Folgende Eckdaten hab ich mal bis jetzt schon erarbeitet bzw. zusammengetragen.
Ich hab bei der Forst live 2011/2012 mal den Markt beobachtet,
Lancman z. bp. gibt 950Kg Zugkraft für Ihre Konstruktion an, die haben einen Hydr.mot mit 200ccm direkt angeflanscht,
reinle gibt 600 Kg zum besten,
König bis zu 825 Kg
Spalter - B3 Maxi D5 TEZ 16 To.
Hydraulikleistung Spalter (nur ZW wird berücksichtigt - der E-Antrieb ist schwächer/langsamer und im Wald hab ich keine 400Volt
ZW-Getriebe 1:3 -- Hydr.-Pumpe Marzocchi ALP2D30 -- 21,1 cm3/Umdr. -- 30 l/min (b.1500 1/min) -- max. 210 bar.
Hydr.Motor: MS-Hydraulik MP200 -- 198 ccm3/Umdr. -- max. 303 1/min -- 456Nm -- max. 12 kW -- max.175 bar Druckabfall -- 60 l/min.
Zweiwegeventil mit Druckweiterleitung - die Daten liefere ich nach
Seil 6mm ca 50 Meter
Stehlager INA GRAE40 mit Gehäuse AK08 -ASE08: dyn. Tragzahl 32500 N -- stat. Tragzahl 19800 N
Welle Durchmesser DA=40mm DI=30mm -Stahlsorte unbekannt.
Für die Seiltrommel habe ich einen Trommelkern mit 90mm Durchmesser geplant - Stahlsorte unbekannt (Rohre stammen aus einem Dampferzeuger der knapp 200 Bar Dampfdruck macht -also schon was besseres
Sollte die Kraft nicht ausreichen habe ich einen Kettensatz von einer 1300 er Suzuki zur Drehzahlsenkung / Drehmomenterhöhung in petto.
So, jetzt mal schaun ob ich das mitm Hydrauliktool von Markus richtig rausgeknobelt habe:
Für den Motor würde ich rausbekommen mit den bekannten Werten 198ccm/175bar/30ltr/min
8,72kW, 494Nm, 136-156 1/min
Wenn ich den Motor direkt anflansche würde ich somit für die Trommel bzw. die Winde bekommen (die Trommelbreite habe ich mal mit 100 mm angenommen, ziehen will ich so 300 Kg, hab'n bisschen mit der Seilgeschw. experimentiert denn die Motordrehzahl hab ich ja)
D.h. es müsste eigentlich gehen wenn ich den Motor direkt anflansche - oder hab ich mich irgendwo verrechnet
Was bedeutet das Schluckvolumen bei Direktantrieb - ich hab doch nur 30 l/min - das Tool wirft knapp 300 raus
Das Direktanflanschen hab ich schon weiter forciert, der Motor hat eine 25er Welle, das Rohr hat innen 30. Dafür hab ich mir heute beim Hydraulikspezialist hier im Dorf ein Stück Hydraulikrohr geholt 30x2,5. Muß nur leicht überdreht werden und dann die Passfeder rausbohren, feilen...
Soweit der Stand - Bilder mach ich morgen mal -im Moment ist noch nichts spektakuläres passiert sind ja nur die Rohteile da, ich werd den Entwicklungsstand aber weiter posten. Kritik und Hilfe - wie immer gerne

