Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Sommer-Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Motorradmanni » Mi Mai 25, 2016 11:45

Hallo,

Echt du hast Größe 28?


nee aber 27 für "kleine dicke untersetzte" :lol: :lol: Dann trampelt man nicht unten auf dem Hosenende rum. Müssen nur die Stiefel etwas höher sein.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon der.dings » So Mai 29, 2016 10:59

Hallo,
Von KOX kam diese Woche ein Newsletter rein, damit:http://www.kox-direct.de/Mistral-Bundhose.htm?websale8=kox&pi=XX71203&ci=Ishop_Schnittschutzhosen
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon fredd2000 » So Mai 29, 2016 21:57

Hallo!

Ich habe eine Zusatzfrage, und zwar:
Gibt es Arbeitshosen, die von Stoff und Design wie Schnittschutzhosen sind, jedoch ohne Schnittschutzeinlagen. Ich bin viel in Wald und Gelände unterwegs, wo gute Sichtbarkeit wichtig ist, aber ich brauche dabei keinen Schnittschutz. Und die richtigen Warnschutzhosen sehen alle irgendwie bescheiden aus.

MfG Fredl
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon d4006 » So Mai 29, 2016 22:37

fredd2000 hat geschrieben:Hallo!

Ich habe eine Zusatzfrage, und zwar:
Gibt es Arbeitshosen, die von Stoff und Design wie Schnittschutzhosen sind, jedoch ohne Schnittschutzeinlagen. Ich bin viel in Wald und Gelände unterwegs, wo gute Sichtbarkeit wichtig ist, aber ich brauche dabei keinen Schnittschutz. Und die richtigen Warnschutzhosen sehen alle irgendwie bescheiden aus.

MfG Fredl


Spontan fallen mir da Pfanner ein und manche Hosen von Grube.
Ich selbst hab eine Pfanner Gladiator ohne Schnittschutz, die kann schon was. Allerdings hab ich die noch vor der letzten Preiserhöhung beim Hersteller gekauft :roll:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 30, 2016 4:12

Morjen....

Es gibt m.E. nach schöne Hosen aus der Fachrichtung Kfz- Pannendienst. Entweder als Latzhose, Bundhose oder auch "Strampler". Letztere werden aufgrund des Rückenteils so genannt, m.E. nach mit einzigartigen Tragekomfort (ich habe die 15 Jahre sehr gern getragen).

Farbe ist neongelb, in Höhe der Knie grau.

http://www.prolux-shop.com/de_de/kombihose-adac.html

Passende Jacken gibt es auch dazu.

Das "Original" hat allerdings diese "Verbreiterung des Schulterteils zu den Armen hin nicht.

Ich habe die auf dem Traktor immer an, ist zu meiner persönlichen Sicherheit.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Is-klar » Mo Mai 30, 2016 12:27

Servus Fredl,

da kannst Du auch mal bei Engelbert Strauss schauen, die haben stabile Arbeitshosen in jede Menge Designs.
Die habe ich im normalen Arbeitsalltag an und die sind schon robust.

@ Dings: die Mistral Hose vom KOX kenne ich, hatte ich auch schon. Finde ich aber auch noch recht warm und
da merkt man halt schon den günstigen Preis im Tragekomfort. Ich denke es wird bei mir auf eine Pfanner rauslaufen.
Ist zwar teuer aber bei der Sicherheit spare ich nicht, mein Bein ist mir mehr wert.
In den nächsten Tagen muss ich wieder zum freundlichen, da werde ich eine ordern.

@ all: Danke für eure Tipps und Hinweise.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Falke » Mo Mai 30, 2016 12:41

Is-klar hat geschrieben:Ist zwar teuer aber bei der Sicherheit spare ich nicht, mein Bein ist mir mehr wert.


Nur der Vollständigkeit halber: ein nach den geltenden Normen geprüfter "grüner Kartoffelsack" bietet die gleiche Sicherheit.

Ein eventueller Sicherheitsvorteil liegt eher darin, dass eine komfortable Schnittschutzhose im Sommer mit weniger Widerwillen angezogen wird, als der "Sack".
Das ist dann aber keine Frage der Preisklasse, sondern der Selbstdisziplin ...


meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon 108fendt » Mo Mai 30, 2016 13:48

Falke hat geschrieben:
Is-klar hat geschrieben:Ist zwar teuer aber bei der Sicherheit spare ich nicht, mein Bein ist mir mehr wert.


Nur der Vollständigkeit halber: ein nach den geltenden Normen geprüfter "grüner Kartoffelsack" bietet die gleiche Sicherheit.

Ein eventueller Sicherheitsvorteil liegt eher darin, dass eine komfortable Schnittschutzhose im Sommer mit weniger Widerwillen angezogen wird, als der "Sack".
Das ist dann aber keine Frage der Preisklasse, sondern der Selbstdisziplin ...


meint
Adi



:lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Bremerland » Mo Mai 30, 2016 14:06

Männer 28 ist für "etwas kürzere" Beine und relativ äh deutlichen Umfang. Leider kenne ich was davon. Nicht zu verwechseln mit Babykleidung.

Ich habe schon motorgesägt, als man noch aufpassen mußte, daß man die Kette nicht abkriegte. Hat auch funktioniert, mal abgesehen von ganz kleinen Kratzern wenn man ermüdet die Säge sinken ließ und vom Ankratzen wieder hellwach wurde. Sommer-Schnittschutz ist bei mir eine Leggings. Fliegen bleiben draußen, Kette könnte rein. Wie bei Crocodile Dundee als er zu ihr beim Gewehr sagt, das da vorn ist das gefährliche Ende. Da schießt Linda Koslowski im schicken Badeanzug neben seinen Stiefel: Sie sagen es!

Vor dem gefährlichen Ende der MS nehme ich mich auch immer in acht, bislang hat es immer noch geklappt. Wer den ganzen Tag sägt, ist mit so einer Büx allerdings gut beraten, aber warm wirds wohl wegen der Einlagen immer sein in dem Ding. Dann lieber ab mittags eine frische nicht durchgeschwitzte Hose anziehen.

Gruß
MIchael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 30, 2016 19:59

Danke für deine Ausführungen Michael.

Ich werde mir die Pfanner Ventilation holen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Bremerland » Mi Jun 01, 2016 11:50

Nochmal eine Nachfrage: Hat jemand Erfahrung mit den Schnittschutz-Beinlingen? Taugt das was?
Bein vielleicht geschützt und Wärme kann abfließen?

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Badener » Mi Jun 01, 2016 13:43

Hallo,

ich hab sowas einmal angehabt und dann weggeworfen. Dauernd hat sich was darin verfangen. Ich denke zum Brennholzsägen OK, aber nicht im Wald wo man die Äste vom entasten am Boden liegen hat und so......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon Holzknechter » Mi Jun 01, 2016 15:51

Abend,
Viele tun gerade so als würden sie wirklich über 12 Stunden jeden Tag in der Hose stecken. Gerade als Privater kann man sich die Arbeit selbst einteilen, entweder fange ich früher morgens an oder arbeite später Abends, oder an einem Tag wo der Planet nicht so dolle Sticht :roll: Bevor ich mir irgendeine Hose für 300 Euro kaufe, würde ich mir echt überlegen brauche ich diese überhaupt. wenn ich gleich reinsäge ist sie kaputt :wink:

Gruß
Knecht

PS: kann die PPS Hose Xtrem Light empfehlen geringes Gewicht, dünner Oberstoff, große Lüftungsschlitze, Nachteil keine Meterstabtasche sowie empfindlicher Oberstoff bei Dornen etc.
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 01, 2016 17:38

Hallo,

mit den Beinlingen geht's in einer kurzen Hose mit dem Vorteil der guten Lüftung. Bei entsprechend gegurteten Chaps lassen sie sich ohne großartiges Verrutschen tragen. Nachteil ist natürlich das fehlende Hinterteil insbesondere im Jungwald bzw. dichtem Bewuchs, ich glaub aber, dass sie dafür auch nicht gedacht sind :wink: Der große Nachteil der Chaps sind die Sägespäne, die sich zwischen Beinhaut und Riemen bisweilen aufzuhalten gedenken und ein bisschen schwitzt man auch noch da drunter - den Rest bitte selbst ausmalen :lol: Lieber ist mir auch eine ganze Hose, doch nutze ich die Beinlinge gerne im Sommer zum Entsplinten - der Schutz des Schnittschutzes und trotzdem relativ "luftig", dabei kommen auch kaum Späne zwischen Bänder und Bein, und wenn ich den "Baumhobel" auf die Seite lege werden ein paar Verschlüsse geöffnet ... :wink: :lol: :prost:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommer-Schnittschutzhose

Beitragvon DerKaiser » Mo Jun 06, 2016 13:46

Hallo.

ich habe mir nach langem Überlegen (und nach 2 Jahren Schwitzen) eine extra Hose für den Sommer gekauft:
https://www.grube.de/arbeitsschutz/schn ... ation.html

Ich hab mir gedacht, auch wenn sie nicht so günstig und leicht wie eine normale Hose ist, möchte ich nicht auf die Sicherheit verzichten. Die Hose ist echt toll, trägt sich auch bei höheren Temperaturen noch sehr angenehm - naja ab einer gewissen Temperature wirds halt warm, aber das ist ja normal. Und in kurzen Hosen mach ich bestimmkt nix mit der Kettensäge ;)
Benutzeravatar
DerKaiser
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Aug 16, 2013 10:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki