Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Sommergerste unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon AEgro » Fr Aug 01, 2025 10:59

Das ist so.
Und die Fallzahl wird in kritischen Situationen auch geprüft.
Mälzereien verlangen Mindestfallzahl von 220. Die wird auch schon vor sichbarem Auswuchs unterschritten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 240236 » Fr Aug 01, 2025 11:11

AEgro hat geschrieben:Das ist so.
Und die Fallzahl wird in kritischen Situationen auch geprüft.
Mälzereien verlangen Mindestfallzahl von 220. Die wird auch schon vor sichbarem Auswuchs unterschritten.
Gruß AEgro
Wie ist das dann? Darf Braugerste überhaupt künstlich getrocknet werden?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Aug 01, 2025 11:20

Braugerste wird hier aktuell mit 20 Euro gehandelt :roll:

Wenn die Ware knapp ist kann man plötzlich auch mit Wintergerste wunderbares Bier brauen. :gewitter:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon AEgro » Fr Aug 01, 2025 12:12

Ja, Braugerste darf getrocknet werden.
Aber halt langsamer und bei niedereren Temperaturen als z. B. Weizen.
Sie soll ja nicht schon im Lager geröstet werden und die Keimfähigkeit darf nicht leiden.
Bei meiner Genossenschaft kostet die Trockung von Braugerte deshalb auch mehr als die des übrigen Getreides.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon AEgro » Fr Aug 01, 2025 12:21

Stoapfälzer hat geschrieben:
Wenn die Ware knapp ist kann man plötzlich auch mit Wintergerste wunderbares Bier brauen. :gewitter:

Das ist schon seit langer Zeit so.
Wichtig ist, daß es große, einheitliche, sortenreine Partien sind.
Wenn die Brauparameter nicht ganz den Eigenschaften von Sommerbraugersten entsprechen, wird eben mit ein paar Tricks wie Enzymen etc. nachgeholfen.
Ein lokaler Brauer meinte mal nach einer feucht-fröhlichen Brauereibesichtigeung unseres landwirtschftlichen Ortsvereines,
das was heute vieles chemisch-technisch möglich ist, und trotzdem dem deutschen Reinheitsgebot entspricht und
Bier aus "Futtergerste" schmeckt selbst ein sogenannter Biersomelier nicht heraus.
Geschweige ein Laie und Normal-Konsument.
Und für das was sich heutige, eher jüngere Bierkonsumenten so alles an hippen Bier und Biermixgetränken -mit und ohne Alkohol- in den Hals schütten,
dafür brauchts eh kein Reinheitsgebot.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 210ponys » Do Okt 09, 2025 8:04

Gestern vom Landhandel mitbekommen, das besonders Partien die ab August geerntet wurden. Das die Rückstellmuster an die Technische Universität geschickt wurden, um auf verstecken aufwuchs zu untersuchen.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 09, 2025 20:03

Hier das gleiche eine Probe jeder Anlieferung wurde nach Weihenstephan geschickt um auf verdecken Auswuchs zu untersuchen.
Bei bestimmten Sorten soll da wohl alles über 4 bis 5% liegen und schon wird mit Futtergerstenpreis abgerechnet. :gewitter:

Hab meine Abrechnung auch raus geholt, ja 1 Euro pro dt habens abgezogen. :roll:

Das schient echt die neue Masche zu sein um an günstige Ware zu kommen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 210ponys » Do Okt 09, 2025 21:04

zuerst ging das mit der Fallzahl los, ich kenne niemanden der die Geforderten 150 erreicht hat. Zum Teil deutlich unter 100 was dann auf jeden fall Futtergerste sein soll.
Jetzt kommt der nächste Hammer mit dem Versteckten auswuchs...
Und wen da versteckter auswuchs abgeliefert wurde, und im gleichen Silo wie Zig andere Partien gelandet ist. Dann sind hunderte Tonnen im Silo jetzt Futtergerste? Oder sucht man nur nach einem Grund noch weniger zu Zahlen?
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Fr Okt 10, 2025 7:55

210ponys hat geschrieben:zuerst ging das mit der Fallzahl los, ich kenne niemanden der die Geforderten 150 erreicht hat. Zum Teil deutlich unter 100 was dann auf jeden fall Futtergerste sein soll.
Jetzt kommt der nächste Hammer mit dem Versteckten auswuchs...
Und wen da versteckter auswuchs abgeliefert wurde, und im gleichen Silo wie Zig andere Partien gelandet ist. Dann sind hunderte Tonnen im Silo jetzt Futtergerste? Oder sucht man nur nach einem Grund noch weniger zu Zahlen?


Das ist doch mit jedem Getreide das gleiche, beim Weizen das selbe. Protein passt nicht, wird bezahlt wie Futterweizen. Letzten Endes wird er aber doch gemahlen.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 10, 2025 8:21

naja aber wer kann bei einem Preis von 14-15.- Getreide Produzieren? Und wir hier leben in einer Region wo es halt auch mal nur 4.5t Sommergerste geben kann.
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 10, 2025 8:56

Das Leben ist kein Ponyhof. :wink:
Und reiner Marktfruchtbau bringt eben auch höhere Vermarktungsrisiken, als mögliche innerbetriebliche Nutzungsalternativen.
Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo Tierhaltung oder "Betonkuh " soweit aus der Kette raus gedrückt werden, dass sie natürlich bedingte schlechte Ernten nicht mehr abfangen können oder wollen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 10, 2025 9:58

denke jeder Ponyhof kennt seine Gestehungskosten besonders was das heu betrifft :mrgreen:
und was wird die Lösung sein das man wieder Wirtschaftlichen Ackerbau hinbekommt, besonders was Marktfrüchte betrifft @Langholzbauer???
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 10, 2025 10:37

Passt schon!
Ich kann es mir tatsächlich noch leisten , nichts billiger vom Hof zu lassen, als ich es produziert habe. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 210ponys » Sa Okt 11, 2025 13:02

oauto - Euphorie
Beitragvon DonPromillo » Sa Okt 04, 2025 20:45

langholzbauer hat geschrieben:
Gar keine Erfahrungen, weil sich eine Wirtschaftlichkeit für mein Nutzungsverhalten jetzt erst langsam entwickelt.
Ich habe aber in der bösen DDR GsD. eine sehr gute mathematische, physikalische und naturwissenschaftliche Ausbildung erfahren dürfen, die leider den meisten aktuellen BT- Abgeordneten zu fehlen scheint.



:lol: :lol:

langholzbauer hat geschrieben:

Aber ich habe genau diesen Weg beschritten.
Gelernter LAMA- " Mechaniker " .
Mit Nachweis der Arbeit im elterlichen und dann meines Betriebes habe ich in 2 Winterhalbjahren den Abschluss als " staatlich geprüfter Wirtschafter Fachrichtung Landwirtschaft" erhalten.
Zugang zum Meisterkurs und Nachweis der nötigen Qualifikation für alle Agrarsubventionen. :wink:



Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
ob bei Dir Lebenskünstler überhaupt was den Hof verlässt, ist nicht so sicher :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sommergerste unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Okt 11, 2025 16:05

In Bayern würde man sagen: a so a laare hosn !

Übersetzt: eine leere Hose/ *************
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki