Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Feb 24, 2021 18:40

Servus Zusammen,
ich hab für Heuer Sommergerste geplant. Saatgut (Stephie) ist bereits gekauft.
Fläche wurde im Herbst noch gepflügt, aktuell zieht es ganz gut an. Hätte jetz geplant die nächsten Tage mit der Saatbeetkombi durchzuziehen, nochmal liegenlassen und dann erst Dünger (Alzon) und anschließend drillen. Geht das oder ist das noch zu früh? Verträgt die eine Schlechtwetterperiode (kann bei uns durchaus im März nochmal kälter werden)?
Wie dick empfehlt ihr die Aussaat? Jetzt sollten doch 280-300 Körner/m2 ausreichen?
Danke schonmal für die Hinweise.
Gruß
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon böser wolf » Mi Feb 24, 2021 19:19

zurückfrieren kann sie dir auch bei einem späteren saatzeitpunkt .
Wenn das der Boden passend ist , dann spricht nichts gegen das säen !
Unter 320 kö würde ich selbst bei der Frühsaat nicht gehen .
In jedem Fall würde ich nach der saat walzen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon broitbeil » Mi Feb 24, 2021 20:17

Die wird vom Frost weiß und kippt um, aber die steht wieder auf.
Vorm Frost darfst du keine Angst haben.

Statt Alzon würde ich 15/15/15 streuen.
Das dankt die Sommergerste sehr.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon HL1937 » Mi Feb 24, 2021 20:26

Und kalken :klug:
Die jetzigen Tage sind verführerisch, aber ich warte noch mit der Sommergerste.
Das geht Mitte März genauso noch.
Es ist immer noch Februar..................
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Feb 24, 2021 21:47

Äh, mal ne rein praktische Frage:
Aktuell gibt es keine Nmin Werte für SG- wie macht ihr das mit der Düngeplanung?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Wini » Mi Feb 24, 2021 23:16

N-Menge-Frühjahr ? = 70kg N/ha
Deine frühe Saat ist ertragsentscheidend bei der Sommergerste.
Der Pflugeinsatz ist dabei schon die halbe Ernte.
Keine Angst vor Frost.
In Zeiten des Klimawandels sollte Sommergerste schon im Februar gesät werden,
um die Restfeuchte des Bodens zu nutzen und in der Phase der Frühjahrstrockenheit
bereits ein gutes Wurzelwerk ausgebildet zu haben.

Sä bloß nicht bei Nässe !
Gut abtrocknen lasssen und so flach wie möglich mit der Kombi bearbeiten.
Ich tät minimum 340 Körner/m² sä, damit der Bestand schön dicht wird.

Walzen nach der Saat abhängig vom Niederschlag.
Viel Erfolg
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon rolf8482 » Do Feb 25, 2021 1:23

agrarflächendesigner hat geschrieben:Äh, mal ne rein praktische Frage:
Aktuell gibt es keine Nmin Werte für SG- wie macht ihr das mit der Düngeplanung?


Meine zuständige Kammer hat Nmin Werte von 9 bis 183Kg/ha gemessen.... ich rechne derzeit mit dem diesjährigen regionalen Durchschnitt von 32Kg und bin damit laut Aussage des Landwirtschaftsamts auf der sicheren Seite.
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon böser wolf » Do Feb 25, 2021 7:15

HL1937 hat geschrieben:Und kalken :klug:
Die jetzigen Tage sind verführerisch, aber ich warte noch mit der Sommergerste.
Das geht Mitte März genauso noch.
Es ist immer noch Februar..................

In zwischen macht es irgendwie gar keinen Sinn mehr auf den Kalender zu schauen , sondern nach den bodenverhältnissen ,
Es kann sogar passieren das man mitte März und falscher Bearbeitung einen mangelhaften Feldaufgang hat .
Das konnte man bei uns die vergangenen 2 Jahre oft beobachten und es zeichnet sich aktuell eine Wiederholung ab .
Eine nicht zu hohe kalkgabe zur Saat kann durchaus sinnvoll sein
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mär 02, 2021 19:28

Servus,
Kurzes Update. Hat jetz schön abgetrocknet letzte Woche. Hab am Samstag mit der Saatbeetkombi abgezogen, gestern dann Dünger gestreut (50N 20/8/8, hab ich als Empfehlung bekommen wegen Eiweiß).
Heute hab ich dann in Kooperation mit der Ldw. Rentenkasse 330Körner/m2 gedrill, mal schauen, wenn alles klappt möchte ich morgen vl. noch walzen...
Dann warten wir mal ab was passiert.
Gruß
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Crazy Horse » Mi Mär 03, 2021 8:21

agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus,
Kurzes Update. Hat jetz schön abgetrocknet letzte Woche. Hab am Samstag mit der Saatbeetkombi abgezogen, gestern dann Dünger gestreut (50N 20/8/8, hab ich als Empfehlung bekommen wegen Eiweiß).
Heute hab ich dann in Kooperation mit der Ldw. Rentenkasse 330Körner/m2 gedrill, mal schauen, wenn alles klappt möchte ich morgen vl. noch walzen...
Dann warten wir mal ab was passiert.
Gruß
Sepp



Wenn Du wirklich die Uraltsorte Steffi anbauen solltest, darfst Du auf keinen Fall zu dünn drillen, weil das Bestockungsniveau dieser langstrohigen Einzelährentypen begrenzt ist. Außerdem solltest Du auf die Standfestigkeit und die Mehltauanfälligkeit achten, weil Steffi noch nicht über das mlo-Resistenzgen verfügt. Als die Sorte 1989 rauskam, hatte Mehltau noch nicht diese Bedeutung wie heute. Eine Mehltausorte wie Baronesse würde heute sicher nicht mehr zugelassen.
Steffi hatten wir, so weit ich mich erinnern kann, zwei Jahre im Anbau (nach der Maresi und vor der Krona). Ich weiß aber nicht, ob ich nach 30 Jahren nochmal diese Sorte anbauen würde. Wie hoch ist denn der Aufpreis, den die Mälzer zahlen?
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Mär 03, 2021 9:34

Das es eine uralte Sorte ist weiß ich, aber anscheinend wollen es die Abnehmer so.
Aufpreis sind bis zu 5€/dt. Zudem meinte mein Landhändler das die Mälzer Steffi deutlich kulanter sind bezüglich Eiweiß.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Sebbo » Do Mär 04, 2021 15:26

Ich würde gerne ein paar weitere Meinungen zum Zeitpunkt der Düngung hören (einige Mengen wurden auch bereits genannt) natürlich abhängig von der eingesetzten Technik. Es reicht von vor der Saat (evtl. nach bereits einmalig erfolgter Bearbeitung) über Saatbettbereitung abgeschlossen dann Düngung und Sämaschine solo, nach der Saat aber vor dem Walzen oder komplett danach. Je nach Methode erwarte ich den Dünger eher oben bzw weiter unten 'eingemischt' im Boden.
Ihr könnt auch gerne dabei weiter auf eure Mengen abhängig vom Nmin und Region und die Zusammensetzung des Düngers eingehen.

Grüße
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon County654 » Do Mär 04, 2021 16:58

Habe gestern den größten Teil gesät, unter top Bebingungen.
Vor Saat kam nur Kalk. Verspreche mir ein besseres Wurzelwachstum, wenn die Keimpflanzen nicht in Mineraldünger baden.
In den nächsten Wochen wird ja wohl noch ein wenig Regen kommen.
Bei Aussaat ab 20.3 würde ich immer den größten Teil de Düngers vor der Saat geben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Crazy Horse » Do Mär 04, 2021 17:10

Sebbo hat geschrieben:Ich würde gerne ein paar weitere Meinungen zum Zeitpunkt der Düngung hören (einige Mengen wurden auch bereits genannt) natürlich abhängig von der eingesetzten Technik. Es reicht von vor der Saat (evtl. nach bereits einmalig erfolgter Bearbeitung) über Saatbettbereitung abgeschlossen dann Düngung und Sämaschine solo, nach der Saat aber vor dem Walzen oder komplett danach. Je nach Methode erwarte ich den Dünger eher oben bzw weiter unten 'eingemischt' im Boden.
Ihr könnt auch gerne dabei weiter auf eure Mengen abhängig vom Nmin und Region und die Zusammensetzung des Düngers eingehen.

Grüße


Na am besten platzierst Du den Dünger vor oder mit der Saat in den Saat- bzw Wurzelhorizont.
Wenn ich Sommergerste anbaue, dann grubbere ich im Winter (ohne Walze) sobald die Zwischenfrucht abgestorben ist auf leicht angefrorenem Boden. Und im Frühjahr, wenn der Boden soweit abgetrocknet ist, dass man reinfahren kann, mach ich den Boden mit der Kreiselegge eben. Dabei zerschlägt es auch die Stängel. Und vor der Saat kommt dann ein Volldünger drauf, wobei ich meist den 20/10/10/0/3 nehme, und dann drille ich mit der Kombination rein.
Ich dünge meist so 90N. Das reicht eigentlich aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Homer S » Do Mär 04, 2021 17:39

Für die Gerstensorte 5€/dt mehr?
Oder meintest du 5€/t?
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki