Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Silomaispreis 2014

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 24, 2014 20:48

1500€ je Hektar...
Wenn man da noch die gesparten Gülleentsorgungkosten drauf rechnet, ist man schon bei rund 1800€.
Also hat man die Pacht schon wieder drin.

Bleiben dann noch 325€ Flächenprämie für Maschinen-/Diesel-/Saatgutkosten.
Und der Rest is halt Gewinn.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon elchtestversagt » Do Sep 25, 2014 7:21

Ferengi hats verstanden...
Die BGAs kaufen für 1100 Euro den Silomais ab Feld des Landwirtes,und in drei Jahren werden die Flächen für 1400 Euro abgepachtet...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Raider » Do Sep 25, 2014 8:10

elchtestversagt hat geschrieben:Ferengi hats verstanden...
Die BGAs kaufen für 1100 Euro den Silomais ab Feld des Landwirtes,und in drei Jahren werden die Flächen für 1400 Euro abgepachtet...


Die Diskussion ist doch quatsch. Nur weil in EINIGEN Regionen hohe Pachtpreise gezahlt werden, heißt es doch noch lange nicht, dass in ANDEREN Regionen Mais für 1.500 € ab Feld ein schlechtes Geschäft ist. Wenn ich 800 €/ha Pacht zahle, dann ist ein Maisverkauf für 1.500 € natürlich suboptimal. Bei 100 € Pacht sieht so etwas schon anders aus
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon tröntken » Do Sep 25, 2014 9:19

25-26€ die Tonne bei 33% TS.
Dieses Jahr erstmals über eine Achslastwaage.
Ertrag bei einem Hauptfruchtmais, leichter Standort, also dieses Jahr optimale Bedingungen, 57t/ha bei 33%
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Temme » Do Sep 25, 2014 10:33

Wir haben vorgestern die ersten 8ha geerntet, laut Häckslermessung (Harvest Lab, oder so ähnlich...) 34% TS und 53 to vom ha auf sandigem Lehm, Sorte Ricardinio...
den Zweitfruchtmais hab ich für die 2. Oktoberwoche vorgesehen. 25 ha stehen noch, 8-10 könnte ich noch verkaufen, pack aber bei dem Kurs (27€, plus MwSt) alles selber an den Haufen...
zu billig wegtun kann ich ihn immer noch. Hab aber auch schon einen Holländer an der Hand, der immer im April Mai noch 300-400 Tonnen ab Haufen kauft.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon steel. » Do Sep 25, 2014 12:45

Raider hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Ferengi hats verstanden...
Die BGAs kaufen für 1100 Euro den Silomais ab Feld des Landwirtes,und in drei Jahren werden die Flächen für 1400 Euro abgepachtet...


Die Diskussion ist doch quatsch. Nur weil in EINIGEN Regionen hohe Pachtpreise gezahlt werden, heißt es doch noch lange nicht, dass in ANDEREN Regionen Mais für 1.500 € ab Feld ein schlechtes Geschäft ist. Wenn ich 800 €/ha Pacht zahle, dann ist ein Maisverkauf für 1.500 € natürlich suboptimal. Bei 100 € Pacht sieht so etwas schon anders aus


Der einzige Quatsch sind deine Beiträge.
Was nützt es denn mit lächerlichen Pachtpreisen von 100 Euro / ha für Ackerland sich ein Märchen zu reimen wo am Ende tatsächlich ein Gewinn steht. Papier ist geduldig. Zudem vermute ich anhand der Beiträge, daß einige hier keinerlei Ahnung von Vollkosten haben. Damit meine ich nicht variable Kosten.

Die Mais Anbaugebiete stehen übrigens im kostenintensiven und Kontrollwahngebiet Deutschland, und nicht im hintersten Eck Rußlands. Dort sieht die Rechnung vielleicht anders aus.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Raider » Do Sep 25, 2014 13:26

steel. hat geschrieben:Der einzige Quatsch sind deine Beiträge.
Was nützt es denn mit lächerlichen Pachtpreisen von 100 Euro / ha für Ackerland sich ein Märchen zu reimen wo am Ende tatsächlich ein Gewinn steht. Papier ist geduldig. Zudem vermute ich anhand der Beiträge, daß einige hier keinerlei Ahnung von Vollkosten haben. Damit meine ich nicht variable Kosten.

Die Mais Anbaugebiete stehen übrigens im kostenintensiven und Kontrollwahngebiet Deutschland, und nicht im hintersten Eck Rußlands. Dort sieht die Rechnung vielleicht anders aus.


Danke für die netten Worte. ich würde mich freuen wenn Du auf meine Argumente die ich gebracht habe eingehen würdest statt Leute zu diffamieren. ich habe Dir in mehreren Punkten erläutert warum Deine Theorie aus meiner Sicht nicht sinnvoll ist.

Zum Thema Vollkosten: Glaube mir, Du musst mir nicht erklären was Vollkosten sind. Wenn ich deine 3-Jährige Lagertheorie heranziehe frage ich mich eher ob Du weißt was Vollkosten sind. Um einen Vergleich anzustellen ob man Silomais für ne BGA anbaut oder Körnermais ist ein DB-Vergleich erst mal ausreichend. Festkosten sind (wie es per Definition eigentlich klar sein sollte) ähnlich.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Vinyard » Do Sep 25, 2014 14:40

Bin voll auf der Seite von Raider.

Preise für Nassmais/CCM derzeit bei 6 bis 6,5 €/dt. Da kannst du Dir vergleichsweise ausrechnen, was Silomais ab Feld bringt. Bei Angebotsüberhang musst du froh sein, wenn du überhaupt einen Abnehmer findest.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon glueck » Fr Sep 26, 2014 8:57

Wie war das doch gleich,
den gleichen Markt für alle, gibt es nur an der Börse.

Hier vergleichen sich die Franken mit den Münsterländern und die aus dem Emsland mit den Niederbayern . . .

Gerade Silo/BGA-Mais ist doch extrem regional aufgestellt.

Bei mir in unmittelbarer Umgebung gibt es 2 Betreiber mit 3 BGA'S :=

Es ist so, das sich in der Ernte teilw. die vollen Gespanne entgegenkommen.
Der eine BGA Betreiber kauft mittlerweile Mais im Umkreis von 25-30 km auf, die arbeiten mit Überladetechnik und Sattelzügen
Also große Nachfrage, dazu kommt noch ein Bullenmäster.

Deswegen die Behauptung alles unter 1500€ sei verschenkt passt vielleicht für eine Region,
andere klagen bereits über ein Überangebot.

Deswegen ist es nach nicht angebracht zu behaupten, das wer seinen Mais verschenkt .
glueck
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 23, 2008 8:10
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Raider » Fr Sep 26, 2014 9:31

glueck hat geschrieben:Wie war das doch gleich,
den gleichen Markt für alle, gibt es nur an der Börse.

Hier vergleichen sich die Franken mit den Münsterländern und die aus dem Emsland mit den Niederbayern . . .

Gerade Silo/BGA-Mais ist doch extrem regional aufgestellt.

Bei mir in unmittelbarer Umgebung gibt es 2 Betreiber mit 3 BGA'S :=

Es ist so, das sich in der Ernte teilw. die vollen Gespanne entgegenkommen.
Der eine BGA Betreiber kauft mittlerweile Mais im Umkreis von 25-30 km auf, die arbeiten mit Überladetechnik und Sattelzügen
Also große Nachfrage, dazu kommt noch ein Bullenmäster.

Deswegen die Behauptung alles unter 1500€ sei verschenkt passt vielleicht für eine Region,
andere klagen bereits über ein Überangebot.

Deswegen ist es nach nicht angebracht zu behaupten, das wer seinen Mais verschenkt .



Der Kern der Diskussion war eigentlich eher die Aussage, dass man besser den Mais als Körnermais drescht und 2-3 Jahre einlagert. Und das dürfte sich in KEINER Region wirklich lohnen
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon julius » Fr Sep 26, 2014 10:03

glueck hat geschrieben:
Hier vergleichen sich die Franken mit den Münsterländern und die aus dem Emsland mit den Niederbayern . . .



Was die Kostenseite des Anbau betrifft ( Arbeitszeit, Maschinenkosten, Dünger, Pflanzenschutz, Saatgut ) dürfte der Standort in Deutschland keine große Rolle spielen. Von daher kann man das schon vergleichen.
Einzig die Pachtkosten dürften unterschiedlich sein.
Ich seh das so wie Steel es beschrieben hat.
Selbst wenn einer nur 400 Euro Pacht pro ha fürs Ackerland bezahlt sind Preise unter 1500 Euro für einen ertragreichen Mais alles andere als zufriedenstellende Preise um nicht zu sagen Dumpingpreise.
Ich betone immer wieder den Nährstoffentzug und den Humusverlust bei Silomais ( Mais = Humusräuber ) den einige immer vergessen.
Der Humusgehalt muß irgendwie wieder aufgefüllt werden und das kostet bares Geld, z.b. über teuren Zwischenfruchtanbau. Mit Gülle allein richtet man da wenig aus.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Raider » Fr Sep 26, 2014 10:49

julius hat geschrieben:
glueck hat geschrieben:
Hier vergleichen sich die Franken mit den Münsterländern und die aus dem Emsland mit den Niederbayern . . .



Was die Kostenseite des Anbau betrifft ( Arbeitszeit, Maschinenkosten, Dünger, Pflanzenschutz, Saatgut ) dürfte der Standort in Deutschland keine große Rolle spielen. Von daher kann man das schon vergleichen.
Einzig die Pachtkosten dürften unterschiedlich sein.
Ich seh das so wie Steel es beschrieben hat.
Selbst wenn einer nur 400 Euro Pacht pro ha fürs Ackerland bezahlt sind Preise unter 1500 Euro für einen ertragreichen Mais alles andere als zufriedenstellende Preise um nicht zu sagen Dumpingpreise.
Ich betone immer wieder den Nährstoffentzug und den Humusverlust bei Silomais ( Mais = Humusräuber ) den einige immer vergessen.
Der Humusgehalt muß irgendwie wieder aufgefüllt werden und das kostet bares Geld, z.b. über teuren Zwischenfruchtanbau. Mit Gülle allein richtet man da wenig aus.


Natürlich spielt die Region eine Rolle. Hier nutzt man teilweise den Mais um seine Fruchtfolge zu ERWEITERN. Zusätzlich kann ich im nächsten Jahr mit ZF vor Mais "billig" meine Greeningauflagen erfüllen usw.

Bezüglich der Aussage 1.500 €/ha sind Dumpingpreise: Was ist eure Alternative? Mit was verdient ihr (fruchtfolgeangepasst) mehr? DAS ist die Frage. Die Antwort von Steel war körnermais und 3 Jahre lagern. Also bitte, das ist lächerlich
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon juliusjr » Fr Sep 26, 2014 11:53

Ich seh es genauso wie julius. Da wird international dann auch weniger gedüngt und beregnet. Ich kauf jetz auch keinen mais und spekuliere damit aber ich wüsste nicht warum ich mich darüber so aufregen müsste wie raider
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon steel. » Fr Sep 26, 2014 12:21

juliusjr hat geschrieben:warum ich mich darüber so aufregen müsste wie raider


Sein Problem ist das er Beiträge nicht richtig liest, und somit nicht versteht oder nicht verstehen will.
Weitere Diskussionen sind somit überflüssig.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silomaispreis 2014

Beitragvon Raider » Fr Sep 26, 2014 12:55

steel. hat geschrieben:
juliusjr hat geschrieben:warum ich mich darüber so aufregen müsste wie raider


Sein Problem ist das er Beiträge nicht richtig liest, und somit nicht versteht oder nicht verstehen will.
Weitere Diskussionen sind somit überflüssig.



Ich lese die Beiträge sehr wohl richtig. Ich habe auch mehrfach darauf mit meinen Argumenten geantwortet. Du solltest mal auf diese Argumente eingehen statt die Leute zu verunglimpfen.
Nochmal für Dich: Du behauptest folgendes:
wer für 1.500 €/ha den Silomais verkauft sollte lieber Körnermais produzieren und eingelagern. Unter Umständen 2-3 Jahre. Da ist eine 50 % Preissteigerung fast schon sicher bei diesem Niveau. Wer auf diese Dauer nicht einlagern kann, sollte seine Wirtschafterei hinterfragen und ggf. verpachten. Das spart, Arbeit, Ärger und besonders Geld, welches über die Substanz sinnlos verbrannt wird.

Darauf habe ich gesagt, dass diese Theorie aus meiner Sicht falsch ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

1. 1.500 €/ha sind ein stolzer Preis. Bei meiner Kostenkalkulation ergibt das einen DB von 600-700 €/ha. Um den gleichen Deckungsbeitrag mit Weizen zu erreichen, brauche ich einen Weizenpreis von 19-21 €/dt. Derzeit bietet unser LAndhändler 14,25 für A-Weizen... Da Du jedoch ein Experte bist, wirst Du sicherlich andere Deckungsbeiträge ermitteln können, oder?

2. Ich wähle meien Maissorten nach optimaler Ausnutzung der Vegetationszeit. Sprich FAO 270 bis 290. Wird bei uns je nach Wärmesumme Angang bis mitte Oktober Siloreif. Körnermaisreife dann vermutlich zwischen Weihnachten und Silvester oder eben 35 % Feuchte... auch nicht besser. 450 €/ha Trocknungskosten aufwärts

3. 48 ha Silomais zur Körnermaisnutzung: Sprich knapp 500 to Körnermais zum einlagern. 2-3 Jahre heißt dann 1.500 to Lagerkapazität. Neben dem Unmengen Lager legt man sich so nebenbei auch richtig viel Liquidität in den Silo.

4. 50% Preissteigerung ist sicher? Wo kann ich mir solch eine Glaskugel kaufen? SICHER ist hier mal GAR NICHTS. Das sind maximal DEINE ERWARTUNGEN. Und wenn Du bei Deinen Erwartungen so gut liegst wie bei Deinen Theorien... naja dann gute Nacht.


Natürlich kannst Du jetzt weiter pauschal behaupten jeder der Deiner Theorie nicht folgt ist (Zitat) "nicht mehr zu helfen" und meine Beiträge sind (Zitat) "Quatsch". Allerdings ist das - Entschuldigung - Kindergartenniveau. Gehe auf die Argumente ein oder lasse es. Aber unterelle nicht denjenigen die Deiner Theorie nicht folgen Ahnungslosigkeit.

Im übrigen haben mir die anderen, die ebenfalls die 1.500 €/ha als zu wenig betrachten immer noch keine Antwort darauf gegeben, was ihre Alternativen wären. Weizen für 140 €/t???
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki