Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Solomat SIT 700 PE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Kubota97 » Sa Okt 10, 2020 20:36

In diesem Video verdeutliche ich nochmal meine Meinung zu der Säge und nenne die meiner Meinung nach wichtigen VOR- und NACHTEILE.

https://youtu.be/RpygtgRjKN8
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Fadenfisch » Sa Okt 10, 2020 20:57

@Kubota97

Schönes Video von dir.
https://www.youtube.com/watch?v=RpygtgRjKN8

Bezüglich dem Förderband: Fettest du das ein? Sieht ja böse aus und dann wäre es kein Wunder, wenn sich da erst recht das Sägemehl anklebt und die Sache noch verschlechtert.
Meine damalige Tajfun 400 Joy hatte das gleiche Förderbandsystem und einfachwirkend.
Es lies sich echt nur schwer zurück fahren, wenn die Reinigung mangelhaft war oder sich mal ein Stück Rinde, meistens von der Eiche, wo eingeklemmt hatte.
Beim einfahren etwas am Band wackeln und das Sägemehl sollte zwischen den Bleche nach unten raus fallen.
Vorausgesetzt, es ist noch nichts verzogen.

Warum steckst du auf den Sägeauswurf nicht einfach ein KG Rohr Bogen drauf, das die Sägespäne nach außen weg geblasen werden?

Beim Anschlag hätte ich halt noch einen kleinen Winkel drauf geschraubt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » So Okt 11, 2020 3:43

Kubota97 hat geschrieben:In diesem Video verdeutliche ich nochmal meine Meinung zu der Säge und nenne die meiner Meinung nach wichtigen VOR- und NACHTEILE.

https://youtu.be/RpygtgRjKN8


Hab Dein Video auch geschaut, sehr gut gemacht.
Wir haben Donnerstag und Freitag auch etwa 5 Std. gesägt.
Es waren 26cm. und 34cm. Scheite.
Probleme gab es keine.
Meine Frau bediente den Auslöser, ich habe nachgelegt.
Kann es sein, dass Du überwiegend harziges Holz sägst?
Allerdings komme ich noch lange nicht auf Deine Stundenleistung Deiner Säge.
Mal schauen was die Zeit bringt.
Übrigens, die Holzauflage benutze ich nie, lade das Schnittgut immer direkt in den Sägekäfig.
Allen ein schönes Wochenende,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » So Okt 11, 2020 10:00

zum Förderband schmiert ihr das mit Silikonspray oder besser nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Ecoboost » So Okt 11, 2020 12:26

Servus,

jeder Kritikpunkt wo Du da angesprochen hast ist aus meiner Sicht berechtigt, wobei man den Späneauswurf bei Posch ebenso gelöst hat dass alles in Richtung des Schleppers ausgeworfen wird.
Für immerhin 8.500,00 € sollte da Herstellerseitig mehr an Bedienerfreundlichkeit sowie an Sicherheit geboten werden. Du wirkst hierbei sehr souverän mit Fachkompetenz und gibst deine Erfahrungen 1 zu 1 wieder ohne hierbei etwas schön zu reden.
Bei den Unterreiner Forsttagen wurde die Maschine ja auch präsentiert, man schafft hiermit sicherlich was weg. Ab und an wurde auch mal mittendrin unterbrochen, wer weis ob nicht das ein oder andere von dir geschilderte Problem hierfür der Auslöser war!?
Irgendwie hat die Maschine für mich das Niveau eines Prototyps der noch nicht ganz zu Ende gedacht ist.
Ich denke die Firma Unterreiner wird mit Sicherheit mal auf das Video aufmerksam werden und sich mit den Problematiken der Maschine auseinander setzen (müssen).
Trotz allem, mir wäre der ganze Aufwand an den Maschinen mit Spalter, Wippsäge usw. zu viel. Warum kein Sägespaltautomat bei den Mengen wo Du zu verarbeiten hast?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Michael67 » So Okt 11, 2020 14:24

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

jeder Kritikpunkt wo Du da angesprochen hast ist aus meiner Sicht berechtigt, wobei man den Späneauswurf bei Posch ebenso gelöst hat dass alles in Richtung des Schleppers ausgeworfen wird.
Für immerhin 8.500,00 € sollte da Herstellerseitig mehr an Bedienerfreundlichkeit sowie an Sicherheit geboten werden. Du wirkst hierbei sehr souverän mit Fachkompetenz und gibst deine Erfahrungen 1 zu 1 wieder ohne hierbei etwas schön zu reden.
Gruß

Ecoboost


Genau ! Ganz hervorragende Vorstellung der Maschine. Für 8500 Euro wäre ich nicht bereit, für AMR den Versuchsdeppen zu spielen. Da ist noch viel Luft nach oben und einige Nachteile sollten doch schon nach wenigen Stunden beim Prototypen auffallen, zb. der hohe Verschleiss bei der Blattführung, der zu niedrige Längenanschlag usw. Bin aus Sicherheitsgründen auch schon lange am überlegen, mir eine neue Säge zu kaufen, aber jetzt weiss ich, was ich definitiv nicht haben will. Werde jetzt mal schauen, ob ich eine Posch easy oder smartcut ausprobieren kann.

Danke für das Video. M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Fadenfisch » So Okt 11, 2020 19:57

@Michael67

Hab mal mein Beitrag gesucht, wo ich mal eine Smartcut zum Testen da hatte.
War schon 2015 :shock: Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht.
Maschine hatte mich damals für den Preis nicht so überzeugt.
Bilder habe ich zu den einzelnen Störungen auch noch irgendwo.



[quote="Fadenfisch"]Hier mal meine Aufschreibung von der Posch.
Ist eigentlich schön übersichtlich in Word verfasst, lässt sich hier aber nicht einstellen (?).
Die Zeit oben Sägebeginn, unten drunter Sägeende, Gesamtzeit, gesägte Menge, Holzart war Nadelholz und Buche in diversen Längen.


Aufschreibung Posch SmartCut 700 Comfort vom 17.12.2015

Befüllung in IBC Container – Befüllmaß je 1,2 SRM
Zeit Holzart Bemerkung Menge
11:40 Nadel
11:50 33cm
10 min. 1,2 SRM

12:05 Nadel
12:13 33cm
8 min. 1,2 SRM

12:15 Nadel
12:18 33cm 1 kleines Holzstück vor Längeneinheit schräg – falsches Maß gesägt
12:21
6 min. 1,2 SRM

12:31 Nadel Nasses Holz hüpft zurück.
12:40 33cm Holz rutsch nicht nach, hängt an Kante vor Sägeblatt links fest.
Maschine fährt auf einmal im Dauerbetrieb bzw. stottert beim fahren – Sensor schmutzig?
9 min. 1,2 SRM

12:43 Nadel
12:45 33cm Maschine wieder Dauerbetrieb. Auffällige Staubentwicklung. Ursache: durch Nadelholzsplitter verstopfter Spänekanal
(Schrauben Schutz) am Auslass
12:52
12:58
8 min. 1,2 SRM

13:05 Nadel
13:15 33cm Holzstück liegt am Förderband und wird nicht mitgenommen. Sensor löst aus – Dauerbetrieb.
10 min. 1,2 SRM

13:21 Nadel
13:24 33cm Schlepper beim Sägen abgewürgt. Holz war jedoch lose, nicht verklemmt!?
13:28
13:30

5 min. 0,75 SRM


56 min. 1 SRM in 7,04 min. 7,95 SRM
Störzeiten: 12 Minuten
Gesamtzeit: 68 min. / 1 SRM in 8,55 min.






Zeit Holzart Bemerkung Menge
13:52 Buche
14:11 25cm
19 min. 2 SRM

14:18 Buche
14:20 50cm Schlepper beim Sägen abgewürgt. Sägeblatt hat schräg geschnitten
14:21
14:27
8 min. 1,2 SRM

14:32 Buche Maschine im Dauerbetrieb. Ursache nicht bekannt. Sensor ist sauber
14:44 33cm
12 min. 2 SRM


39 min. 1 SRM in 7,5 min. 5,2 SRM
Störzeiten: 1 Minuten
Gesamtzeit: 40 min. / 1 SRM in 7,69 min.




Weitere Auffälligkeiten

Negativ:
• Maschine Rechts 50cm Überbreite
• Gebläse läuft immer mit, auch wenn Schlepper aus ist, keine Abschaltung – zieht Batterie leer wenn vergessen wird
• Bei meinem Schlepper muss Zugkupplung muss abgebaut werden, dazu Werkzeug benötigt, hydraulischer Oberlenker muss dazu abgebaut werden
• Keine Bandgeschwindigkeit einstellbar. Gibo muss 50cm von Bandende weg stehen dass mittig befüllt wird. Bei Beladung von LKW/Anhänger muss genau gestellt werden!
• Bei 50cm Scheitlänge nicht wirklich schön gelaufen.
• Längeneinheit muss zum Einstellen jedes Mal Nuten gereinigt werden. Sonst schwergängig und Länge rastet nicht ein. Einrastung ist gewöhnungsbedürftig
• „Brikettpresse“ am Förderband oben. Vor einfahren unbedingt reinigen!
• Am Arbeitsende bemerkt das es einen weiteren Späneauslass gibt. Jedoch ebenfalls durch Nadelholzspreißel am Gitter verstopft

Positiv:
• Fährt sich sehr angenehm im Transport
• Schnell aufgebaut
• Schmales Förderband macht keine Probleme – 33cm quer liegend fährt oben drauf mit da Mitnehmer lang genug sind
• Angenehmes Tempo
• Angenehme Befüllhöhe
• Gute Zugänglichkeit Sägeblatt
• Keine Probleme mit „101 cm“ Holzlänge. Sägeblatt hat die Längen, auch 102cm raus gefetzt.
• Krumme Holzstücke oder mit Ast kein Problem
• Steil gestelltes Förderband kein Problem bei 50cm
• Förderbandhöhe mit Seilwinde leicht einstellbar
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Michael67 » So Okt 11, 2020 21:28

@ Fadenfisch:

Danke für Deine Hinweise !

Hab schon mal gehört, dass die Smartcut insb. mit der Sensorauslösung Probleme hatte, was nun wohl durch Posch verbessert worden sein soll, daher möchte ich ja mal eine probieren. Ich kenne niemanden, der Langzeiterfahrungen mit dem ganzen Elektronikscheiss hat..Aber bei der billigeren Easycut muss man ja auch schon fast wieder zu zweit sein, damit was geht. Bin aber leider Einzelkämpfer. Hab mir auch schon mal die Growi Säge https://www.growi-maschinenbau.de/growi ... ungssaege/ angeschaut. Aber über 13 tsd Euro ...da hat die Gaudi einfach ein Loch, es sei denn, da geht mal eine Gebrauchte her. Die nächste Interforst ist im Juli 2022. Mal schauen, ob sich da was ergibt. Ich möchte aus Sicherheitsgründen einfach von der Kreissäge weg, weil ich mit meiner Flosse schon mal Feindkontakt hatte.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » Mo Okt 19, 2020 22:46

Hallo,
hab heut, von 8 Uhr, bis 17 Uhr,
mit dem Prototyp, wieder das Versuchskaninchen für AMR gemacht.
Irgendetwas mach ich wohl total falsch,
wieder absolut keinen Klemmer,
kein Holz durch gerutscht,
das Scheißding hat wieder alles gemacht, was sie sollte.
Da muss ich doch unbedingt mal bei Vogesenblitz anrufen und mich beschweren. :lol:
Kann doch nicht sein, dass überwiegend Leute, welche noch nie mit der Maschine gearbeitet haben,
geschweige denn, eine solche besitzen,
so miese Erfahrungen haben und ich, der so viel Geld bezahlt hat, nicht.
:lol: :lol:
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon beihei » Mi Okt 21, 2020 13:12

Intrac Fan hat geschrieben:.......das Scheißding hat wieder alles gemacht, was sie sollte.
Da muss ich doch unbedingt mal bei Vogesenblitz anrufen und mich beschweren. :lol:
Kann doch nicht sein, dass überwiegend Leute, welche noch nie mit der Maschine gearbeitet haben,
geschweige denn, eine solche besitzen,
so miese Erfahrungen haben und ich, der so viel Geld bezahlt hat, nicht.
:lol: :lol:


Hallo,
ja da hast du einen Fehler in der Anwendung. Du musst den Fehler provozieren. Du bist schließlich Tester eines Prototypen. Da muß es doch etwas geben. :lol: .

Ich finde es erstaunlich, wie viele "theoretische Anwender" es gibt. Da beurteilt man entweder aus dem Katalog oder schaut sich vielleicht ein 10 min You-Tube Video an und hat ein objektives Urteil.
Mein Liegendspalter ist jetzt fast 10 Jahre alt und hat etliche hundert Meter Holz gespalten ohne jeglichen Ausfall. Ich denke ich kann ihm ein gutes Urteil bescheinigen.
Vor zwei Wochen habe ich die Solomat bestellt. Bekomme ich im November. Laut Händler eine modifizierte Version. Also ein Prototyp der zweiten Generation :D. Werde testen und berichten.... also in 10 Jahren wenn ich ein objektives Urteil abgeben kann :D .

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 21, 2020 17:01

@beihei was heißt Modifizierte Version und ab wann ist diese geliefert worden?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon beihei » Mi Okt 21, 2020 18:54

210ponys hat geschrieben:@beihei was heißt Modifizierte Version und ab wann ist diese geliefert worden?


Geliefert worden??? Ich hatte geschrieben das ich die Solomat erst im November bekomme. Die Maschine, die ich getestet habe soll lt. Händler eine andere sein als die, die ich bekomme. Diese soll vom Hersteller modifiziert worden sein. Es soll da in erster Linie um den Käfig gehen. Werde berichten

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » Mi Okt 21, 2020 19:01

beihei
Du hast den Sarkasmus in meinem Post absolut richtig verstanden
und gedeutet. :prost:
Bin schon auf Deinen Test 2030 gespannt,
gerne auch früher.
Zwischenergebnisse gehen immer. :lol:
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 21, 2020 21:48

beihei hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@beihei was heißt Modifizierte Version und ab wann ist diese geliefert worden?


Geliefert worden??? Ich hatte geschrieben das ich die Solomat erst im November bekomme. Die Maschine, die ich getestet habe soll lt. Händler eine andere sein als die, die ich bekomme. Diese soll vom Hersteller modifiziert worden sein. Es soll da in erster Linie um den Käfig gehen. Werde berichten

Gruß


Ja ab wann wurde die Modifizierte Version ausgeliefert?
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » Do Okt 22, 2020 7:32

vorallem was soll modifiziert worden sein?

habe am Samstag wieder geschnitten. 9 RM.. zum Teil auf 33 zum Teil auf 25..
gab überhaupt kein Problem, diesmal wieder mit dem Traktor auf ZW geschnitten. 54 Ps, 1000er ZW, ca 540 Touren.. kein einziger Klemmer, kein Problem;
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki