Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 16, 2023 6:48

Sebbo hat geschrieben:Hat schon jemand das U46M Fluid zusammen mit einem Wachtstumsregler wie Moddus in SG gefahren?
Ich habe auf die schnelle Mal nach "Mischbarkeit" von beiden Mitteln gesucht und kein absolutes Kriterium dagegen gefunden.
Ich meine allerdings mal gelesen zu haben, dass man sich solch eine Tankmischung verkneifen soll. Ob das nun "Forenwissen" oder Fachliteratur war, weiß ich nicht.
Kann jemand aus Erfahrung berichten / was fundiertes dazu sagen?

was soll ein Wachstumsregler in der SG bringen?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jun 16, 2023 9:06

Ährenknicken verhindern oder wenigstens reduzieren.
Unser Saatgutvermehrer versucht mit Blattdünger die Gerste am Leben zu erhalten, in der Hoffnung, das wir Mitte nächste Woche
etwas von den angesagten Gewittern abkriegen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 16, 2023 12:25

naja ob das der SG nicht noch mehr wehtut, man weiß es ja nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jun 16, 2023 12:38

Da reicht ein "bissle", nicht volle Aufwandmenge oder so! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 16, 2023 15:11

die Zeit und das Geld würde ich mir sparen. Hier müsste es wohl 2 Wochen Pissen das es mit der SG noch was wird!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon böser wolf » Fr Jun 16, 2023 15:30

Sommergerste sieht hier durchgehend gut aus , wurde auch schon 3x beregnet .
Wo nicht begegnet werden kann, ist selbst der Roggen vertrocknet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Muku-Halter » Fr Jun 16, 2023 21:35

Bei uns in Nordhessen, geht es mittlerweile allen Sommerungen an den Kragen.
Der Mais vertrocknet, Hafer und Sommergerste leiden ebenfalls unter der Trockenheit.
Die SG auf meiner Umbruchfläche sieht noch gut aus für die Bedingungen. Auf einer anderen Fläche hab ich die Gerste bereits aufgegeben.
Die hat jetzt 4 Wochen keinen Tropfen Regen abbekommen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jun 17, 2023 8:50

Wenn`s jetzt zwei Wochen "pissen" würde, gäbe es auch nur Zwiewuchs. Was vernünftiges zum dreschen
wird das nichts mehr! :? :mrgreen:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 17, 2023 13:11

Kartoffelbluete hat geschrieben:Wenn`s jetzt zwei Wochen "pissen" würde, gäbe es auch nur Zwiewuchs. Was vernünftiges zum dreschen
wird das nichts mehr! :? :mrgreen:

das wird dir aber auf der Alb nicht jeder Unterschreiben :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 14, 2023 21:06

Moin, ihr habt noch nicht geerntet aber ich mach mir schon Gedanken um nächstes Jahr. Ich muss einen Fruchtwechsel machen auf einer Fläche die ein klassischer Maisstandort ist.
Viel Fingerhirse und Landwasserknöterich wächst da auch gerne. Das ist im Mais schon mal eine Herausforderung, bei Lagergetreide ist der Knöterich ätzend.

Gibt es in Sommergerste alle Herbizide und ist es auch möglich die Unkräuter zu bekämpfen? Muss man zweimal ein Herbizid einsetzen damit es klappt?

Danke für eure Erfahrungen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 15, 2023 6:16

allgaier81 hat geschrieben:Moin, ihr habt noch nicht geerntet aber ich mach mir schon Gedanken um nächstes Jahr. Ich muss einen Fruchtwechsel machen auf einer Fläche die ein klassischer Maisstandort ist.
Viel Fingerhirse und Landwasserknöterich wächst da auch gerne. Das ist im Mais schon mal eine Herausforderung, bei Lagergetreide ist der Knöterich ätzend.

Gibt es in Sommergerste alle Herbizide und ist es auch möglich die Unkräuter zu bekämpfen? Muss man zweimal ein Herbizid einsetzen damit es klappt?

Danke für eure Erfahrungen.


Dykotyle sind in sommergerste sehr gut bekämpfbar und knöterich notfalls mit einer spätbehandlung mit starane auch unproblematisch.
Bei gräserdruck ist das schon problematischer .
Wichtig sind die Bedingungen bei der Aussaat und der vorherigen Bodenbearbeitung, wer da zu nass arbeitet, der wird unter anderen , auf dem von dir beschriebenen Standort eine spätverunkrautung mit Hirse bekommen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 15, 2023 9:41

Omnera LMQ 0,7 L in sommergerste haut rein.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Marian » Sa Jul 15, 2023 13:52

Meine Planet nach Wintergerste wird gerade gesät.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 15, 2023 14:43

Marian hat geschrieben:Meine Planet nach Wintergerste wird gerade gesät.

die mal am 15.mai gedrillte, brachte im september um 4 to.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste - Tipps, Tricks und Anregungen

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Jul 15, 2023 16:19

Die Planet wird aber GPS, oder :?: :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki