Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Stall Neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon Neo-LW » Mo Dez 16, 2019 1:02

Moin,

z.B. ein C25/30 in 0/32, netto, frei Baustelle.

Ja, ich weiß, in Bayern gibt es nur Brechsand und Split.
Da ist Zuschlag teuer.
Kantiger Zuschlag braucht auch mehr Zement.
Hier oben im Leinetal braucht man den Betonkies nur Ausbaggern und kann ihn direkt in den Mischer kippen.
Mergel gibt es gleich nebenan.

Der Preis gilt natürlich nur für volle Fahrmischer.
Manchmal fragt man sich, ob die Fahrer noch Geld mitbringen.

Naja, und dann die Tricks mit den zwei Lieferscheinen.
Für die Behörde wird ein Lieferschein gedruckt,
und dann nochmal 1,5 m³ auf den zweiten Lieferschein.
Landet der Fahrer in einer Kontrolle zeigt er nur den ersten Schein vor.
Das reduziert die Transportkosten schon mal um 15 %.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon 240236 » Mo Dez 16, 2019 1:10

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

z.B. ein C25/30 in 0/32, netto, frei Baustelle.

Ja, ich weiß, in Bayern gibt es nur Brechsand und Split.
Da ist Zuschlag teuer.
Kantiger Zuschlag braucht auch mehr Zement.
Hier oben im Leinetal braucht man den Betonkies nur Ausbaggern und kann ihn direkt in den Mischer kippen.
Mergel gibt es gleich nebenan.

Der Preis gilt natürlich nur für volle Fahrmischer.
Manchmal fragt man sich, ob die Fahrer noch Geld mitbringen.

Naja, und dann die Tricks mit den zwei Lieferscheinen.
Für die Behörde wird ein Lieferschein gedruckt,
und dann nochmal 1,5 m³ auf den zweiten Lieferschein.
Landet der Fahrer in einer Kontrolle zeigt er nur den ersten Schein vor.
Das reduziert die Transportkosten schon mal um 15 %.


Olli
Beton mit Brechsand und Split kenne ich zwar, aber bei unseren Betonwerken wird einfach (gewaschener) gesiebter Kies und Sand vom Waschen als Grundmaterial verwendet
240236
 
Beiträge: 9151
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon Neo-LW » Mo Dez 16, 2019 1:14

Moin,

so schönen Maurersand, wie in Norddeutschland gibt es in Bayern nicht.

Ich habe mal in München ein Praktikum gemacht.

Da musste ich mit Brechsand mauern.
man, was war das für eine Scheiße.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon 240236 » Mo Dez 16, 2019 1:26

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

so schönen Maurersand, wie in Norddeutschland gibt es in Bayern nicht.

Ich habe mal in München ein Praktikum gemacht.

Da musste ich mit Brechsand mauern.
man, was war das für eine Scheiße.


Olli
Bayern ist groß. Das stimmt mit Brechsand mauern ist "Scheisse". Bei mir kommt hauptsächlich der Kies aus Altötting und da gibt es den normalen gesiebten 0/4 Sand
240236
 
Beiträge: 9151
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon T5060 » Mo Dez 16, 2019 2:45

Inn-Kies ist der beste Sand für Spalten und Stallfussböden, die sehr rutschfest und auch gegenüber Futtersäuren stabiler sind.
Bei Stallfußböden braucht man schon das richtige Korngrößenverhältnis für den Betonsand und auch 150 kg Zement/cbm mehr.
Der Beton ist dann auch bruchstabiler, wenn man mal eine Profilierung reinschneidet.

Gibt es die Fa. Schwarz-Spalten noch ? Das waren für Schweine mal die besten Spaltenböden....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 16, 2019 4:21

T5060 hat geschrieben:
Sofern er über Erfahrung im Baubereich verfügt, hätte er mir jetzt handfestes Zahlenmaterial um die Ohren gehauen


Das geht eben nicht, wenn es fast gar keine konkreten Angaben zur Region, zum Standort, zur gewünschten Bauausführung (z.B. Dach und Seitenverkleidung), zu den evtl. schon vorhandenen Einrichtungen usw. usw. gibt. Hier, ohne all diese Kenntisse, eine "Kostenkalkulation" rauszuhauen zeugt von geringem Fachkenntnisstand des Schreibers.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon 240236 » Mo Dez 16, 2019 7:35

T5060 hat geschrieben:Inn-Kies ist der beste Sand für Spalten und Stallfussböden, die sehr rutschfest und auch gegenüber Futtersäuren stabiler sind.
Bei Stallfußböden braucht man schon das richtige Korngrößenverhältnis für den Betonsand und auch 150 kg Zement/cbm mehr.
Der Beton ist dann auch bruchstabiler, wenn man mal eine Profilierung reinschneidet.

Gibt es die Fa. Schwarz-Spalten noch ? Das waren für Schweine mal die besten Spaltenböden....
Inn Kies ist wirklich gut und Schwarz Spalten gibt es auch noch. Die haben wirklich gute Spalten und sind auch noch günstiger als Suding (Suding sind meines wissens auch auch aus "Rotem" Kies gemacht)
Zuletzt geändert von 240236 am Mo Dez 16, 2019 8:12, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9151
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Dez 16, 2019 8:08

T5060 hat geschrieben:Bei der BLT gibt es heute noch für kleines Geld, sehr gute Konstruktionsunterlagen für den Eigenbau von Hallen.


Was ist das BLT? Ich vermute irgendein bayrisches Forschungszentrum?
Und wo und wie kann ich da Unterlagen beziehen?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon 240236 » Mo Dez 16, 2019 8:10

motzlarerbauer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Bei der BLT gibt es heute noch für kleines Geld, sehr gute Konstruktionsunterlagen für den Eigenbau von Hallen.


Was ist das BLT? Ich vermute irgendein bayrisches Forschungszentrum?
Und wo und wie kann ich da Unterlagen beziehen?
BLT ist schätze ich mal: in Österreich -Wieselburg
240236
 
Beiträge: 9151
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 16, 2019 8:24

Für 100€ bekommt man hier keinen Beton mehr, frei Haus (fahrstrecke 6km) sind 120€/m³ fällig.
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 16, 2019 8:33

wastl90 hat geschrieben:Für 100€ bekommt man hier keinen Beton mehr, frei Haus (fahrstrecke 6km) sind 120€/m³ fällig.
Da bleibt nur die Frage wo "hier " ist . Bei solchen Aussagen finde ich das schon wichtig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5748
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 16, 2019 9:20

Sturmwind42 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Für 100€ bekommt man hier keinen Beton mehr, frei Haus (fahrstrecke 6km) sind 120€/m³ fällig.
Da bleibt nur die Frage wo "hier " ist . Bei solchen Aussagen finde ich das schon wichtig .

"Wastl" ,vermute also mal Bayern. Obwohl Bayern natürlich groß ist. In Oberfranken kriegste auch ein komplettes Mittagsessen günstiger als am Starnberger See. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon xaver1 » Mo Dez 16, 2019 9:23

ÖKL-Bauen wäre so eine Plattform für windige Bauten in Österreich.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 16, 2019 9:42

Sturmwind42 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Für 100€ bekommt man hier keinen Beton mehr, frei Haus (fahrstrecke 6km) sind 120€/m³ fällig.
Da bleibt nur die Frage wo "hier " ist . Bei solchen Aussagen finde ich das schon wichtig .

Bayern, Landkreis Dachau. Aber das ist wahrscheinlich auch ein recht normaler Preis für Bayern.
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stall Neubau

Beitragvon Isarland » Mo Dez 16, 2019 10:25

wastl90 hat geschrieben:Für 100€ bekommt man hier keinen Beton mehr, frei Haus (fahrstrecke 6km) sind 120€/m³ fällig.


Es ist bei uns hier im Münchner Süden auch nicht anders. Die Konzerne wie Märker, Heidelberger u. Co. haben hier die ganzen Mischwerke aufgekauft, und vermarkten quasi ihren Zement im eigenen Beton. Kaufen kann man nur über den Baustoffhandel oder über Baugeschäfte. Da sind 120€ und mehr die Norm.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki