Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 7:00

Sommergerste Leandra im November säen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon böser wolf » Di Feb 28, 2023 20:28

Bei 3 cm Schnee als wir die kalten Nächte vor Weihnachten hatten , wäre die Situation wahrscheinlich auch eine andere .
An bei mal die wintergerste nach mais ....
Dateianhänge
IMG-20230228-WA0002_resize_36.jpg
IMG-20230228-WA0002_resize_36.jpg (109.54 KiB) 4561-mal betrachtet
IMG-20230228-WA0001_resize_57.jpg
IMG-20230228-WA0001_resize_57.jpg (141.1 KiB) 4561-mal betrachtet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Zeppi » So Mär 19, 2023 9:14

Die etwas höheren Temperaturen tuen der Avalon gut. So langsam schließen die Reihen. Die vor 2 Wochen gesäte Gerste läuft langsam auf.
Dateianhänge
76796F70-8140-4B80-ACB8-D13C85353FB0.jpeg
76796F70-8140-4B80-ACB8-D13C85353FB0.jpeg (173.32 KiB) 4210-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 394
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Crazy Horse » Do Mär 30, 2023 12:08

Ich kann mal ein kleines Update geben:

Die Sommergerste bestockt sich aktuell recht schön und steht kurz davor, die Reihen zu schließen. Anfangs dachte ich, ich hätte etwas zu dünn gesät, aber das wächst sich recht schön zusammen. Und die Gerste ist bislang auch noch halbwegs gesund, auch wenn ich zum (reduzierten) Wachstumsreglereinsatz wohl noch ein Fungizid (Azol) mitnehmen werde (sicher ist sicher).

Ich will der Gerste die nächsten zwei Wochen aber auch noch 50N mitgeben. Bislang hat sie ja nur 70N bekommen. Auf jeden Fall steht sie deutlich besser als die Anfang März gesäte Gerste, die sich mit dem nassen schweren Boden deutlich schwerer tut. Wir hatten ja schon über 100mm allein im März.

Was nicht ganz so schön ist, ist der Weizendurchwuchs an einigen Stellen. Da hätte ich vorm Grubbern nochmal mit Glyphosat drüber sollen (hatte nur leider keines mehr da), denn es sind ja nur 2% Besatz erlaubt. Das ist aber generell das Problem, wenn man Gerste nach Weizen baut auf unseren flachgründigen, recht steinigen Böden mit hohem Tongehalt.
Normal bau ich ja Weizen nach Weizen. Da stört der Durchwuchs nicht groß (bin ja kein Vermehrer), aber Gerste nach Weizen ist halt immer etwas problematisch.
Was durch die vergleichsweise späte Saat hingegen wenig Probleme macht, ist der Ackerfuchsschwanz, weswegen ich von Herbizidmaßnahmen bislang Abstand genommen hab (und Axial wirkt auch nicht mehr).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Family Guy » Di Mai 02, 2023 21:02

Family Guy hat geschrieben:Meine Einschätzung der Leandra hier in der Ostheide ist, dass sie die letzten 14 Tage immer schlechter geworden ist, ich glaube nicht mehr daran, dass daraus noch was vernünftiges wird, letztlich hatten wir über mehr als eine Woche Kahlfröste von bis zu Minus 14.

Der WW, der WR und die WG fangen hier mittlerweile an zu wachsen und sehen gut und die Herbstsommergerste steht still.


Wie man sich täuschen kann, die Sommergerste, die ich schon totgequatscht hatte, sieht gut aus,
Bestand ist gleichmäßig und hat sich gut bestockt, ist jetzt am Ende der Bestockung.

Aber was stört mich mein Geschwätz von Gestern?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1459
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 03, 2023 7:42

In meinem Dunstkreis gibt es keinen Schlag der nicht im Frühjahr ungebrochen oder zwischengesät wurde .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Family Guy » Mi Mai 03, 2023 8:22

Ich bin ja nur ein Beobachter der Koppel, ich hätte auch nicht die Traute gehabt, die SG stehenzulassen.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1459
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Juwel » Mo Jul 10, 2023 20:34

Crazy Horse hat geschrieben:Ich kann mal ein kleines Update geben:

Die Sommergerste bestockt sich aktuell recht schön und steht kurz davor, die Reihen zu schließen. Anfangs dachte ich, ich hätte etwas zu dünn gesät, aber das wächst sich recht schön zusammen. Und die Gerste ist bislang auch noch halbwegs gesund, auch wenn ich zum (reduzierten) Wachstumsreglereinsatz wohl noch ein Fungizid (Azol) mitnehmen werde (sicher ist sicher).

Ich will der Gerste die nächsten zwei Wochen aber auch noch 50N mitgeben. Bislang hat sie ja nur 70N bekommen. Auf jeden Fall steht sie deutlich besser als die Anfang März gesäte Gerste, die sich mit dem nassen schweren Boden deutlich schwerer tut. Wir hatten ja schon über 100mm allein im März.

Was nicht ganz so schön ist, ist der Weizendurchwuchs an einigen Stellen. Da hätte ich vorm Grubbern nochmal mit Glyphosat drüber sollen (hatte nur leider keines mehr da), denn es sind ja nur 2% Besatz erlaubt. Das ist aber generell das Problem, wenn man Gerste nach Weizen baut auf unseren flachgründigen, recht steinigen Böden mit hohem Tongehalt.
Normal bau ich ja Weizen nach Weizen. Da stört der Durchwuchs nicht groß (bin ja kein Vermehrer), aber Gerste nach Weizen ist halt immer etwas problematisch.
Was durch die vergleichsweise späte Saat hingegen wenig Probleme macht, ist der Ackerfuchsschwanz, weswegen ich von Herbizidmaßnahmen bislang Abstand genommen hab (und Axial wirkt auch nicht mehr).


Hast Du Deine Gerste schon geerntet?
Juwel
 
Beiträge: 1078
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Zeppi » Di Jul 11, 2023 5:40

Ich hab gestern meine November Avalon gedroschen. Bin positiv überrascht, die standen mir eigentlich zu dünn. 85dz 14% Feuchte. Andere Werte hab ich nicht da eingelagert. Aber die Körner sind wesentlich dicker als bei der Wintergerste.
Zeppi
 
Beiträge: 394
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Sebbo » Di Jul 11, 2023 16:23

Heiliger Bimmbamm... 85dt? Sowas ist bei uns für eine Braugerste unrealistisch. Zumindest kenne ich keinen. Da musst bei einer normalen WG Futtergerste froh sein. Allein versuch die ertragsmäßig auf den Punkt zu düngen würde mir sowas von das Protein verhageln.
Was wurde wann gedüngt und wie behandelt und was spricht der Boden bzgl Ackerzahl (Bodenpunkte) wenn man fragen darf?
Sebbo
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Zeppi » Di Jul 11, 2023 19:14

Gedüngt wurden 90N aus KAS Ende Februar. 2 mal Fungizid zum Schossen und Ährenschieben. 75er weiß Lehm Boden. Keine organische Düngung im Betrieb
Zeppi
 
Beiträge: 394
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 18, 2023 22:45

Hier gibt es jetzt Tips für den Anbau von Sommergerste im Herbst.

https://www.hauptsaaten.de/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Todde » Do Okt 19, 2023 13:48

Dieses Jahr war die "Winter" Sommergerste mal wieder wesentlich besser und vor allem es ist Braugerste geworden, konnte im Juli 3 Tage nach der Wintergerste geerntet werden.
Danach gab es dann 4 Wochen Regen, die Ende Februar gesäte SG hatte leider leichten Auswuchs durch die Regenperiode und landete trotz guter Werte im Futter.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon 7896321 » Sa Nov 04, 2023 19:03

Heute meine Sommergerste Leandra gesät. 320 Körner in frisch gepflügtes Körnermaisland. Mal sehen was es gibt
7896321
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Sebbo » Mo Nov 06, 2023 13:10

Zwei Fragen hätte ich da. Einmal an dich direkt : hast du keine Angst vor "unkontrollierter" N Nachlieferung vom KM als Vorfrucht oder planst du diese direkt mit ein und fährst eine angepasste Düngestrategie?
Frage an alle: Gilt die Sommergerste dann noch als solche im Punkto Bodenbedeckung? Stichwort frühe Sommerung?
Sebbo
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Bison » Mo Nov 06, 2023 13:32

Sommergerste im Herbst gedrillt gilt als Winterrunge. Egal welche Sorte.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Estomil, Google [Bot], kronawirt, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki