Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:43

Silieren auf Haufen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Silieren auf Haufen

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Aug 13, 2014 4:53

Wenn ich im Norden unterwegs bin sehe ich immerwieder Grassilohaufen ohne Fahrsilowände die an den Seiten ziemlich steil sind. Da ich am überlegen bin bei meinem neuen Silo die wände weg zu lassen benötige ich ein paar Infos zu diesen Haufen. Bekommt man diese Haufen auch mit einem Reckverteiler so schön hin oder geht das nur mit einem Holaras mit Schwadtuch? Hächselsilage oder Ladewagen, geht beides? Geht das auch vernünftig wenn man am Silierwagen keine Dosierwalzen hat? Reich einseitig Zwillingsbereifung am Walzschlepper oder sollte man schon auf beiden Seiten zwillinge montieren? Was gibt es sonst zu beachten?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon vansan » Mi Aug 13, 2014 7:27

moin,das geht auch mit einem reckverteiler.wir arbeiten sogar ganz ohne verteiler,dann werden die kanten aber erwas runder.es geht mit häckselsilage so wie mit dem ladewagen.ob es ohne dosierwalzen geht kann ich dir nicht sagen (keine erfahrung).einseitige zwillingsbereifung reicht.kannst ja zur zeit nur an einer kante fahren.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 13, 2014 7:52

Ohne Dosierwalzen ist nicht zu empfehlen. Ob ein Reckverteiler reicht hängt davon ab, wie steil und wie hoch du möchtest... und wie zügig das Erntegut nachkommt... und in erster Linie vom Fahrer...
Hier im Norden wird sich die nächsten Jahre in Sachen Siloplätze aber sicher auch einiges tun. Sowohl aus Eigeninitiative als auch mittelfristig über die Auflagen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Aug 13, 2014 8:39

Silos ohne Wände sind nur so lange eine tolle Sache bis mal jemand den Walzschlepper oder das Kippergespann vom Haufen fallen lässt. Dann kannst du dir die Seitenwände drei mal kaufen.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 13, 2014 10:23

Naja, das kommt hier aber extremst seltenst mal vor...

Gibt hier auch ne BGA die schieben sich den Mais bis auf 7-8 Meter ohne Wände. Da hat schon der eine oder andere abgewunken zum Schieben/Walzen :mrgreen:

Sollte in der Höhe eigtl ohnehin nicht erkaubt sein, da sind schon mal knappe 200m³ aus dem Anschnitt abgerutscht. Bei der Menge würde sein Manitu wohl Purzelbaum probieren, wenns ihn erwischen würde...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon PhatFinder » Mi Aug 13, 2014 10:40

Was ist erlaubt ?Wann wird es verboten ?
Nicht nur in der Landwirtschaft. Sieht man sich mal um auf Skipisten ,Deponien ,Bauschutt ,Steinbruch ........ :shock:
Besser wahrscheinlich keine 16 Jährigen Schüler zum Silowalzen einstellen .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon whistleblower » Mi Aug 13, 2014 10:47

PhatFinder hat geschrieben:Was ist erlaubt ?Wann wird es verboten ?
Nicht nur in der Landwirtschaft. Sieht man sich mal um auf Skipisten ,Deponien ,Bauschutt ,Steinbruch ........ :shock:
Besser wahrscheinlich keine 16 Jährigen Schüler zum Silowalzen einstellen .



http://www.svlfg.de/30-praevention/prv0 ... index.html
Das Ziel der Nachhaltigkeit ist das diesseitige und kollektivierte Derivat der früher religiös
begründeten Hoffnung auf jenseitige individuelle Unsterblichkeit

Carl Christian von Weizsäcker
Benutzeravatar
whistleblower
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Aug 13, 2014 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon tröntken » Mi Aug 13, 2014 11:33

Hab mir dieses Jahr auch das erste Silo mit 2,5m Wänden gegönnt. Es ist ein Traum.
Silierwagen lang drüber, dann der Verteiler mit dem Xerion. Ich habe noch nie so enspannt gehäckselt, ohne das ich auch nur ein bisschen Handarbeit hatte.
Kostet zwar Geld, bringt aber enormen Komfort. Und ich hoffe die halten auch 30 Jahre.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 13, 2014 12:01

Ich weiß nicht ob ich da im nächsten Jahr zu komme, aber im Hinterkopf hab ich das auch. Wie macht man das eigtl am geschicktesten an den Wänden beim zudecken, vorher schon beide Seiten Folie rüberhängen und dann nur zuklappen?
Wie hast du das mit dem Abwasser geregelt?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon xyxy » Mi Aug 13, 2014 13:31

Bei mir ist ein Vorfluter (öffentl.) in der Nähe wo ich ein Fahrsilo (mit Wänden) aufbauen möchte, gibt es Vorgaben zu Abständen?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon whistleblower » Mi Aug 13, 2014 13:57

xyxy hat geschrieben:Bei mir ist ein Vorfluter (öffentl.) in der Nähe wo ich ein Fahrsilo (mit Wänden) aufbauen möchte, gibt es Vorgaben zu Abständen?


Bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 50m ist eine "ausreichend" hohe Umwallung anzulegen....
Das Ziel der Nachhaltigkeit ist das diesseitige und kollektivierte Derivat der früher religiös
begründeten Hoffnung auf jenseitige individuelle Unsterblichkeit

Carl Christian von Weizsäcker
Benutzeravatar
whistleblower
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Aug 13, 2014 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Aug 13, 2014 15:04

xyxy hat geschrieben:Bei mir ist ein Vorfluter (öffentl.) in der Nähe wo ich ein Fahrsilo (mit Wänden) aufbauen möchte, gibt es Vorgaben zu Abständen?

Hmm, sagt dir das nicht die Untere, wenn Du mit dem Antrag hinläufst?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon xyxy » Mi Aug 13, 2014 15:12

schon klar, aber so dummdusselig wollt ich denen nun auch nicht in die Ame laufen. Hab da so einen nutzlosen Streifen wo so ein Ding hinpasst, mit nem Erdwall könnt ich mich anfreunden.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon tröntken » Mi Aug 13, 2014 17:33

meyenburg1975 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich da im nächsten Jahr zu komme, aber im Hinterkopf hab ich das auch. Wie macht man das eigtl am geschicktesten an den Wänden beim zudecken, vorher schon beide Seiten Folie rüberhängen und dann nur zuklappen?
Wie hast du das mit dem Abwasser geregelt?


Jep
Vorher Folien über die Wände,
Dann Unterziehfolie,
Wandfolien einklappen,
Neue Folie drüber (sollen auch angeblich Gebrauchte gehen :? )
Dann noch ne Lage Netze (Scheiß Vögel :evil: )
Und 2 Reihen Säcke drum, + Querbarrieren.

Abwassertechnisch mehrere Einläufe in der Platte. Vorne wird getrennt von Silo zu Regen.
Wo das reine Regenwasser hindarf, muss ich noch mit der Wasserbehörde klären :D
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silieren auf Haufen

Beitragvon whistleblower » Mi Aug 13, 2014 18:00

tröntken hat geschrieben:[
Jep
Vorher Folien über die Wände,
Dann Unterziehfolie,
Wandfolien einklappen,
Neue Folie drüber (sollen auch angeblich Gebrauchte gehen :? )
Dann noch ne Lage Netze (Scheiß Vögel :evil: )
Und 2 Reihen Säcke drum, + Querbarrieren.

Abwassertechnisch mehrere Einläufe in der Platte. Vorne wird getrennt von Silo zu Regen.
Wo das reine Regenwasser hindarf, muss ich noch mit der Wasserbehörde klären :D


Was sollen mehrere Einläufe bringen? Davon sind wir eigentlich schon lange weg. Die Trennung von belastetem und unbelastetem Oberflächenwasser ist hier auch durch, weil nicht möglich. Deshalb wird alles Wasser, was auf den Flächen anfällt, inzwischen aufgefangen. Allein das Wasser von den Folien kann in einigen Kreisen noch unbeschadet versickert oder eingeleitet werden....wird aber langfristig auch untersagt werden....ok, frag jetzt nicht nach Sinn oder Unsinn, bitte!
Das Ziel der Nachhaltigkeit ist das diesseitige und kollektivierte Derivat der früher religiös
begründeten Hoffnung auf jenseitige individuelle Unsterblichkeit

Carl Christian von Weizsäcker
Benutzeravatar
whistleblower
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Aug 13, 2014 9:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki