Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Bonifaz » Sa Aug 13, 2022 17:51

Zu dem Thema schreib ich wieder etwas, wenn der Stützfuß vom Abschieber in der Bodenplatte eingesunken ist und ich ihn nicht mehr mit der K80 anhängen kann.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon xyz » Sa Aug 13, 2022 18:14

dann hast du den Beton so gemischt wie ein Kollege immer gesagt hat 1:1 ein Eisenbahner Kies auf einen Sack Zement!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Sa Aug 13, 2022 18:22

Nur mit dem Hintergedanken, dass man aus Arbeitsschutzgründen den Sack
Zement in der EU von 50 kg auf 25 kg gesenkt hat.

Theoretisch hätten auch 40 kg gereicht.
Aber wer soll dann im Kopf eine Stoffraumrechnung machen ?
Also habe ich vor Jahren der Zementindustrie vorgeschlagen,
auf 25 kg zu gehen.
Wie man sieht, hat man den Vorschlag angenommen.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon xyz » Sa Aug 13, 2022 18:39

den haben schon die Würmer... das waren ganz sicher noch 50kg! Was die Zementindustrie hört auf dich?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Bonifaz » Sa Aug 13, 2022 18:53

xyz hat geschrieben:dann hast du den Beton so gemischt wie ein Kollege immer gesagt hat 1:1 ein Eisenbahner Kies auf einen Sack Zement!

Nix selber mischen, Fertigbeton + Pumpe, Betonwerk vor der Haustüre.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon xyz » Sa Aug 13, 2022 19:27

war einmal 2 Betonwerke vor der Haustür! Ja Pumpe muss sein sonst wird man nie fertig! Die kommen sonst nur wenn sie Lust haben!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » Sa Aug 13, 2022 19:47

Also eine Pumpe braucht man nicht unbedingt.

Erfahrungsgemäß kann man händisch pro Tag mit einem Mischer 3,5 m³ auf der Baustelle
konventionell mischen, und per Schubkarre verteilen.

Eine Nummer größer dann mit Mischer hinten am Trecker.
Da haben wir so Größenordnungen von 13 bis 15 m³ pro Tag geschafft.
Wichtig ist das Einhalten der Mindestmischzeit.
Wir beschicken den Mischer mit einem Radlader und transportieren den fertig
gemischten Beton mit dem Radlader auf der (Hof)Baustelle.
Da muss man natürlich vorher eine vernünftige Stoffraumrechnung machen.
Nicht dass bei der letzten Charge 10 Sack Zement fehlen.
Damit kann man Fundamente und Bodenplatten bauen.

Will man eine Geschossdecke bauen, braucht man entweder ein Förderband,
oder eine Betonpumpe.
Naja, oder man betoniert mit Kübel.
Dann braucht man ein Hebezeug.
Z.B. Kran oder Telelader.
Es gibt aber Betonsorten, die darf man nicht mit Kübel betonieren.
Z.B. SVB. Wenn man den in einen Kübel einfüllt, entlüftet der sich selbst.
Dann hat man im Ergebnis einen ausbetonierten Kübel.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon langer711 » So Aug 14, 2022 7:16

Gestern war ein Freund zu Besuch.
Er ist grad am Bauen.
Hanglage 45 Grad etwa.
Untergrund Felsen.
Weiter unten hat sein Vater eine 3 Meter hohe und 28 Meter lange Stützwand 30cm mit 2 Meter L-Fuß betoniert vor 40 Jahren.
900 kg Stahl wurden seinerzeit dort verbaut.
Bis heute keine Risse.

Weiter oben wird jetzt ein Haus in den Hang gesetzt
15 Meter Stützwand, darunter die Bodenplatte, rechts und links ebenfalls Beton.
Es wurden über 6 Tonnen Bewehrung eingesetzt.

Am Fundament zu sparen ist sicherlich der falscheste Weg.

Doch in diesem Thema gehts um den Boden einer Halle.
Wenn der Beton Risse kriegt, geht die Welt nicht unter.
Wenn der Untergrund fest verdichtet ist, darunter Felsen, dann würd ich da 15cm Beton mit einer Matte in der Mitte verwenden und fertig.
Bei Sandboden ginge ich auf 20cm Beton.

Nochmal
Im schlimmsten Fall kriegt der Boden irgendwann Risse.
Aber deswegen fällt die Halle nicht zusammen.

Mein Opa hat in den 50ern eine Feldscheune gebaut.
Punktfundamente für die Pfeiler.
Streifenfundamente für die 24er Hohlblockwände.
Untergrund: Felsen
„Bodenplatte“ kam nachträglich rein.
Kalksteine vom Feld hochkant aufgereiht.
Sand drüber verteilt
Zement drüber verteilt
Angefeuchtet und glatt gezogen.
Pfusch hoch 10, brauchen wir nicht drüber reden.
Aber selbst das hat bis heute halbwegs gehalten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon xyz » So Aug 14, 2022 10:59

warum? so wurden die alten Römerstraßen auch gebaut! Hält länger als viele neuen Betonbunker!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » So Aug 14, 2022 12:30

Hier mal ein schönes Video https://youtu.be/0jaPcBkeuQw vom Betondeckeneinbau auf einer neuen Autobahn.
Ich sehe weder Stahlfasern, noch Stahlmatten. Aber ich sehe einen sauberen Einbau mit der Rüttelbohle und Trennfugen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 14, 2022 12:44

Und hier oben kommt selbst bei kleinen Asphaltstrassen/wegen, wenn sie renoviert werden, erstmal ne Schicht Beton mit Armierungsmatte rein, und dann erst der Asphalt drauf.

Ach ja der Bruch in der Halle vom Nachbarn war genau in der Mitte quer durch(Vorne/Hinten Tor zur Durchfahrt, ansonsten Ziegelwand), wuerde mal sagen durch Minimalsetzung aussen und weil nix im Beton war, was Zugspannung aufnehmen kann.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » So Aug 14, 2022 13:12

Zugspannung entsteht am Boden nur, wenn der Untergrund nicht fest ist. Also sind wir bei Bonifaz mit der Q188, sowie ich das auch mache, weil wir eben nicht die Verdichtungspräzision wie der Straßenbau haben.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon eber40 » So Aug 14, 2022 13:52

Ich habe in dem Zusammenhang eine Frage ,
könnte ich auf einem 3,5m langen Schweinespaltenboden (12cm dick)
Transportbeton gießen ohne ,das dieser zusammenbricht?
Hintergrund:Der Stall soll als Maschienenhalle oÄ. genutzt werden ,der
Güllekeller aber weiter bestehen bleiben.
eber40
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 27, 2020 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Marian » So Aug 14, 2022 14:10

Mit Q188 drin geht das. Siloplane drauf und betonieren. Haben wir schon oft gemacht. 12cm starke Roste sind aber schon Asbach uralt. Da würd ich schauen ob sie von unten schon stark abgeplatzt sind und die Armierung rostet. Dann kann es sein das sie das nicht aushalten. Da wäre dann Alternativ die Möglichkeit Spalten raus und Fertigbeton Decken Teile auf Maß einlegen. Matte drauf gerödelt und betoniert.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon eber40 » So Aug 14, 2022 14:32

Der Spaltenboden ist ca . aus 2000.
Der Tipp mit den Fertigbetonteilen ist gut.
Danke!! :D
eber40
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Nov 27, 2020 18:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki