Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Solomat SIT 700 PE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon beihei » Do Okt 22, 2020 20:55

210ponys hat geschrieben:
Ja ab wann wurde die Modifizierte Version ausgeliefert?


Meine modifizierte Solomat soll im November ausgeliefert werden...
Auf gut Deutsch: Ich weiß es nicht.
Fragt nicht mich , fragt den Hersteller. Mich interessiert es auch nicht. Auch die von mir getestete alte Version funktionierte zu meiner Zufriedenheit und das ist für mich entscheidend.
Wie gesagt , ich werde berichten sobald ich die Maschine habe.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Kubota97 » Fr Okt 23, 2020 19:37

Ich will euch die Maschine gar nicht schlecht reden.

Bei 9 Ster sollten auch wenig Probleme auftauchen. Ich habe mit der Maschine innerhalb von 2 Jahren über 400 Ster geschnitten. Dabei sind mir einige negative, sowie auch positive Dinge aufgefallen. Diese habe ich im Video zusammengefasst. Mein Resümee ist, dass ich diese Maschine nicht noch einmal kaufen würde. Das sei aber jedem selbst überlassen.

Ich denke allerdings nicht, dass man durch einmal ausprobieren bereits viel über die Maschine weiß!
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » Fr Okt 23, 2020 21:31

Kubota, du hast ja glaub ich die hydraulischen version wenn ich mich an dein video richtig erinnere..
Hast mal die automatische getestet?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon beihei » Fr Okt 23, 2020 22:58

Kubota97 hat geschrieben:
Ich denke allerdings nicht, dass man durch einmal ausprobieren bereits viel über die Maschine weiß!


Ja das wäre optimal. Ich teste erstmal mit 900 Metern Holz bevor ich Sie kaufe.... Darum gibt es z.B. ein Forum und auch dein Video mit schlüssigen Hinweisen zum Für und Wieder ist sehr hilfreich . Danke dafür

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Heimat2014 » So Okt 25, 2020 5:55

Guten Morgen in die Runde,

ist schon interessant hier...
Also, wir besitzen die Solomat mit hydraulischer Wippe und haben bisher ca. 80 RM geschnitten und sind sehr zufrieden. Die Leistung liegt bei ca. 6 RM/h.
Die Stundenleistung ist aber abhängig von der Logistik (Anhänger groß oder klein, Bündel immer verfügbar...)

Es gab ein Punkt, der Anfangs störte: Nach dem ersten Schnitt rutschte das 66 cm Stück durch bis aufs Förderband. Wir haben kostenlos von AMR eine Weiterentwicklung erhalten (Kleiner Stahlwinkel mit Gummilippe).
Das Durchrutschen passiert seitdem selten. Wir haben die Bosch easycut und die schräge Scheifele Säge vor dem Kauf getestet.
Die Wahl fiel anschließend klar auf die Solomat.

Von mir aus eine klare Kaufempfehlung!!!
Pfahlspitzer Rabaud Biface 350
Pfahlspalter Rabaud Trainee
Brennholzspalter Thor Super Magik 17 t mit Seilwinde
Brennholzsäge AMR Solomat
Scheifele Bündelgerät SB 10 Hydro
Stihl MS 661
Stihl MS 291
Stihl MS 170
Binderberger Rückezange 1400 light
Heimat2014
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jan 27, 2018 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » So Okt 25, 2020 8:12

Hallo Heimat2014,

könntest Du mal ein Bild des Winkels an der Maschine einstellen?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon peterihc » So Okt 25, 2020 9:25

...noch ein neuer zufriedener SIT-Auto Besitzer (40 Ster inzwischen).
Ich meine, das zuvor beschriebene "verlaufen" des Sägeblattes ist inzwischen auch behoben, bei mir sind (BJ20) 2 Gleiterplatten montiert, die das Blatt beim Klemmer etc. in der Spur halten.

Viele Grüße,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » So Okt 25, 2020 14:31

Du meinst diese runden mettalblatter oder die weißen aus Plastik?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon peterihc » Mo Okt 26, 2020 8:52

...die runden Metallscheiben, sieht man, wenn die Sägeblattabdeckung aufgeklappt ist.
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » Mo Okt 26, 2020 9:36

Habe ja auch eine bj 2020, deswegen kenn ichs gar nicht anders..
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Fadenfisch » Do Okt 29, 2020 20:23

@kubota97

Hast du jetzt Filmrechte in die Slowakei verkauft?
Hoffentlich wirst du angemessen entlohnt.

Die klauen ja schneller als die Chinesen. :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=_HH6p_JE56Y
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Kubota97 » Fr Okt 30, 2020 13:22

Danke für die Info! ☺️
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Heimat2014 » So Nov 01, 2020 7:20

IMG_3712.jpg
Anbei das Foto von der Gummilippe
IMG_3712.jpg (143.28 KiB) 1039-mal betrachtet
Pfahlspitzer Rabaud Biface 350
Pfahlspalter Rabaud Trainee
Brennholzspalter Thor Super Magik 17 t mit Seilwinde
Brennholzsäge AMR Solomat
Scheifele Bündelgerät SB 10 Hydro
Stihl MS 661
Stihl MS 291
Stihl MS 170
Binderberger Rückezange 1400 light
Heimat2014
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jan 27, 2018 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » So Nov 01, 2020 8:20

Danke Heimat 2014
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » So Nov 01, 2020 9:48

So einen Lippe habe ich auch, aber der Anschlag ist rundlicher
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki