Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Smart Cut 700 von Posch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Is-klar » Mi Nov 27, 2013 8:03

Also mMn. lohnt sich die Maschine nur als "automatische" Version. Da ist der riesen Vorteil das die Maschine
mit nur 1 Mann ausgelastet werden kann. Wenn man nicht auf Personalkosten achten muss dann reicht eine
normale Wippsäge die sicher um einiges günstiger ist. Aber für über 10.000 € für die SmallCut muss man schon
viel Holz machen das sich das rechnet. Für Hobbyholzer sicher schon zu viel. Im Vergleich mit der cutmaster comfort
würde ich die Smallcut aber vorziehen da der Preisunterschied relativ gering ausfällt aber nur 1 Mann benötigt wird und
verglichen mit der Autocut ist die Smallcut schon um einiges günstiger. Außerdem fehlt bei der Smallcut im Vergleich zur
Autocut das Förderband zu zuführen des Holzes das mit Sicherheit auch gut verschleißt.
Von der Easycut700 würde mich auch mal interessieren was die kostet.
Die ist aber bestimmt auch bei 6000 - 7000 €. Und wenn ich da Preis/Leistung vergleiche gewinnt auf jeden Fall die normale
Wippsäge die von Posch "nur" etwa 1900 € kostet.
Wie gesagt: meine Meinung.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Ebix » Mi Nov 27, 2013 18:41

Hallo,
Also ich schneide ja auch mit einer normalen Wippsäge. Reicht mir auch. Aber wenn ich mir so ein System wie das der Smart cut ansehe, dann frag ich mich für was das ganze. Ich weiß nicht ob das preislich günstiger umzusetzen ist wie eine Trommelsäge aber technisch denke ich sollte die Trommelsäge hier einfacher sicherer im Sägevorgang und unempfidlicher ausgeführt sein. Vor allem da ein Poschgerät mit Sicherheit auch nicht gerade billig sein wird. Ansonsten finde ich sind die beiden Sägen durchaus vergleichbar. Ob die Scheitholzzuführung nun Linear oder Kreisförmig passiert sollte keinen Unterschie machen. Bis auf den vielleicht daß Reste bei der Trommelbremse nicht auf dem anschlag liegen bleiben wobei ich mir das bei der Smart Cut schon vorstellen kann.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Dsannaikeel » Mi Nov 27, 2013 20:12

Also ich finde Smart Cut 700 von Posch besser wie eine Trommelsäge.
Es kann sich das Holz nicht so verkeilen wie bei der Trommelsäge.
Dann braucht mann nur ein normales Sägeblatt,bei der Trommelsäge muss es dicker sein kostet auch gleich mehr.
Und der Preis von einer Trommelsäge ist auch erheblich teuer gegenüber Smart cut 700.
Und ich meine der Bau ob Trommelsäge oder Smart Cut 700 wäre einfacher bei der letzten.
Ich rede hier von einem eigenbau,mich intressiert es sehr wie die Smart Cut 700 aufgebaut ist.
Hat noch keiner hier im Forum so eine Säge der mal ein Bild einstellen könnte, wie der Sägekanal
angetrieben wird.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Granad1 » Do Nov 28, 2013 11:07

Hi
wir wollen uns auch die Smartcut kaufen wollen sie aber erst testen weil unser LMH gemeint hat es gäb da noch ein paar Probleme, das gute ist ein Freund im Nachbarort hat sie sich schon bestellt und kommt im Februar da können wir dann testen. Das Prinzip ist ganz einfach gehalten beim bestücken nicht bücken wie bei autocut oder sich strecken wie bei einer Rotatorsäge und der Preis ist auch noch in Ordnung im gegensatz was die anderen Sägen kosten.
Haben unser Brennholz machen ungefähr 250m im Jahr haben wir die letzten Jahren mit einer Wippsäge gesägt und das war immer ein Drama zeitaufwändig und vor alllem 2 Leute im Einsatz.
Haben uns die Säge genau angeschaut auf der Messe in Hannover und fan die Säge gleich top.
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Ebix » Do Nov 28, 2013 12:56

Dsannaikeel hat geschrieben:Also ich finde Smart Cut 700 von Posch besser wie eine Trommelsäge.
.

Geschmäcker sind eben Verschieden

Dsannaikeel hat geschrieben:Es kann sich das Holz nicht so verkeilen wie bei der Trommelsäge.
.


Warum solle das so sein? erschließt sich mir nicht so gang. Ich denke da wird wenn überhaupt kein großer Unterschied sein

Dsannaikeel hat geschrieben:Dann braucht mann nur ein normales Sägeblatt,bei der Trommelsäge muss es dicker sein kostet auch gleich mehr.
.

Auch da kann ich mir vorstellen, daß es von Vorteil ist, ein dickeres Sägeblatt zu verwenden da der jeweilige Rest beim Rückzug auf auf dem Blatt steht

Dsannaikeel hat geschrieben:Und der Preis von einer Trommelsäge ist auch erheblich teuer gegenüber Smart cut 700.
.

Das entzieht sich vollends meiner Kenntnis.

Dsannaikeel hat geschrieben:Und ich meine der Bau ob Trommelsäge oder Smart Cut 700 wäre einfacher bei der letzten.
Ich rede hier von einem eigenbau,mich intressiert es sehr wie die Smart Cut 700 aufgebaut ist.
.

Da bin ich gespannt wie deine Planung und Konstruktion aussieht. Ich denke der Sägekanal wird durch einen Kurbelantrieb bewegt werden.

Granad1 hat geschrieben: Das Prinzip ist ganz einfach gehalten beim bestücken nicht bücken wie bei autocut oder sich strecken wie bei einer Rotatorsäge und der Preis ist auch noch in Ordnung im gegensatz was die anderen Sägen kosten.
.


rein von den Viideos her hätte ich nicht an einen signifikanten Unterschied geglaubt bei der Bestückung.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Is-klar » Fr Nov 29, 2013 8:44

@ Dsannaikeel:

ich denke mal der "Sägekanal" wird mit einem doppelt-wirkendem Zylinder bewegt.
Leider habe ich auch nichts dazu entdecken können. Aber interessieren würde es mich auch.

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Sa Nov 30, 2013 0:51

Also die Fragerei ob jemand die Smart Cut bzw Easy Cut hat kann man sich schenken weil die Maschine erst ab 2014 auf dem Mark verfügbar ist. Die EasyCut seht nocht nicht mal im Aktuellen Katalog. Ich finde das dass Ding Müll ist weil A bin ich mit der Cutmaster mindestens genauso schnell wenn nicht sogar noch schneller als mit der EasyCut. Das einzige ist das die EasyCut 952 Euro laut Liste günstiger ist. Ähnlich ist es bei der SmartCut. Listenpreis 11424Euro. Und wenn man bei dem Preis mal bisschen Verstand walten lässt und mal andere "Automatische" Sägen mit der SmartCut vergleicht wird schnell feststellen das der Kretzer Rotormart zum beispiel minimal teurer ist aber die Posch Maschine bei der Schnelligkeit im Schatten stehen lässt. Und zum Schluss möchte ich noch anmerken das Posch die nächsten Jahre bestimmt keine Trommelsäge bauen wird da momentan Vogesenblitz ein Patent drauf hat. Aber wie gesagt das ist meine Meinung zu dem Ding.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon christian79 » Mi Dez 04, 2013 21:07

Hallo.
Unsere Smartcut ist heute geliefert worden. Leider war eben nach der Einführung nur kurz Zeit zum testen. Ich hoffe, dass wir das Samstag dann ausgiebig tun können.

Die ersten Sägearbeiten waren auf jeden Fall gut und ich hätte gerne noch weiter gemacht. Leider kam dann die Dunkelheit, Regen und Wind daher.

Schaun wir mal.
Wir haben die Ausführung nur mit Zapfwelle ohne E-Motor. Die Holzerkennung erfolgt über einen Lichtsensor.

Schaun wir mal, wie es dann am Samstag klappt.

gruß
christian
christian79
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 13, 2008 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Baufix » Mi Dez 04, 2013 21:28

@ Ebix deine Meinung kann ich unterstützen, @ Is-Klar ,Sägen soll jeder wie er will oder eben gewohnt is, aber muß sich immer alles rentieren? Es gibt so viele Luxus anschaffungen die sich nicht wirklich rentieren! Aber so eine automatisierte Säge spricht auch für nahezu 100% Sicherheit beim Sägen, wenn die Finger bei einer anderen Säge mal ab sind,hätte sich wohl eine Säge die Sicherer ist doch schnell rentiert
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Mi Dez 04, 2013 22:48

Ja Christian79 dann hau mal rein und berichte....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon joedel » Do Dez 05, 2013 5:17

Mich würde vor allem mal die Lautstärke interessieren. Im nächsten Jahr werde ich auch vor einer Kaufentscheidung stehen. Eine Binderberger Wippkreissäge habe ich verkauft weil die mit ihrem HM-Blatt deutlich zu laut war hier im Wohngebiet.
Ich dachte im nächsten Jahr eigentlich an den Scheitfix und versprach mir durch die Sägeketten eine Lärmminderung beim Sägen.
Nachteile sind nur eine Länge möglich und kein Kombiantrieb. Wie denkt ihr darüber, vergrault mir die Smartcut die Nachbarn, bisher sind zum Ablängen nur E-Sägen im Einsatz, das geht.

Gruß
Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Dez 05, 2013 7:26

Hallo joedel ich habe auch eine Binderberger Wippsäge und bin auch momentan dabei sie zu verkaufen weil wir ne Posch Cutmaster gekauft haben und da ist mir der Unterschied auch aufgefallen das die Binderberger lauter ist.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon christian79 » Do Dez 05, 2013 8:19

Guten Morgen,

Lautstärke ist ja immer subjektiv... Angegeben ist sie in der BA mit 85 Db.
Beim Bestücken war mir gestern der Gesichts- bzw. Augenschutz wichtiger wie der Gehörschutz. Windtechnisch stand sie gestern "besch....n", war das von der alten Wippsäge halt anders gewöhnt.

Du stehst halt nicht mehr so nah am Sägeblatt wie bei der Wippsäge, so dass du persönlich nicht so die Lautstärke mitbekommst. Hinzu kommt, dass das Sägeblatt ja "im Geschlossenen" läuft, so dass da schon mal Lärm gedämpft wird. Zudem wird die Säge nur mit max. 480 Umdrehungen gefahren (Zapfwellenantrieb).

Sch... Wetter, ich hätte jetzt Lust zu sägen..;-)
christian79
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 13, 2008 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Dez 05, 2013 10:07

Ich glaube so ziemlich jede Holzmaschine wird mit max. 480 Umdrehungen angetrieben. Zumindest bei Binderberger und bei Posch. Und die Cutmaster ist leiser weil das Getriebe bzw der Antrieb allgemein mehr in der Säge verbaut ist und nicht direkt oben drauf wie bei der Binderberger.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon joedel » Do Dez 05, 2013 17:30

Ahh, das hört sich ja gar nicht mal so schlecht an mit der Lautstärke, wird mir gleich sympatisch. Jetzt muss ich nur mal sehen wo ich die Säge mal life bewundern kann, bei uns in der Nähe ist immer so wenig anzuschauen, der Kaug ist eh erst in der 2ten Jahreshälfte 14 geplant, bis dahin muss ich noch ein wenig sparen.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki