Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Lanze » Mi Aug 10, 2022 12:58

Hallo!

Ich müsste einen Teil meiner Halle neu betonieren (ca. 100m²).

Die Platte sollte ca. 20cm Stark werden.

Die größte Belastung für den Boden wird wahrscheinlich mein 2,5t Stapler sein (Eigengewicht ca. 5,5t).

Jetzt bin ich durch Zufall auf den Stahlfaserbeton gekommen. Bei diesem könnte ich mir die Eisenbewehrung sparen.

Was haltet Ihr von diesem Beton?
Oder ist es doch besser doppelte Eisenmatten zulegen und den günstigeren Beton zunehmen?

Preislich wäre der Faserbeton günstiger wie die Gittermatten-Variante.

"Normaler" Beton kostet 102€/m³ excl.
Gittermatten AQ60 6x2,4m 100€/Stk. excl.

20m³ x 102€/m³ + 16 Stk. x 100€ + 160€ (Distanzstreifen) = 3800€

Faserbeton kostet 142€/m³ excl.
20m³ x 142€/m³ = 2840€
Lanze
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo Jan 20, 2014 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Nick » Mi Aug 10, 2022 14:33

Wenn du glättest und hast die obere Schicht mit Fasern dann zieht es dir die Fasern an die Oberfläche wo sie dann rosten. Wird dann auch nicht wirklich glatt. Wenn dann müssen die oberen cm ohne Fasern eingebaut werden. Außerdem denke ich ist es bei einer richtigen Armierung einfacher im Falle eines Abbruches das Eisen abzutrennen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3459
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon langer711 » Mi Aug 10, 2022 15:19

Naja der Abbruch wird erstmal zweitrangig sein.
Außerdem kommt dann ohnehin ein Meißel zum Einsatz, der wird da schon durch kommen.

Ist das denn normaler Baustahl, der im Faserbeton eingesetzt wird oder gar Edelstahl?

Edelstahl würde schonmal nicht rosten.
Rost ist aber auch nicht so wild, wenn das in der trockenen Halle sich abspielt.
Durch den Rost werden zumindest an der Oberfläche keine scharfkantigen Späne rausschauen.

Die Iberfläche frei von (spitzen?) Spänen zu bekommen, da sehe ich das größte Problem

Mit Glätter allein wird es nicht reichen.
Abschleifen mit Bodenschleifmaschine vielleicht?

Würde mich auch mal interessieren

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Schwobapower » Mi Aug 10, 2022 21:26

Anstatt Stahlfasern solltest du Kunstoff faserbeton nehmen und den Glätten. Habe selbst sehr gute Erfahrungen damit und der Betonbauer meines Vertrauens noch mehr, hauptsächlich im Industriebau
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » Mi Aug 10, 2022 21:41

ADOLF hat die Reichsautobahn ohne Baustahl und ohne Fasermüll gebaut, einfach nur Beton und richtig eingebaut in 6m x 6m Felder.

Hab sowas dann mal um das Jahr 2000 bei Breslau befahren, sah noch ganz gut aus, nur alle 6 m hats mal geruckelt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon 240236 » Mi Aug 10, 2022 22:32

Bei meiner Maschinenhalle wurde im Jahre 2000 auch kein Baustahl eingebaut. Platte ist ca. 17cm stark und alle 5m eine Dehnfuge. Hält heute noch.
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 3:33

Bei Stahlfaserbeton liegen 80 % der Fasern in der falschen Richtung.
(Also nicht in Zugkraftdeckung.)
Bodenplatten aus Stahlfaserbeton sind ein willkomener Sanierungsfall.
Ich kenne da eine Firma, die davon lebt.

Bodenplatten plant man mit Sollrissfugen.
Entsprechend ordnet man die Bewehrung an.
Nach 24 bis 36 Stunden werden die Sollrissfugen von oben angesägt.
Auch auf Autobahnen.
Dort sitzen in den 30cm-Platten in der Mitte Stabdübel, damit sich die
Platten nicht gegeneinander verschieben.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Ronnie » Do Aug 11, 2022 3:52

Nüüü,

ADOLF hat die Reichsautobahn ohne Baustahl und ohne Fasermüll gebaut, einfach nur Beton und richtig eingebaut in 6m x 6m Felder.

Hab sowas dann mal um das Jahr 2000 bei Breslau befahren, sah noch ganz gut aus, nur alle 6 m hats mal geruckelt


Das stimmt, da hörte man alle 6m ein kleines "Heil" ;-)

Faserbeton ist nichts, ebenso Faser-Estrich, hatte der Nachbar, sah aus wie ein Igel, in der Garage auch, überall die rostigen Stahlfasern.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 4:03

Ronnie hat geschrieben:
Faserbeton ist nichts, ebenso Faser-Estrich, hatte der Nachbar, sah aus wie ein Igel, in der Garage auch, überall die rostigen Stahlfasern.



... die sich gerne in Reifen pieken.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon County654 » Do Aug 11, 2022 6:43

Wir haben seit 20 Jahren Stahlfaserbeton in einer Halle und nie ein Problem mit rostenden Fasern an der Oberfläche gehabt.
Glasfaserbeton haben wir eingesetzt um alte Güllekanäle überfahrbar zu machen.
Beides funktioniert für unsere Zwecke und ich würde es jederzeit wieder so machen.
Der wesentliche Vorteil war, man kann ohne Kosten für eine Pumpe arbeiten, da die Flächen befahrbar sind bei der Einbringung des Betons.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 11, 2022 19:00

T5060 hat geschrieben:ohne Baustahl und ohne Fasermüll gebaut, einfach nur Beton


Ja, immer nur das bisschen Metall sparen...

Ex Nachbar in D Halle gebaut 30cm Beton ohne Armierung, bevor die Bude fertig war, Bodenplatte gesprungen, quer durch. Nie ein schweres Fahrzeug drin gewesen.(Von Profis gebaut)
Ich , Werkstatt gebaut 12cm Beton mit 6/150er Matte drin, schon 12to Radlader drin, kein Problem, jetzt im Jahr 3 immer noch nix, und das obwohl sie auf Styropor liegt.( ungefähr so: https://www.schwedenplatte.de/informati ... denplatte/)
"Nachbar" hier, 14cm Bodenplatte, gleicher Aufbau, schon mitm 25 oder 30 to Kettenbagger drin gewesen, kein Problem.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » Do Aug 11, 2022 19:07

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ex Nachbar in D Halle gebaut 30cm Beton ohne Armierung, bevor die Bude fertig war, Bodenplatte gesprungen, quer durch. Nie ein schweres Fahrzeug drin gewesen.(Von Profis gebaut)


War die Platte geschnitten worden ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 11, 2022 19:10

Gute Frage, nächste Frage...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Do Aug 11, 2022 19:35

Früher hat man mal lotrechte Bretter als verlorene Schalung im 5-Meter-Raster aufgestellt,
und darüber die Bodenplatte abgezogen.

Wer es perfekt machen will baute es so:
- Sauberkeitsschicht
- Bitumenpappe
- Untere Lage Bewehrung Q188 mit 2,5cm Betondeckung
- 25cm Platte (Abstandhalter untere-obere Bewehrung mit Abschnitten aus Q188
im Zickzack)
- Plattenteiler aus 5mm CrNi-Stahl-Blech 20cm hoch.
(Aufgedübelt mit Blechwinkeln auf die Sauberkeitsschicht)
- Obere Lage Bewehrung Q188
- Betondeckung 3 bis 3,5cm
- Oberfläche mit Flügelglätter planreiben
- Eine Woche mit Folie abdecken
- Ein Jahr abtrocknen lassen
- Kugelstrahlen
- Epoxidharzbeschichtung
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 11, 2022 19:43

Als wir den stall rausgerissen haben und neu betoniert haben wir einfach 20cm ohne bewährung und ohne dehnfuge gemacht. Hält einwandfrei und risse gibts sowiso iwo immer...
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki