Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 22:43

Hallo!

Leider tauchen in diesen Thread schon wieder "Objekte" auf, welche jegliche Diskussionsfähigkeit vermissen lassen ... :(

Es ist eh jedem unbenommen, welchen Krafstoff er verwendet.
Alkylatbenzin hat sicher seine Berechtigung. Würde ich nur eine (kleinere) Säge benützen, würde ich wahrscheinlich auch Aspen verwenden. Dem ist aber nicht so.
Fadinger hat geschrieben:In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung.

Wie schon gesagt ... :wink:
Zudem verwende ich die Motoren nicht im Wettkampfeinsatz, sondern lege Wert auf lange Lebensdauer.

Wenn jemand für wirtschaftliche Überlegungen das Wort Geiz benutzt, und den Wert seiner Gesundheit besonders hervorhebt, dann soll dieser Jemand aber auch so konsequent sein, und in Zukunft nur mehr mit der Zugsäge arbeiten!
Alles Andere fällt sonst unter Scheinheiligkeit.
Weil Alkylatbenzin ist zwar schadstoffärmer, aber noch lange nicht schadstofffrei!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon maurer-schorsch » Di Sep 24, 2013 22:56

Ich fahre zwar auch Aspen, will hier aber niemanden missionieren.

Trotzdem finde ich Argumentation von Fadinger schon schräg. Ich meine, du trägst wahrscheinlich auch einen Gehörschutz. Der dämpft die Außengeräusche ja auch nicht auf 0 runter und trotzdem bringt er was für deine Gesundheit...
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 23:16

Hallo!
maurer-schorsch hat geschrieben:Trotzdem finde ich Argumentation von Fadinger schon schräg. Ich meine, du trägst wahrscheinlich auch einen Gehörschutz. Der dämpft die Außengeräusche ja auch nicht auf 0 runter und trotzdem bringt er was für deine Gesundheit...

Der Vergleich hinkt nicht nur, der ist schon fast "hinfällig" ... :wink:
Der Gehörschutz reduziert den Lärm auf ein nicht gesundheitsgefährdendes Maß (sollte er zumindest).
Anders bei kanzerogenen Stoffen, die sind ab dem Vorhandensein krebserregend. SK ist nicht völlig frei davon.
So gesehen (wenn wir schon bei diesem Vergleich sind), ist das dann der Kopfhörer mit lauter Musik zur Lärmbekämpfung ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon hirschtreiber » Mi Sep 25, 2013 6:02

Schlepperfritz hat geschrieben:Dann müssten meine sämtlichen Kreidler's bereits alle verreckt sein. Nein, da entmischt sich nichts. Viel wichtiger ist die Qualität des Mischöls und über die kann ich selbst entscheiden. Beim fertig gemischten SK weiß doch keiner, was da für eine Ölqualität reingekippt wird.


Das größere Problem beim selbermischen ist die Qualität vom Benzin. Das E5 oder noch schlimmer E10 greift die Dichtungen und Schläuche an. Zumindest bei der Huski war bei mir alle 3-4 Jahre der Benzinschlauch porös. Mit Aspen ist das nicht so.
Und ein Wort zu der von dir zitierten Ölqualität. Das Öl zum selbermischen ist immer Mineralöl während die SK-Hersteller meist Rhizinusöl verwenden. Das ist dem Mineralöl in den Schmiereigenschaften deutlich überlegen und verbrennt ohne krebserregende Nebenwirkungen :wink:
Außerdem ............ wer von euch hält sich exakt an das Mischungsverhältniss von 1:50??
Meist wird doch lieber a bisserl mehr von dem guten Zeug reingekippt, damit auch nix fehlt. :roll:
Und beim SK hast meist sogar ein Verhältnis von 1:75. 8)
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon hirschtreiber » Mi Sep 25, 2013 6:11

Fadinger hat geschrieben:
.....................In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung.


Was hast du bitteschön für eine Säge? :shock:
Hier in Europa werden solche Monster normal nicht gefahren. Selbst die ganz großen Geräte haben "nur" 120cm³ :wink:

Oder will uns da jemand an Bruno aufbinden? :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mi Sep 25, 2013 7:02

hirschtreiber hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:
.....................In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung.


Was hast du bitteschön für eine Säge? :shock:
Hier in Europa werden solche Monster normal nicht gefahren. Selbst die ganz großen Geräte haben "nur" 120cm³ :wink:

Oder will uns da jemand an Bruno aufbinden? :roll:


Ich glaube hier geht es primär um 2Takt- Motoren und nicht explizit um Motorsägen.
Aber lieber Fadinger, sollte das der Fall sein ist dein Vergleich auch nicht lupenrein. Beim Sägen hängst Du ja mit deinem Kopf direkt in den Abgasen. Beim Asten bläst die Säge gegen den Stamm, beim Fällen sowieso und beim ablängen auch. Man steht also unmittelbar, ob nun sichtbar oder nicht, in der Abgaswolke. Das ist sagen wir bei einem 2-Takt Rasenmäher oder Messerblakenmotormäher nicht der Fall. Diese Geräte blasen quasi von einem weg.

Das es nicht ungiftig ist, sondern Mindergiftig, ist wohl jedem klar, aber Du gehst doch auch nicht hin und trinkst Vorlauf wenn Du guten Schnaps haben kannst. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon KarlGustav » Mi Sep 25, 2013 7:32

Fadinger hat geschrieben:Und stell Dir vor, ich mag sogar die Zweitakterfahne! Bei guten Öl und guter Verbrennung ist das etwas Feines ...
Was ich widerlich finde:
Wenn man mir versucht eine Meinung aufzuzwingen ... n8

Gruß F


Das hast Du fein getippt, Fadinger.

Bist einer der wenigen der noch normal im Kopp ist.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon charly0880 » Mi Sep 25, 2013 7:52

habe mich auch vor etlichen jahren bei meiner neuanschaffung der 361 entschieden umzusteigen auf SK.... hätte ich auch früher machen sollen
weniger kopfweh weniger gestank, naja das mehr an €uro kann ich verkraften ... seitdem alle neuen maschinen die folgten mit SK

ich kauf halt auch die großen gebinde da ist der SK dann nochmal günstiger als wenn man 5l oder 25l kauft^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon HELA_KA » Mi Sep 25, 2013 8:00

Morgen,

ich habe früher auch Mischung gefahren. Habe dann mit ner neuen Säge den SK (Aspen) mal ausprobiert und muss sagen, bin voll auf zufrieden und hab komplett umgestellt. Einmal, wie schon öffters erwähnt, brummt nach getaner Arbeit nicht so der Kopf und zum anderen, was ich viel wichtiger finde: Kein unnötiges mischen! Is doch von Vorgestern. :D

Aber ich muss auch sagen, dass das Aspen lange nicht so gut riecht, wie die alte Mische. :(
Grundsätzlich sollte uns doch allen eines am Wichtigsten sein: Die eigene Gesundheit!?! :!: :prost:

Gruß Hela
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 25, 2013 8:30

Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:
.....................In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung.


Was hast du bitteschön für eine Säge? :shock:
Hier in Europa werden solche Monster normal nicht gefahren. Selbst die ganz großen Geräte haben "nur" 120cm³ :wink:

Oder will uns da jemand an Bruno aufbinden? :roll:
Fadinger im ersten Beitrag zu diesen Thema hat geschrieben:Meine Hauptverbraucher sind auch nicht die Sägen, sondern Motormäher & Co. In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung. Und so gibt es der Einfachheit halber für alles das 1:50 Standardgemisch, eben auch für die Sägen ...

Bitte lesen ... :wink:

Aber auch Du solltest Familie Petz im Gehege lassen ...
hirschtreiber hat geschrieben:Das Öl zum selbermischen ist immer Mineralöl

Echt? ... Selbermischöl ... :roll:
Das mußt Du mir näher erklären ... :prost:
Bei uns in A wird scheinbar auch der Markt besser bedient. Ich kann zwischen Mineralöl, teilsynthetisch oder vollsynthetisch wählen ... :wink:
hirschtreiber hat geschrieben:Und ein Wort zu der von dir zitierten Ölqualität

Abgesehen vom Preis erkenne ich zB. hier fast* keinen Unterschied zum ÖL im SK. Kläre mich bitte auf ... :?:
*) fast, das Aspen 2T-Öl ist nicht ganz von so guter Qualität ... :wink:
hirschtreiber hat geschrieben:Das ist dem Mineralöl in den Schmiereigenschaften deutlich überlegen und verbrennt ohne krebserregende Nebenwirkungen :wink:

Ich habe in den 80zigern sicher gut und gerne 20 Liter Castrol Biolube in der GT verheizt. Dann wurde es vom Markt genommen. Unter Anderem, weil es krebserregend war ... :regen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 25, 2013 8:39

Fadinger, Guck mal:

http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... 011_06.pdf
Ist von 2011 musst vielleicht mal im Aussenborderbereich
schauen, dort und auch bei Schneemobilen verwendet nahezu sicher Keiner Aspen...



während die SK-Hersteller meist Rhizinusöl verwenden


:?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon hirschtreiber » Mi Sep 25, 2013 9:07

Fadinger hat geschrieben:..........Meine Hauptverbraucher sind auch nicht die Sägen, sondern Motormäher & Co. In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung. Und so gibt es der Einfachheit halber für alles das 1:50 Standardgemisch, eben auch für die Sägen ...

.......Bei uns in A wird scheinbar auch der Markt besser bedient. Ich kann zwischen Mineralöl, teilsynthetisch oder vollsynthetisch wählen ... :wink: ..........


Sorry, das hab ich wohl überlesen das du den Motormäher meinst. Ich bin im Forstforum natürlich von Einsatz in Motorsäge und Freischneider ausgegangen. Aber warum hast du einen 2-takter in deinem Motormäher? Ich hab bis jetzt nur mit 4-Takt Balkenmähern etc gearbeitet. Selbst mein Rasenmäher hat nen 4-takter.

Und aus was wird dein teil und vollsynthetisches Öl hergestellt? .......... Mineralöl! :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Sep 25, 2013 9:31

Und aus was wird dein teil und vollsynthetisches Öl hergestellt? .......... Mineralöl!


Und aus was wird Alkylatbenzin hergestellt?, richtig aus Rohöl.

http://www.clean-life.de/Was-ist-Cleanl ... 419b1d59a6

Mich würde immer noch intressieren, welche Alkylatbenzinhersteller Rizinusöl statt Vollsynthetiköl verwendet?
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Sep 25, 2013 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mi Sep 25, 2013 9:36

hirschtreiber hat geschrieben:Sorry, das hab ich wohl überlesen das du den Motormäher meinst. Ich bin im Forstforum natürlich von Einsatz in Motorsäge und Freischneider ausgegangen. Aber warum hast du einen 2-takter in deinem Motormäher? Ich hab bis jetzt nur mit 4-Takt Balkenmähern etc gearbeitet. Selbst mein Rasenmäher hat nen 4-takter.

Und aus was wird dein teil und vollsynthetisches Öl hergestellt? .......... Mineralöl! :wink:


Hallo Hirschtreiber,

erstmal willkommen im Forum.
Aber, dass man vollsynthetische Öle über Mineralöl herstellt ist schlichtweg falsch.
Im 2WK wurde das Verfahren von den deutschen Entwickelt, weil der Zugang zu Mineralölen nicht gewährleistet war.
Diese Herrstellung erfolgt meistens über eine Polymerisationssynthese. (Bitte ergänzen, wenn ich das Falsch in Erinnerung habe)
Diese Synthese nutzt CO und H2 Mischgas, welches an einem Feststoffkatalysator umgesetzt wird.

Als Nebenprodukte fallen u.a. Alkohole und Parafine, was ja auch Fette bzw. Öle sind, an.

WEnn Du es ganz genau wissen willst kannst Du es hier nachlesen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 25, 2013 10:16

Hallo!
Badener hat geschrieben:Aber lieber Fadinger, sollte das der Fall sein ist dein Vergleich auch nicht lupenrein. Beim Sägen hängst Du ja mit deinem Kopf direkt in den Abgasen. Beim Asten bläst die Säge gegen den Stamm, beim Fällen sowieso und beim ablängen auch. Man steht also unmittelbar, ob nun sichtbar oder nicht, in der Abgaswolke. Das ist sagen wir bei einem 2-Takt Rasenmäher oder Messerblakenmotormäher nicht der Fall. Diese Geräte blasen quasi von einem weg.

Es ist auch nicht alles, was hinkt, ein Vergleich ... :wink:
Wie ich oben schon geschrieben habe, würde es rein um die Säge gehen, könnte auch ich mich für Alkylatbenzin erwärmen.
Badener hat geschrieben:Das es nicht ungiftig ist, sondern Mindergiftig ...

Nein, nicht mindergiftig, sondern genau so giftig ...
(Man vergleiche die Sicherheitshinweise ... )

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki