Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:02

Soja Anbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon difra » So Apr 11, 2021 18:20

Na ja, gerade heuer schaut es für Soja nicht schlecht aus.
Aktuell zahlen die Landhändler für Sojabohnen aus Ernte 2020 58,-- €/dt netto, Verträge für Ernte 2021 mit Lieferung September /Oktober 2021 frei ADM Straubing werden für ca. 46 € + MwSt angeboten.
Die Erträge schwanken aber schon sehr bei Soja, die letzten beiden Jahre waren gut bei 46 und 43 dt/ha, 2018 sehr schlecht bei 23 dt/ha (ein Feld 18dt/ha!!).

Schönen Abend
Franz
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon AEgro » So Apr 11, 2021 19:28

Na ja, von den diesjährigen bessern Preisaussicht hätte ich auch gerne profitiert.
Aber fruchtfolgemäßig wollte es nicht passen.
Und unter 5 ha ( 1 Spritzenfüllung ) fang ich auch bei Experimentanbau nicht an.
Sonst stehen die Rüst u. Vorbereitungszeiten in keinem Verhältniss zur Anbaufläche.
Und mein LU würde mich auch steinigen, müsste er wg. geringerer Fläche 35 km auf schmalen, kurvigen Landstraßen anfahren.
Anderes Thema zu Sojabohnen.
Soja soll ja in der FF selbstverträglich sein. im Gegenteil, die Impfung könnte im 2. Jahr verringert und somit Kosten gespart werden.
Wie wird das in der Praxis von euch gemacht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon difra » So Apr 11, 2021 20:38

Meine gut 8 ha Soja stehen heuer auf Flächen, auf denen bereits vor 5 bzw. 4 Jahren schon Soja angebaut war. Trotzdem werde ich sie einmal impfen, das Risiko mit den fehlenden Knöllchenbakterien ist mir zu groß.
Mein Nachbar baute sie voriges Jahr nach Soja-Vorfrucht an, er hat aber auch einmal geimpft. Er hatte beim Auflaufen sehr große Probleme mit einer Raupe, die vom Rand beginnend, aber dann flächig sehr starke Fraßschäden verursachte. (Raupe des Distelfalters) Er musste zweimal ein Pyretroid fahren, war aber dann vorbei.
difra
 
Beiträge: 241
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon AEgro » So Apr 11, 2021 20:50

Distelfalterraupen hatte ich im 1. Jahr.
Aber zum Glück nur sehr geringer Befall.
https://www.sojafoerderring.de/anbaurat ... telfalter/
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... -weit.html
Distelfalter machen wie Zugvögel jährlich sehr weite Wanderrungen.
Der Befall, die Schäden haben nichts mit der Soja-fruchtfolge zu tun.
Nur mit der Attraktivität der Sojapflaze für den Falter als Nahrungsquelle auf seinem Zug nach Skandinavien.
Bei meiner Frage nach der Soja-FF bzw. nach der Selbstverträglichkeit, geht es mir um den direkten 2x-nacheinander-Anbau von Soja.
Nur dann soll man die Impfung reduzieren können. Nicht komplett weglassen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Bison » Mo Apr 12, 2021 20:43

difra hat geschrieben:Na ja, gerade heuer schaut es für Soja nicht schlecht aus.
Aktuell zahlen die Landhändler für Sojabohnen aus Ernte 2020 58,-- €/dt netto, Verträge für Ernte 2021 mit Lieferung September /Oktober 2021 frei ADM Straubing werden für ca. 46 € + MwSt angeboten.
Die Erträge schwanken aber schon sehr bei Soja, die letzten beiden Jahre waren gut bei 46 und 43 dt/ha, 2018 sehr schlecht bei 23 dt/ha (ein Feld 18dt/ha!!).

Schönen Abend
Franz


Also bei solchen Erträgen und dem aktuelle Preisniveu macht dann den Soja schon interressant. Aber hat nicht jeder das Glück auf solchen Schokoladenböden wirtschaften zu dürfen. Aber ich vergönne es dir :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon strokes » Mo Apr 12, 2021 21:58

AEgro hat geschrieben:Distelfalterraupen hatte ich im 1. Jahr.
Aber zum Glück nur sehr geringer Befall.
https://www.sojafoerderring.de/anbaurat ... telfalter/
https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... -weit.html
Distelfalter machen wie Zugvögel jährlich sehr weite Wanderrungen.
Der Befall, die Schäden haben nichts mit der Soja-fruchtfolge zu tun.
Nur mit der Attraktivität der Sojapflaze für den Falter als Nahrungsquelle auf seinem Zug nach Skandinavien.
Bei meiner Frage nach der Soja-FF bzw. nach der Selbstverträglichkeit, geht es mir um den direkten 2x-nacheinander-Anbau von Soja.
Nur dann soll man die Impfung reduzieren können. Nicht komplett weglassen.
Gruß AEgro


Ich habe heuer 2ha auf denen letztes Jahr auch Soja stand als Versuch. Ich werde berichten.
strokes
 
Beiträge: 888
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 13, 2021 6:41

Bison hat geschrieben:
difra hat geschrieben:Na ja, gerade heuer schaut es für Soja nicht schlecht aus.
Aktuell zahlen die Landhändler für Sojabohnen aus Ernte 2020 58,-- €/dt netto, Verträge für Ernte 2021 mit Lieferung September /Oktober 2021 frei ADM Straubing werden für ca. 46 € + MwSt angeboten.
Die Erträge schwanken aber schon sehr bei Soja, die letzten beiden Jahre waren gut bei 46 und 43 dt/ha, 2018 sehr schlecht bei 23 dt/ha (ein Feld 18dt/ha!!).

Schönen Abend
Franz


Also bei solchen Erträgen und dem aktuelle Preisniveu macht dann den Soja schon interressant. Aber hat nicht jeder das Glück auf solchen Schokoladenböden wirtschaften zu dürfen. Aber ich vergönne es dir :prost:


Wenn ich das hier so lese, verstehe ich den Hype um Soja nicht ganz. Wenn ich bei Raps konservativon von 5 Tonnen pro Hektar und 500€ pro Tonne rechne, dann komme ich damit wesentlich weiter bei weitaus weniger Ausfallrisiko.
Zudem ist Soja für einen Betrieb, der viel Gülle verwerten muss, nicht gerade zielführend.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Apr 13, 2021 8:06

Na ja, die 5to je ha zu 500€ to verkauft muss man auch erst mal realisieren! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Isarland » Di Apr 13, 2021 8:22

Kartoffelbluete hat geschrieben:Na ja, die 5to je ha zu 500€ to verkauft muss man auch erst mal realisieren! :wink:

Drischt der nicht 7 to.?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 13, 2021 13:58

Isarland hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:Na ja, die 5to je ha zu 500€ to verkauft muss man auch erst mal realisieren! :wink:

Drischt der nicht 7 to.?


Ich habe ja geschrieben, dass 5 Tonnen konservativ gerechnet sind. :wink:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Seppe-10 » Di Apr 13, 2021 18:49

Kreuzschiene hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:
difra hat geschrieben:Na ja, gerade heuer schaut es für Soja nicht schlecht aus.
Aktuell zahlen die Landhändler für Sojabohnen aus Ernte 2020 58,-- €/dt netto, Verträge für Ernte 2021 mit Lieferung September /Oktober 2021 frei ADM Straubing werden für ca. 46 € + MwSt angeboten.
Die Erträge schwanken aber schon sehr bei Soja, die letzten beiden Jahre waren gut bei 46 und 43 dt/ha, 2018 sehr schlecht bei 23 dt/ha (ein Feld 18dt/ha!!).

Schönen Abend
Franz


Also bei solchen Erträgen und dem aktuelle Preisniveu macht dann den Soja schon interressant. Aber hat nicht jeder das Glück auf solchen Schokoladenböden wirtschaften zu dürfen. Aber ich vergönne es dir :prost:


Wenn ich das hier so lese, verstehe ich den Hype um Soja nicht ganz. Wenn ich bei Raps konservativon von 5 Tonnen pro Hektar und 500€ pro Tonne rechne, dann komme ich damit wesentlich weiter bei weitaus weniger Ausfallrisiko.
Zudem ist Soja für einen Betrieb, der viel Gülle verwerten muss, nicht gerade zielführend.


Gerade in unserer Gegend (auch Niederbayern) passt doch die Sojabohne sehr gut hin. Ich baue spätere 00 Sorten an, wo es bei mir dann eher so ist, dass 4 t/ha der Ertrag ist, den man sich hier erwartet und der noch keine Jubelsprünge auslöst. Wenn man die Nährstoffverhältnisse im Griff hat bringt die Soja schon ihren Ertrag. Auf schwächeren Böden kann Wasser ein Thema werden, wenns zur Blühte nicht regnet.

Nach spätem Körnermais, der Anfang November geerntet wird gibt es für mich keine bessere Folgefrucht. So wird noch entspannt gemulcht und Grünroggen gestreut und dann gehts im Frühjahr entweder in Direktsaat oder mit einer flachen Bodenbearbeitung weiter. Kein Stress mit spätem Winterweizen nach KM unter nicht optimalen Bedingungen.
Der anschließende Weizen nach Soja dankt es nahezu genauso wie Weizen nach Raps.

Einzig die zur verfügung stehenden Herbizide könnten umfangreicher sein. Wobei sich die Situation mit Clentiga nun auch entspannt hat.
Seppe-10
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 26, 2017 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Apr 19, 2021 13:44

Die Aussagen meines Vorredners kann ich voll und ganz bestätigen. Auch Niederbayern und Gunstlage.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon wastl90 » Mo Apr 19, 2021 15:03

Bei uns ist es ähnlich. Erträge unter 40dt sind die Ausnahme, Soja passt gut in die Fruchtfolge und hinterlässt perfekte Bedingungen für Weizen.
wastl90
 
Beiträge: 4464
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon BE68 » So Mai 02, 2021 7:06

Angefangen.
26 ha am Mittwoch gedrillt.
Aber jetzt, mit dem Regen, kann ich warten.
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Jun 28, 2021 13:18

letzten Mittwoch war bei uns ein Hagelunwetter.
Meine Sojabohnen hats komplett erwischt, Triebe abgeschlagen, vereinzelt sind noch Blätter dran. Waren schon am Blühen.
Die Hagelschätzer waren noch nicht da.
Sorten sind RGT Stumpa und ES Mentor.
Was kann man da noch erwarten? Ich geh von Totalschaden aus. Wenn die wirklich wieder austreiben würden, werden Sie m.M. nicht mehr reif.
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?

Spekulier noch Mais nachzubauen, 150er Sorten. Wie ist es mit den Herbiziden? Funktioniert das überhaupt? Gespritzt hab ich die 3er Mischung Sepctrum, Centium und Sencor liquid
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki