Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Sperrfrist für Festmist von Rindern

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Sperrfrist für Festmist von Rindern

Beitragvon sunnyboy » So Dez 15, 2019 18:28

Servus Kollegen,
Seit heute gilt ja die Sperrfrist von Festmist bis 15.1. Mich würde interessieren, ob man ähnlich wie bei der Gülle die Sperrfrist nach hinten verschieben kann.

Schöne Grüße
sunnyboy
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 30, 2021 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korrigiert ...
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Nordhesse » So Dez 15, 2019 18:31

Da ist in Bayern die Lage anders als im rest der republik-

Hier ging das bei Grünland Gülle auf Antrag, BEVOR die Frist um war.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » So Dez 15, 2019 19:22

sunnyboy hat geschrieben:Servus Kollegen,
Seit heute gilt ja die Sperrfrist von Festmist bis 15.1. Mich würde interessieren, ob man ähnlich wie bei der Gülle die Sperrfrist nach hinten verschieben kann.

Schöne Grüße
sunnyboy


Ja, kannst du. Voraussetzung ist, dass du 14 Tage vorher die Behörde darüber informierst. D.h., du hättest Ende November die Behörde darüber informieren müssen. So zumindest hier in ST.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Hosenträger » So Dez 15, 2019 22:00

Hallo Sonnyboy!
Bei uns schert sich keine Sau um Sperrfristen. Gülle oder Mist wird auf tragfähigen Böden unabhängig des Datums ausgebracht. Planwirtschaft hat in der DDR nicht geklappt, und funtzt immer noch nicht. Landwirtschaft vom Schreibtisch aus wird immer ein Rohrkrepierer werden! :roll:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Dez 16, 2019 10:56

In welcher Exke Deutschlands ist das denn?

Hier schaffst Du keinen halben Tag bei Sperrfrist oder Dauerfrost ohne Besuch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon sunnyboy » Mo Dez 16, 2019 11:22

Servus Kollegen,

danke für die Antworten. Muss meyenburg rechtgeben, auch bei uns in Niederbayern ist das mittlerweile sehr gefährlich, da "besorgte Bürger" natürlich gleich die Behörden informieren, obwohl es diese Woche 10 Grad hat und der Boden sehr aufnahmefähig ist. Aber seit dem Artenbegehren muss man ja auch schon beim Mähen Vorschriften beachten. Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln und mich fragen wie weit die Vorschriften noch gehen. Aber so ist es halt, die Autobauer betrügen und mussten gar nichts befürchten. :roll: Da braucht man sich auch nicht wundern, dass das ganze politische Spektrum nach rechts rückt.

Schöne Grüße

Sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Temme » Mo Dez 16, 2019 12:18

Wenn man keine Gülle oder Mist fahren darf, macht man es nicht. Punkt. Unser Image ist schlecht genug...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon T5060 » Mo Dez 16, 2019 12:30

landwirt 100 hat geschrieben:Hier werden die Bürger direkt von der Tageszeitung und Rundfunk informiert wann die Landwirte düngen dürfen und wann nicht.


Man kennt die Sperrzeiten und richtet sein Jahresablauf danach aus. Geht nicht mehr anders PUNKT
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon GeDe » Mo Dez 16, 2019 13:06

Hosenträger hat geschrieben:Bei uns schert sich keine Sau um Sperrfristen. Gülle oder Mist wird auf tragfähigen Böden unabhängig des Datums ausgebracht.

Da kann man nur den Kopf schütteln und wünschen,daß mal kontrolliert und das Treiben eingestellt wird n8 !
Hosenträger hat geschrieben:Landwirtschaft vom Schreibtisch aus wird immer ein Rohrkrepierer werden!

Da hast Du allerdings zwar recht,aber man soll ja bekanntlich nicht die Hand beissen die einen füttert...
Temme hat geschrieben:Wenn man keine Gülle oder Mist fahren darf, macht man es nicht. Punkt. Unser Image ist schlecht genug...

Punkt!
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 16, 2019 13:10

Hier wird auch gefahren, egal wann vor 2 Wochen wurden hier in der nähe Gärreste ausgebracht.
Interessiert auch niemanden, es wird lieber kontrolliert ob die Greening Auflagen erfüllt werden, ich hatte immerhin 2 Greening Kontrollen in diesem Jahr.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon hansi2019 » Mo Dez 16, 2019 14:28

[quote="sunnyboy"]Servus Kollegen,
Seit heute gilt ja die Sperrfrist von Festmist bis 15.1. Mich würde interessieren, ob man ähnlich wie bei der Gülle die Sperrfrist nach hinten verschieben kann.

Also ob auch bei Mist erst im Feb. wieder gefahren werden darf ?
Meiner Meinung nach schon, da es jetzt immer heißt " Stickstoffhaltige Düngemittel "
Früher war dies mit Mist u. Gülle verschieden.
Die Verschiebung der Sperrfrist hat den Nachteil,
das man im Frühjahr selten gefrorenen Boden hat und so auf trockenen Boden warten muß.
Jetzt fahren wir auch mit dem Güllefaß und werden von den Siedlungsbewohnern misstrauisch beobachtet.
Aber wir befüllen nur Güllegruben von Ackerbaubetrieben.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 16, 2019 16:16

Mal unabhängig von den Gesetzen betrachtet:
Was macht es für einen pflanzenbaulichen Sinn, in der Vegetationsruhe zu düngen?
Ich hab heute auch meine Miste leer gemacht.
Auch ohne Auflagen währe ich nicht auf die Idee gekommen, jetzt zu streuen.
Der Mist liegt jetzt auf dem Acker und wartet geduldig auf den Frühling. Dann wird er gestreut und zügig eingearbeitet, damit die N- Verluste minimal bleiben.
In der Zwischenzeit können die Mikroben mit Hilfe des heute bereitgestellten Sauerstoffes das Stroh weiter zersetzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon CarpeDiem » Mo Dez 16, 2019 17:01

langholzbauer hat geschrieben:Auch ohne Auflagen währe ich nicht auf die Idee gekommen, jetzt zu streuen.


So sehe ich das auch und handhabe es auch so. Aber du solltest doch wissen, das das einen wahren Bürohengst überhaupt nicht stört, sondern dieser uns richtig die Vorschriften um die Ohren kloppt. Nach meinem bisherigen "einlesen" in die ganze Geschichte ist unklar, wie der Begriff des "Ausbringens" zu interpretieren ist. Ist damit auch das Verbringen in ein kurzfristiges Zwischenlager mit erfasst oder nicht. Bei uns in RLP ist diese Ackerrandlagerung bis max. 6 Monate zulässig, wobei nur bereits vorverrottetes Material abgelagert werden darf.

Ebenso unklar ist wie denn die Vorhaltung von Lagerraum für mindestens zwei Monate zu sehen ist. Dies kann ich allein mit einer Lagerung inklusive Vorrotte im Stall erreichen. Muss ich trotzdem ein externes (unbenutzes) Lager vorhalten??? Du siehst, dass der Amtsschimmel noch allerhand zu wiehern hat!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Hosenträger » Mo Dez 16, 2019 18:49

langholzbauer hat geschrieben:Mal unabhängig von den Gesetzen betrachtet:
Was macht es für einen pflanzenbaulichen Sinn, in der Vegetationsruhe zu düngen?
Ich hab heute auch meine Miste leer gemacht.
Auch ohne Auflagen währe ich nicht auf die Idee gekommen, jetzt zu streuen.
Der Mist liegt jetzt auf dem Acker und wartet geduldig auf den Frühling. Dann wird er gestreut und zügig eingearbeitet, damit die N- Verluste minimal bleiben.
In der Zwischenzeit können die Mikroben mit Hilfe des heute bereitgestellten Sauerstoffes das Stroh weiter zersetzen.

Also Grünland (Gras) beginnt mit +2°C zu wachsen. Vegetationsruhe ist noch in weiter Ferne. Ob der Mist auf den Haufen am Feld liegt, oder gestreut ist, ist dem Mist egal. Nur im Frühjahr ist man dann froh, wenn die Arbeit schon getan ist. Und ob man Mist bei +25°C oder jetzt streut, wo da wohl weniger N-Verluste gibt? Außerdem kann man denn Kälbermist/Futterreste ernstlich als Düngung ansetzen? Apropos Image: Was hat euch den die Imagepflege die letzten 30 Jahre außer eine Flut an Vorschriften und miserable Erzeugerpreise gebracht? :shock: Wer es richtig findet dass jedes Jahr immer mehr und irrsinnige Vorschriften kommen, der darf sich getrost daran halten. Seit ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei CC Kontrollen für frei erfundene Vergehen gekürzt und gestrichen wird, interessiert mich der Unfug nicht mehr.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 1 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki