Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57

Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Okt 04, 2007 22:05

KarlGustav hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:
Ernstfried hat geschrieben:Aber: Der Anschnitt gefällt mir nicht, beim Gras geht´s ja noch, aber beim Mais krümelt doch ziemlich viel ´runter und daneben.
Offensichtlich ist Gerd mit der Zange zufriedener als ich.

HA, das kann ich sofort beantworten, das problem ist das eine schlepper heckhydraulik keine doppeltwirkenden zylinder hat, somit kann die schneidzange beim zubeißen nach oben hin ausweichen, radlader und die größeren frontlader sind doppeltwirkend angeschlossen, so kann beim zudrücken der zange die schwinge mit dem zinkenträger nicht nach oben hin ausweichen, zusätzlich habe ich die zinken beim einstechen in den oberen block (wo die silage etwas lockerer ist) leicht nach vorne geneigt, so wird ein rausreissen gänzlich unmöglich


Was hast Du denn für Schlepper, Gerdchen?

Doppeltwirkende Heckhydraulik hat ja schon mein olles 310er Farmerchen.


hatte ich doch geschrieben einen kramer allrad 312 sel, das ist so ein kleiner radlader .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » Sa Okt 06, 2007 13:14

[quote="Kiema79"]ja, jeder muß selber sehen, welches Verfahren das Richtige für den Betrieb ist. Wenn die Kühe 11000 Liter geben und gesund sind, dann passt alles.

Geht eigentlich ein U-Schneider schneller als ein Spatengerät ?

Also ich würde meinen, das das schneiden mit den U-Block-Schneider schneller geht und vor allem in Mais sauberer.
Ich weiß nun nicht, wieviel Vorschub du am Silo hast (vor allem im Sommer), aber teilweise gibt es schon wieder U-Block-Schneider extra für Mischwagenbetriebe mit ca 50cm Tiefe, für Front- oder radladeranbau, weil anscheinend doch viele mit Nachgärung zutun haben und den sauberen Schnitt wieder wollen...
Ich füttere mit Blockverteilwagen, weil ich so auch in den Altgebäude mechanisch Futter vorlegen kann und schnell gehts auch...
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Siloentnahmegerät

Beitragvon Feichtmer » So Okt 14, 2007 19:25

Mit den Silogreifzangen ist das so eine Sache. Man braucht einen leistungsfähigen Schlepper ca. 100 PS und einen starken Frontlader wen man bedenkt das man fast eine Tonne ( Greifschaufel mit Silage ) ca. 3 Meter auf den Mischwagen heben muß. Ein Nachbar von mir hat in 4 Jahren Einsatzzeit bereitz den 3 Lader da keiner auf dauer das herausbrechen der Silage aus dem Silostock ausgehalten hat. Selber besitze ich seit einem Jahr einen selbstfahrer Silokamm mit beidseitiger Austragung und Kraftfutterdosierer
Bin sehr Zufrieden.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Okt 14, 2007 20:10

Zur Siloentnahme sind Baumaschinen besser geeignet...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Dane3 » Di Sep 08, 2015 7:53

Hallo zusammen!

was haltet ihr von den Angebot hier?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-276-5950

Danke schon mal für euer Feedback!!
Dane3
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Paule1 » Di Sep 08, 2015 8:27

Keine Ahnung, wir verwenden diesen da

https://www.google.de/search?q=Siloking+1800&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMInLPs0vTmxwIVw7gUCh2YDQpe&biw=1920&bih=956
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Jürgen2132132 » Sa Sep 12, 2015 12:25

Moin bitte lass die Finger von Blockschneidern diese Dinger sind alle Müll egal von welchem Hersteller.Wir selbst haben einen Selbstbefüller von Trioliet Funktioniert top brauchst nur einen Trecker und deine Schnittkante ist bombenfest.Ich würde dir zu einer Schneidzange raten.Es geht nicht nur um die Futterkante auch das Losreißen ist gift für jeden Frontlader.Bei den Blockschneidern ist das Problem das sich der Schneidrahmen seitlich bewegt und nach gewisser zeit 2-10 Jahren Reißt und vorteil der Zange weniger Teile die sich bewegen.
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Sep 12, 2015 12:40

H.B. hat geschrieben:Zur Siloentnahme sind Baumaschinen besser geeignet...


Hier stellte sich gestern bei einer launigen Runde die Frage, warum Baumaschinen (in diesem Fall Radlader) beim Rückwärtsfahren immer gotterbärmlich quieken müssen, während Schlepper, selbst grösster Bauart das nicht müssen. :?: :?:
Konkreter Fall ist ein ~300 Kuh-Betrieb etwa 100m von der Dorflage entfernt wo der Mitarbeiter jeden Morgen um 6°° Uhr mit dem Radlader am Silo zu randalieren anfängt. Und das nervige Gepiepse stört wohl einige Schichtarbeiter im angrenzenden Wohngebiet. :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Einhorn64 » Sa Sep 12, 2015 13:30

Die Sicherung die diese wirklich nervige Rückfahrhupe bestromt,
wurde Opfer der ersten Modifikation an meinem JCB lader, nach weniger als eine halben Stunde Einsatz.
Da lediglich ansonsten die (nicht vorhandene) Palaverlampe über diesen Stromkreis läuft, ist sie nie wieder eingesetzt worden.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Schwabenjung26 » Sa Sep 12, 2015 17:11

Vielleicht mal eine Frage eines auf Rinder/Milchvieh nicht spezialisierten Betrieb.
Wir haben ca. 30 Rinder zu versorgen, kein Milchvieh. Gefüttert wird Heu und Silage aus Rundballen. Diese werden auf den Futtergang gestellt und dann händisch, erst Heu dann Silage vorgelegt. Wie vor 30Jahren :roll:
Wie kann ich hier die Fütterung besser gestalten ohne viel Investitionen? Ich meine hier ist viel Handarbeit angesagt und die Kühe selektieren auch ziemlich viel aus und lassen das Heu liegen wenn Silage kommt.
Wir müssen zum Teil viel wieder ausräumen.
Hört sich vielleicht dumm an. Die Kühe sind mehr ein Überbleibsel und eig. das Hobby meiner Eltern. Aber hier sehe ich noch Möglichkeiten die Arbeit leichter zu gestalten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1103
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon H.B. » Sa Sep 12, 2015 20:48

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Hier stellte sich gestern bei einer launigen Runde die Frage, warum Baumaschinen (in diesem Fall Radlader) beim Rückwärtsfahren immer gotterbärmlich quieken müssen, während Schlepper, selbst grösster Bauart das nicht müssen. :?: :?:

Von der Berufsgenossenschaft wäre jährlich UVV vorgschrieben. Macht keiner, aber: Die Hupe traut sich kaum einer deaktivieren, denn wenn mal was ist .....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 14, 2015 17:16

@Schwabenjung26: Wie oft am Tag füttert Ihr? Habt Ihr nur Mastvieh?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Sep 22, 2015 15:27

Upps habe ich doch tatsächlich kaltblutreiters Antwort übersehen. :roll:
Wir haben nur Mastvieh, gefüttert wird zweimal am Tag.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1103
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon kaltblutreiter » Di Sep 22, 2015 16:48

Das einfachste wäre ja: Morgens Heu und abends Silage.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon simmal1 » Mi Sep 23, 2015 8:57

Wir füttern relativ viel Heu, aber die Kühe freuen sich jedes mal wieder.
Ab diesem Jahr haben wir Rundballen und das Zeug geht weg wie nix
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki