Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Sida East

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon schuhbert100 » Di Mai 14, 2013 18:53

Hallo, interessiere mich auch für Sida wie wird der Samen den gesät mit welcher Maschine
schuhbert100
 
Beiträge: 53
Registriert: So Mai 30, 2010 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Quattro » Di Mai 14, 2013 19:50

Wer mir eine mail schickt an: Mega-vital@gmx.de, bekommt von mir eine Saat und Pflegeanleitung. Habe Sida East schon 4 Jahre und habe auch genügend Samen übrig.
Allerdings muß der Samen behandelt werden mit einem Keimungshormon, sonst geht nur 3-6% auf und das gibt Fehlstellen. Garantiere 50% Aufgang.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon totob1980 » Mi Mai 15, 2013 7:59

TobiDa hat geschrieben:Sie bildet samen und breitet sich auch in ihrem Wurzelwerk aus.

Möchtest du Sida in eine BGA nutzen?


Moin, ja evtl doppelter Nutzen, 1mal BGA, 1mal Häckseln für Bricketts als Brennstoff, wenn das so möglich wäre.
Durch die Samenbildung breitet sich die Pflanze also weiter aus, das bedeutet dann ja wahrscheinlich Ärger mit dem Nachbarn? :evil:
Was bedeutet: sie breitet sich im Wurzelwerk aus, wenn die Pflanze dann mal verbraucht ist bekomme ich die Wurzel nicht mehr aus dem Boden, oder wie soll ich das verstehen???
totob1980
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 25, 2013 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Fr Mai 17, 2013 7:11

Guten Morgen,
mit ausbreiten in den Wurzeln meine ich Rhizome aus denen dann mehrere Triebe kommen.

Denke das man die Rhizome später wie beim Miscanthus auspflügen kann. Habe da aber auch noch keine langjährige Erfahrung.

Da Sida ja sehr konkurrenz schwach ist und dazu noch sehr schlecht keimt gehe ich mal davon aus das da eher weniger Probleme bestehen.

Würde empfehlen mal eine kleine Testparzelle anzulegen und erste Erfahrungen zu sammeln.


Besitzt ihr eine eigene Brikettpresse?
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon totob1980 » Fr Mai 17, 2013 9:30

TobiDa hat geschrieben:Guten Morgen,
mit ausbreiten in den Wurzeln meine ich Rhizome aus denen dann mehrere Triebe kommen.

Denke das man die Rhizome später wie beim Miscanthus auspflügen kann. Habe da aber auch noch keine langjährige Erfahrung.

Da Sida ja sehr konkurrenz schwach ist und dazu noch sehr schlecht keimt gehe ich mal davon aus das da eher weniger Probleme bestehen.

Würde empfehlen mal eine kleine Testparzelle anzulegen und erste Erfahrungen zu sammeln.


Besitzt ihr eine eigene Brikettpresse?


Moin, ja haben wir, also werd ich jetzt erstmal eine kleine Parzelle anlegen. Kann ich das mit dem Maislegegrät säen?
totob1980
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Apr 25, 2013 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Mr-Hacki » Sa Mai 18, 2013 7:33

TobiDa hat geschrieben:Meinst wohl 2015.
Nach dem zweiten Winter sollte die erste Ernte möglich sein.

Ist bei Miscanthus aber auch so.


Wenn ich 2015 das 1. mal geerntet habe für meine Heizung wann kann ich das nächste mal ernten?
Im Folgejahr oder in 2 Jahren?

Hat jemand erfahrung mit Sida beim Verheizen? Entsteht auch soviel Schlacke wie bei Miscanthus?
Mr-Hacki
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 28, 2013 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon VARIUS » Mo Mai 20, 2013 13:29

Ist schon alles hier diskutiert worden. Mußt halt nachlesen oder Googeln!
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Mi Mai 29, 2013 8:21

Moin Mr-Hacki,
eine Ernte sollte jeden Winter möglich sein.

Leg dir doch mal ne kleine Ecke an und teste die Pflanze damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Der Schlacke-Schmelzpunkt soll höher liegen als bei Miscanthus aber wir warten auch gespannt auf erste Verbrennungsversuche.

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Mr-Hacki » So Jun 02, 2013 17:55

TobiDa hat geschrieben:Moin Mr-Hacki,
eine Ernte sollte jeden Winter möglich sein.

Leg dir doch mal ne kleine Ecke an und teste die Pflanze damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Der Schlacke-Schmelzpunkt soll höher liegen als bei Miscanthus aber wir warten auch gespannt auf erste Verbrennungsversuche.

Gruß Tobi



Vielen Dank für die Antwort. :-)
Mr-Hacki
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 28, 2013 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon VARIUS » So Jun 23, 2013 12:16

Wer ein Versuch mit Setzlingen machen möchte, kann sich bei mir melden. Habe noch ein paar übrig. Die Zeit ist gerade sehr günstig.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Fr Jul 26, 2013 8:56

Hallo zusammen,
wer hat denn schon Erfahrungen wann man am besten für die Biogas Nutzung erntet?

Gruß Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon cence » Sa Aug 10, 2013 16:31

Hallo zusammen,
ich habe heuer ca. 1ha angesäht, und es ist auch sehr gut aufgegangen. Doch nun macht das Unkraut druck. Hat jemand mit den schon genannten Spritzmitteln (Betanal & Agil) Erfahrung gemacht?
cence
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Aug 10, 2013 16:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon VARIUS » Di Aug 13, 2013 9:57

Erfahrung nicht, aber schwere Bedenken, dass der ganze Bestand kaputt geht. Wer hat denn diese empfohlen?
Probiers doch mal mit ner Hacke :wink:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon cence » Do Aug 15, 2013 8:26

Hi, die Mittel stehen in diesem Tread auf Seite 2, 9ter Beitrag. Leider denke ich ist es zum Hacken schon zu spät, da die Reihen nicht wirklich mehr zu erkennen sind.
cence
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Aug 10, 2013 16:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon VARIUS » Do Aug 15, 2013 8:53

Na dann frag Ihn doch per PN, wie es wirkt. Ich empfehle dir bis auf 5 cm zu mulchen und liegen lassen. So machen es die Biobetriebe. Sida kommt dann garantiert nächstes Frühjahr und wird dann schon das Unkraut überwachsen. Oder mach ein Versuch auf einer kleinen Fläche, dann siehste ja wie es wirkt. Notfalls kannste ja nachpflanzen, wenn es kaputt geht, aber immer erst versuchen ohne Chemie auszukommen.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki