Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

Solomat SIT 700 PE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon beihei » Sa Mai 23, 2020 10:19

Hallo,
ich kann es manchmal garnicht glauben. Da fragt einer etwas zu einem Gerät zur Brennholzherstellung und dann kommt der eine mit Hackschnitzel und der andere mit SSA und der dritte Vollprofi redet von Profigeräten im Stihl(e) von Posch . Zum Schluß gackert man über den Preis. Es geht um eine Brennholzsäge und nicht um Hackschnitzel, die Art der Heizung und dessen Kosten sind hier kein Thema und die Firma heißt AMR und baut neben Posch auch hochwertige Geräte die durchaus auch im Vollprofibereich eingesetzt werden. Was jemand mit seinem Geld macht sollte hier völlig egal sein.
Ich interessiere mich übrigens auch für die Solomat . Hab Geld zuviel und heiße zufällig auch Heiko. Muß am Namen liegen das diese völlig sinnfreie Dinge machen.
VG
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » Sa Mai 23, 2020 10:26

Heiko2 :P
da kann ich Dir 100 Prozent zustimmen.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon topholzer » Sa Mai 23, 2020 11:38

@beihei,
Bester Beitrag bisher in diesem Thema. :D
Ich hab die Solomat in Normalausstattung und bin sehr zufrieden.
Es hätte bestimmt 100 Gründe gegeben sie nicht zu kaufen, aber ich wollte genau die. :mrgreen:

Ich heisse übrigens nicht Heiko, kenne aber einen der so heißt. :lol: :lol:
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 23, 2020 13:23

@ Füchslein stimmt da Lacht was... aber nicht das Herz :lol:

@ bastler22 dann kläre uns mal auf warum Amr keine Profimaschine ist und nur für Hobbysäger wie uns gut ist?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » Sa Mai 23, 2020 14:47

Groaßraider hat geschrieben:Allein was die Säge kostet kann ich ca 50 Jahre den Lohnhacker bezahlen :lol:
Ponys rechnen anders.....


Das müssen wir nicht...
was hat denn Dein Lohnhacker mit Scheitholz zu tun??
Hast Dich wohl bissel im Thema vertan.
Nichts für Ungut.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon heiwuns » So Mai 24, 2020 11:49

vielen Dank für die sinnvollen Antworten und auch die PN von einigen.

Werde mir die beiden Varianten vorführen lassen, da dies ja mittlerweile wieder möglich ist.
Nur meist ist man ja von allem neuen angetan und merkt erst bei öfterem gebrauch was einem fehlt oder besser gewesen wäre.
Deshalb wollte ich die Meinungen von denen hören die mit der hydraulischen Wippe schon gearbeitet haben bzw. mit ihr arbeiten.

Ein SSA kommt bei mir deshalb nicht in Frage weil ich dazu nicht den nötigen Platz und die nötige Logistik habe.

Und den Hacker kommen zu lassen macht auch wenig Sinn bei mir , da ich dann einen großen Haufen billige Hackschnitzel im Wald liegen habe und ich nicht weiß was ich mit dem Zeug soll, da wir nun mal eine Heizung mit Scheitholz haben und auch meine Kunden mit Scheitholz heizen.

P.S: angefangen habe ich mit einer Motorsäge und zwei Sägebocken ( jeweils 1/4 Ster ) . Ging auch ganz flott wenn man 3 Mann war ;-)

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 25, 2020 5:49

Hallo!
Mein Gott,wenn die Händler nur von den Profis,mit Profi-Maschinen leben müssten,wären sie schon lange verhungert,das erklärte mir ein bekannter Ausstatter. Wenn er auf einen Kurs kommt,steigt sein Umsatz die nächsten 4 Wo. sehr an,von den sogenannten Hobby u. Gelegenheitsholzern! Macht er eine Vorführung,u.verkauft die nächsten 4 Wo. ein Gerät hat die Vorführung schon rentiert. Ein Messestand kommt teurer.
Zum Solomat ob Hand o. Hydr.-Wippe,die die eine haben würden sie nicht mehr hergeben.
Bei uns war Einer mit einem SSA,der machte mit einem Druck z.B. 25er,18er Kronenmesser,72 Scheiter. Er machte 1, 0,5, 0,33, 0,25er. Er kam wenn 100 Fm am Platz lagen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon waelder » Do Mai 28, 2020 12:19

Groaßraider hat geschrieben:Allein was die Säge kostet kann ich ca 50 Jahre den Lohnhacker bezahlen :lol:
Ponys rechnen anders.....


Was sagt meine Bayrische Verwandschaft immer Wer ko der Ko :prost:

Es kann halt nicht jeder :wink:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Kubota97 » So Mai 31, 2020 14:11

Ich habe auch den Solomat mit hydraulischer Wippe.

Positiv ist:
-Arbeitserleichterung durch Förderband
-Schwenkbares Förderband (optional)
- Sicherheitsgewinn, da man im Normalfall nicht in den Schacht greifen muss
- Jeder Schnitt kann einzeln ausgelöst werden
- konstante Stundenleistung von ca 5-6 Ster, wenn das Holz und die Logistik passen



Negativ ist:
- Die Säge muss sehr gerade stehen, damit sie funktioniert. Wenn der Winkel vom schrägen Einwurfschacht vermindert wird, rutscht das Holz nicht mehr so gut nach.
- Wenn das Holzscheit knapp über einem Meter hat, kann es sein dass es sich der Überrest einklemmt. Außerdem ist hier die größte Schwachstelle der Automatikversion. Der Schnittvorgang wird durch den Kontakt des Bodenbelches im Schacht ausgelöst. Das Gewicht einer kleinen Holzscheibe (2-5cm) reicht nicht aus um den Wippvorgang auszulösen und das Holz bleibt im Schacht liegen. Ein Neues Scheit kann nicht sofort nachgeworfen werden
- Schmiernippel schlecht erreichbar
- Der Teleskopzylinder des Förderbandes ist einfachwirkend. Das Förderband fällt nur durch die Schwerkraft wieder zusammen. Die Reibfläche des Förderbandes muss mit Silikonspray geschmiert werden.


Ich schneide ca 100-150 Ster mit der Maschine nun seit 3 Jahren. Sie gefällt mir sehr gut, hat aber einige kleinere Schwachstellen, die mir erst nach dem Kauf aufgefallen sind. Mir gefällt mittlerweile der SAF X-cut oder Posch besser.
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon pmraku » So Mai 31, 2020 16:05

ich habe gestern das erste mal mit meiner neuen Solomat Automatik geschnitten;

ich habe eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht; habe statt 33 auf 34 cm gestellt, dann ging der "Räumungsschnitt'" fast immer ins Leere; wenn mal ein kleines Stückchen liegen geblieben ist, dann habe ich einfach den nächsten Scheit nachgelegt und er wurde mit diesem rausgeräumt;

Beim Schneiden von 50 cm habe ich mich tummeln müssen mit dem Nachwerfen

Positiv auch, dass man 2 Scheite (1 Großer, 1 Kleiner) oder 2 Kleine gleichzeitig einlegen kann; geklemmt hat die Wippe nur ca 3 mal bei ca 8 RM;

die Arbeit ist schneller, sicherer; ich konnte alleine oder abwechselnd arbeiten;

einzig beim Aufbau und Abbau muss man noch mitdenken, da es doch mehrere Schnitte sind;

Anmerkung: ich habe mit Strom geschnitten und habe das schneiden so Leise wie nie zuvor erlebt; mit der Tischsäge war es immer deutlich lauter; ebenso bin ich froh die Automatik Version zu haben und nicht immer den Schnitt auslösen zu müssen, sondern in der Zwischenzeit schon mit dem nächsten Scheit bereit zu stehen
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » So Mai 31, 2020 16:22

Hallo,

zuerst einmal ist die Automatische Wippe sehr leichtgängig und löst auch bei kleinen Holzstücken aus und sollte Sie nicht auslösen dann kann auch bei er Auto Version die Wippe über einen Knopf betätigt werden. Das ein Doppelwirkender Zylinder die bessere Wahl gewesen wäre gebe ich Dir absolut recht...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon peterihc » Mo Jun 15, 2020 16:23

Hallo,
ok, die Rückholung der Wippe funktioniert dann wohl mittels einer Feder.
Macht dies massiv Probleme ?
VG
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon heiwuns » Mo Jun 15, 2020 22:13

Hallo,

habe mich jetzt für die Sit 700 in der Automatik Version entschieden mit kombiniertem Antrieb.

Danke für die PN und nützlichen Hinweise und Erfahrungswerte.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon 210ponys » Di Jun 16, 2020 7:36

Hallo,

denke eine gute Entscheidung... So langsam können wir einen Solomat Club aufmachen :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Solomat SIT 700 PE

Beitragvon Intrac Fan » Di Jun 16, 2020 7:39

Moin Heiko,
herzlichen Glückwunsch
zur neuen Maschine.
Wirst viel Freude damit haben.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki