Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 19:59

Hallo!
Ferengi hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Und für hubraumstärkere Geräte ist Alkylatbenzin definitiv nicht das Allerbeste.

Begründung?

Das Klopfverhalten von Alkylatbenzin. Eine MOZ über 87 bringt beim Zweitakter wenig bis nichts, bzw. ist sie bei großvolumigen Motoren sogar nachteilig.
Ferengi hat geschrieben:Beweise?

Meine GT550 ...
Ferengi hat geschrieben:Ich hab sowohl die 106cm³ Stihl Contra als auch die 89cm³ 050AV ohne Probleme auf SK umgestellt.

Und was bitte soll die Umstellung derartiger Sägen auf Alkylatbenzin bringen?
Das ist doch höchstens eine Alibimaßnahme ohne irgend eine Wirkung ... :wink:
Ferengi hat geschrieben:... hätten beide Sägen längst verrecken müssen.
Sind sie aber nicht.

Wie viele Stunden hast Du jetzt mit der Contra mit SK gesägt, um dieses Urteil abgeben zu können?
Ferengi hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Bei guten Öl und guter Verbrennung ist das etwas Feines ...

Naja, manch einer findet es auch geil von seiner Ollen ausgepeitscht zu werden. :roll: :roll:

Und die ganz Extremen arbeiten heutzutage noch mit der Contra ... :lol: :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 24, 2013 20:00

@Fadinger
Die Tabelle würde ich anders interpretieren. Aber ich gebe dir Recht, „Aspen“ ist weder für die äußere noch innere Anwendung zu gebrauchen. Ich gönne dir auch jeglichen Umgang mit anderen Kraftstoffen. Vor allem mit dem Umgang der zornigen Säge auf dem Video. :shock:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » Di Sep 24, 2013 20:15

brennholz jürgen hat geschrieben:Unser Hausmeister ist angewiesen worden nur Alkylatbenzin zu benutzen. Ich meine dies gilt im gesamten Dienstbereich von Hessen. Leider habe ich hierzu die Dienstanweisung nicht gefunden.
Aber hier- Sozialministerium Meck-Pomm Seite 47. https://osha.europa.eu/fop/mecklenburg- ... r04_IT.pdf
Auch die Tabelle darunter ist interessant. Leider gibt es keinen Vergleich zu Alkylatbenzin (der hat die Inhaltsstoffe nicht!)
Brennholz Jürgen


Das gilt sozusagen im gesamten Dienstbereich von überall :) Hier mal ein Zitat aus einer Email einer UK an mich :

Sehr geehrter Herr H......,

erst einmal muss ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen, ich bin heute den ersten Tag nach meinem Urlaub wieder im Büro.

Im Gegensatz zu Dieselkraftstoff ist Ottokraftstoff durch den Benzolgehalt als krebserzeugend eingestuft. Darüber hinaus sind im Ottokraftstoff unter anderem auch Toluol sowie Additive enthalten. Für den Betrieb von Kleinmaschinen, wie z.B. Motorsägen, Rasenmähern und anderen Zweitaktmotoren ist deshalb benzolarmer Sonderkraftstoff (Motorbenzin mit einem Benzolgehalt von unter 0,1 Vol.-% Benzol) als Ersatzstoff für handelsüblichen Ottokraftstoff erforderlich.

Diese Forderung ergibt sich aus dem Minimierungsgebot für krebserzeugende Stoffe der Gefahrstoffverordnung. (§ 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung sowie § 7 Grundpflichten)

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich oder an den zuständigen Kollgen bei PSL-AS...........wenden
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Redriver » Di Sep 24, 2013 20:29

Hallo,
ich und mein Bruder fahren jetzt ca 1 Jahr mit Sonderkraftstoff und ich finde das ist auch gut so. Wer hier jetzt behauptet das
selbst gemischtes nicht gesundheitsschädlich ist der ist schlichtweg einfach nur d...f im Kopf. So das ist jetzt meine persönliche
Meinung von einen Forstwirts -Sohn. Den mein Vater ist nach 30 Dienstjahren und wenigen Rentenjahren an Krebs gestorben!!
Auch zwei oder drei Kollegen ereilte das gleiche Schiksal und keiner wurde 73 Jahre alt.
Benzin und Ölgemisch enthalten 300 mal mehr Benzol welches hochkrebserregend ist als Sonderkraftstoff.
Hätte ich das schon früher gewusst hätte ich auch früher umgestellt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Quattrodevil » Di Sep 24, 2013 20:35

Einmal Motomix probiert und gleich wieder aufgegeben... NIE wieder, stink ja wiederlich und nen Schädel wie mit 8 Maß hatt ich auch beinander... Ne Freunde, das ist nichts für mich...


So wars bei mir auch, mische nun an immer selber
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 20:39

Hallo!
arbo hat geschrieben:Diese Forderung ergibt sich aus dem Minimierungsgebot für krebserzeugende Stoffe der Gefahrstoffverordnung. (§ 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung sowie § 7 Grundpflichten)

Im Endeffekt läuft das dann aber auf Sense und Zugsäge hinaus ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon bindes » Di Sep 24, 2013 20:40

Quattrodevil hat geschrieben:
Einmal Motomix probiert und gleich wieder aufgegeben... NIE wieder, stink ja wiederlich und nen Schädel wie mit 8 Maß hatt ich auch beinander... Ne Freunde, das ist nichts für mich...


So wars bei mir auch, mische nun an immer selber


Interessant, ich kenne es genau anders. Den höheren Preis für SK, schlucke ich gerne mitlerweile, weil das arbeiten angenehmer ist.
Ich habe seit dem weniger Probleme mit Kopfschmerzen und Co.
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon hirschtreiber » Di Sep 24, 2013 20:44

Ich hab vor 3 Jahren bei einer Erstdurchforstung mit Aspen angefangen und was anderes als Sonderkraftstoff kommt mir seit dem nicht mehr in die Säge/Freischneider.
Motomix hab ich aber noch nicht probiert. Mein Händler hat nur Aspen.
Die Maschinen laufen viel zuverlässiger, bei langen Standzeiten setzt sich nix ab und die Gesundheit dankt es auch.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Schlepperfritz » Di Sep 24, 2013 20:50

hirschtreiber hat geschrieben:Die Maschinen laufen viel zuverlässiger, bei langen Standzeiten setzt sich nix ab und die Gesundheit dankt es auch.


Meine Maschinen werden ausschließlich mit 1:50-Gemisch bedankt, sind aber mindestens genau so zuverlässig und mit Standzeiten habe ich auch keine Probleme - was soll sich da auch absetzen? Das Mischöl?
Hinsichtlich der Gesundheit wäre es für manche Sägennutzer besser, sie würden das Rauchen aufgeben...
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 24, 2013 20:58

Ja, das Mischöl. Ja, Rauchen ist auch schlecht. n8
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Schlepperfritz » Di Sep 24, 2013 21:11

Dann müssten meine sämtlichen Kreidler's bereits alle verreckt sein. Nein, da entmischt sich nichts. Viel wichtiger ist die Qualität des Mischöls und über die kann ich selbst entscheiden. Beim fertig gemischten SK weiß doch keiner, was da für eine Ölqualität reingekippt wird.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Redriver » Di Sep 24, 2013 21:45

Hallo
eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben bei so mancher Antwort.
Doch eines muß ich noch loswerden . Geiz schaltet Gehirn aus !!!
Wenn mir meine Gesundheit nicht die 20-50 € im Jahr wert ist dann weiter hin viel vergnügen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Di Sep 24, 2013 21:45

Es ist immer wieder erstaunlich wie man sich mit einer Geiz ist geil Mentalität alles schönreden kann. Ob jemand Kopfschmerzen hat oder stinkt ist doch wohl keine wissenschaftliche Erkenntnis, das kann auch von hundert anderen Dingen kommen. Fakt ist der kanzerogene Benzolgehalt im Normalbenzin in Zusammenhang mit den Spülverlusten - das macht es für die selber Mischer wirklich giftig. Und bevor einer mit dem Automotor kommt - nein beim 4 Takter sieht die Sache wieder anders aus...

Welche Erfahrungen jemand sammelt ist maximal Expertenmeinung, und jeder der sich mit Wissenschaft beschäftigt weiß, dass diese auf der Evidenzskala leider ganz unten steht...
Deswegen soll jeder seine Meinung haben, die Fakten lassen sich aber trotzdem nicht weg diskutieren.

Lg Ugruza

Edit: redriver war schneller...
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Schlepperfritz » Di Sep 24, 2013 22:00

Es muß doch jedem selbst überlassen werden, was er seiner Gesundheit zumutet. Der eine raucht, der andere benutzt selbst gemischten 2-Takt Treibstoff...
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » Di Sep 24, 2013 22:06

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Ferengi hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Und für hubraumstärkere Geräte ist Alkylatbenzin definitiv nicht das Allerbeste.

Begründung?

Das Klopfverhalten von Alkylatbenzin. Eine MOZ über 87 bringt beim Zweitakter wenig bis nichts, bzw. ist sie bei großvolumigen Motoren sogar nachteilig.
Ferengi hat geschrieben:Beweise?

Meine GT550 ...
Ferengi hat geschrieben:Ich hab sowohl die 106cm³ Stihl Contra als auch die 89cm³ 050AV ohne Probleme auf SK umgestellt.

Und was bitte soll die Umstellung derartiger Sägen auf Alkylatbenzin bringen?
Das ist doch höchstens eine Alibimaßnahme ohne irgend eine Wirkung ... :wink:
Ferengi hat geschrieben:... hätten beide Sägen längst verrecken müssen.
Sind sie aber nicht.

Wie viele Stunden hast Du jetzt mit der Contra mit SK gesägt, um dieses Urteil abgeben zu können?
Ferengi hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Bei guten Öl und guter Verbrennung ist das etwas Feines ...

Naja, manch einer findet es auch geil von seiner Ollen ausgepeitscht zu werden. :roll: :roll:

Und die ganz Extremen arbeiten heutzutage noch mit der Contra ... :lol: :wink:


habe noch ca 180 stihl 070 aus baujahr 2010 im einsatz und solche trottel wie dich fress ich zum frühstück!
meine wettkampfsäge 3120 jungle läuft übrigens auch mit sk.
ausser unserer v8 von 2004 fassen wir kein benzin mehr an.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki