Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Crazy Horse » Do Mär 04, 2021 17:49

Homer S hat geschrieben:Für die Gerstensorte 5€/dt mehr?
Oder meintest du 5€/t?


Na schon 5€/dt, sonst macht der Anbau einer solchen Sorte doch überhaupt keinen Sinn. Du baust ja auch nicht für einen Aufpreis von nur 50Ct/dt nen E-Weizen an
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Tobi2005 » Do Mär 04, 2021 20:26

Sommergerste immer unmittelbar vor der Saat in den Wurzelhorizont, beste Erfahrungen mit gemacht.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Mär 04, 2021 20:34

Homer S hat geschrieben:Für die Gerstensorte 5€/dt mehr?
Oder meintest du 5€/t?

Zuschlag von 5€/dt versteht sich für das Ernteprodukt der Gerste.
Dafür muss diese dann aber auch Sortenrein sein.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Unterlenker » Do Mär 04, 2021 20:46

Hallo bin neu hier
und verfolge das Forum schon lange
hätte zu Sommergerste gleich mal eine Frage
wie viel Frost hält ein Sommergestenkorn aus
Heute gesät gleich 4 l Regen
Nachtfröste für Samstag bis Mittwoch von bis zu -5°C gemeldet
Mache mir Sorgen
Kann ich die schon vergessen ?
Hat hier jemand schon Erfahrung mit sowas

Grüße Unterlenker
Unterlenker
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 04, 2021 20:31
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Do Mär 04, 2021 21:19

Unterlenker hat geschrieben:Hallo bin neu hier
und verfolge das Forum schon lange
hätte zu Sommergerste gleich mal eine Frage
wie viel Frost hält ein Sommergestenkorn aus
Heute gesät gleich 4 l Regen
Nachtfröste für Samstag bis Mittwoch von bis zu -5°C gemeldet
Mache mir Sorgen
Kann ich die schon vergessen ?
Hat hier jemand schon Erfahrung mit sowas

Grüße Unterlenker

Wenn heut erst gesät passiert da garnix schlimmer wäre es sie würde grad spitzen .
Aber selbst da hält Sommergerste -5 grad mal mit aus hatte schon Gerste gesät da kam im 2 Blattstadium -8 grad Frost hat es überstanden .

Aber bei Sommergerste hab ich mir trotzdem abgewöhnt vor Mitte März zu säen .
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon HL1937 » Do Mär 04, 2021 21:25

Ich verstehe nicht was die Bauern langsam immer mehr durchdrehen.
Kaum eine Sonnenstrahle draußen meinen sie, sie versäumen was.
Das kann sich auf jeden Fall jeder merken: eine Gerste mag einen warmen Boden.
Gerste muß man "reinbrennen".
Lieber 14 Tage später und dann aber warm.
Aber es gibt viele gescheitere hier.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Mär 04, 2021 21:44

HL1937 hat geschrieben:Ich verstehe nicht was die Bauern langsam immer mehr durchdrehen.
Kaum eine Sonnenstrahle draußen meinen sie, sie versäumen was.
Das kann sich auf jeden Fall jeder merken: eine Gerste mag einen warmen Boden.
Gerste muß man "reinbrennen".
Lieber 14 Tage später und dann aber warm.
Aber es gibt viele gescheitere hier.

Ich verstehe was du meinst, ich hab aber auch die letzten Jahre gelernt weniger auf den Kalender zu schauen.
Warum sollte ich passende Bedingungen ungenutzt lassen? Grad als Nebenerwerbler kann ich es mir nicht immer aussuchen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Botaniker » Do Mär 04, 2021 21:47

Sag mal HL1937, kennst du Unterlenkers Lage in Hessen und weißt welche Zustände dort herrschen? Wenn ja, verrate doch mal woher. Es gibt in Hessen Regionen mit Weinbauklima und auch dort Äcker auf denen Sommergerste wächst. Manchmal wird die dort schon im Februar gesät und das klappt schon seit Jahrzehnten.

Nein Unterlenker, mache dir keine Sorgen um die Gerste, die wird halt länger brauchen um aufzugehen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon böser wolf » Fr Mär 05, 2021 6:08

HL1937 hat geschrieben:Ich verstehe nicht was die Bauern langsam immer mehr durchdrehen.
Kaum eine Sonnenstrahle draußen meinen sie, sie versäumen was.
Das kann sich auf jeden Fall jeder merken: eine Gerste mag einen warmen Boden.
Gerste muß man "reinbrennen".
Lieber 14 Tage später und dann aber warm.
Aber es gibt viele gescheitere hier.


Der Boden gibt den Zeitpunkt vor und nicht der Kalender!
Wir müssen uns langsam an dei klimaänderung gewöhnen.
Mir hat man schon vor 12 Jahren einen Vogel gezeigt wenn ich mit meiner scheibendirektsaatmaschine bei passenden Verhältnissen anfang Februar den hafer bei Frost in die zf geschlitzt hatte .
Wo bei deine Weisheit mit den durchdrehen bei den ersten Sonnenstrahlen auch stimmt .
Das Resultat kann man hier an einigen Stellen sehr gut an den Manöverschäden nach der ersten n Gabe erkennen .
Da fickt man sich selber ins Knie um bloß nicht bei leichten Frost mit dem streuer zu fahren , bloß abwarten bis der letzte Schneefleck im waldschatten weggetaut ist , weil man die drakonischen strafen fürchtet, wohlwissend , das es einige wassergesättigte Stellen im sonst befahrbaren Schlag gibt und das bei allerbesten wetteraussichten :oops: :oops:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Unterlenker » Fr Mär 05, 2021 6:40

HL1937 hat geschrieben:Ich verstehe nicht was die Bauern langsam immer mehr durchdrehen.
Kaum eine Sonnenstrahle draußen meinen sie, sie versäumen was.
Das kann sich auf jeden Fall jeder merken: eine Gerste mag einen warmen Boden.
Gerste muß man "reinbrennen".
Lieber 14 Tage später und dann aber warm.
Aber es gibt viele gescheitere hier.


Bin Nebenerwerbslandwirt
Ich arbeite mit Schleppscharen (Sämaschine) deshalb sähe ich immer dann wenn es der Boden
und das Saatbeet am günstigsten ist
Da ich bei der Trockenheit der vergangenen Jahre bei später Saat im Frühjahr immer Probleme
mit dem Feldaufgang hatte
Mehrere Entwicklungsstände im Bestand
Wollte halt mögliche Niederschläge im baldigen Frühjahr mitnehmen

Gruß Unterlenker
Unterlenker
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 04, 2021 20:31
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Homer S » Fr Mär 05, 2021 10:08

agrarflächendesigner hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Für die Gerstensorte 5€/dt mehr?
Oder meintest du 5€/t?

Zuschlag von 5€/dt versteht sich für das Ernteprodukt der Gerste.
Dafür muss diese dann aber auch Sortenrein sein.


Aha. Also Futtergerste als Grundeinheit. Dann macht es Sinn. Ich dachte die 5€ als Differenz zum Braugerstenpreis.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon AEgro » Fr Mär 05, 2021 11:19

Ist zwar nicht Sommergerste, sondern Zuckerrübe, betrifft aber den Saatzeitpunkt.
Von der Südzucker gibts statistische Auswertungen über die letzten 20 Jahre zum Zusammenhang Saatzeitpunk - Ertrag.
Kurz gesagt, in 9 von 10 Jahren erzielen unter vergleichbaren Bodenbedingungen früh gesäte Rüben höhere Erträge ais später gesäte.
Das Ganze ist auf sehr breiter Basis aller deutschen Südzuckeranbaugebiete.
Es ist davon aus zu gehen, daß die Ergebnisse auf die weniger ( als Z.Rübe ) kälteempfindliche Sommergerste übertragbar sind.
Gruß AEgro
P.S. Ich säe Morgen meine Braugerste, obwohl für die nächsten Tage Nachtfrost und Tagtemperaturen nicht über 8 ° C vorhergesagt ist.
Mein Beweggrund, Bodenzustand vor Temperatur. Der Boden erwärmt sich auch nach der Saat. Wenn er sich erwärmt bevor ich säe,
habe ich schon wieder Wasser verloren.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 2810 » Fr Mär 05, 2021 12:37

AEgro hat geschrieben:I...
P.S. Ich säe Morgen meine Braugerste, obwohl für die nächsten Tage Nachtfrost und Tagtemperaturen nicht über 8 ° C vorhergesagt ist.
Mein Beweggrund, Bodenzustand vor Temperatur. Der Boden erwärmt sich auch nach der Saat. Wenn er sich erwärmt bevor ich säe,
habe ich schon wieder Wasser verloren.


Sehe ich genauso.
Bei uns hats über Nacht 3 l geregnet ,Samstag könnte was werden. :wink:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon AEgro » Fr Mär 05, 2021 13:12

Bei mir wars weniger als 1 l / m².
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Juwel » Fr Mär 05, 2021 13:18

Und bei mir waren es 8,5 Liter/ m2, besser wie zu wenig. :D Wir haben ja noch Zeit.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki