Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Sida East

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Baggerfahrer » Di Aug 12, 2014 21:28

Erstmal danke für eure Antworten. Hackschnitzel brennen sehr gut in unserer Anlage. Da ich aber etwas schnellwachsendes brauche wollte ich mal fragen ob es geeignet ist für unser Vorhaben. Habe mehrere Flächen je ca.300m2 die ich damit anbauen möchte. Dann kann unser alter Herr dereh zuviel Zeit hat per Habd ernten und durch den Hacker schieben. Ist Sida denn richtig holzig oder eher weicher? Woher kann man denn Pflanzen beziehen? Oder Saatgut?
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon VARIUS » Mi Aug 13, 2014 21:59

braucht nur eine PN an mich senden mit deiner email.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon jan.hendrik » Fr Sep 26, 2014 16:52

Hallo zusammen,
Ich will euch auch mal von meinen bisherigen Erfahrungen mit Sida berichten.

Da ich die Anbaufläche für meine Sida Stecklinge und Rhizome noch nicht fertig hatte, primär wegen der Witterung habe ich beides erst schön feucht und kühl gehalten. Die Stecklinge habe ich ins Wasser gestellt und sie haben sogar schon erste Wurzelansätze gebildet.
Nach dem ich die Stecklinge und Rhizome endlich pflanzen konnnte bildeten sich innerhalb von wenigen Tagen an 10 von 15 Testpflanzen bereits erste Blätter.
Bei lang anhaltender Trockenheit wässer ich die Pflanzen reichlich.
Aus Neugierde machte ich mich auch auf die Suche nach meinen Rhizomen. Das einzige was ich jedoch finden konnte war jedoch ein Wühlmausgang entlang der Pflanzreihe.
Hier werden dann im Frühjahr Stecklinge ihren Platz finden.
Zum Standort: Wir wohnen in Niedersachsen am Rande des Teutoburger Wald bzw. Freeden.

Kurze Frage wie sieht es düngen mit Jauche aus? Gut oder ehr nicht?
jan.hendrik
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 06, 2014 13:00
Wohnort: Hilter a.T.W
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon Quattro » Di Sep 30, 2014 9:43

Sag mal, verwechselst du da nicht die Pflanze? Bei Sida gibt es keine Rhizome und Stecklinge habe ich auch noch nicht gehört, dass die anwachsen. Meinst du Setzlinge, also kleine Pflanzen?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon j.szczucka » Do Nov 20, 2014 13:07

Der Verkauf des Saatguts von Sida Hermaphrodita L. Rusby

Wir laden Sie zur Zusammenarbeit ein: wir verkaufen die Saatgut von Sida Hermaphrodity L. Rusby.
Verwendung: als Tierfutter (enthält vergleichbare Menge von Protein wie Luzerne), Biokraftstoffe, Biogas, die Herstellung fester Brennstoffe aus Biomasse für die Erzeugung elektrischer und Wärmeenergie (der Heizwert beträgt etwa 18,7 MJ/kg), honiggebende Pflanze (die Blütezeit = 100 kg/ha), Rekultivierungspflanze für das Abwassersediment in der Zellstoff- und Papierindustrie.

Wir haben vieljährige Erfahrung im Betreiben und in Errichtung von Plantagen für Energiezwecke in Polen. Unsere Partner sind sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen aus den Ländern von Europäischen Union.
Weitere Informationen: www.biomalwa.com, j.szczucka@gmail.com, Tel: +48 605 327 196
j.szczucka
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 13, 2014 23:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon TobiDa » Do Mai 28, 2015 6:28

Hallo zusammen,
wollte mal hören wie eure Sida Bestände aussehen. Unsere Bestände haben jetzt schon wieder eine Höhe von über 1.5 m erreicht.
Wir haben vor ein paar Wochen unsere ersten Sida - Briketts hergestellt. Machen einen super Eindruck.
Wer gerne mal testen will kann sich gerne melden.
Viele Grüße
Tobi
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon markus1604 » Di Jul 21, 2015 8:43

Hallo,

besteht die Möglichkeit das ich 3-4 Pflanzen bzw. ein paar behandelte Saatkörner bekommen kann, würde gerne damit einen kleinen Pflanzversuch machen.
Wer kommt aus der Gegend Kassel, Fulda, Eisenach und baut Sida an? Ich hätte Interesse daran mir mal ein Feld anzuschauen und mir Eure Erfahrungen anzuhören.
Außerdem hätte ich Interesse an 2-3 BigBags Häckselgut, würde damit gerne Pelletierversuche machen.

Grüße
markus1604
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 14, 2011 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sida East

Beitragvon schdoggi » Mo Mai 13, 2019 22:19

Hallo,

ich weiß, der thread ist bereits ein paar Jahre alt. Ich fange jetzt erst an, mich für die Sida Pflanze zu interessieren, denn mein Ölkessel ist bereits in einem Alter, wo ich täglich von einem Totalschaden ausgehen kann. Ich verheize pro Jahr etwa 25 Ster Eiche mit einem 25 Kw Holzvergaser und ungefähr 500 Liter Öl. Wenn es mit dem Ölkessel soweit ist, dass er raus muss, bin ich am überlegen, ob ich Pellets- oder Hackgutkessel einbauen lasse. Will gleich an später denken, wenn ich mal kein Holz mehr machen kann oder will (bin 52 Jahre alt). Ich habe einen Acker mit 1,2 ha, auf dem ich anbauen könnte.

Zu meinen Fragen, und den Langzeit Erfahrungen, die ihr mittlerweile gesammelt habt...

-Heizt ihr immer noch mit der Sida? Vom Miscanthus sind ja auch einige wieder weg gegangen.

-Wie ist hoch ist der zu erwartende Ertrag pro ha (Unterfranken, ca 220 m üNN)? Gegengerechnet zu Holz, wie viel Ster kann ich vergleichen/erwarten zu einer Tonne Sida East?

Wie ist das Gewicht pro Kubikmeter?

Ist die Ernte tatsächlich gleich wie beim Miscanthus?

Wie bringt ihr das Hackgut in den Bunker? Gebläse ja, aber welches? Körner-, Heu-, oder andere Gebläse?

Die Austragung wie bei Hackgut...

Vielleicht lebt dieser thread wieder auf? Bin auf eure antworten gespannt...

Viele Grüsse aus dem sonnigen Unterfranken Schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki