Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Sperrfrist für Festmist von Rindern

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 22, 2020 15:04

Ferengi hat geschrieben:Ich frag mich grad ob im Frühjahr überhaupt noch Würmer und Käfer da sind, die das Zeug umsetzen können.


Wo sollten die sonst sein?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 22, 2020 15:36

Wovon ernähren sich Wühlmäuse und Maulwürfe? :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 22, 2020 23:21

1ha Wiese, bzw. Landwirtschaftsfläche enthält ca 20 ! GV an Kleinlebewesen, das packt kein Maulwurf.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3221
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 22, 2020 23:37

Aber, wenn der Bauer doch jedes Jahr auf Anraten aller möglichen Stellen das Gras schon zum Beginn der Blüte mäht, dann fehlt im aufgeworfenen Boden das Saatgut um die Lücken der Mauli- Haufen zu schließen....


Vorsicht: leichte Ironie...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon böser wolf » Do Jan 23, 2020 6:32

Frankenbauer hat geschrieben:1ha Wiese, bzw. Landwirtschaftsfläche enthält ca 20 ! GV an Kleinlebewesen, das packt kein Maulwurf.

Gruß

Werner


Landwirtschaftsfläche ?
Meinst du Landwirtschaftliche Nutzfläche? Woher hast du diese Zahlen von 20 gv ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 23, 2020 22:05

Kam als ich das geschrieben habe gerade aus einem Vortrag der Bayrischen Düngekalk und dort gab es die Folie von der "Herde unter der Erde".
Thema war zwar eigentlich der Christbaumanbau aber der Referent ist aktiver Landwirt und ich kenne den auch schon recht lange von landwirtschaftlichen Veranstaltungen, der ist immer wieder mal abgeschweift, bzw. hat landwirtschaftliche Versuche auf die Kulturen gespiegelt.
Hier deren Seite, den Vortrag habe ich leider nicht gefunden. https://www.dueka.de/index.php?id=196

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3221
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon xaver1 » Do Jan 23, 2020 23:34

Ferengi hat geschrieben:Wovon ernähren sich Wühlmäuse und Maulwürfe? :wink:

Die Mäuse von Pflanzen(wurzeln), die Maulwürfe von Insekten, Würmern.
Sei froh, wenn Du keine Schwarzkopfregenwürmer hast.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon eifelrudi » Fr Jan 24, 2020 7:43

Den Wert von 20 GV Bodenlebewesen pro ha LN habe ich noch aus meiner Fachschulzeit im Kopf. Das wahr 1986. Ich bin mir sicher, das seitdem auf meinen Flächen das Bodenleben noch zugenommen hat.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Farmer79 » Di Feb 04, 2020 10:39

Moin,
hier hat es die letzten Tage stark geregnet.

Ab Mittwochnacht ist -3/4grad gemeldet, Donnerstag ebenso, tagsüber wieder +4/5grad.
Meint ihr der Frost reicht und man kann da Mist aufs Grünland fahren?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Di Feb 04, 2020 17:12

Farmer79 hat geschrieben:Moin,

Meint ihr der Frost reicht und man kann da Mist aufs Grünland fahren?


Das hängt natürlich sehr vom Gewicht des Streugespanns ab. Eine Frostnacht mit weniger als 5 Grad Frosttemperatur, dürfte auch bei einem kleinen Gespann kaum reichen. Dazu kommt, dass der Boden, aufgrund der bisherigen recht hohen Temperaturen, sehr schnell wieder auftaut. Auch ich warte händeringend auf Frost. Mit meinem LU habe ich vereinbart, dass wir, wenn es anders nicht möglich ist, bei Nachtfrösten auch nachts den Mist ausbringen. Im deutschen outback ist soetwas möglich.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Marian » Di Feb 04, 2020 18:01

Hier ist es mittlerweile dort wo noch Dauergrünland ist auch Recht feucht. Vor gut einer Woche hat ein bekannter am frühen Morgen nach 2 Nächten mit -3 und -5 Grad und nur 2-3 Std über Null dazwischen sein Glück versucht.
Er lag direkt hinter der Zufahrt bis zur Achse auf.
Mit anderen Worten: nein. Geht nicht.
Der Boden ist zu warm um von Nachtfrösten zu tragen. Es friert maximal 2-3cm oberflächlich an.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Lonar » Mi Feb 05, 2020 9:29

Marian Pradler hat geschrieben:Hier ist es mittlerweile dort wo noch Dauergrünland ist auch Recht feucht. Vor gut einer Woche hat ein bekannter am frühen Morgen nach 2 Nächten mit -3 und -5 Grad und nur 2-3 Std über Null dazwischen sein Glück versucht.
Er lag direkt hinter der Zufahrt bis zur Achse auf.
Mit anderen Worten: nein. Geht nicht.
Der Boden ist zu warm um von Nachtfrösten zu tragen. Es friert maximal 2-3cm oberflächlich an.


Grüße

Da wo ne Matte Gras drauf steht geht das noch schlechter als auf kleinem Weizen. Das Gras isoliert zu gut.
Ist hier im Nordwesten aber auch nicht das große Problem, so richtig Nass ist das noch nicht. Zwei Wochen wenig Regen und Vegetation und wir können überall fahren und wenn das nicht klappt kann der Wirtschaftsdünger auch noch zu den drei anderen Schnitten aufs Land.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Farmer79 » So Feb 09, 2020 13:01

Moin,
kurzes Feedback. Ich habe es probiert und es ging.
Konnten Freitag und Samstagmorgen unseren Mist streuen...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 21, 2020 15:52

Nachdem nun klar ist, dass der Winter 2019/2020 nicht stattfindet und die Böden fast komplett wassergesättigt sind, bleibt die Frage einer späten Rottemistgabe auf das Grünland. Eigentlich hatte ich bisher stets ca. 10t/ha ausbringen lassen. Eine späte Düngung auf kalte Tonböden, hat i.d.R. viele Rückstände vom Mist im Aufwuchs zur Folge, da die Bodenaktivitäten erst sehr spät einsetzen. Andererseits gibt es natürlich noch eine volle Dunglege und eine beharrlich wachsende Matratze in den Ställen. Der Mist auf der Dunglege liegt nun seit ca. 10 Wochen und er ist sehr mürbe. Nun die Frage. Sollte eine reduzierte Menge noch in den nächsten 2 Wochen ausgebracht werden oder sollte auf die Frühjahrsdüngung komplett verzichtet werden? Nährstofftechnisch wäre eine Düngung wohl nicht notwendig weil in den beiden letzten Jahren, aufgrund der Trockenheit, nicht viel mineralisiert wurde. Unter den jetzt gegebenen Bedingungen, sollte die Nährstoffnachlieferung, zumindest bis zum späten Frühjahr, sehr gut sein. Was danach kommt, weiß keiner.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Feb 21, 2020 16:12

Ich bin kein Freund vom Miststreuen auf Grünland deshalb fahre ich nur Mist auf Ackerland.
Wenn Gülle vorhanden ist würde ich diese ausbringen, wenn die Böden bei mir nicht in den nächsten Wochen tragfähig werden werde ich zum Düngerstreuer greifen.
Man muss natürlich sehen wie viel Lagerraum vorhanden ist und wann der erschöpft ist, ich bin in der komfortablen Position Mist ein Jahr lang auf der Mistplatte lagern zu können.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki