Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Sperrfrist für Festmist von Rindern

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Dez 23, 2019 12:05

Hol doch den schlauen Berater her, der sagt dir bestimmt wie es kommen muss :roll: Selten so einen egoistischen Bauern hier gelesen...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon böser wolf » Di Dez 24, 2019 5:02

langholzbauer hat geschrieben:Mal unabhängig von den Gesetzen betrachtet:
Was macht es für einen pflanzenbaulichen Sinn, in der Vegetationsruhe zu düngen?
Ich hab heute auch meine Miste leer gemacht.
Auch ohne Auflagen währe ich nicht auf die Idee gekommen, jetzt zu streuen.
Der Mist liegt jetzt auf dem Acker und wartet geduldig auf den Frühling. Dann wird er gestreut und zügig eingearbeitet, damit die N- Verluste minimal bleiben.
In der Zwischenzeit können die Mikroben mit Hilfe des heute bereitgestellten Sauerstoffes das Stroh weiter zersetzen.


Erstmal zur Überschrift,
hier in Niedersachsen umfasst die Sperrfrist den mist von huf und klauentieren :mrgreen:
Und wer seinen mist hier im besagten Bundesland am feldrand lagern will , für den gibt es hier eine Flut von Auflagen wie z.b das vollständige Abdecken des mistes mit einer Folie .

Das ausbringen im Winter macht ackerbaulich durch aus Sinn, wenn man ihn zur KOPFDÜNGUNG in winterkulturen verwendet.
Dazu ist das Wetter wichtiger als der Kalender, aber da es hier um grünland geht , spielt der Zeitpunkt natürlich eine gewichtige Rolle.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Di Dez 24, 2019 5:18

@Ferengi
Und du hättest jetzt, also seit Mitte Dezember die Möglichkeit gehabt, den Mist auszubringen? Bei mir sieht es so aus, dass ich in der Zeit der aktuellen Sperrfrist eh hätte keinen Mist ausbringen können. Die Böden sind absolut wassergesättigt. Frost ist ersteinmal nicht in Sicht. Jetzt geht es darum, die Rotte anzuschieben, damit der Mist Mürbe ist, wenn er denn noch rechtzeitig ausgebracht werden kann. Langstrohiger Mist ist sicher eine ganz andere Welt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Di Dez 24, 2019 5:37

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Hol doch den schlauen Berater her, der sagt dir bestimmt wie es kommen muss :roll: Selten so einen egoistischen Bauern hier gelesen...


Wie heisst es so schön: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!
Während die anderen noch damit beschäftigt sind den Widerstand gegen neue Regeln zu inszenieren, mache ich mir Gedanken darüber, wie ich sie umschiffen kann oder mich mit ihnen arrangieren kann. Dieses Solidaritätsgequatsche jedenfalls ist nicht mein Ding.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 24, 2019 10:42

Einer(böser Wolf) hat sich doch noch von der Darstellung meiner Ansicht provozieren lassen. :wink:
Es ist nun mal jeder Standort anders.
Und leider vergessen wir "Fachleute " hier im Forum schon, daran zu denken.
Da braucht Ihr Euch dann nicht wundern, wenn politische Entscheidungen fachlich auf vielen Standorten Blödsinn sind.
Hier im Mittelgebirge würde es wenig bringen, jetzt Mist zu streuen da
1.die Flächen wassergesättigt sind
2.die Vegetation idR. bis Ende Februar ruht
und 3.auf den Hangflächen mit erheblichen Abschwemmungen durch die Winterniederschläge zu rechnen ist.
Das Ganz sieht natürlich auf ebenen Flächen in trockenereren wärmeren Regionen anders aus...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon sunnyboy » Sa Jan 18, 2020 22:29

Servus Kollegen,
ich wollte noch nachfragen ob ihr zurzeit auch Festmist ausbringt. Habe gestern ein paar Fuhren ausgefahren bei guten Bedingungen. Wie ist die Lage bei euch?
Gruß sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 18, 2020 23:26

Die Böden sind aktuell nicht wirklich befahrbar.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 19, 2020 15:56

bei uns hat die woche einer auf den acker gefahren und ein tag später im regen eingepflügt,naja optimal ist was anderes !
im frühjahr kommt bei uns der mist nur auf´s grünland,jetzt nach der sperrfrist sobald es passt.die sperrfrist selber ist kein problem,in der zeit sind die tage zu kurz,eh keine zeit und vor allem sind die flächen nicht befahrbar.das letzte mistfahren war um den 20.9.vor triticale.normalerweise fahren wir noch im november auf´s grünland aber der termin ist auch in´s wasser gefallen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Hosenträger » Di Jan 21, 2020 18:38

DWEWT hat geschrieben:@Ferengi
Und du hättest jetzt, also seit Mitte Dezember die Möglichkeit gehabt, den Mist auszubringen? Bei mir sieht es so aus, dass ich in der Zeit der aktuellen Sperrfrist eh hätte keinen Mist ausbringen können. Die Böden sind absolut wassergesättigt. Frost ist ersteinmal nicht in Sicht. Jetzt geht es darum, die Rotte anzuschieben, damit der Mist Mürbe ist, wenn er denn noch rechtzeitig ausgebracht werden kann. Langstrohiger Mist ist sicher eine ganz andere Welt.

Du glücklicher! Hier herrscht immer noch Trockenheit. Nur oberflächlich (~1cm)ist es feucht. :( Mist Gülle kann man jederzeit ausbringen! (bayerischer Wald)
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Di Jan 21, 2020 20:07

Hosenträger hat geschrieben:Du glücklicher! Hier herrscht immer noch Trockenheit. Nur oberflächlich (~1cm)ist es feucht. :( Mist Gülle kann man jederzeit ausbringen! (bayerischer Wald)


Hier (nordöstliches ST) ist es nach zwei Jahren erstmalig wieder so, dass in den Senken etwas Wasser steht. Trotzdem fehlen auch hier am normalen Grundwasserstand noch ca. 50 cm. Die Mistausbringung geht allerdings nicht, weil die schweren Gespanne Fahrspuren in die Grünlandnarbe drücken würden. Ich warte auf Frost. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Hosenträger » Mi Jan 22, 2020 12:39

DWEWT hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben:Du glücklicher! Hier herrscht immer noch Trockenheit. Nur oberflächlich (~1cm)ist es feucht. :( Mist Gülle kann man jederzeit ausbringen! (bayerischer Wald)


Hier (nordöstliches ST) ist es nach zwei Jahren erstmalig wieder so, dass in den Senken etwas Wasser steht. Trotzdem fehlen auch hier am normalen Grundwasserstand noch ca. 50 cm. Die Mistausbringung geht allerdings nicht, weil die schweren Gespanne Fahrspuren in die Grünlandnarbe drücken würden. Ich warte auf Frost. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=EoyC61KgYKY Da wirst du lange warten können! :lol:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Jan 22, 2020 13:39

Bei uns ist die Ausbringung derzeit möglich, da bis Mittags leichter Frost herrscht.
Mistausbringung ist daher bei uns nun erledigt
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Fassi » Mi Jan 22, 2020 13:58

Ich hab Montag den restlichen Mist gefahren. Ging eigentlich auch ohne Frost, hängt aber bei uns (nordöstliches Nordhessen) von den Flächen ab. Das war ne leicht hängige, eher trockene Wiese. Gut, das Gespann war auch vergleichsweise leicht, 2040er JD mit 5,5to Streuer.

Auf den sonst eher feuchteren Wiesen geht auch nichts. Aber nicht weil sie vollständig Wassergesättigt sind, sondern nur die oberen 10 bis 15cm. Darunter ist es trocken und das schmiert wie sau. Einige der Rasenwege in der Gemarkung sind nicht mehr befahrbar, weil dort selbst mit Allrad kein Halten mehr ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 22, 2020 14:05

Hosenträger hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=EoyC61KgYKY Da wirst du lange warten können! :lol:


Die Hoffnung stirbt zuletzt!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sperrfrist Festmist von rindern

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 22, 2020 14:58

Ich frag mich grad ob im Frühjahr überhaupt noch Würmer und Käfer da sind, die das Zeug umsetzen können.
So wie die verdammten Maulwürfe und Wühlmäuse aktuell wüten...
Auf meinen Wiesen ist alle 2-3m² ein Haufen. :roll: :roll:
Unter 20 KG Nachsaat im Frühjahr brauch ich gar nicht anfangen. :x :x

Vielleicht sollte ich 100 KG/Hektar Pratex als Deckfrust drillen. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki