Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Smart Cut 700 von Posch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Ebix » Do Dez 05, 2013 17:56

christian79 hat geschrieben: Die Holzerkennung erfolgt über einen Lichtsensor.

gruß
christian

dann allerdings glaube ich auch an einen hydraulischen Antrieb des Holzkanals.
Baufix hat geschrieben:@ Ebix deine Meinung kann ich unterstützen, @ , aber muß sich immer alles rentieren? Es gibt so viele Luxus anschaffungen die sich nicht wirklich rentieren! Aber so eine automatisierte Säge spricht auch für nahezu 100% Sicherheit beim Sägen, wenn die Finger bei einer anderen Säge mal ab sind,hätte sich wohl eine Säge die Sicherer ist doch schnell rentiert

Nein Baufix auch ich mache manches rein aus Überzeugung . Ich wollte ohnehin mehr auf den Vergleich Trommelsäge / Smart cut hinaus.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon luny » Do Dez 05, 2013 21:02

abend,


bin auch am überlegen ob ich mir einen autocut baue aber das zuführband so ca 4-5m mache so das man langholz mit dem baggerspalter spaltet und dann dort rein legt und durch laufen lässt !


was meint ihr dazu ?

ich will wider weg vom ssa 8) 8) 8) 8)
man muss gott für alles danken , auch für einen unterfranken ...
luny
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Okt 26, 2011 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Dez 05, 2013 21:40

Ich möchte mal voller Freude berichten das unsere Cutmaster heute bei meinem Landmaschinenhändler angekommen ist un ich sie wahrscheinlich morgen hole. :D :lol:
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Schütter » Fr Dez 06, 2013 8:54

Hallo

Ich bin auch am Überlegen mir die Smart Cut zu zulegen aber wenn dann erst mitte oder ende nächstes Jahr.
Da in meine Ofen 50cm Holz rein passt und die Säge bis max. 50cm sägen kann ist meine frage wie lang der Stamm sein darf oder kann den ich in die zuführung stecken. Und od das förderband auch mit der länge ohne probleme klar kommt.
Vom Preis her ist sie sicher nicht grade Billig aber man kann alleine Arbeiten und die Arbeitshöhe ist perfekt.
Schütter
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Jun 25, 2013 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon Auditore » Fr Dez 06, 2013 21:22

Mir wäre die Geschwindigkeit nicht schnell genug. Wenn schon eine Stange Geld für eine automatische Säge, dann auch eine entsprechende Leistung. Die bietet die Posch leider nicht wie z.B. der Rotomat.
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » So Dez 08, 2013 11:21

Auditore hat geschrieben:Mir wäre die Geschwindigkeit nicht schnell genug. Wenn schon eine Stange Geld für eine automatische Säge, dann auch eine entsprechende Leistung. Die bietet die Posch leider nicht wie z.B. der Rotomat.



Das sehe ich mal genauso!
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon brennholzprofi » So Dez 08, 2013 11:52

Hallo,
ich habe einen Rotomat und ja das Teil ist sauschnell. Allerdings bin ich derzeit nicht so happy damit. Hatte schon einige nervige Reparaturen zuletzt hat ein quer liegendes Restholz das Kreissägeblatt abgelenkt und das ist dann in die Trommel gefahren
Trommel, Antriebsriemen, 6kanthauptwelle der Trommel abgerissen, Sägeblatt kaputt. War mal wieder was neues.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » So Dez 08, 2013 12:26

Ich hab mir auf der Agritechnica den kleinen Kretzer und die Vogesenblitz angeschaut und ich muss ehrlich sagen wenn ich die Wahl hätte würde ich lieber die Vogesenblitz nehmen.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon brennholzprofi » Mo Dez 09, 2013 0:48

Hallo,
hab kürzlich ein Video vom V-blitz gesehen wenns kjlemmt wurde ausgeschaltet
Das scheint wir noch labberiger zu sein wie der Rotomat
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Dez 09, 2013 11:10

Hab mir im Internet auch viele Videos angeschaut und auch hier im Forum gelesen bezüglich der Vogesenblitz und hab auf dem Stand in Hannover den Vertreter damit auch konfrontiert und er meinte das sie verschiedene Probleme hatten diese aber angeblich alle behoben haben. Ich werde es sehen da sie bei mir eine Vorführung machen werden. Alles weitere werde ich sehen.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon wiso » Mo Dez 09, 2013 12:08

Ich kann das nur schwer nachvollziehen, warum man teuer Geld für eine Maschine ausgibt, die einem einen von mehreren Arbeitsschritten erleichtert, wenn man für das gleiche Geld eine Maschine bekommt, die einem so ziemlich jeden relevanten Arbeitsschritt erledigt.

Ich hab jetzt einfach mal im Unterreiner-Katalog die Preise der Trommelsäge mit denen des RCA380 verglichen. Die Trommelsäge ist sogar teurer als der Sägspalter und kann nur Meterholz sägen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon mchornegge » Mo Dez 09, 2013 17:58

wiso hat geschrieben:Ich kann das nur schwer nachvollziehen, warum man teuer Geld für eine Maschine ausgibt, die einem einen von mehreren Arbeitsschritten erleichtert, wenn man für das gleiche Geld eine Maschine bekommt, die einem so ziemlich jeden relevanten Arbeitsschritt erledigt.

Ich hab jetzt einfach mal im Unterreiner-Katalog die Preise der Trommelsäge mit denen des RCA380 verglichen. Die Trommelsäge ist sogar teurer als der Sägspalter und kann nur Meterholz sägen...



wenn man aber sein Holz nicht durch den RCA380/400 bekommt, so mir es auch geht, muss man den anderen weg gehen.
Meterstücker spalten und ablängen

Weil nen Posch oder Bindeberger für die Größenordnung zu kaufen, ist die Kombination aus Liegendspalter und Ablängeinheit viel günstiger.

Für uns passt bisher der Growi am besten da längs hinterm Traktor steht, was die anderen nicht tun.
Nur die Hohe Einwurfhöhe macht mir noch Sorgen.
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon wiso » Mo Dez 09, 2013 18:20

Auch für die Dicken gäbs Lösungen, aber das muss jeder selbst wissen. Solang die Arbeitszeit nix kost...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon husqvarna353A1 » Mo Dez 09, 2013 22:51

[quote="wiso"]Ich kann das nur schwer nachvollziehen, warum man teuer Geld für eine Maschine ausgibt, die einem einen von mehreren Arbeitsschritten erleichtert, wenn man für das gleiche Geld eine Maschine bekommt, die einem so ziemlich jeden relevanten Arbeitsschritt erledigt.

Das hat ganz einfach damit zutun das viele Leute einfach nicht die Gegebenheiten haben bzw die Logistik nicht passt für einen SSA. Bei mir ist es auch so und ich kenne Leute denen es genauso geht die 700FM im Jahr mit Liegendspalter und Trommelsäge machen.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Smart Cut 700 von Posch

Beitragvon locomotion » Di Dez 10, 2013 8:34

wiso hat geschrieben:Solang die Arbeitszeit nix kost...


Ich bleibe auch beim gespaltenen, aufgesetzten Meterholz.

Habe viel unterschiedliche Sortimente, die ins Brennholz gehen, von der Stark-Buche über Fichten-Spitzen und rotfaule dicke 1.Stammabschnitte zu Mischholz aus der Weide- und Wegrandpflege.
Das schmeckt keinem SSA auch wenn ich die Logistik dafür habe und bündeln und bündelsägen mag ich nicht.

Brauche also evtl. etwas mehr Zeit, dafür kostest das Holz kaum was, muss allerdings auch nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki