Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Sommergerste Leandra im November säen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Omega659 » Di Nov 01, 2022 12:58

Hallo,

Welche Saatstärke soll man anstreben wenn man die"Sommergerste Leandra" bereits jetzt im November aussät.

Habe im letzten Jahr tolle Bestände gesehen, wo so verfahren wurde kenne aber die Betriebsleiter nicht.

MfG : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon michael97 » Di Nov 01, 2022 13:05

Omega659 hat geschrieben:Hallo,

Welche Saatstärke soll man anstreben wenn man die"Sommergerste Leandra" bereits jetzt im November aussät.

Habe im letzten Jahr tolle Bestände gesehen, wo so verfahren wurde kenne aber die Betriebsleiter nicht.

MfG : Omega 659


Auf der Homepage von Breun steht folgendes:
Aussaatstärken
220-240 Körner/m² bei Aussaat vor dem 25.10. bis 250-300 Körner/m² gegen Ende November. Bei sandigen und milden Böden in wintermilden Regionen kann die Aussaatstärke sogar noch etwas weiter reduziert werden. Auf kälteren Standorten, bei längerer Vegetationsruhe im Winter und tonigen Standorten mit ungünstigem Saatbett sollte die Aussaatstarke um 10-20 % erhöht werden.

https://breun.de/sorten/herbstaussaat-l ... 0empfehlen.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Crazy Horse » Do Nov 24, 2022 13:17

Ich hab dieses Jahr mal einen Versuch gewagt und auf 1,5 ha die Sommergerste "Leandra" im Herbst ausgesät, und zwar am 31. Oktober mit 165 kg/ha bei einem TKG von knapp 56g.

Ich hatte zwar meine Bedenken, weil mir der Boden auf dem flachgründigen, schweren tonigen Standort eigentlich noch etwas zu feucht war und nicht alle Körner abgedeckt im Boden platziert werden konnten, aber die Bodenstruktur war soweit in Ordnung und am Angewende bin ich halt nochmal flach mit der Kreiselegge drüber.

Trotz der nicht ganz idealen Bedingungen bei der Saat, bin ich doch recht zufrieden mit dem recht gleichmäßigen Auflauf und der bisherigen Entwicklung der Gerste. Der am gleichen Tag gesäte Weizen kommt zwar jetzt auch sehr gut raus (Keimblatt 3-4 cm geschoben), ist der Gerste aber ein paar Tage hinterher. Ich hoffe mal, dass wir noch 2-3 Wochen Vegetation haben und sich die Spätsaaten auf den kalten, schweren Böden noch etwas zurechtwachsen können.

Wenn die Gerste gut durch den Winter kommt, und sich der Krankheitsdruck (Rhynchosporium) in Grenzen hält, kann die Herbstausaat vielleicht eine Option sein.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Bison » Do Nov 24, 2022 16:02

Hätte ich heuer auch geplant, jedoch nehmen die örtlichen grünen keine leandra an...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Zeppi » Do Nov 24, 2022 16:45

Ich habe am 8. November in ein Top Saatbett ca. 300 Körner Avalon gesät. Hatte nur meinen eigenen Nachbau zu Verfügung deshalb diese Sorte. Versuch macht klug. Bei der Aussaat hat es sogar gestaubt.
Dateianhänge
60DBD5FC-724B-4C89-8E6F-E9ED764315FF.jpeg
60DBD5FC-724B-4C89-8E6F-E9ED764315FF.jpeg (47.08 KiB) 5453-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Stoapfälzer » Do Nov 24, 2022 20:44

Bison hat geschrieben:Hätte ich heuer auch geplant, jedoch nehmen die örtlichen grünen keine leandra an...


Haben hier auch einige Betriebe dieses Jahr probiert, ich weiss aber nicht mit welchen Sorten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon gaugruzi » Do Nov 24, 2022 23:00

Bei uns haben auch schon die ersten Landwirte in den letzten Jahren mit Sommergerstenanbau im Herbst begonnen. Angeblich etwas mehr Ertrag. Sorten Leandra und Amidala. Zum Ergebnis kann ich nix sagen.

Man sollte hierfür allerdings keine Ackerfuchsschwanzflächen hernehmen, da sonst der Vorteil der Sommerung hinfällig ist oder ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Crazy Horse » Fr Nov 25, 2022 12:13

gaugruzi hat geschrieben:Bei uns haben auch schon die ersten Landwirte in den letzten Jahren mit Sommergerstenanbau im Herbst begonnen. Angeblich etwas mehr Ertrag. Sorten Leandra und Amidala. Zum Ergebnis kann ich nix sagen.

Man sollte hierfür allerdings keine Ackerfuchsschwanzflächen hernehmen, da sonst der Vorteil der Sommerung hinfällig ist oder ?


Den Ackerfuchsschwanz bekommst Du recht gut weg, wenn Du mehrmals flach arbeitest. Sehr viel lästiger ist der stärker bestockte Ausfallweizen. Da musste ich nach der Saat nochmal mit etwas Glyphosat drüber. Falls das nicht mehr zugelassen ist, nehm ich bei Durchwuchs halt ein billiges Fop aus dem Rapsanbau (natürlich im VA).

Bislang sieht es 3,5 Wochen nach der Saat noch recht gut aus an der AFU-Front, und nächstes Jahr ist Raps geplant, wo ich ihn weit besser bekämpfen kann als im Getreide. Dieses Jahr ist es aber ohnehin zu feucht für eine Herbizidbehandlung (Nikolausspritzung mit Axial). Da fahr ich sicher nicht mehr rein. Dann vielleicht wieder im Februar, falls tatsächlich nochmal ein Schub kommt. Aber ein Scheinsaatbett und die vergleichsweise späte Saat nehmen den Druck doch deutlich runter
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keine Sommerung

Beitragvon adefrankl » Fr Nov 25, 2022 12:25

gaugruzi hat geschrieben:Bei uns haben auch schon die ersten Landwirte in den letzten Jahren mit Sommergerstenanbau im Herbst begonnen. Angeblich etwas mehr Ertrag. Sorten Leandra und Amidala. Zum Ergebnis kann ich nix sagen.

Man sollte hierfür allerdings keine Ackerfuchsschwanzflächen hernehmen, da sonst der Vorteil der Sommerung hinfällig ist oder ?

Nun auch wenn es Sommergerste heißt, ist es faktisch eine Winterfrucht wenn es vor dem Winter gesät wird. Sowohl rechtlich (das hatten wir ja schon diskutiert), als auch für die Unkrautflora. Natürlich sollte ein so später Saattermin den AFU Druck wesentlich reduzieren. Aber für den AFU dürfte es keine Rolle spielen, ob Anfang November Weizen (Winter . oder Wechselweizen) oder Sommergerste gesät wird.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Bison » Fr Nov 25, 2022 19:15

Nach meiner Erfahrung ist Afu in meiner Gegend bei November Saaten kein Thema mehr. Da kommt dann erst im Frühjahr eine Welle
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon böser wolf » Fr Dez 30, 2022 14:27

Wie präsentiert sich die im Herbst bestellte Sommergerste bei euch ?
Wir hatten Nächte mit unter 15 Grad kahlfrost und die Gerste sieht stellenweise sehr mitgenommen aus , andere Schläge sehen unbeeindruckt aus
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Crazy Horse » Fr Dez 30, 2022 17:40

Wir hatten sogar -16,5°C im Tal, dafür aber ein paar Zentimeter Schnee, so dass von der Gerste nur die Blattspitze herausragte.
Ich hab mir die Gerste danach zweimal angeschaut, weil ich nicht wusste, ob sie doch nen leichten Schaden davongetragen hat. Aber jetzt mit der milden Witterung der letzten Tage hat sie sich wieder gut erholt (keine Pflanzenverluste).

Die Wintergerste, die ein Kollege nach Mais (Pflugfurche) angebaut hat (ebenfalls Ende Oktober), sieht übrigens auch nicht besser aus. Der Weizen (KWS Donovan) hat sich etwas schneller von diesem Kälteeinbruch regeneriert. Die Sommergerste verhält sich da mehr wie eine zweizeilige Wintergerste bzw. ein Grannenweizen (z.B. Rubisko).

Wie gesagt, das sind meine Einschätzungen. Wir hatten noch keinen richtigen Kahlfrost.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Homer S » Sa Dez 31, 2022 16:15

Hab die Amidala auf nem ha angebaut. Bei uns waren es nur 10 Grad unter Null fast ohne Schnee. Ich war die Woche mal schauen aber bis auf irgendeine Pilzkrankheit recht vital muss ich sagen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jan 04, 2023 13:44

Die Sommergerste hat sich die letzten Tage recht gut entwickelt und befindet sich aktuell in BBCH 12.
Bestockt hat sie sich noch nicht, aber sie steht schön gleichmäßig da, was gar nicht so selbstverständlich ist bei einer Mimose wie der Sommergerste auf einem sehr tonigen Boden. Dort wo gepflügt wurde, sieht man nämlich derzeit überall gelbe Platten und etwas heterogene Bestände

Was ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, ist die helle Blattfarbe vergleichbar mit einer Trespe. Damit sticht sie optisch schon etwas heraus gegenüber dem neben ihr stehenden, deutlich dunkleren Weizen. Aber ich bin mir sicher, wenn es wieder sonniger wird, dunkelt die auch nach. Sie hat aber jetzt schon einen Entwicklungsvorsprung von ca. 3 Wochen gegenüber einer im März gesäten Gerste
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste Leandra im November säen

Beitragvon Zeppi » Mi Jan 04, 2023 20:00

Gestern hatte ich mal Zeit und hab die Avalon nach -15,3 Grad in der Spitze mal begutachtet, bin positiv überrascht. Wenn ich mir den Zustand vom 30.11 betrachte, ist das schon Wahnsinn was seitdem für eine Vegetation statt fand.
Dateianhänge
00F4475F-9917-4E88-A271-A3C13441D8A6.jpeg
00F4475F-9917-4E88-A271-A3C13441D8A6.jpeg (161.86 KiB) 3473-mal betrachtet
1F015CEA-CAC5-42C7-BD5A-0F2789B6A8F0.jpeg
1F015CEA-CAC5-42C7-BD5A-0F2789B6A8F0.jpeg (112.53 KiB) 3473-mal betrachtet
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki