Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

Sind am überlegen uns Galloways anzuschaffen,habt ihr tips??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 7:24

naja son bißchen hell sind sie unten am maul :P
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 7:47

Ich will aber so 'n rotes Höhenviech!!!

:wink:

Ich würde eines wollen, wenn denn mal... - würds wohl richtiger treffen.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Jul 20, 2007 8:43

naja, 100 Jahre weiter und der züchterische Fortschritt schafft uns Galloways, die an mitteleuropäisches Klima bestens angepasst sind und die man "einfach in den Wald jagen kann", nebenher liefern sie dann Wolle, Fischtran, Eier, Biogas, warnen bei Annäherung Fremder durch Bellen und sie sind im Frühjahr zu rupfen für Bettfedern und Daunen. Abends kann man sie sich dann als warme, schnurrende Decke auf die Füße legen - ich muss natürlich nicht mehr erwähnen, das sie wahlweise je nach Farbe, Milch, Kakau oder Kafee geben? Aber auf Knopfdruck, nicht durch altmodisches Melken....

*ironie aus*

Da meine Oma begeisterte Glanrindzüchterin war, hab ich von dem alten Herdbuch eine Menge der Glangeschichte mitbekommen, bevor man den Leuten Geld dafür gab, sie gegen "wirtschaftlichere " Rotbunte zu ersetzen.
Die Einführung der Glanrasse wurde mit ebensolchen Mitteln damals "gefördert" da es den Bauern verboten war, mit ungekörten Bullen zu decken und einfach ausser Glan nichts mehr zur Körung zugelassen wurde.
Ob alle damaligen Landschläge son unsinnig waren, muss auch arg bezweifelt werden, wenn man in den alten Manuskripten liest, wem die Bullen gehörten und wer das Deckgeld einstrich :wink: Fürstlicherseits zur Glanhaltung verdonnert besassen erst nur die Angehörigen der Fürstlichen Familie die Deckrechte (für die Rinder) Das wird nebenher auch ziemlich viel Vetternwirtschaft gewesen sein!

Das Bild der "Bayrischen Urrinder" erinnert mich arg an diese hier:
Dateianhänge
Emmelie.jpg
Bild 003.jpg
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 8:56

ist ja sehr interessant, was du schreibst.
hier id der nähe ist ja der haustierpark arche wader, der sich um den erhalt aussterbender haustierrassen kümmert.
wirklich interessantes viehzeugs haben die da.
leider passen die meisten nicht in die hochleistungsschiene
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 9:14

Die Frage ist nur - soll das Vieh jetzt nur das Gras kurzhalten? Wozu brauche ich dann Hochleistungsrinder? Setzt man da nicht ganz andere Prioritäten?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 9:15

da ich ja auch absoluter laie bin, okay ich kann ne kuh vom huhn unterscheiden :oops: , was pflegt denn eine kuh auf der weide?
und müssen es kühe zur weidepflege sein, gehen nicht auch andere grasfresser?
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 9:19

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich denke mal, da kämen Kühe, Schafe oder Ziegen in Frage, wobei mir Kühe und Schafe am sinnvollsten erscheinen. Aber welches Tier am besten für die Landschaftspflege eignet, ist mir da auch schleierhaft, ich könnte da nur wilde Spekulationen anstellen.

Aber sollte man für das Thema nicht einen neuen Thread aufmachen?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 9:30

pferde auch
stimmt ein neuer thread wäre evtl. sinnvoll :wink:
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 9:38

Pferde nur als Landschaftspfleger? Ist das sinnvoll, wenn die nur auf der Weide stehen? Ich hab keine Ahnung, wie groß Eure Weiden sind, aber da brauchste vielleicht ein paar Pferde mehr. Und die müssen dann auch bewegt werden. Und kosten Geld, aber das brauch ich Dir ja nicht zu sagen :wink:

Ach, ich hab doch auch keine Ahnung. Da musste mal einen Profi fragen, wo es langgeht. Am besten hier:

http://www.landtreff.de/viewforum.php?f=29
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 9:50

ich habe kein land, und weiden auch nicht.
ich höre halt nur immer wieder, kühe als weidepfleger*schulterzuck,weilnixweiß*
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 9:52

Also, mich interessiert das jetzt, und das obwohl ich kein Großgrundbesitzer bin. Ich frag jetzt einfach mal, ich glaube nicht, dass ich hier dumme Antworten bekomme. (Naja, also... nicht nur dumme Antworten :lol: )
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Jul 20, 2007 9:53

Nein, ich tu es nicht, weil: Du hast ja schon... :lol:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 20, 2007 9:56

genau hab schon hier dumm gefragt :P
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... highlight=
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Mo Sep 17, 2007 16:29

Hallo Sukubi,

wenn du immer noch suchen solltest, schreib doch evtl. bitte mal eine PN mit deiner Telefonnummer. Mein Mann denkt gerade ernsthaft darüber nach, unsere Galloway Mutterkuhherde (9 Kühe, 1 Deckbulle, 4 Kälber 2-3 Wochen alt) zu verkaufen. Die restl. Kühe sind tragend. BHV frei!

Gruß Christine
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Mi Sep 19, 2007 10:15

hi Sukubi,


hier mal einen link über Gallos


http://www.galloway.de/info/infoneu.htm
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki