Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:02

Soja Anbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 28, 2021 13:26

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:letzten Mittwoch war bei uns ein Hagelunwetter.
Meine Sojabohnen hats komplett erwischt, Triebe abgeschlagen, vereinzelt sind noch Blätter dran. Waren schon am Blühen.
Die Hagelschätzer waren noch nicht da.
Sorten sind RGT Stumpa und ES Mentor.
Was kann man da noch erwarten? Ich geh von Totalschaden aus. Wenn die wirklich wieder austreiben würden, werden Sie m.M. nicht mehr reif.
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht?

Spekulier noch Mais nachzubauen, 150er Sorten. Wie ist es mit den Herbiziden? Funktioniert das überhaupt? Gespritzt hab ich die 3er Mischung Sepctrum, Centium und Sencor liquid


Herbizide sollten nicht das Problem sein. Einfach reinschlitzen und fertig. Würde aber statt einem 150er lieber einen 210er nehmen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Optimist1985 » Di Apr 05, 2022 8:07

Hallo, ich probiere heuer auch erstmals Soja und hätte ein paar Fragen dazu, ich hoffe in dem Topic passts am besten rein.

Ich möchte heuer mal 1 ha = 5 Sack Sojabohne 000 Adelfia probieren.
Acker war letztes Jahr Triticale, im September Pflug und dann kombinierter Anbau KE + Sämaschine Zwischenfrucht mit Rettich, Phacelia, Sommerfutterraps und dann angewalzt.
Bestand wurde zwar dicht, aber nicht sehr hoch, da ist jetzt nichtmehr viel da.

Wie reagiert Soja auf organischen Dünger, mein Plan wäre Mist direkt auf die Begrünung, dann 1x mit Kurzscheibenegge rein, dann etwas Gülle, wieder KSE und dann kombinierter Anbau mit meiner Kreiselegge mit Amazone D8 Sämaschine.

Bei der D8 Rührwelle aus? Und sollte man nur jede 2te Reihe sääen.
Saatgut ist schon vorgeimpft, habe aber zusätzlich 1 Packung wo die Bakterien im Torf drinnen sind welches man im Säakasten abmischen kann und 1 Säckchen was flüssiges was ich mit einer Lackierpistole auftragen möchte.

Zum Pflanzenschutz: VA habe ich bisher noch nie gemacht, gehört das gespritzt vor dem Anbau oder nach der Saat, welche Produkte haben sich bewährt?
Ich dürfte auch den Zwischenfruchtbestand + vorhandenen Unkräuter glyphosieren, bringt das was oder reicht der VA aus?

Saatzeit: Ich liege auf ca 540m Seehöhe, Silomais wird ca 20 April bis 1 Maiwoche gelegt je nach Wetter, gehört Soja eher früher oder später in die Erde?
Da der Rest vom Schlag Silomais ist wäre eine gemeinsame Bodenbearbeitung gut.
Und falls es nachher sehr trocken ist, kann man nach der Saat mit ner 6m Cambridgewalze walzen oder beleidigt es die Bohne, die soll ja anscheinend sehr sensibel sein.

Auf was sollte man sonst noch aufpassen?

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon egnaz » Di Apr 05, 2022 10:33

Der Vorteil der Sojabohne ist ja gerade, dass keine N Düngung benötigt wird. Also spar dir Mist und Gülle für den Mais bei den N Kosten zur Zeit.
Saattermin ist ähnlich wie beim Mais. Bodentemperatur mindestens 10Grad und dann zum Auflaufen schön warm für zügige Jugendentwicklung.
Walzen erleichtert gerade bei Steinen die Ernte. Der Boden kann aber auch verdichten und verschlämmen. Das Behindert die Durchlüftung, kommt halt auf Boden und Witterung an.
Soja schiebt die Keimbohne mit den Keimblättern aus dem Boden. Das ist dann ein gefundenes Fressen für allerlei Vögel, besonders bei kleinen Flächen kann der Schaden dann groß werden.
Niemand weiß wie sich das Wetter nach der Saat entwickelt, daher kann die Jugendentwicklung auch sehr lange dauern. Da ist das Unkraut viel schneller, daher ist VA sicherer. Zum Glück gibt es, anders als bei Ackerbohnen, auch noch mittel für NA, falls der VA nicht ausreicht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon AEgro » Di Apr 05, 2022 11:32

Optimist,
soviel ich in Erinnerung hab bist du Österreicher.
Trotzdem empfehl ich die mal diese ( deutsche ) Homepage vom Sojaförderring.
https://www.sojafoerderring.de/
Wenn du da durch bist, sind die allermeisten Unklarheiten beseitigt.
Einzig bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln musst du aufpassen was bei euch erlaubt ist.
Aber eigentlich sind die Österreicher im Sojaanbau in Europa führend was Forschung, Beratung und Vermarktung angeht. ( Donausoja ).
Einfach mal bei zuständigen Landwirtschaftsam fragen.
Du kannst aber auch bei den deutschen Beratern, die beim Sojaförderring genannt werden, anrufen.
Mir wurde bislang immer einfach und freundlich geholfen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Optimist1985 » Di Apr 05, 2022 11:35

Mineralisch wäre mir die Düngung bei den Preisen zu teuer, Gülle , Mist wäre mehr als genug vorhanden, wenn es sich negativ auf Ertrag und Abreife auswirkt fällt die Düngung dann natürlich aus, wenn es doch was bringen würde wäre es mir wert etwas auszubringen. Boden ist eher sandig.

Vögel, Hasen können sicher einiges ausmachen, aber dagegensteuern kann ich da nicht wirklich, die Jäger sind zumindest gut drauf, Fasane gibts fast nicht mehr hier und Hasen bei den kühlen Frühjahr jetzt kann auch sein das viel Junge ausfallen.

Optimist,
soviel ich in Erinnerung hab bist du Österreicher.
Trotzdem empfehl ich die mal diese ( deutsche ) Homepage vom Sojaförderring.
https://www.sojafoerderring.de/
Wenn du da durch bist, sind die allermeisten Unklarheiten beseitigt.
Einzig bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln musst du aufpassen was bei euch erlaubt ist.
Aber eigentlich sind die Österreicher im Sojaanbau in Europa führend was Forschung, Beratung und Vermarktung angeht. ( Donausoja ).
Einfach mal bei zuständigen Landwirtschaftsam fragen.
Du kannst aber auch bei den deutschen Beratern, die beim Sojaförderring genannt werden, anrufen.
Mir wurde bislang immer einfach und freundlich geholfen.
Gruß AEgro


Ja da werd ich mich mal schlauch machen und bei Bedarf die LWK nochmal anrufen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon egnaz » Di Apr 05, 2022 12:07

Optimist1985 hat geschrieben:Vögel, Hasen können sicher einiges ausmachen, aber dagegensteuern kann ich da nicht wirklich, die Jäger sind zumindest gut drauf, Fasane gibts fast nicht mehr hier und Hasen bei den kühlen Frühjahr jetzt kann auch sein das viel Junge ausfallen.

Schäden machen hier vor allem Tauben, Krähen und Gänse.
Österreich wusste ich jetzt nicht, da seid ihr klimatisch natürlich besser drann für Soja.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon AEgro » Di Apr 05, 2022 12:33

Optimist,
Die Empfehlungen für die Saatstärke liegen allgem. bei 550 bis 600 TSD pro ha.
Bei Striegeleinbsatz ca. 10 % mehr.
Deine 5 Sack entspr. 5 x 150 TSD körnern = 750 000 TSD Körnern.
Mir wärs zu viel ( ausser bei sehr geringer Keimfähigkeit des Saatguts ) wg. Lagerrisiko und vor allen wg. des hohen Saatgut und Impfstoffpreises.
Ich kenn aber die Sorte und deinen Standort nicht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon wastl90 » Di Apr 05, 2022 13:32

Wenn du natürlich das Wachstum der Knöllchenbaktieren reduzieren möchtest, dann kipp so viel Mist und Gülle auf den Acker wie du nur kannst.
Manchmal verstehe ich die Leute echt nicht!
wastl90
 
Beiträge: 4464
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon diy » Mi Apr 06, 2022 6:58

Sorry, kurze Frage (bin Dauerkulturer):
Ich kenne TKG (Tausend Korn Gewicht) oder TKM (Thousand Kernel Mass).
Aber was ist TSD??? T dachte ich Tausend aber das passt nicht zur Rechnung 5x150 TSD = 750 000 TSD , vgl. oben???
SD ist mir auch ein Rätsel (vielleicht anderen auch?)
diy
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jun 30, 2021 6:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon AEgro » Mi Apr 06, 2022 7:12

diy,
vielen dank für deine Aufmerksamkeit.
War einfach nur schlampig geschrieben.
Mein TSD ist die nicht korrekte Abkürzung für Tausend.
Tsd. ist die richtige Abkürzung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tausend
Und auch meine Rechnung ist falsch : 5 x 150 Tsd. = 750 Tsd oder 750 000.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Optimist1985 » Mi Apr 06, 2022 11:32

wastl90 hat geschrieben:Wenn du natürlich das Wachstum der Knöllchenbaktieren reduzieren möchtest, dann kipp so viel Mist und Gülle auf den Acker wie du nur kannst.
Manchmal verstehe ich die Leute echt nicht!



Hallo Wastl, zur Düngung habe ich eine Frage gestellt ob es sinnvoll ist oder nicht und bin froh über Erfahrungsaustausch weil ich Soja das erste mal anbaue.
Boden ist Phoshor: A-B und Kalium: C (Milchviehbetrieb)
Ich hatte früher manchmal Erbsen, wo man etwas Gülle hingebracht hat, war der Bestand eher schöner. Ob das beim Soja auch so ist oder sich zu negativ auf die Knöllchenbakterien auswirkt wollte ich erfragen.
Natürlich wäre eine rein mineralische Düngung mit P und K am besten, aber da mineralischer Dünger knapp und teuer ist entweder garnichts düngen oder organisch.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon wastl90 » Mi Apr 06, 2022 12:42

Gib etwas Schwefel und Phosphor mineralisch wenn du angst hast. Mit zu viel N Angebot hast du auf alle Fälle eine schlechtere oder keine Bildung von Knöllchenbaktieren und musst so den Bestand komplett durchfüttern.
wastl90
 
Beiträge: 4464
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon strokes » Mi Apr 06, 2022 18:20

Dann gib lieber gar nichts. P+K geht auch ohne. Machst dann im Folgejahr wieder mit Gülle über Schaukeldüngung o.ä.
Hatte in 2020 Soja mit und ohne PK Düngung (mineralisch). Ertrag kein Unterschied
strokes
 
Beiträge: 888
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Optimist1985 » Mo Apr 11, 2022 12:06

Habe heute mit der Pflanzenbauabteilung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich telefoniert.

Pflanzenschutz: Falls Sommerfutterraps oder Rettich nicht abgefrohren ist kann es ein Problem geben, entweder mit Bodenbearbeitung ausschalten oder Glyphosat, zu beachten ist das eine Behandlung erst nach Bodenbearbeitung stattfinden dürfte rein rechtlich, also entweder erst mit Walze oder Scheibenegge drüber, und dann behandeln.
Dann nach Saat Pflanzenschutz im Vorauflauf, das heisst 0-3 Tage nach Saat, wichtig wäre Bodenfeuchtigkeit nach Behandlung.
Mittel Spectrum Plus (2,5l ha) oder Artist, Spectrum Plus ist verträglicher, wichtig ist auch eine nicht zu flache Saat, 3-4 cm darf es schon sein.

Sämschine alle Reihen offen, wenn nur jede 2 offen ist hatte keine Vorteile bei konventionellen Anbau.
Zuerst impfen, gut abmischen und dann erst abdrehen, da durch den Torf der Soja nicht so schön rieselt, Rührwelle darf normal mitlaufen.

60 Keimfähige Körner am m², sind je nach Saatgut 120-135kg

N Düngung sollte absolut keine Erfolgen, weder mineralisch, noch organisch.
P und K wäre nicht schlecht, aber bei den jetztigen Preisen eher nicht rentabel .
Saat Ende April Anfang Mai, etwas wärmeliebender als Mais

Sorte Adelfia ist gut, aber reift nicht ganz so schnell ab, hier wäre gerade für meine Lage eventuell eine andere Sorte besser gewesen, aber mal schauen wie der Herbst wird.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 785
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Soja Anbau

Beitragvon Roman1984 » Mo Apr 11, 2022 21:24

Hallo Optimist,
ich würde wenn es bei euch ich Österreich auch zugelassen ist in den Sojabohnen eine Mischung mit Artist + Centium oder Sencor Liquid + Spectrum + Centium einsetzen.
Das Centium in der Mischung hält am längsten in der Wirkung.
Die Sojabohnen machen spät den Reihenschluss. Du hast somit Probleme mit wärmeliebenden Frühjahrsunkräutern (Melde, weißer Gänsefuss,..)

Du hast zwar noch eine Chance nachzulegen wenn es bei der Vorauflauf Spritzung nicht geklappt hat, aber dass muss man zeitlich gut erwischen.
4 - 6 Wochen nach der Aussaat kannst du den Acker kontrollieren ob die Spritzung gewirkt hat oder nicht.
Bei euch in Österreich gibt es Pulsar und bei uns in Deutschland gibt es Clearfield Clentiga und Harmony SX zum Nachputzen, aber Vorsicht die Mittel sind scharf und können zwicken.
Die Mittel nur bei gutem wüchsigen Wetter einsetzen und am Abend spritzen, somit werden die Mittel schnell abgebaut in der Pflanze.

Weite Reihe (25cm Reihenabstand) bringt dir 3 - 5% Ertrag. Die Pflanzen verzweigen besser als wenn die zu dicht stehen.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki