Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 15:52

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 26, 2013 9:56

@robs79
Das ist der Grund, weshalb der Forst fast keine Selbstwerber mehr mit Maschinen in den Wald lässt. Der Auftraggeber hat die Pflicht, die geforderten Richtlinien umzusetzen. Deshalb greift er gerne auf zertifizierte Betriebe zurück. Privat kann jeder tun was er für richtig hält, außer er beschäftigt jemanden damit. Selbstwerber dürfen eigentlich auch nur liegend Holz klein schneiden und zum Nächsten befestigten Weg ziehen oder tragen. Rückegassen sind hierbei auch tabu. Alles ist gut, solange sich keine Versicherung damit beschäftigen muss! :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Do Sep 26, 2013 10:33

Hallo!
robs97 hat geschrieben:Aber der andere Zusatz, das Hydrauliköle auch auf Biobasis sein sollen/müssen sowie die Pflicht Ölunfallutensilien mitzuführen waren/sind das ausschlaggebende.

Schlafende Hunde geweckt? ... :lol:
Feuerlöscher und Kanister mit Füllstoppautomatik sind dann halt Dinge, die auch recht leicht zu überprüfen sind.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Do Sep 26, 2013 11:39

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
robs97 hat geschrieben:Aber der andere Zusatz, das Hydrauliköle auch auf Biobasis sein sollen/müssen sowie die Pflicht Ölunfallutensilien mitzuführen waren/sind das ausschlaggebende.

Schlafende Hunde geweckt? ... :lol:
Feuerlöscher und Kanister mit Füllstoppautomatik sind dann halt Dinge, die auch recht leicht zu überprüfen sind.

Gruß F


Keine Sorge, ich hab niemanden geweckt :lol:
Ich hab nur diese Seite 15 gelesen und was drin steht. Ich hab auch ne PSA sowie Füllstoppautomatik.
Feuerlöscher zieh ich natürlich keinen mit. Und solange "mein" Förster mir genehmigt mit dem Traktor in den Wald zu fahren um Bäume zu schubsen, werde ich das auch machen.
Stellt er allerdings klare Forderungen ( z.B. Fällen nur zu zweit ) dann werde ich mich auch daran halten
:prost:

PS: Ich hab, wenn die Wippsäge angebaut ist, sogar eine Schaufel dabei :lol: :lol: Bring einer Bekannten immer die Sägespäne fürs Pferd mit :lol: Ist ja auch Holz welches ich bezahlt habe :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Do Sep 26, 2013 12:00

Hallo!
robs97 hat geschrieben:Ich hab auch ... Füllstoppautomatik.

Gut wenn jemand weiß, wann er "voll" ist ... :mrgreen: :wink:
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Do Sep 26, 2013 15:06

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
robs97 hat geschrieben:Ich hab auch ... Füllstoppautomatik.

Gut wenn jemand weiß, wann er "voll" ist ... :mrgreen: :wink:
:prost:

Gruß F


So weit lass ich es gar nicht kommen, denn in meinem Alter ist die Regenerationsphase um einiges länger als in meiner Jugend.
Umsonst sagt man ja auch nicht : Eine Kuh weiß wann Sie aufhören muss zu saufen. Und das hab ich mit der gemeinsam. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » Sa Okt 12, 2013 7:10

http://www.svlfg.de/63-presse/pres04/5p ... gb_web.pdf

Seite 13
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mo Okt 14, 2013 9:42

Hallo,

naja, ganz stimmen kann das nicht. Die Energie die bei der Verbrennung von Kraftstoffen frei wird ist die negative Reaktionsenergie (das heißt exotherm, also es wird ernergie frei) von der Oxidation der Kohlenwasserstoffverbindungen. Vereinfacht könnte man sagen, dass C + O2 -> CO2 reagiet und dabei eine Energiemenge von X Joule frei wird. Reagieren nun 10 C + 10 O2 -> 10 CO2 werden 10 X Joule frei. Eine Motorsäge deren Leistung 3 KW beträgt muss auch dementsprechend viele Benzin verbrennen um auf die Leistung zu kommen. Da es einen Masseerhaltungssatz gibt, müssen auch 10g Treibstoff und 5g Sauerstoff 15g Abgase produzieren.

Es können also nicht weniger Abgase sein, dass die Abgase der Mischung und des SK aber ein unterschiedliches Schadpotential haben, kann durchaus sein. Die Reaktion Vom CO <-> CO2 ist auch nicht abhänig vom Ausgangsstoff sondern vom Kat und von der Temperatur (Bodouard- Gleichgewicht).

So viel zum Chemischen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Okt 14, 2013 11:37

@Badener
Deine Erklärung ist der Idealzustand. Leider verbrennt ja nicht alles. Die größte Gefahr geht aber von den Benzolen im Benzin aus. Sie sind stark krebserregend und werden durch die Lunge oder Haut aufgenommen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mo Okt 14, 2013 17:35

brennholz jürgen hat geschrieben:@Badener
Deine Erklärung ist der Idealzustand. Leider verbrennt ja nicht alles.


Genau.
Dazu kommen bei Zweitaktern noch die Spülverluste.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Limbosso » Di Okt 15, 2013 7:51

Hallo,

in der alten schweren Fällsäge von Dolmar nehm ich weiterhin 1:40 selber gemischt mit Castrol RS 2T Öl, in der neuen Husqui SK Aspen2. Ein Landmaschinenmechaniker Meister hat mir erst bestätigt, dass die alten Motoren selbst gemischtes und etwas fetter besser vertragen und dadurch länger halten. RSG!
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Di Okt 15, 2013 8:12

Ja, Ihr habt recht, aber wenn die Säge mit Mischung einen Umsatz von 95% hat wird sie mit Sk auch annähernd 95% haben. Das ändert sich nicht dramatisch und kann deswegen in der idealisierten Betrachtung unberücksichtigt bleiben. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon SucheSchlepper » Di Okt 15, 2013 12:45

Ich fahre auf meiner 550XPG Oest Oecomix 2T

Viele Grüße
SucheSchlepper
 
Beiträge: 153
Registriert: Fr Jun 01, 2012 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Mi Okt 16, 2013 15:52

Hatte mich mit dem Thema nicht befasst, bis ich vor ca. 4-5 Jahren selbst angefangen habe mein Brennholz selbst im Wald zu arbeiten.

Vor ungefähr 10 - 12 Jahren bekam ich eine Stihl 041 AV geschenkt, bei der ich nur Selbstgemischtes gefahren habe, wenn Sie denn mal gebraucht wurde. Da stand oft 1-2 Jahre in der Garage rum ohne benutzt oder entleert zu werden. Raus genommen und ging.
Vor 3 Jahren kaufte ich noch eine 361 und eine 170er ist auch noch vorhanden.
Als ich die 361 kaufte, wurde gleich mit SK betankt und die beiden anderen Sägen in diesem Zug auf SK umgestellt.
Die Sägen laufen einwandfrei. Somit denke ich, das das mit dem entleeren oder umstellen auf SK und dadurch entstanden Schäden ins Fabelreich gehören.

Auf SK hab ich umgestellt, weil ich einfach zu faul zum mischen bin und diesen von einem Forstwirt für schmales Geld bekomme.

Just my 2 Cent

PS: Wegen der Gesundheit: Ich habe mich ca. 20 Jahre auf den Rennstrecken Europas rum getrieben, auf denen auch viele 2 Takter rumfuhren, deswegen glaube ich, das die paar Std. im Jahr als Selbstwerber mich nicht überfallartig in den Tod treiben werden. :lol: Bin eh schon Ü 50, da ist die Lebenserwartung eh nicht mehr so hoch wie bei einem 90er Baujahr :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki