Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fichter » Fr Okt 25, 2013 16:35

Hey Leute!

Ich habe vor mir eine Seilwinde für den "Hobbyeinsatz" zu kaufen. Soll eine einfache, mechanische 5t Winde werden.
Aufgrund der Händler in der Umgebung ist die Auswahl auf Tajfun (EGV 55A) und Eifo (SW500 Ecoline) begrenzt.
Beide Winden sind in etwa preisgleich.
Welche würdet Ihr bevorzugen bzw. empfehlen?

Viele Grüße
Fichter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 25, 2013 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon wald5800 » Fr Okt 25, 2013 19:36

Habe zwar noch nie was von einer Eifo gehört, aber mit einer Tajfun kannst nicht viel falsch machen!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Röma » Fr Okt 25, 2013 20:43

Hallo Fichter,
ich habe die Tajfun EGV, aber nicht die A, sondern die mit hydraulischer Steuerung und Funk. Die würde ich Dir auch empfehlen, insbesondere wenn Du öfter alleine im Wald arbeitest. Ich hatte vorher auch eine " Schnürleswinde" und habe schnell bemerkt, dass es ein Fehler war sie zu kaufen. Du stehst oft im gefährlichen Bereich, siehst Hindernisse zu spät und läufst, wenn Du alleine bist, zig mal hin und her um Deine angehängten Stämme um Hindernisse herum zu lotsen.
Ich schätze mal, dass Du mit einer Funkwinde - bei Alleinarbeit- eine um mindestens 30% höhere Produktivität hast.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon dieterpapa » Sa Okt 26, 2013 8:47

Eifo ist auch nur eine Uniforest...musst Du nur mal genau vergleichen :D

Ich hab übrigens eine 5toEH pro Forstmaster, auch das ist eine Uniforest - nur halt in rot.

Die Winden sind absolut simpel aufgebaut, ein bißchen handwerkliches Geschick vorausgesetzt kannst Du alles selber reparieren.
Bei mir war letztes Jahr der Ringzylinder für die Kupplung undicht und hat dann das Bremsband verölt. Teile kamen direkt aus Slowenien und in 4 Stunden war alles repariert.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon MF-133 » Sa Okt 26, 2013 9:14

"Hobbyeinsatz" heißt das Privatwald von einigen Hektar oder lediglich Brennholzernte für den Eigengebrauch? Welcher Schlepper steht denn zur Verfügung?
Ich hab eine 3to mechanische Winde von Tajfun für ca. 5 ha Privatwald und bin damit bestens bedient. Mehr Zugkraft der Winde brächte mir nichts. Es steht ein 35 PSer und leihhalber ein 60 PSer zur Verfügung. Die Winde ist recht schwer für Ihre Klasse (270 kg), es war aber alles dran, wofür man woanders noch Aufpreis zahlen muss und vllt. ist sie auch entsprechend stabiler. Der Rückeschild ist jedenfalls sehr massiv.
Geringes Gewicht war mir eigentlich sehr wichtig. Es gibt wesentlich leichtere Winden (Impos 3 to Winde = 100 kg weniger). Wenn ich die Winde beim Anbauen bewegen muss, kommen mir schon Zweifel...

Ich habe sie aber als junge Gebrauchte aus einer Hofauflösung für 60% des Neupreises bekommen und dann halt "zugeschlagen".

Krpan (=Eifo, Uniforest, BGU, Forstmaster und wie sie alle heißen) baut für zahlreiche andere Firmen und Großhändler Winden mit geringfügigen Unterschieden in der Ausstattung (z.T. aber großen Unterschieden im Preis).
Wenn sie mir so preiswert vor die Füße gefallen wäre, wie die Tajfun, hätt ich auch eine Uniforest genommen. Beide Hersteller sind "dick im Geschäft". Tajfun gibt an, Marktführer in Europa zu sein. "Gefühlt" sieht man aber mehr Uniforest, BGU usw. Winden. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fichter » Sa Okt 26, 2013 17:31

Hey Leute!
Vielen Dank für eure Antworten.
Also momentan wird ein 60 PS Schlepper dran hängen aber evtl kommt ein 80 ps als Ersatz.
Bei uns sind die tajfun sehr verbreitet und es sind soweit alle zufrieden.
EIFO ist tatsächlich baugleich mit uniforest jedoch soll bei der eifo eine besondere Kupplung verbaut sein.
Hat mit dieser schon jemand Erfahrungen?

Viele Grüße
Fichter
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 25, 2013 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon dieterpapa » Sa Okt 26, 2013 20:40

Fichter hat geschrieben:Hey Leute!
Vielen Dank für eure Antworten.
...
EIFO ist tatsächlich baugleich mit uniforest jedoch soll bei der eifo eine besondere Kupplung verbaut sein.
Hat mit dieser schon jemand Erfahrungen?

Viele Grüße


Quatsch - die Kupplung ist original schon gut.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » So Okt 27, 2013 8:42

Hallo!!

So nebenbei-
Pfanzelt bietet GETRIEBWINDEN an- die 6 to um 6000€- da ist dann Funk und Seilausstoss auch dabei- sind im Test gute Winden.
Ich hab mir auch schon überlegt- das könnte mal meine nächste werden.
Hat auf obriger Lage mit 100 m Seil NUR 22 Prozent Zugkraftverlust :klug:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon brennholzfan » So Okt 27, 2013 9:18

@ Fichter
Ich habe seit 4Jahren die Tajfun EGV45 an einem IHC633 (52PS).
Bin damit sehr zufrieden.

Die Tajfun habe ich genommen, weil sie als einzige eine Untersetzung serienmäßig hat.
Schnürli-Winde weil es für den Hobbygebrauch auch eine Preisfrage ist.

Die Untersetzung gibt es bei den meisten Krpan- Winden (Öhler, Uniforst, BGU usw.) auch als Aufpreis Zubehör.
Der Vorteil der Untersetzung ist, das auch kleine (Leistungsschwache) Schlepper keine hohe Drehzahl brauchen.
Wenn die SchlepperDrehzahl wegen geringer Leistung höher gestellt werden muß, wäre mir (ohne Untersetzung) die Seilgeschwindigkeit zu schnell.
Bei den von dir genannten Winden, wäre die Tajfun für mich die erste Wahl.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » So Okt 27, 2013 15:39

Ich bin auch immer noch am Zweifel welche Winde ich mir kaufen soll.
Hab 11ha Wald 62PS und 82 PS Fendt und hab mir eine Preislage so
um 7000 eu festgelegt. Bis jetzt zog ich alles mit einer 5,5t schnürlwinde
dessen Marke ich aber nicht mehr lesen kann. Möchte jetzt aber eine 5,5t oder
6,5t Funkwinde mit Seilausstoß .Jeder Rät mir etwas anderes ,so das ich mich nicht mehr entscheiden kann.
wer hilft mir !

:idea: :!:
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Dark » So Okt 27, 2013 15:43

hanspeter70 hat geschrieben:Ich bin auch immer noch am Zweifel welche Winde ich mir kaufen soll.
Hab 11ha Wald 62PS und 82 PS Fendt und hab mir eine Preislage so
um 7000 eu festgelegt. Bis jetzt zog ich alles mit einer 5,5t schnürlwinde
dessen Marke ich aber nicht mehr lesen kann. Möchte jetzt aber eine 5,5t oder
6,5t Funkwinde mit Seilausstoß .Jeder Rät mir etwas anderes ,so das ich mich nicht mehr entscheiden kann.
wer hilft mir !

:idea: :!:



Krpan 5,5EH mit Funk und Seilausstoß 5200.-
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und für 62 bzw. 82PS sicher die optimalste Wahl!
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon charly0880 » So Okt 27, 2013 15:44

Kauf das was DU für richtig hältst!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon rima0900 » So Okt 27, 2013 17:54

Dark hat geschrieben:Krpan 5,5EH mit Funk und Seilausstoß 5200.-
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis und für 62 bzw. 82PS sicher die optimalste Wahl!


berndisame hat geschrieben:Hallo!!

So nebenbei-
Pfanzelt bietet GETRIEBWINDEN an- die 6 to um 6000€- da ist dann Funk und Seilausstoss auch dabei- sind im Test gute Winden.
Ich hab mir auch schon überlegt- das könnte mal meine nächste werden.
Hat auf obriger Lage mit 100 m Seil NUR 22 Prozent Zugkraftverlust :klug:
Gruß


Also wenn's wirklich nur 800 Euro Unterschied sind, würde ich definitiv die Pfanzeltwinden nehmen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Leier » So Okt 27, 2013 20:14

Nabend,

hier habe ich was gefunden was manch einen vielleicht hilft. Oder auch noch mehr verwirrt :D

http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/fil ... oe_web.pdf


Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Röma » So Okt 27, 2013 20:27

Hallo hanspeter 70,
mit einer 5,5 t Winde mit Funk und Seilausstoß bist Du bei 11ha bestens ausgestattet. Ich selbst habe bei einigen ha mehr auch eine 5,5t Tajfun mit Funk (leider ohne Seilausstoß/Seilbremse), mit Umlenkrolle somit auf der unteren Lage fast 11t Zugkraft, und hatte noch nie den Bedarf einer größeren Winde. Mit Prospektpreisen und Daten muß man meiner Meinung nach vorsichtig sein: Es ist Wurst was in der Preisliste steht, entscheidend ist, was Du konkret zahlst. Da kommt es auch auf Dein Verhandlungsgeschick an usw... Aber nicht vergessen, daß Du den Händler vielleicht übermorgen bei einer Kleinigkeit schon wieder brauchst. Also empfehle ich Dir: nimm die 5,5t Winde, die der ortsnahe Händler Deines Vertrauens führt - egal welches Fabrikat - und handle mit ihm einen für beide Seiten akzeptablen Preis aus. Damit fährst Du langfristig am besten.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki