Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Biohias » So Sep 15, 2024 21:14

Servus,
wollte mal fragen wie bei euch aktuell die Preise für Transportbeton und Baustahl liegen?
Faserbeton werd ich nicht machen.
Was mich auch interessieren würde sind Preise für Fertigteile zum ausgießen mit 20 stärke(auf die Bodenplatte als Umrandung), vielleicht hat ja jemand von euch was vergleichbares Verbaut.
Viele Grüße

Edit: die Doppelwand ist auf zwei Seiten im Hang und soll 2 m Hoch werden, wird evtl. Sinn machen WU Beton einzubauen, relativ Nass an der Stelle
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » So Sep 15, 2024 21:23

.
Zur Technik von Stahlfaserbeton habe ich vor zwei Jahren alles geschrieben, was man wissen muss.

Sinvollerweise bewehrt man Bodenplatten mit zwei Lagen Betonstahlmatten.

Die Preise für Bewehrungsmatten muss man vor Ort erkunden.
Da kommt es auf Art und Menge an.

Die Preise für Transportbeton schwanken nochmal deutlich.
Dazu kommt die Technik für den Einbau.

Also kann man die pauschale Frage so nicht beantworten.

Das einzige was man wissen muss, sind die Randparameter.
1) Man verwende niemals irgeneinen Kalkstein-Zement, schon gar keinen Portlandzement.
Der wird nämlich schneller hart, als man arbeiten kann.
2) Tunlichst nimmt man einen Zement mit viel Hochofenschlacke, damit es zu einer LANGSAMEN Erhärtung kommt.
3) Nacherhärtung mit Nachbehandlung führt zum Ziel.

WU-Beton ist nochmal eine andere Nummer.
Da kommt es auf die Sieblinie vom Zuschlag an.

Achtung: Zuschlag
Da hat Bayern große Probleme mit seinem Brechsand.

Gerne antworte ich zu speziellen Fagen.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Biohias » So Sep 15, 2024 21:37

Gazelle hat geschrieben:.
Zur Technik von Stahlfaserbeton habe ich vor zwei Jahren alles geschrieben, was man wissen muss.

Sinvollerweise bewehrt man Bodenplatten mit zwei Lagen Betonstahlmatten.

So hätte ich es auch geplant.

Die Preise für Bewehrungsmatten muss man vor Ort erkunden.
Da kommt es auf Art und Menge an.

Da bin ich mir noch nicht Sicher, muss mich mit meinem Maurer nochmal kurzschließen.

Die Preise für Transportbeton schwanken nochmal deutlich.
Dazu kommt die Technik für den Einbau.

Also das eine Pumpe kommt ist schon klar, hab an C30/37 gedacht. An den Seiten die Eisen rausstehen lassen und wenn die Doppelwände gesetzt sind nochmal mit der Pumpe
Denke das ich irgendwo bei 120 m³ rauskommen werde


Also kann man die pauschale Frage so nicht beantworten.

Das einzige was man wissen muss, sind die Randparameter.
1) Man verwende niemals irgeneinen Kalkstein-Zement, schon gar keinen Portlandzement.
Der wird nämlich schneller hart, als man arbeiten kann.
2) Tunlichst nimmt man einen Zement mit viel Hochofenschlacke, damit es zu einer LANGSAMEN Erhärtung kommt.
3) Nacherhärtung mit Nachbehandlung führt zum Ziel.

.

Ich habe eigentlich drei Potentielle Lieferanten für den Transportbeton, mich würde aber trotzdem interessieren was bei euch so verlangt wird für die Materialien.
Bisher hab ich den Beton immer abgedeckt oder zumindest mehrmals täglich gegossen die ersten 3-4 Tage.
Welchen Zement die verwenden etc. habe ich mich bisher nicht damit beschäftigt, muss ich zugeben...
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Gazelle » So Sep 15, 2024 21:41

.
Das "Begießen" von Beton ist kontraproduktiv.

Viel besser ist das Abdecken mit Folie.
Man kann auch Flüssigfolie aufsprühen.

Deswegen die Langsamerhärtung.
Ich kann hier abschreckende Bilder von gerissenem Beton posten.
Sowas will niemand haben.

Es gibt "Unternehmerbeton" und es gibt "Kundenbeton".
Je nach Preferenz wird geliefert und eingebaut.

So ein Hochofenzement in 42,5 ist um Längen besser, als ein schäbiger Kalksteinzement.
O.K., der kostet pro Qubikmeter etwa 5,- EUR mehr.
Dafür hat man aber was mit Substanz.

Betonpreise muss man aushandeln.
Das fängt schon beim Zuschlag an.
Mit 0/32 bekomme ich andere Preise, als mit 0/16.
Mit Brechsand brauche ich mehr Mehlkorn.
Welche Oberfläche brauche ich ?
Glätten kann man 0/16 besser, als 0/32.
Man kann auch unten 3/4 in billigem 0/32 betonieren, und oben die letzten 4cm in 0/16.
Pingelige Leute nehmen sogar 0/8 und einen Flügelglätter.

Der "Maurer" hat mit Beton gar nix am Hut.
Deswegen heisst der ja auch Maurer.
Man braucht einen Betonbauer dazu.

Bei 120 m³ Beton sollte man tunlichst einen Betontechnologen hinzuziehen.
Da gibt es viel, was man falsch machen kann.
Hinterher ist es irre teuer, die Fehler zu beseitigen.
Randbewehrung ist nochmal ein Zusatzproblem.

Ich muss ja zugeben, dass ich bei Beton schon alles unmögliche möglich gemacht habe.
ABER, es bedingt viel Sachkunde.
Ich habe schon 8cm Stahlfaserbeton mit 15mm Betondeckung auf 3'000 m² eingebaut.
Ich habe schon 8 Meter Druckbetonage von unten nach oben gemacht.
All sowas geht.
Geht aber nur mit maximalem Überwachungsaufwand.

Deswegen gibt es so Leute wie mich, die sowas gelernt haben.
Ich gebe mein Wissen gern weiter.


.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2034
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Biohias » Mo Sep 16, 2024 19:13

Also, das mit meinem Maurer war vielleicht bisschen blöd ausgedrückt, der gute Mann hat schon Ahnung was er macht. Hat auch bei uns in der Wohnung die Bodenplatte, Estrich etc. Gemacht.
Ich finde deine Tipps super, wollte aber trotzdem gern ein paar Referenzen haben was die Baustoffe vergleichbar wo anders kosten. Das du dich damit auskennst hab ich verstanden :-)
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Sep 16, 2024 19:30

Bei uns is fertigbeton inkl lieferung bei 200€/m3

Da wird aktuell alles selber gemischt bei den preisen was uch von umliegenden baustellen so sehe. Zwangsmischer und gute logistig vorrausgesetzt.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon 240236 » Mo Sep 16, 2024 20:11

Früher war Beton im Norden immer günstiger. C25/30 xc4 kostet bei uns auch ca. 200€ netto +Maut
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Marian » Di Sep 17, 2024 8:03

Baustahl ist aktuell zu normalen Preisen zu bekommen.
C25/30 kostet hier aktuell fast genau 80€ weniger als bei euch inkl Bauchemie nach Wunsch und Rohrentladung.
Und ich war schon traurig wie viel teurer es die letzten 10 Jahre geworden ist...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon elchtestversagt » Di Sep 17, 2024 8:40

WU-Beton kostet hier bei uns, bin ja grade am bauen, 135 Euro zzgl. MwSt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Biohias » Di Sep 17, 2024 10:05

Da gehen die Preise dann doch ganz schön auseinander, offensichtlich.
Ich hab jetzt das erste Angebot für 30/37, 32er Körnung, für 136 + Mwst frei Baustelle, der 25/30 wäre nur 7 € je m³ günstiger, da braucht man eigentlich nicht überlegen...
Hätte ich jetzt schlimmer eingeschätzt.
Baustahl hab ich noch keine Rückmeldung
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Sep 17, 2024 11:12

Wundert mich immer wie das gehen kann .. du bist aus der oberpfalz soweit weg ist das von uns auch nicht und gleich um so viel gpnstiger... unglaublich.
Da sieht man mal wie die sich bei uns bereichern...
Die energiepreise werden bei euch kaum so erheblich günstiger sein:) alles gauner alles mafia
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Biohias » Di Sep 17, 2024 12:36

Naja, ich denke das liegt da dran das es drei bzw. sogar vier Anbieter im gleichen Liefergebiet sind die sich wahrscheinlich doch gegenseitig etwas Konkurrenz machen. Ich werd morgen noch vom anderen ein Angebot bekommen, mal schaun.
Baustahlmatten Q257 sind bei 60euro was ich gerade bekommen hab.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon lambofahrer75 » Di Sep 17, 2024 13:48

Servus, das ist jetzt der endverhandelte Preis bei Dir. Hab neulich mal die CEMEX Preisliste gewälzt. Listenpreis auch um die 200€ der m³. Co² und Maut nochmal 10€ drauf. https://www.cemex.de/produkte/beton/preislisten
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon Marian » Sa Sep 21, 2024 7:50

Q257a neu 46€ netto.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stahlfaserbeton oder Gittermatten + "normal" Beton

Beitragvon T5060 » Sa Sep 21, 2024 9:41

Marian hat geschrieben:Q257a neu 46€ netto.


Ja gebraucht musst du die halt wieder zusammenschweissen .... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki