Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:14

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon dappschaaf » Di Sep 24, 2013 11:31

Hallo,

mich würde mal interessieren was ihr in euren Motorsägen für Kraftstoff fahrt.

Gibt nur 3 Möglichkeiten, entweder selber mischen oder Sonderkraftstoff alá Aspen, Cleanlife, Storz, Motomix, etc...
Sowohl als auch ist auch noch eine Option

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon gundi31 » Di Sep 24, 2013 11:34

In den neuen Maschinen Sonderkraftstoff.
In den alten Maschinen Gemisch.
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » Di Sep 24, 2013 11:45

Seit fast 20 Jahren nur noch Sonderkraftstoff in allen Maschinen
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 12:13

Hallo!

Mische immer noch selber. Ist billiger und besser für den Motor ...
Meine Hauptverbraucher sind auch nicht die Sägen, sondern Motormäher & Co. In Motoren über 200cm³ Aspen zu verfeuern, wäre dann schon fast Verschwendung. Und so gibt es der Einfachheit halber für alles das 1:50 Standardgemisch, eben auch für die Sägen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Andy_S » Di Sep 24, 2013 12:34

Seit einigen Jahren gibts bei mir nur noch SK, unter anderem auch aus gesundheitlichen Gründen. Wenn ich mit Mischung fahre und den ganzen Zah Säge oder mit dem Freischneider arbeite bekomme ich asthmatische Probleme.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Di Sep 24, 2013 12:41

Ich fahre seit einiger Zeit auch nur noch SK. In größeren Mengen ist er doch erschwinglich (wenn auch noch nicht billig), haltbar ist er auch länger und den Maschinen hat's bis jetzt nicht geschadet.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Di Sep 24, 2013 12:58

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Mische immer noch selber. Ist billiger und besser für den Motor ...


Gruß F



BULLSHITT!

Wenn du jetzt noch behauptest das Bio-Sägekattenhaftöl die Ölpumpen von Motorsägen kaputt macht, dann hab ich meine reihe voll, beim Motorsägen-Bullshitt-Bingo.

Ich benutze nur noch SK (und Bio-Kettenhaftöl).
Selbst die alten Zossen wie Contra und 050AV laufen damit völlig problemlos.

...unter anderem auch aus gesundheitlichen Gründen. Wenn ich mit Mischung fahre und den ganzen Zah Säge oder mit dem Freischneider arbeite bekomme ich asthmatische Probleme.


Ganz genau.
Atemwegsbeschweren, brennende& tränende Augen, abends nen Brummschädel wie nach ner Woche Delirium....
Und wenn man dann nach der Maloche die Klamotten auszieht und weghängt....
Dieser wiederliche 2 Takt Gestank.... Zum Erbrechen *wüüüüüürg"
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 15:25

Hallo!
Ferengi hat geschrieben:Wenn du jetzt noch behauptest das Bio-Sägekattenhaftöl die Ölpumpen von Motorsägen kaputt macht, dann hab ich meine reihe voll, beim Motorsägen-Bullshitt-Bingo.

Klar! Das ist ja auch kein Haftöl, das geht höchstens als Ölpumpenkleber durch ... :mrgreen:
Und für hubraumstärkere Geräte ist Alkylatbenzin definitiv nicht das Allerbeste. In meine 57´er GL kommt bestimmt nie so ein teurer Mist hinein ... :wink:
Und stell Dir vor, ich mag sogar die Zweitakterfahne! Bei guten Öl und guter Verbrennung ist das etwas Feines ...
Was ich widerlich finde:
Wenn man mir versucht eine Meinung aufzuzwingen ... n8

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Di Sep 24, 2013 16:08

Hallo,

für mich ist das Thema einfach. Mein Vater hat ohne Sk immer tierische Kopfschmerzen und mit überhaupt nichts.
Das reicht mir als Indix, dass Sk besser verträglich ist. Und wenn ich die blauen Nebelschwaden mancher Kollegen sehe, dann weiß ich warum ich Sk fahre.

Rein vom Chemischen ist es auch weniger schädlich*, weil weniger Kanzerogene enthalten sind.
Das wird wohl niemand bestreiten.

Gruß

*Edit: das Wort "gesünder" in "weniger schädlich" geändert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Justice » Di Sep 24, 2013 16:46

Wenn man beim Selbermischen das billigste Öl nimmt und es damit richtig gut meint, dann sind Rauchfahne und Gestank garantiert! Wer allerdings gutes Zweitaktöl verwendet und richtig dosiert, der wird wenig bis keinen Unterschied zu Sonderkraftstoff merken. Eine richtige Vergasereinstellung natürlich vorausgesetzt! Ist die falsch, dann hilft auch Sonderkraftstoff nicht.
Vollsynthetisches Zweitaktöl gibt es auch als biologisch abbaubar.

Von diesen Kanzerogenen Stoffen genügt ein einziges Molekül!!! Sonderkraftstoff ist nicht frei davon.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon pinienotto » Di Sep 24, 2013 17:01

Hast Recht Fadinger.
Und um Badener noch zu antworten. Keine meiner Sägen hat eine blaue Fahne. Hin und wieder muss man halt den Luftfilter säubern, der Vergaser gehört richtig eingestellt, das Mischungsverhältnis muss stimmen, dann gibt's auch keine blauen Fahnen und Gestank.
Würde mich mal interessieren wie SK sich verhält wenn die anderen Komponenten nicht stimmen.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Di Sep 24, 2013 17:19

Justice hat geschrieben:Wer allerdings gutes Zweitaktöl verwendet und richtig dosiert, der wird wenig bis keinen Unterschied zu Sonderkraftstoff merken.


Falsch!
Denn den großen Unterschied nach nicht nur das Mischöl, sondern , zu einem erheblichen Anteil, auch das Alkylatbenzin.

Ich hab Früher das Stihl HP-Ultra Mischöl benutzt.
Das ist das teuerste vom Stihl, und ist auch im Stihl-Motomix enthalten.
Das war zwar schon ein großer Fortschritt, im Vergleich zum rote Stihl Mischöl.
Dennoch ist Alkylatbenzin noch mal was ganz anderes.

Und für hubraumstärkere Geräte ist Alkylatbenzin definitiv nicht das Allerbeste.


Begründung?
Beweise?


Ich hab sowohl die 106cm³ Stihl Contra als auch die 89cm³ 050AV ohne Probleme auf SK umgestellt.
Bei der Contra sogar von 1:25 Gemisch.
Wenn man den vermeintlichen Experten glauben würde, hätten beide Sägen längst verrecken müssen.
Sind sie aber nicht.
Im Gegenteil. 8)


Bei guten Öl und guter Verbrennung ist das etwas Feines ...


Naja, manch einer findet es auch geil von seiner Ollen ausgepeitscht zu werden. :roll: :roll:


Btw, ich glaube Schaaf interessiert das Thema eigentlich gar nicht, die will nur für Stimmung sorgen. :twisted: :twisted:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 24, 2013 18:06

Unser Hausmeister ist angewiesen worden nur Alkylatbenzin zu benutzen. Ich meine dies gilt im gesamten Dienstbereich von Hessen. Leider habe ich hierzu die Dienstanweisung nicht gefunden.
Aber hier- Sozialministerium Meck-Pomm Seite 47. https://osha.europa.eu/fop/mecklenburg- ... r04_IT.pdf
Auch die Tabelle darunter ist interessant. Leider gibt es keinen Vergleich zu Alkylatbenzin (der hat die Inhaltsstoffe nicht!)
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon GüldnerG50 » Di Sep 24, 2013 19:13

Hallo.

Einmal Motomix probiert und gleich wieder aufgegeben... NIE wieder, stink ja wiederlich und nen Schädel wie mit 8 Maß hatt ich auch beinander... Ne Freunde, das ist nichts für mich.... Fahrt ihr, was ihr wollt, ich bleib beim grünen Stihl Öl, da raucht nix, ich empfinde es als weniger geruchsintensiv und Schädel hab ich auch keinen von....

Das Bioöl bappt, kann ich dir bestätigen, Plantolak oder wie das hieß, gabs vor so 10 Jahren bei der Baywa, UHU ist ein Dreck dagegen, das von Kox klebt dafür nicht mehr wie ein anderes....

Ich finde es schlicht unverschämt, dass es da schon wieder irgendwelche Gesetze für gibt, weil sich da wieder so ein grüner Ökodoldi dran aufgeilt und sich in den Vordergrund beim Chef drängen will, damit er wieder eine Aufstiegschance hat..... Bei mir in der Firma ist das nicht besser, unser Sicherheitsbeauftragter (oder wie sich das schimpft) hat veranlasst, dass in jedem Treppenhaus der "Produktionsgebäude", wo ne Lampe hängt, eine Platte mit Ringschraube an die Wand muss und der Elektriker muss so ein Klettergeschirr tragen und sich da dran sichern. Der Grund dafür ist eigentlich ne Frechheit.... Nicht das da mal jemand runterfällt... :lol: Da wirst eigentlich offiziel für stockdumm erklärt.... Vor allem, die Ösen hängen an der Wand, jetzt haut es einen erst mal richtig in den Gurt rein und dann gegen die Wand, da fall ich lieber gleich runter, zudem, muss man erst mal hoch zum Einhängen... Total sinnfrei, kommt halt raus, wenn Leute, die keine Ahnung haben was anschaffen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Di Sep 24, 2013 19:15

Hallo!
brennholz jürgen hat geschrieben:Auch die Tabelle darunter ist interessant. Leider gibt es keinen Vergleich zu Alkylatbenzin (der hat die Inhaltsstoffe nicht!)

:lol:
Das sind die Grenzwerte für Alkylatbenzin ... :wink:
Hier ein auf Aspen zugeschnittener Vergleich (Werbeflyer) (!!!):
ASPEN-Prospekt.pdf
(464.43 KiB) 635-mal heruntergeladen
Und hier die Sicherheitshinweise von Alkylatbenzin aus Wikipedia.
Gesund ist etwas anderes ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki