Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57

Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Siloentnahmetechnik, wie gehts am schnellsten !?

Beitragvon Kiema79 » Mo Okt 01, 2007 19:58

hi,
mein Siloschneider Marke Vicon (Spatengerät) Alter 20+ , gibt so langsam den Geist auf.
Nun frag ich mal munter in die Runde, welchen Fortschritt die Technik in den letzten 20 Jahren so gemacht hat und Welche die Beste ist ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Okt 01, 2007 20:10

wieviele Male hast du den Spaten zusammengeschweißt, weil der Opa das Messer nicht zurücklaufen lassen hat.

....kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, wenn ich nachts mal länger ausgegangen bin, hab ichs selber abgebrochen. :lol:

Ganz Klar: Futtermischwagen oder aufhören. Die Befülltechnik spielt eine untergeordnete Rolle.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Okt 01, 2007 20:59

H.B. hat geschrieben:wieviele Male hast du den Spaten zusammengeschweißt, weil der Opa das Messer nicht zurücklaufen lassen hat.

....kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, wenn ich nachts mal länger ausgegangen bin, hab ichs selber abgebrochen. :lol:

Ganz Klar: Futtermischwagen oder aufhören. Die Befülltechnik spielt eine untergeordnete Rolle.


Wenn man die Betrieblichen Voraussetzungen nicht kennt halte ich diese Asssage für gewagt. :D
Ich würde sagen für z.B. 20 Kühe lohnt ein Futtermischwagen warscheinlich nicht.
Futtermischwagen ist schon super, kosten allerdings auch eine Menge Geld. Und ganz ohne Verchleiss laufen die auch nicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mo Okt 01, 2007 21:05

Futtermischwagen habe ich schon. Ist aber kein Selbstbefüller. Was ist denn nun besser Silozange oder Siloschneider, was schafft am meisten ?

Diese Greif/reißschaufeln finde ich jedenfalls blöd.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon namenlos » Mo Okt 01, 2007 21:30

Ich würde dir unbedingt empfehlen, dir mal ein solche Geräte testweise auszuleihen. Denn erzählen und ratschlagen kann man viel! Ausprobieren :)
namenlos
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 01, 2007 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 01, 2007 23:02

ich habe für meinen doch nicht ganz so großen viehbestand einen strautmann FVW 100, also einen reinen futterverteilwagen mit austragungsband vorne .
befüllen tue ich den mit meinem kramer 312 allrad radlader ,mit einer redrock silageschneidzange von 1,80 breite . die anschnittfläche ist hier so sauber wie mit einem siloblockschneider .diese silageschneidzangen gibts auch an einen dreipunktbock mit hydraulischen hubgerüst, das wäre vielleicht das richtige ersatzgerät für dein spatengerät ?

Bild
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Okt 02, 2007 7:20

Ja ja .. die "gute" alte Zeit ...
Bild
Quelle: Burgstaller, praktische Rinderfütterung, 1979 ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Okt 02, 2007 8:05

Wir haben im Betrieb ne Chief- und ne Redrockschneidzange auf dem Biogas ne Reisszange vom Schmied. Die Reisszange hat bei doppelter Grösse die vierfache Leistung, etwa 30 t in 15 min mit durchschnittlich 60 m Anfahrt zum Mischer.Blockschneider ist imho "schleichender Selbstmord" ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Okt 02, 2007 8:38

Nur bei der Reißzange solle der Vorschub nen halben Meter am Tag betragen, um eine Nacherwärmung zu verhindern. Wenn Mais auch transportiert wird, sollte es eine Reißschaufel sein.

Für durchschnittleiche Milchviehbetriebe ist die Schneidschaufel sicherlich das Beste. Nur ihr hohes Eigengewicht ist für Frontladerschlepper als Nachteil anzusehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Okt 02, 2007 11:04

schimmel hat geschrieben:Moin Brigitta, versucht die Blinde wieder über Farben zu diskutieren? Oder willst du endlich eingestehen, dass deine praktischen Kenntnisse auf dem Niveau von 1979 stehen geblieben sind :wink:

Reini


Naja Schimmel, du musst doch zugeben dass Brigittas Pic das Problem der "Fütterung am Silo" gut illustriert.Wenn wir mal von ner Fressplatzbreite von 0,8 m, und sich auch noch 4 Kühe einen teilen, ausgehen muss das Silo bei 80 Kühen also mindestens 16m breit sein.Es kann/sollte aus Funktionsgründen nicht höher als 2m sein ergo investierst du das am Stall/ Fütterung eingesparte in ein überteuertes Silo das sich auch noch in ein Schlammbad und Fliegenzuchtanlage, je nach Jahreszeit entwickelt.
Vom erhöhten Gülleanfall (Regen) garnicht zu reden ...
Wobei 1 Fressplatz pro 4 Milchesel diese ganz schön stressen dürfte.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Okt 02, 2007 11:19

Kenn einige die es mal gemacht haben, keiner länger als 1-2 Jahre.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Okt 02, 2007 11:34

schimmel hat geschrieben: Es ist ein Verfahren für Spezies und Menschen, die möglichst wenig Arbeit mit größtmöglichem Erfolg verbinden möchten!

Reini


Beratung ala Schimmel ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Okt 02, 2007 12:23

....sind bestimmt die "cleveren" die das machen oder Schimmel :wink: ?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon VarioPower818 » Di Okt 02, 2007 19:08

schimmel hat geschrieben:Moin Brigitta, versucht die Blinde wieder über Farben zu diskutieren? Oder willst du endlich eingestehen, dass deine praktischen Kenntnisse auf dem Niveau von 1979 stehen geblieben sind :wink:

Reini



Wenn die möglichkeit besteht ist das eine Super Sache. Machen wir auch so.Die 110 Schwarzbunten HF Kühe holen sich das Futter Selber mit zusätzlichen Weidegagng.
Durchschnittsleistung der Herde:11341kg/Jahr und Kuh!!!!!
VarioPower818
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Okt 02, 2007 20:01

Mir wär der Arbeitsaufwand zu groß





Vom Dreck und den daraus folgenden Klauenproblemen kann man mich auch nicht begeistern
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki