Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon 240236 » Do Aug 11, 2022 19:44

Gazelle hat geschrieben:Früher hat man mal lotrechte Bretter als verlorene Schalung im 5-Meter-Raster aufgestellt,
und darüber die Bodenplatte abgezogen.

Wer es perfekt machen will baute es so:
- Sauberkeitsschicht
- Bitumenpappe
- Untere Lage Bewehrung Q188 mit 2,5cm Betondeckung
- 25cm Platte (Abstandhalter untere-obere Bewehrung mit Abschnitten aus Q188
im Zickzack)
- Plattenteiler aus 5mm CrNi-Stahl-Blech 20cm hoch.
(Aufgedübelt mit Blechwinkeln auf die Sauberkeitsschicht)
- Obere Lage Bewehrung Q188
- Betondeckung 3 bis 3,5cm
- Oberfläche mit Flügelglätter planreiben
- Eine Woche mit Folie abdecken
- Ein Jahr abtrocknen lassen
- Kugelstrahlen
- Epoxidharzbeschichtung
Und das in einer Maschinenhalle :lol: ? Daß es so in der Industrie und beim Staat gemacht wird, das wissen wir, aber ob das in einer doofen Maschinenhalle sein muß?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Aug 11, 2022 19:44

Wo ist @Neo-LW wenn man ihn mal braucht?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:09

Trecker-fahrer hat geschrieben:Wo ist @Neo-LW wenn man ihn mal braucht?


Hier die Fragen stellen.

Ich leite die Fragen gerne an ihn weiter.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Isarland » Do Aug 11, 2022 20:11

240236 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Früher hat man mal lotrechte Bretter als verlorene Schalung im 5-Meter-Raster aufgestellt,
und darüber die Bodenplatte abgezogen.

Wer es perfekt machen will baute es so:
- Sauberkeitsschicht
- Bitumenpappe
- Untere Lage Bewehrung Q188 mit 2,5cm Betondeckung
- 25cm Platte (Abstandhalter untere-obere Bewehrung mit Abschnitten aus Q188
im Zickzack)
- Plattenteiler aus 5mm CrNi-Stahl-Blech 20cm hoch.
(Aufgedübelt mit Blechwinkeln auf die Sauberkeitsschicht)
- Obere Lage Bewehrung Q188
- Betondeckung 3 bis 3,5cm
- Oberfläche mit Flügelglätter planreiben
- Eine Woche mit Folie abdecken
- Ein Jahr abtrocknen lassen
- Kugelstrahlen
- Epoxidharzbeschichtung
Und das in einer Maschinenhalle :lol: ? Daß es so in der Industrie und beim Staat gemacht wird, das wissen wir, aber ob das in einer doofen Maschinenhalle sein muß?


Da wäre bei mir schon alles zusammengefallen. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:13

240236 hat geschrieben:
Und das in einer Maschinenhalle :lol: ? Daß es so in der Industrie und beim Staat gemacht wird, das wissen wir, aber ob das in einer doofen Maschinenhalle sein muß?


Vielleicht, weil die Baustoffkosten und die Lohnkosten sowieso anfallen.

Dann kann man es mit 5% Mehraufwand ja auch gleich richtig machen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » Do Aug 11, 2022 20:14

Der Statiker kann berechnen was hält.
Der Baggerfahrer weis es.

Das ist das gleiche Verhältnis wie zwischen Tierarzt und Metzger :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:20

Forstwirt92 hat geschrieben:
Als wir den stall rausgerissen haben und neu betoniert haben wir einfach 20cm ohne bewährung ... gemacht.



Ja, ohne Bewährung.
Die Strafe bis zum Ende abgesessen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon 240236 » Do Aug 11, 2022 20:24

Gazelle hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Und das in einer Maschinenhalle :lol: ? Daß es so in der Industrie und beim Staat gemacht wird, das wissen wir, aber ob das in einer doofen Maschinenhalle sein muß?


Vielleicht, weil die Baustoffkosten und die Lohnkosten sowieso anfallen.

Dann kann man es mit 5% Mehraufwand ja auch gleich richtig machen.
Wenn du es für nur 5% Mehrkosten machst, fann bist du eingeladen. Warum kosten dann Staatsbauten meist das dreifache? Hält meist auch nicht viel länger und man sieht bei vielen solcher Bauten, wieviel Pfusch gemacht wird
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:25

T5060 hat geschrieben:
Der Statiker kann berechnen was hält.
Der Baggerfahrer weis es.



Deswegen werden in Deutschland die großen Messehallen ja auch von Baggerfahrern geplant. Er ist ja weise.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 20:31

240236 hat geschrieben:
Wenn du es für nur 5% Mehrkosten machst, fann bist du eingeladen. Warum kosten dann Staatsbauten meist das dreifache?



Weil die Taktik bei Bau öffentlicher Gebäude eine andere ist:

1. Idee
2. Kostenschätzung
3. Beschlußvorlage mit 1/3 der Kosten.
4. Gemäß Abstimmung im Stadtrat / Parlament / Bürgerschaft wird mit dem Bau
begonnen.
5. Der (politische) Initiator ist zufrieden.
6. Nachfinanzierung
7. Fertigstellung mit 1/1 der Kosten.
8. Einweihung mit großem Tam-Tam.
9. Alle glücklich.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Aug 11, 2022 20:37

Macht doch keinen solchen Aufwand für einen einfachen Betonboden :shock:
Bretter im 5m Raster, wie schon geschrieben, Stahlmatten auf Pflastersteinen darunter rein und mit Transportbeton gefüllt und abgezogen. Alternativ selbst gemischt.
Wer es ganz schön haben will, glättet noch, geht aber auch ohne.
Hält Jahrzehnte, mir ist jedenfalls noch nix unter den Füßen oder Rädern weggebrochen, auch das was der Senior prinzipiell ohne Stahlmatten betoniert hat hält noch tapfer, auch wenn noch nie ein Architekt oder Statiker im Spiel war :mrgreen: :)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon 240236 » Do Aug 11, 2022 20:42

Gazelle hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Wenn du es für nur 5% Mehrkosten machst, fann bist du eingeladen. Warum kosten dann Staatsbauten meist das dreifache?



Weil die Taktik bei Bau öffentlicher Gebäude eine andere ist:

1. Idee
2. Kostenschätzung
3. Beschlußvorlage mit 1/3 der Kosten.
4. Gemäß Abstimmung im Stadtrat / Parlament / Bürgerschaft wird mit dem Bau
begonnen.
5. Der (politische) Initiator ist zufrieden.
6. Nachfinanzierung
7. Fertigstellung mit 1/1 der Kosten.
8. Einweihung mit großem Tam-Tam.
9. Alle glücklich.

Eigentlich ist fast jeder öffentliche Bau eine Steuergeldverschwendung. Es hat ja fast keiner Interesse, daß es günstig wird. Geht ja schon beim Architekten an (ob der überhaupt erforderlich ist sowieso oft die Frage) der min. 10% der Bausumme ohne jegliche Haft- und Gewährleistung kassiert.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 11, 2022 20:55

Muss nicht nur der staat sein. Industrie das selbe. Wenn da eine halle gebaut wird kostet das ca 10x soviel wie wenns ein privater in auftrag gibt. Erlebe das jeden tag da ich damit zu tun habe.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Isarland » Do Aug 11, 2022 20:59

Trotzdem sind die Hallen in sechs Jahren amortisiert....das ist der Unterschied zur LW.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon xyz » Do Aug 11, 2022 21:07

Der Statiker rechnet nur aus wo man weniger Matten reinlegen muß
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki