler Deines Vertrauens führt - egal welches Fabrikat - und handle mit ihm einen für beide Seiten akzeptablen Preis aus. Damit fährst Du langfristig am besten.


Ich hab zwar nicht so viel ha´s, aber dass eine Umlenkrolle ner 5,5 to Winde zu 11to Zugkraft verhilft ist mir neu.

Lose Rolle mit Verdoppelung der Seillänge dann ja, aber nur durch eine Umlenkung wirst wohl keine Zugkrafterhöhung erreichen.
Die Grundregel der Physik ist mir wohl vorenthalten geblieben.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon brennholzfan » So Nov 03, 2013 18:43

@ Waldhäusler

Tut mir leid aber zu deiner letzten Antwort hätte mein Lehrer früher gesagt :

sechs ! setzen !! :lol:

11T Zugkraft mittels Umlenkrolle durch ein 5,5T Winde zu erzielen ist kein Problem !
Die einfache Umlenkung erzeugt an der Rolle (bei 180 grad Umlenkung ) eine Zugkraft von 11T.
Das sollte die Rolle aushalten, sonst wird es sehr gefählich.

Beispiel:

Deine Freundin wiegt 55Kg diese hängt sich an ein Seil welches über eine Rolle am Deckenbalken läuft.
Am anderen Ende des Seil hänge ein Sack mit 55Kg welchen sie hochziehen will.
Dein Freundin wird also den Sack nicht in die Höhe bekommen.
Wenn sie nun anzieht gleichen sich die Kräfte aus ( 55Kg gegen 55Kg) ABER : Die Rolle am Deckenbalken muß wieviel halten ???
genau 110 Kg. Also entsteht an der Umlenkrolle eine Zugkraft welche verdoppelt ist.
Genau das selbe passiert wenn du die Rolle am einem Stamm anbringst, um 180 Grad umlenkst und das Seilende am Schlepper (oder besser an einem Baum daneben) befestigst.

Du hast dann die doppelte Kraft, musst dafür aber auch den doppelten Weg (Seillänge) zurücklegen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 19:07

Die Thematik wurde schon auf Seite 2 in diesem Thema erörtert ... seilwindenkauf-t90785-15.html :wink:

Eventuell hat Röma ja wirklich eine (externe) Umlenkrolle gemeint und nicht die an der Winde montierte untere Seileinzugrolle ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon arbo » So Nov 03, 2013 19:11

brennholzfan hat geschrieben:Dein Freundin wird also den Sack nicht in die Höhe bekommen.



Ah ja - und da hilft ne Umlenkrolle ? n8
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 03, 2013 19:22

brennholzfan hat geschrieben:@ Waldhäusler

Tut mir leid aber zu deiner letzten Antwort hätte mein Lehrer früher gesagt :

sechs ! setzen !! :lol:

11T Zugkraft mittels Umlenkrolle durch ein 5,5T Winde zu erzielen ist kein Problem !
Die einfache Umlenkung erzeugt an der Rolle (bei 180 grad Umlenkung ) eine Zugkraft von 11T.
Das sollte die Rolle aushalten, sonst wird es sehr gefählich.

Beispiel:

Deine Freundin wiegt 55Kg diese hängt sich an ein Seil welches über eine Rolle am Deckenbalken läuft.
Am anderen Ende des Seil hänge ein Sack mit 55Kg welchen sie hochziehen will.
Dein Freundin wird also den Sack nicht in die Höhe bekommen.
Wenn sie nun anzieht gleichen sich die Kräfte aus ( 55Kg gegen 55Kg) ABER : Die Rolle am Deckenbalken muß wieviel halten ???
genau 110 Kg. Also entsteht an der Umlenkrolle eine Zugkraft welche verdoppelt ist.
Genau das selbe passiert wenn du die Rolle am einem Stamm anbringst, um 180 Grad umlenkst und das Seilende am Schlepper (oder besser an einem Baum daneben) befestigst.

Du hast dann die doppelte Kraft, musst dafür aber auch den doppelten Weg (Seillänge) zurücklegen.



Aber meine Freundin hat immer noch 55kg oder wiegt die durch dein Theorie jetzt auch 110kg. Also bleibt die Seilwinde bei Ihrer Leistung von 5,5 to oder!
Um diese Aussage gings mir , die zieht immer noch 5,5 to.
Was ist nun mit dem Lehrer ist die Frage, setzt sich der mit mir und hat sechs oder bekommst Du deinen Sack nicht hoch mit der Umlenkrolle, wie arbo so schön schreibt :lol: :lol: :lol: :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon robs97 » So Nov 03, 2013 19:33

Ihr beide redet ein wenig aneinander vorbei :lol: :lol:

Die Kraft der Seilwinde bleibt bei 5,5 t

Allerdings: Hängt an der Umlenkrolle selbst ein Stamm mit 11 t und das Ende des Seiles ist an einem Baum angeschlagen, zieht die Winde den Stamm trotzdem Richtung Traktor :shock: :shock:

Ironie an:
Aber wie ist das jetzt ?? Der Baum zieht ja nix, zieht die Winde jetzt 11t was ja der Stamm wiegt oder doch nur 5,5t :roll: :roll:
Ironie aus:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 03, 2013 20:16

robs97 hat geschrieben:Allerdings: Hängt an der Umlenkrolle selbst ein Stamm mit 11 t und das Ende des Seiles ist an einem Baum angeschlagen, zieht die Winde den Stamm trotzdem Richtung Traktor :shock: :shock:

Ironie an:
Aber wie ist das jetzt ?? Der Baum zieht ja nix, zieht die Winde jetzt 11t was ja der Stamm wiegt oder doch nur 5,5t :roll: :roll:
Ironie aus:



Schlechtes Beispiel den die 5,5to Winde wird den 11to Stamm (den möchte ich mal sehen :lol: ) trotzdem ziehen auch ohne "Flaschenzugprinzip" den sie muss ja sein Gewicht nicht heben sondern nur die Reibungsenergie aufbringen um ihn zu ziehen. (sorry hab nur Physik Hauptschule drauf darum keine Spezielausdrücke). :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 20:33

Wie immer ist die Leistung das Wichtigste - und die ist bei Winden nun mal Zuggeschwindigkeit * Zugkraft ...

Durch mehrere Umlenkrollen kann die Zugkraft beliebig gesteigert werden - analog dazu sinkt die Zuggeschwindigkeit .

@Stoapfälzer
Genau, der Reibungskoeffizient eines glatt entasteten Baums auf feuchtem (glitschigen) Waldboden dürfte irgendwo bei 0,2 liegen ...
So einen Baum dürfte unter den genannten Bedingungen auch eine 3 t Winde (auf unterster Seillage) bewegen können (wenn dabei
"Bodenbearbeitung" nach Möglichkeit unterbleibt und die "Losreißkraft" zu Beginn des Zugs reicht ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon brennholzfan » So Nov 03, 2013 20:39

Es ist (glaube ich) völlig egal ob jemand die Physik bzw Mathematik versteht oder nicht.
Hauptsache er kauft eine Rolle mit doppelter Belasbarkeit, damit es keine Toten gibt.

Das Thema Umlenkrolle und deren Bemessung wurde hier im Landtreff ja schon öffters behandelt.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Valtra A » So Nov 03, 2013 21:46

Servus,
Bin jetzt auch kurz vor der Kaufentscheidung...
Was bereits feststeht: Taifun EGV 65 AHK mit Seilaustoss
und B&B Funk
Jetzt meine Frage: was soll der Funk für a Ausstattung haben?
Motor Start/Stopp; Drehzahl Änderung usw.
Was habt Ihr für Erfahrungen und Empfehlungen auch zum Funktyp 5 / 9 / 10
Hat jemand Erfahrung mit der Kippsicherung, welche zwischen die Funksteuerung
geschaltet wird und ein umwerfen des Schleppers verhindert bei zu grosser Neigung?
Danke für Eure Anregungen und Erfahrungen ....
Mit besten Grüßen
Valtra A

www.bayerwaldradio.de I gfrei mi drauf!
Benutzeravatar
Valtra A
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Dez 22, 2011 0:02
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Röma » So Nov 03, 2013 23:14

Danke brennholzfan für die Unterstützung. Super gut erklärt.Natürlich habe ich eine extene Umlenkrolle gemeint, mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. Wie brennholzfan schon sagt, ist es wichtig, daß alle Komponenten (Schäkel, Baumschoner,Hebebänder, Seilgleiter und Ketten) und nicht nur die externe Umlenkrolle mindestens die doppelte Zúgkraft aushalten.( Siehe Infoblatt der LBG) Doch nun zu Frage von Valtra A: Ich habe den einfachen Funk von B&B ohne Motorstart/Stopp mit Gasverstellung des Traktors. Das reicht bei Deiner Fläche locker aus. Eine Kippsicherung brauchst Du nicht, wenn Du nicht zu schräg zum Traktor ziehst. (Auch in solchen Fällen ist es nützlich eine externe Umlenkrolle - alledings nun nicht am zu ziehenden Stamm- zu verwenden.)
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon robs97 » Mo Nov 04, 2013 16:34

Stoapfälzer hat geschrieben:

Schlechtes Beispiel den die 5,5to Winde wird den 11to Stamm (den möchte ich mal sehen :lol: ) trotzdem ziehen auch ohne "Flaschenzugprinzip" den sie muss ja sein Gewicht nicht heben sondern nur die Reibungsenergie aufbringen um ihn zu ziehen. (sorry hab nur Physik Hauptschule drauf darum keine Spezielausdrücke). :mrgreen:


@ Stoapfälzer

Dann werfen wir halt das Seil über einen Ast und ziehen dann :wink: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon uttenberger » Mo Nov 04, 2013 21:56

servus

hat hier im forum jemand so eine impos
was meint ihr zu der winde für einen farmer 3 S
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki