Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Sida East

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Do Feb 28, 2013 15:44

Hier mal ein Auszug den ich auf einer Internet Seite gefunden habe.

Das Hackgut, dass ebenso wie Miscanthus mit einem reihenlosen Maishächsler geerntet und gleich gehächselt werden kann, enthält keine Inhaltsstoffe, die für Heizkesseln eine Gefahr dastellt. Lediglich das niedriege Schüttgewicht (noch niedriger als bei Miscanthus) erfordert eine großräumige Lagermöglichkeit

Werde aber auch mal meinen Heizungsbauer kontakten.

Gruß
Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Do Mär 14, 2013 10:33

Also mein Heizungsbauer hat noch keine Erfahrungen mit Sida als Hackschnitzel gemacht.

Noch nicht :D

Wie sieht es bei euch aus?
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Quattro » Fr Mär 22, 2013 13:55

Sida-Häckselgut entsprich ungefähr dem Fichtenholz, nur ist es schon bei der Ernte mit 15-25% Restfeuchte, sehr trocken. Wenn du möchtest, kann ich dir Erntegut überlassen, um ein Test zu machen. Bischen habe ich noch übrig.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon wearwi » Sa Mär 23, 2013 16:31

...hat jemand Erfahrung damit dies zu verfüttern bzw als Futter bereits verwendet...an welche Tiere besonders geeignet...Rinder/Pferde/Schafe????
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Sa Mär 30, 2013 21:40

Ne leider noch keine Erfahrung gemacht.

Hab da aber mal eine andere Frage.
Was für einen Pflanzabstand sollte man den bei Sida so wählen. Haben eine pflanzmaschine die Pflanzen oder rhizome auf 75cm Reihenabstand ablegt.

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Brummsumsel » Mi Apr 03, 2013 1:36

Mit 75cm solltest du gut dabei sein.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Do Apr 18, 2013 21:18

Hallo,
Haben heute ein paar Sida Jung-Pflanzen auf eine Testparzelle um gepflanzt. Da es im Moment sehr trocken ist frage ich mich ob ich diese gießen muss oder das warten auf regen ausreichend ist.

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Fr Apr 26, 2013 17:29

Hallo,hat jemand schon Erfahrungen mit Nordlagen ,Kalksteinverwitterungsboden,
wie sieht der Feldaufgang bei Saatgut aus?
Ich plane etwa 2ha einzusäen,
wie kann Unkraut bekämpft werden?
Danke!
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Sa Apr 27, 2013 20:43

Unkraut kann man mit Betanal Max Pro und Agil S Bekämpfen. Aber man braucht eine einzelbetribliche Genehmigung.
Sida gibt sich mit fast jedem Standort zufrieden aber würde es erst einmal testen.

Meine Erfahrungen zeigen eine Keimungsrate von wenigen Prozent.

Wo soll die Parzelle denn angelegt werden?
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Nebenbeiarbeiter » Sa Apr 27, 2013 23:14

Hallo Tobi, nördliches Sauerland,450m üNN,
ich hoffe du meinst nicht eine Keimfähigkeit von wenigen prozent????
Momentan steht Weizen drauf,kann man vor Winter noch säen?
Oder Brache bis Frühjahr,und mit evtl trockenrisiko rechnen?

Wie sind da deine Erfahrungen?
viele wege führen nach Rom -
auf machen liegen HARKEN...
Nebenbeiarbeiter
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mär 09, 2013 1:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » So Apr 28, 2013 10:01

Also wir haben mit unbehandelten Samen gearbeitet und nach 2-3 wochen waren erst 6% gekeimt. Im Nachhinein kommen noch welche nach.

Zu spät würde ich nicht mehr sähen, hätte angst im Winter einige Pflanzen zu verlieren.

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Quattro » So Apr 28, 2013 17:51

Säen mußt du von Mai bis Ende Juni bei feuchtem Wetter, oder unter Verfrühungsvlies und es sollte vorbehandeltes Saatgut sein, da wird 50-70% Aufgehrate zugesagt, sonst nur, wie TobiDa sagt, nur paar % und die Fehlstellen haben dann ein Unkrautproblem. Kannst mit ja eine Nachricht schicken, wenn du welches möchtest.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Mr-Hacki » Di Apr 30, 2013 8:44

Hallo,

ich will Sida East anpflanzen für meien Hackschnitzelheizung.
Mir stellen sich noch ein paar Fragen:
-Ich hab leider noch nichts darüber gefunden wie schwer 1m³ Häckselgut ist.
-Hat jemand hier vlt eine Andresse von einem Lieferanten von Samen oder Sätzlingen bekommen kann
-Muss man das Feld Düngen wenn ja mit was am Besten?

Vielen Dank
Mr-Hacki
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 28, 2013 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Di Apr 30, 2013 9:04

Wie groß ist denn deine Fläche?
Wann willst du diese denn anlegen?

Der m^3 wiegt ca. 100kg
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon totob1980 » Di Apr 30, 2013 9:17

Moin, bin neu hier, aber ich verfolge die Diskusion um Sida East und Miscanthus schon länger mit.

Ich hatte ursprünglich vor Miscanthus anzubauen, aufgrund der hier entstandenen Diskusion, tendiere ich jetzt mehr zu Sida East,kann ich die Pflanze vielleicht irgendwo in meiner Region ansehen oder Häckselgut bekommen um ein wenig zu Probieren ????
Komme aus der Region Osnabrück, etwas nördlich davon.
Hat schon jemand probiert das Sida East Häcksel zu brikettieren? Mit Miscanthus klappt das in meiner Anlage ohne Probleme.
Was ist der sinnvollste Weg, Pflanzen oder Säen???? Es geht bei mir erstmal um 1 ha.
totob1980
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 25, 2013 10:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki