Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Mär 05, 2021 14:04

@Unterlenker, wenn das Saatbeet ausreichend abgetrocknet war, dann hast du alles richtig gemacht!
Bei uns auf der Schwäbischen Alb kann es auch im Mai noch ordentliche Nachtfröste geben. Das zwickt
die Sommergerste halt etwas, aber sie steckt das ganz gut weg, meist ohne Ertragseinbußen. Da ist
das Risiko von Ertragsverlusten, weil die Böden vom zu lange warten schon zu trocken sind, viel höher.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 7810Farmer » So Mär 07, 2021 9:49

Crazy Horse hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Ich würde gerne ein paar weitere Meinungen zum Zeitpunkt der Düngung hören (einige Mengen wurden auch bereits genannt) natürlich abhängig von der eingesetzten Technik. Es reicht von vor der Saat (evtl. nach bereits einmalig erfolgter Bearbeitung) über Saatbettbereitung abgeschlossen dann Düngung und Sämaschine solo, nach der Saat aber vor dem Walzen oder komplett danach. Je nach Methode erwarte ich den Dünger eher oben bzw weiter unten 'eingemischt' im Boden.
Ihr könnt auch gerne dabei weiter auf eure Mengen abhängig vom Nmin und Region und die Zusammensetzung des Düngers eingehen.

Grüße


Na am besten platzierst Du den Dünger vor oder mit der Saat in den Saat- bzw Wurzelhorizont.
Wenn ich Sommergerste anbaue, dann grubbere ich im Winter (ohne Walze) sobald die Zwischenfrucht abgestorben ist auf leicht angefrorenem Boden. Und im Frühjahr, wenn der Boden soweit abgetrocknet ist, dass man reinfahren kann, mach ich den Boden mit der Kreiselegge eben. Dabei zerschlägt es auch die Stängel. Und vor der Saat kommt dann ein Volldünger drauf, wobei ich meist den 20/10/10/0/3 nehme, und dann drille ich mit der Kombination rein.
Ich dünge meist so 90N. Das reicht eigentlich aus.

Frage: Düngst du nach dem Auflaufen dann nochmals oder belässt du es bei der einen Gabe vor der Saat?
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mär 07, 2021 10:11

So wie es Crazy Horse beschreibt und macht, das ist eigentlich das optimalste!
Eine einmalige Gabe von 90N vor der Saat und dann sind in der Regel, je nach Sorte,
auch die Eiweißwerte der Braugerste zur Ernte in Ordnung. Nachdüngen schadet dann
meist mehr, wie es nützt! Geht meist zu Lasten der Qualität. Wenn man Futtergerste
möchte kann man nochmal 20kgN bis 30kgN nachlegen.
Wir machen die tiefe Bodenbearbeitung bereits im Sommer bei trockenen Bedingungen,
vor der Zwischenfruchtaussaat und sparen uns dann die Frostbearbeitung. Haben aber
auch keine schwere Böden, sondern siebfähige Böden wo man auch Kartoffeln bauen kann.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon swk1982 » So Mär 07, 2021 10:46

Ich hab meine Gerste am Mittwoch gesät, unter optimalen Bedingungen vom Boden her. Hat minimal gestaubt, bei der Saat. Sorte Planet, allerdings als Futtergerste geplant.

Daher nur 2 dt ASS zur Saat, nach dem Auflaufen (bzw während dem Bestocken) bekommt sie nochmal was, wenns die Befahrbarkeit zulässt, kanns auch sein dass sie noch Rindergülle bekommt.

Vergangene beiden Nächte hatten jeweils -5 Grad, in der Nach davor bekamen wir 14l Regen.

Sehe es auch so, dass eine frühe Saat entscheidend ist. 2019 hab ich am 27. Feb gesät, auch Planet (damals allerdings als Braugerste mit 3,5 dt ASS angedüngt), und hab im Schnitt damals 65 dt geerntet. Für unsere Böden ist das ziemlich gut.
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Crazy Horse » So Mär 07, 2021 12:27

7810Farmer hat geschrieben:
Crazy Horse hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Ich würde gerne ein paar weitere Meinungen zum Zeitpunkt der Düngung hören (einige Mengen wurden auch bereits genannt) natürlich abhängig von der eingesetzten Technik. Es reicht von vor der Saat (evtl. nach bereits einmalig erfolgter Bearbeitung) über Saatbettbereitung abgeschlossen dann Düngung und Sämaschine solo, nach der Saat aber vor dem Walzen oder komplett danach. Je nach Methode erwarte ich den Dünger eher oben bzw weiter unten 'eingemischt' im Boden.
Ihr könnt auch gerne dabei weiter auf eure Mengen abhängig vom Nmin und Region und die Zusammensetzung des Düngers eingehen.

Grüße


Na am besten platzierst Du den Dünger vor oder mit der Saat in den Saat- bzw Wurzelhorizont.
Wenn ich Sommergerste anbaue, dann grubbere ich im Winter (ohne Walze) sobald die Zwischenfrucht abgestorben ist auf leicht angefrorenem Boden. Und im Frühjahr, wenn der Boden soweit abgetrocknet ist, dass man reinfahren kann, mach ich den Boden mit der Kreiselegge eben. Dabei zerschlägt es auch die Stängel. Und vor der Saat kommt dann ein Volldünger drauf, wobei ich meist den 20/10/10/0/3 nehme, und dann drille ich mit der Kombination rein.
Ich dünge meist so 90N. Das reicht eigentlich aus.

Frage: Düngst du nach dem Auflaufen dann nochmals oder belässt du es bei der einen Gabe vor der Saat?


Normalerweise nicht.
Die Zwischenfrucht gibt schließlich auch noch Nährstoffe frei
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Mär 07, 2021 19:34

Mach das eigentlich immer ganz einfach ohne großen Aufwand
Zwischenfrucht wird glyphosiert
25m³ Schweinegülle
15cm grubber
Abtrocknen lassen und säen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Unterlenker » So Mär 07, 2021 19:44

Kartoffelbluete hat geschrieben:@Unterlenker, wenn das Saatbeet ausreichend abgetrocknet war, dann hast du alles richtig gemacht!
Bei uns auf der Schwäbischen Alb kann es auch im Mai noch ordentliche Nachtfröste geben. Das zwickt
die Sommergerste halt etwas, aber sie steckt das ganz gut weg, meist ohne Ertragseinbußen. Da ist
das Risiko von Ertragsverlusten, weil die Böden vom zu lange warten schon zu trocken sind, viel höher.


Hallo Gemeinde

heute mal vorsichtig gekratzt
an ca. 50% Keimling zu sehen bei den anderen noch nichts
trotz Regen und darauf Nachfröste von -9°C den letzten 3 Tagen
hoffentlich keimen die anderen 50% noch bei den kalten Boden 3°C

Grüße Unterlenker
Unterlenker
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mär 04, 2021 20:31
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Fendt820VarioTms » So Mär 07, 2021 21:15

Unterlenker hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:@Unterlenker, wenn das Saatbeet ausreichend abgetrocknet war, dann hast du alles richtig gemacht!
Bei uns auf der Schwäbischen Alb kann es auch im Mai noch ordentliche Nachtfröste geben. Das zwickt
die Sommergerste halt etwas, aber sie steckt das ganz gut weg, meist ohne Ertragseinbußen. Da ist
das Risiko von Ertragsverlusten, weil die Böden vom zu lange warten schon zu trocken sind, viel höher.


Hallo Gemeinde

heute mal vorsichtig gekratzt
an ca. 50% Keimling zu sehen bei den anderen noch nichts
trotz Regen und darauf Nachfröste von -9°C den letzten 3 Tagen
hoffentlich keimen die anderen 50% noch bei den kalten Boden 3°C

Grüße Unterlenker


Bleib ruhig das wird noch !!
Wir konnten noch garnix machen entweder ist es zu nass oder wie jetzt wieder halber Winter .
Selbst Weizen oder Raps düngen ging hier bei noch keinem .
Wir arbeiten nun mal mit der Natur können da nix änderten oder erzwingen
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon County654 » Do Mär 18, 2021 10:42

Gerste ist nach 2 Wochen kurz vorm Auflaufen.
Jetzt noch zwei Frostnächte mit - 3-4°und dann gehts steil bergauf.

3 ha sind noch zu säen, wird spannend, welche Ertragsunterschiede sich ergeben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Sebbo » Mo Mai 10, 2021 9:29

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Rückmeldungen. Bei mir wurden letztendlich 80N vor der Saat flach mit der Saatbettkombination eingearbeitet. Dank ausreichend Feuchte alles prima aufgelaufen. Mittel der Wahl war ein NPK 15+15+15 plus etwas Mg und S.
In Zukunft muss bei uns auf P geachtet werden. Daher nochmal explizit die Frage nach euren eingesetzten Düngern bzw. deren Zusammensetzung. Ein paar von euch waren bereits so frei diese zu erwähnen.
Ich weiß die Bedürfnisse Gegebenheiten sind nirgends gleich. Dennoch wären ein paar Eindrücke interessant. Vielleicht besonders im puncto P Anteil für SG in gelben Gebieten.

Beste Grüße
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mo Mai 10, 2021 13:00

Habe direkt nach der Saat
200kg 3x15 gestreut plus 100kg ASS
Und jetz noch einmal 100kg KAS nachgelegt fahre damit eigentlich immer ganz gut .
Aber kein Jahr ist wie das andere mein Weizen zb scheint dieses Jahr ne runde Mist zuwerden hat nicht richtig bestockt steht dünn und nun noch mehltau und septoria drin hab ich jetz noch behandelt mal sehen was wird
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Homer S » Mo Mai 10, 2021 17:46

Mit dieser Dünger bzw. N Menge würde ich hier devinitiv Futtergerste erzeugen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mo Mai 10, 2021 19:29

Homer S hat geschrieben:Mit dieser Dünger bzw. N Menge würde ich hier devinitiv Futtergerste erzeugen.


Gut haben auch im Schnitt 30er Böden Und ich rechne eh damit das sich dieses Jahr die Preise für Futter oder Braugerste nicht groß unterscheiden.
Braugerste ist momentan nicht nachgefragt
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Todde » Mo Mai 10, 2021 20:25

Braugerste liegt derzeit 3€ über der Futtergerste bei 21,50€ je dt
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mo Mai 10, 2021 20:40

Todde hat geschrieben:Braugerste liegt derzeit 3€ über der Futtergerste bei 21,50€ je dt


Ok wusste ich nicht aber bekanntlich fallen die Preise ja zur Ernte :roll:
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki