Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 25, 2013 10:40

Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:Aber warum hast du einen 2-takter in deinem Motormäher?

Wegen Leistungsgewicht und wegen der Hangtauglichkeit. Auch der Rasenmäher mit wirklich "Bumms" war ein SABO mit Sachs-Zweitakter.
Djup-i-sverige hat geschrieben:Fadinger, Guck mal:

http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... 011_06.pdf
Ist von 2011 musst vielleicht mal im Aussenborderbereich

Danke. Aber schaust Du Castrol Österreich, und DU wirst nichts sehen ...
Ich bekomme über Umwege schon das Biolube XTS/Greentec XTS, das ist aber nicht wie das klassische Biolube. Es hat auch einen anderen Geruch.
Wenn es sein muß, bekomme ich auch das Castrol R40 (Rhizinusöl), aber nur inoffiziell, weil Rhizinusöl bei uns eben als krebserregend eingestuft ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon KupferwurmL » Mi Sep 25, 2013 10:59

Ich bezeifle sehr das in den 2T Sonderkraftstoffen Rizinusöl zur Schmierung verwendet wird - das gehört, wie so vieles aus dem Internet, in der Bereich Märchen und Sagen.

Begründung:
1.) Verbranntes Rizinusöl hat einen unverkennbar & unverwechselbaren Geruch - manche nennen das auch "Duft". das alte Castrol TTS hatte auch einen sehr unverkennbarend (tollen !) Geruch - das von Biolube und TT allerdings nicht.
2.) Die Entmischung findet sehr schnell statt. Rizinuskraftstoffe werden erst unmittelbar vor Gebrauch zusammen gemischt. Hotsaw Benutzer zb. Dirk Braun sollten sich damit auskennen.
3.) Maschinen die mit Rizinusölkraftstoffen betrieben werden, verölen, verharzen sehr schnell und brauchen intensive Pflege und Motorenwartung. Genau das Gegenteil mit den zb. Aspen wirbt.

Wer stimmt weiterhin für das Märchen ?

Rizinusöle haben durchaus Ihre Berechtigung und zwar ausschließlich im Rennsport.

Im übrigen halte ICH PERSÖNLICH die Verwendung von Biolube und anderen Außenbordmotorenölen für eine Motorsäge nicht unbedingt die richtige Wahl. Dieses Öle sollen VORWIEGEND schnell abgebaut werden wegen Gewässerschutz. Dann erst kommen die Kriterien Verschleißschutz, Schmierfilmstärke, Verkokungsneigung etc.

Zu dem Thema Sonderkraftstoffe in alten Motorsägen - das würd ich mir nicht antun. Diese Sägen wurden konzipiert und gebaut als Sonderkraftstoffe hierfür noch nicht mal ansatzweise verwendet wurden. Alte Motoren brauchen einen gewissen Anteil - jetzt aufpassen ! - unverbrannten Schmierstoffes. Vollsynth. Schierstoffe dagegen werben damit besonders raucharm (gründlich) zu verbrennen. Zusätzlich ist hier der Flammpunkt sehr niedrig - gut für wassergekühlte Motoren mit stabilen relativ gleichbleibenden Betriebstemperaturen.
Wassergekühlt ? Hoppla ....meine Säge ist doch Luftgekühlt ?
Tja, evtl. lohnt doch wieder ein Blick auf die mineralischen Schmieröle mit Flammpunkt > 150°C ?


Aber im Prinzip kann jeder mit seinem Zeugs machen was er will - der Konsum muß angekurbelt werden !
Gruß
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 25, 2013 12:41

Fadinger hat geschrieben:
Wenn jemand für wirtschaftliche Überlegungen das Wort Geiz benutzt, und den Wert seiner Gesundheit besonders hervorhebt, dann soll dieser Jemand aber auch so konsequent sein, und in Zukunft nur mehr mit der Zugsäge arbeiten!


Der chefbaumschubser verbraucht am Tag vermutlich mehr 2T Spritt als du in 10 Jahren (wenn nicht sogar mehr als du in deinem ganzen leben).
Das er trotzdem nur noch SK verwenden läst, sollte dir zu denken geben.
Soviel zu deinen "wirtschaftliche Überlegungen"! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 25, 2013 13:01

Hallo!
Ferengi hat geschrieben:Der chefbaumschubser

Wer ist das ???

Ach so, Du meinst den virtuellen Dampfplauderer, der sich schon zum Frühstück verschluckt hat ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mi Sep 25, 2013 13:08

Fadinger hat geschrieben:Hallo! [...]
Nein, nicht mindergiftig, sondern genau so giftig ...
(Man vergleiche die Sicherheitshinweise ... )

Gruß F


Hallo Fadinger,

Das sehe ich anderst, woran machst Du das fest, dass es genauso giftig wäre?
Man nehme nur mal die Anzahl der H+P- Sätze:
Ottokraftstoff: 8 H- Sätze und 11 P- Sätze
Alkylatbenzin: 5 H- Sätze und 8 P- Sätze
Zudem wird Alkylatbenzin nicht als kanzerogen eingestuft, weil der Benzengehalt geringer 0,1% ist.

Kannst Du mir das erklären?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Fadinger » Mi Sep 25, 2013 13:27

Hallo!
Badener hat geschrieben:Hallo Fadinger,

Das sehe ich anderst, woran machst Du das fest, dass es genauso giftig wäre?
Man nehme nur mal die Anzahl der H+P- Sätze:
Ottokraftstoff: 8 H- Sätze und 11 P- Sätze
Alkylatbenzin: 5 H- Sätze und 8 P- Sätze
Zudem wird Alkylatbenzin nicht als kanzerogen eingestuft, weil der Benzengehalt geringer 0,1% ist.

Kannst Du mir das erklären?

Schlecht ausgedrückt ...
Du sagtest: "Einstufung "Mindergiftig"
Daraufhin habe ich geantwortet: "genauso giftig"
Ich meine damit, daß Alkylatbenzin ebenso wie Ottokraftstoff als giftig eingestuft wird, wenngleich er nicht im selben Maße giftig ist.
Heißt im Klartext, keiner der beiden Stoffe ist als "mindergiftig" (Xn) oder "hochgiftig" (T+) eingestuft ist, sondern beide gelten als "giftig" (T).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mi Sep 25, 2013 13:40

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Hallo Fadinger,

Das sehe ich anderst, woran machst Du das fest, dass es genauso giftig wäre?
Man nehme nur mal die Anzahl der H+P- Sätze:
Ottokraftstoff: 8 H- Sätze und 11 P- Sätze
Alkylatbenzin: 5 H- Sätze und 8 P- Sätze
Zudem wird Alkylatbenzin nicht als kanzerogen eingestuft, weil der Benzengehalt geringer 0,1% ist.

Kannst Du mir das erklären?

Schlecht ausgedrückt ...
Du sagtest: "Einstufung "Mindergiftig"
Daraufhin habe ich geantwortet: "genauso giftig"
Ich meine damit, daß Alkylatbenzin ebenso wie Ottokraftstoff als giftig eingestuft wird, wenngleich er nicht im selben Maße giftig ist.
Heißt im Klartext, keiner der beiden Stoffe ist als "mindergiftig" (Xn) oder "hochgiftig" (T+) eingestuft ist, sondern beide gelten als "giftig" (T).

Gruß F


Ok, wir haben aneinander vorbei gesprochen. Ich wollte natürlich nicht behaupten, dass das Alkylatbenzin die Einstufung "Mindergiftig" (die es ja m.W. gar nicht mehr gibt) trägt, sondern das es weniger giftig ist wie der normale Ottokraftstoff. "Xn" ist bei der GHS Umstellung sowieso weggefallen.

Oh wie ich das neue GHS- System liebe..... :roll:

Gruß

Edit: Wiki meint es wäre so
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon KupferwurmL » Mi Sep 25, 2013 13:57

Ich glaube es steht außer Frage das Sonderkraftstoff ein "günstigeres" Abgas abgibt, die Frage ist nur wieviel ist "günstiger". Gesund sind beide Abgase nicht.
Auch außer Frage steht das die Hersteller das zum Apothekenpreis vermarkten.

Ich würde mit nur gern eine gesicherte Aussage (nicht Herstellerblahblah) und nachlesbare Testreihe wünschen in der mehrere Sägepaare unter gleichen Bedingungen mit SK und normalem Sprit gefahren werden und nach 1000 Betriebsstunden die Funktion und Verschleiß unabhängig bewertet wird.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Justice » Mi Sep 25, 2013 15:01

KupferwurmL hat geschrieben:Ich glaube es steht außer Frage das Sonderkraftstoff ein "günstigeres" Abgas abgibt, die Frage ist nur wieviel ist "günstiger". Gesund sind beide Abgase nicht.
Auch außer Frage steht das die Hersteller das zum Apothekenpreis vermarkten.

Ich würde mit nur gern eine gesicherte Aussage (nicht Herstellerblahblah) und nachlesbare Testreihe wünschen in der mehrere Sägepaare unter gleichen Bedingungen mit SK und normalem Sprit gefahren werden und nach 1000 Betriebsstunden die Funktion und Verschleiß unabhängig bewertet wird.


Das Problem geht schon mal damit los, das es nicht "das eine" Selbstgemischte gibt sondern hunderte je nachdem welches Benzin und Öl verwendet wird. Sonderkraftstoff ist auch nicht einheitlich. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Und dann wäre noch die Frage, wie alt die sägen den sein dürfen und ob sie vorher mit selbstgemischtem betrieben wurden.

Und wenn das alles erledigt ist, wird es eh niemand glauben, weil die Prüfer die falschen Schuhe an hatten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Badener » Mi Sep 25, 2013 16:17

KupferwurmL hat geschrieben:Ich glaube es steht außer Frage das Sonderkraftstoff ein "günstigeres" Abgas abgibt, die Frage ist nur wieviel ist "günstiger". Gesund sind beide Abgase nicht.
Auch außer Frage steht das die Hersteller das zum Apothekenpreis vermarkten.

Ich würde mit nur gern eine gesicherte Aussage (nicht Herstellerblahblah) und nachlesbare Testreihe wünschen in der mehrere Sägepaare unter gleichen Bedingungen mit SK und normalem Sprit gefahren werden und nach 1000 Betriebsstunden die Funktion und Verschleiß unabhängig bewertet wird.


Hallo,

das ist für mich einfach zu beantworten. Auch wenn es nur marginal unschädlicher ist, so ist es das dennoch.
Und mir ist meine Gesundheit den Mehrpreis wert. Ich rauche auch nicht!
Das Argument, wenn Du rauchst, brauchst Du auch kein Sk, lasse ich auch nicht gelten, weil man ja auch nicht zu einem Motoradfahrer sagt nur weil Du rast brauchst Du keinen Helm zu tragen. Das mit dem Apothekenpreis weiß ich nicht so richtig. Bei kleinen Mengen stimme ich Dir zu. Aber bei großen Mengen liegt der Mehrpreis auch an der erheblich teureren Herrstellung des Alkylatbenzins.

Bekomme ich eines Tages Krebs diagnostiziert, so will ich mir wenigstens sicher sein, dass ich wenigstens alles versucht hatte das zu verhindern. Wer einen Krebskranken in der Familie hat wird wissen was ich meine.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Justice » Mi Sep 25, 2013 16:32

Badener hat geschrieben:Bekomme ich eines Tages Krebs diagnostiziert, so will ich mir wenigstens sicher sein, dass ich wenigstens alles versucht hatte das zu verhindern. Wer einen Krebskranken in der Familie hat wird wissen was ich meine.

Grüße


Ich habe dieses Jahr selber einen Menschen zu Grabe getragen, der an Krebs verstorben ist. Am Kraftstoff der Kettensäge lag es mit Sicherheit nicht, den der betroffenen hatte nie eine Kettensäge in der Hand.

Die Gefahr an Krebs zu erkranken ist allgegenwärtig. Daran ändert SK in der Säge nicht das geringste. Da darf man sich keine Angst machen lassen. Die wird nur ausgenutzt um Geld zu machen. Wer Handwerklich unterwegs ist setzt sich Dingen aus, die weitaus mehr Krebseregende Stoffe enthalten als die Abgase einer Kettensäge.

Wer gute Erfahrungen mit SK hat bezüglich Kopfschmerzen, Geruch usw. der sollte ihn auch weiterhin verwenden. Das er dadurch sein Krebsrisiko verringert, daran muß er selber sehr fest glauben. Erwiesen ist es nicht.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Tornadowi » Mi Sep 25, 2013 17:30

Das SK 1:75 gemischt ist stimmt schlicht nicht.
Alle 2-Takt SK sind auf 1:50 formuliert.
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Sep 25, 2013 19:10

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Ferengi hat geschrieben:Der chefbaumschubser

Wer ist das ???

Ach so, Du meinst den virtuellen Dampfplauderer, der sich schon zum Frühstück verschluckt hat ... :wink:

Gruß F


der virtuelle wasauchimmer ist seit 25 jahren forstwirt,hat ua einen meisterbrief und einen master im titel(wichtig für zb titelgeile österreicher)
bildet seit 1998 holzfäller aus(ua in amerika und westafrika),war am v8-cut 2003 beteiligt und freut sich,solch dummes gelaber,wie deins,nicht weiter kommentiere zu müssen.
btw-ca 100 sägen habe ich auch noch privat in meiner sammlung.
über verschiedene prüfanstallten,wo ich mitwirke,mach ich mal keine angaben-dein wissen über zweitaktmotoren unterfordert mich! :lol:
trotzdem-viele grüße nach nordslovenien...
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Redriver » Mi Sep 25, 2013 20:06

Hallo,
wo ist verdammt noch mal das Problem !!
Einige im Forum habe ich ein mehr an Objektivität zugetraut, aus früheren Beiträgen heraus.
Manchmal könnte man meinen ich und andere haben behauptet SK würde vor Krebs schützen.
Und die ein oder andere Aussage gab bei mir schon das Bild ab, SK wäre ihm zu teuer.
Ich frage mich manchmal nur wenn ich mit so einfachen Mitteln ein wenig für meine Gesundheit tun kann
warum ich meine Meinung ( keinen SK zu tanken) so haarstreubend verteidigen muß.
Halten wir mal fest :
SK hat weniger krebserregende Inhaltstoffe und hilft meiner Gesundheit
SK ergibt bei vielen Anwendern ein besseres Wohlgefühl
Un schon diese Fakten reichen bei mir aus das der Einsatz von Sk gut ist und i.o. geht
Übrigens im Bay. Staatsforst darf nur SK verwendet werden.
Und wir sparen im Leben an vielen Dingen die gut für unsere Gesundheit wären. Und versuchen ein Vermögen anzuhäufen
um dieses dann auszugeben um unsere Gesundheit wieder zu erlangen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon sisu » Mi Sep 25, 2013 20:12

Hallo!
chefbaumsch.....
A new hero is born!
Hoffentlich hast Du Deinen Mitarbeitern bzw. angeblichen Auszubildenden einen wenig besseren Umgangston und in Deinem Wortschatz sind mehr als Beschimpfungen vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki