Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:56

Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Welches Benzin fahrt ihr in euren Motorsägen

Selber gemischtes
75
40%
Sonderkraftstoff
94
50%
sowohl als auch
18
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 187

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Sep 25, 2013 20:21

habe mich nur dem niveau des tröts angepasst :?
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Renault551.4 » Mi Sep 25, 2013 20:24

Wir verwenden nur SK.

Im Geltungsbereich der neuen AGB-Forst ist es ohnehin Vorschrift. Bei nicht befolgen ist eine Vertragsstrafe von 250€/betankter Maschine vorgesehen.

Und denkt nicht man kanns nicht nachweisen. Legt mal Styropor in SK und ein anderes Stück ins Selbstgemischte.

Auf kurz oder lang wird sich nur der Privatwaldbesitzer dem SK entziehen können. Aber dann auch nur ohne PeFC oder FSC zertifizierter WBV.

Und ich persönlich finds richtig. Contergan war auch erstmal als nicht schädlich eingestuft :cry:
Am Geldbeutel hört die Gesundheit auf. Gesundes essen ist ja auch zu teuer. Lieber mal Gen-Mais reinhauen
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon KupferwurmL » Mi Sep 25, 2013 22:08

Den Bauernfängertrick mit dem Styrophorwürfel hab ich schon mal an einem Aspen Werbestand vorgeführt bekommen. Zwei hoch motivierte Jungs die beim nachbohren echt nicht viel drauf hatten.
Was soll uns das sagen ? Die mit Styrophor im Kopf kriegen eine weiche Birne ?

Boahh, Wasser lößt Salz auf, Benzin macht das nicht - böses schlimmes Wasser .... :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Brotzeit » Mi Sep 25, 2013 22:17

Hab jetzt spaßeshalber mal ausprobiert, ob ich auch ein zweites Mal abstimmen kann - es geht :shock: Will heißen, die ganze Abstimmung ob SK oder nicht kann man in die Tonne treten - RTL-DSDS-Niveau....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 25, 2013 22:27

Ne geht nicht!
Du kannste deine Abstimmung zwar ändern, sie wird aber trotzdem nur einmal gezählt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Renault551.4 » Do Sep 26, 2013 3:12

KupferwurmL hat geschrieben:Den Bauernfängertrick mit dem Styrophorwürfel hab ich schon mal an einem Aspen Werbestand vorgeführt bekommen. Zwei hoch motivierte Jungs die beim nachbohren echt nicht viel drauf hatten.
Was soll uns das sagen ? Die mit Styrophor im Kopf kriegen eine weiche Birne ?

Boahh, Wasser lößt Salz auf, Benzin macht das nicht - böses schlimmes Wasser .... :mrgreen:



Es geht nicht um Bauernfängertricks sondern darum, dass du laut AGB-Forst 250€ latzen kannst wenn du mit Selbstgemischtem Unterwegs bist. Könntest du lesen hättest du das auch verstanden. . . .

Und das Styropor dient lediglich zum "schnelltest" :klug:
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Renault551.4 » Do Sep 26, 2013 3:22

Und nochmal zum nachlesen

http://www.wald-rlp.de/fileadmin/websit ... at/agb.pdf

Vertragsstrafen auf Seite 15, ansonsten auch mal eine lohnende Lektüre. Hier für RLP gibts aber in leicht veränderter Form auch für alle andere Bundesländer.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Do Sep 26, 2013 6:01

Renault551.4 hat geschrieben:Und nochmal zum nachlesen

http://www.wald-rlp.de/fileadmin/websit ... at/agb.pdf

Vertragsstrafen auf Seite 15, ansonsten auch mal eine lohnende Lektüre. Hier für RLP gibts aber in leicht veränderter Form auch für alle andere Bundesländer.


Ich will jetzt nicht den Besserwisser raushängen lassen, doch in der AGB steht für Unternehmen.
Ist das 1 zu 1 umsetzbar für Selbstwerber ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Brotzeit » Do Sep 26, 2013 6:31

Ferengi hat geschrieben:Ne geht nicht!
Du kannste deine Abstimmung zwar ändern, sie wird aber trotzdem nur einmal gezählt.


Tatsächlich Ferengi, hast Recht. Nehm' alles wieder zurück :oops:

Gruß
Brotzeit, der mit einer Fehlermeldung gerechnet hatte
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon bashy » Do Sep 26, 2013 6:35

Morgen

War vor ~ 2 Wochen als Selbstwerber beim Förster.

Er hat auch gleich gemeint, Sonderkraftstoff (BIO) ist nun Pflicht.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Do Sep 26, 2013 6:38

Grundsätzlich sollte jeder selber wissen was er tankt und womit er seine Gesundheit eventuell ruiniert. Das einzige Argument für Selbstgemischtes ist der Preis, und der relativiert sich ganz schnell wieder wenn man sich die Sache mal ernsthaft durch den Kopf gehen lässt. Und die ewigen Besserwisser die hier meinen, man kann auch von SK Krebs bekommen - das ist schon richtig - aber die Wahrscheinlichkeit ist viel viel geringer. Und jeder der sich einmal ernsthaft mit Medizin beschäftigt hat wird wissen, dass es immer um Wahrscheinlichkeiten geht - sicher ist gar nichts.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 26, 2013 6:38

Sonderkraftstoff (BIO) ist nun Pflicht.


Meinst du jetzt SK und Bio Kettenöl?
Weil das SK BIO wäre, wäre mir neu?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon bashy » Do Sep 26, 2013 6:46

Hallo Stefan

Meinst du jetzt SK und Bio Kettenöl?

Genau, das war gemeint.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon Renault551.4 » Do Sep 26, 2013 7:24

robs97 hat geschrieben:
Ich will jetzt nicht den Besserwisser raushängen lassen, doch in der AGB steht für Unternehmen.
Ist das 1 zu 1 umsetzbar für Selbstwerber ??


Von den ca 4 mio. Festmeter die in RLP im Jahr geschlagen werden, ist nur ein Bruchteil Brennholz. Der Löwenanteil geht in die Industrie. Deshalb die Formulierung.

Wie Bashy aber schon gesagt hat, gilt die AGB für alle Ernte- und Aufarbeitungsmassnahmen. Ob das Forstamt jetzt kommt und prüft, liegt im ermessen des FA. Bei Unternehmern kommen sie gerne mal nachsehen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber mischen oder Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Do Sep 26, 2013 8:22

Renault551.4 hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Ich will jetzt nicht den Besserwisser raushängen lassen, doch in der AGB steht für Unternehmen.
Ist das 1 zu 1 umsetzbar für Selbstwerber ??


Von den ca 4 mio. Festmeter die in RLP im Jahr geschlagen werden, ist nur ein Bruchteil Brennholz. Der Löwenanteil geht in die Industrie. Deshalb die Formulierung.

Wie Bashy aber schon gesagt hat, gilt die AGB für alle Ernte- und Aufarbeitungsmassnahmen. Ob das Forstamt jetzt kommt und prüft, liegt im ermessen des FA. Bei Unternehmern kommen sie gerne mal nachsehen.


Der Grund weshalb ich nachgefragt habe liegt jetzt eigentlich nicht im SK, da ich eh SK und Bioöl verwende.
Aber der andere Zusatz, das Hydrauliköle auch auf Biobasis sein sollen/müssen sowie die Pflicht Ölunfallutensilien mitzuführen waren/sind das ausschlaggebende.

Welcher " Private", Selbstwerber usw. also nicht Firma führt so ein Notfallset mit ??
Mir ist jetzt bei Bilder Forstarbeiten noch nicht aufgefallen, das jemand einen verschließbaren Eimer Schaufel ect. dabei hat.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki