Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:50

Stallbau Mutterkuhherde (40+) "Robustrind"- Idee?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Feb 23, 2007 12:41

Ich hab eben mal ein Angebot zu dem Stall bekommen:
20x8, Dach auf Trapezblech, Schneelast bei max 1,50per m²
Unterbau mit Bandfundamenten, Güllesperrschicht, schotterdecke und verlegtem Verbundpflaster.
Sickersaftgrube die auch die Mistlagerstätte einschließt auf 3500l
Umlaufende Sickersaftableitung und gepflasterter Laufhof.
3Seitenwandstall mit Holz.
Wir sind grad bei 25t€, ich mach nur abschließendes Pflasterlegen und Wändenageln :) .

Verlegung von Strom, Wasser und Internet wird gemacht, ich brauche nur ab Strasse bis Stall zahlen, die Verwendung als Hausanschluss für später ist dabei mit drinn. Da es ausserorts ist, muss ich eine Hauskläranlage anbauen lassen, die in einem Zuge sofort mit drann kommt (mehrschichtbioanlage)
Abschreibung, da nur als Schuppen deklariert 8 Jahre, bleiben mir 3 "unsichere Jahre" die nicht durch feste Verträge gedeckt sind.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Fr Feb 23, 2007 12:49

Es wäre vielleicht mal interessant abzuklären wie bei euch die Vorschriften

für die Mistlagerung ist?

Was kosten den die Wände?
Und aus welchem Material sollen die sein?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt die Inneneinrichtung ja noch dazu oder?

G. Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Feb 23, 2007 16:00

Inneneinrichtung? Was für ne Inneneinrichtung? :?:
Panels hab ich hier jetzt schon, frostfreie Tränken auch und Heuraufen überdacht stehen ebenfalls jetzt schon hier. (War viel Geld, ist aber schon vorhanden)
Ich hab auch einige Alutore, die ich hier als Abtrennung nutze - die kommen da wieder hin.
Selbst die Lampen sind so, das ich sie mitnehmen kann.

Ich kauf jetzt nichts mehr, was man nicht einpacken und mitnehmen kann.

Die Aussenwände sind als Abschwarten aus dem hiesigen Sägewerk gedacht - Kosten stand heute 250€ für alle Wände.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Idee aus Estland

Beitragvon Wieland » Mo Feb 26, 2007 23:37

Hier in Estland is es im winter 3 Monate knacke kalt so 30 minus.
Ich arbeite in einem Stall mit Tretmist (Fussbodenheizung alles bleibt bis zum Frühjahr drin) und die Kühe fressen auf einer erhöte Betonplatte.
Der ganze Stall is aus Baumstämmen und mollig warm.
Hab mich in Deutschland über die Kaltställe aufgeregt, den Kühen mags nichts ausmachen aber was ist mit mir?
Ich will mal nen runden Stall bauen.

Gruss Wieland
Bin seit 2 Monaten wieder in der Landwirtschaft tätig und es macht mir wieder spass. Der Hof ist für Behinderte Mensschen und alles ist bischen verrückt doch den 15 Kühen geht es gut.
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 27, 2007 0:15

Wieland, hast du denn mal Bilder????

Warum einen runden Stall? Damit sich keine in der Ecke versteckt? :shock:

Und was macht ihr bei eurer Behindertenarbeit?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Runder Stall !

Beitragvon Wieland » Di Feb 27, 2007 7:57

Hallo Estrel

Unter www.pahklack.ee kannst du unsere Arbeit kennen lernern und Bilder sehen.

Runder Sall weil die Raumausnutzung bei einem Rund am grössten ist und es keine kalten Kcken gibt wo der Wind sich staut .Der Futtertisch ist nach Aussen also schon wieder Platz gespart und der F. ist ewig lang und mann muss nicht rückwerz in den Stall gurken, was ja meistens der Fall ist. Toller befahrbarer F. aber abgesperrt weil Platz hinten und forne nicht richt und niemand willl absteigen das verbogene Geraffel auf und zuzumachen. Ach ja Abgeschoben mit irgend einem Oltheimer schwubdiewub einnal die Kurfe kratzen. Ganz aussen rum Fahrsielo und Heu und dadrum Ringförmig die Wiesen, Weiden und Äcker einmal ablassen und im Kreis. Ich dreh Durch !! Für die Dach Kontruktio gibts eine tolle Freitragende Verbindung und von Oben betrachtet sieht das fantastisch aus und Gott und meine Oma hätten auch was davon und alle die Runflüge lieben . So jetzt reichts.

Schreib mir was Du davon hälst.
Bin seit 2 Monaten wieder in der Landwirtschaft tätig und es macht mir wieder spass. Der Hof ist für Behinderte Mensschen und alles ist bischen verrückt doch den 15 Kühen geht es gut.
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Feb 27, 2007 8:18

Hallo,
In einem runden Stall dann aber unbedingt daran denken, das $IRGENDWO Ecken eingebaut werden müssen, ansonsten haben die Tiere keine Möglichkeit, sich "mit dem Hintern in eine Ecke zu stellen" (zwei Seiten geschützt!) und Schwächere werden "rundum" länger getrieben als nötig, insgesamt steigt die Zahl der agonistischen Verhaltensweisen da eher an, und auch eine Panik, Schreck oder ähnliches wird weniger schnell "ausgebremst".

Und nb: einen runden Stall schiebst Du auch nicht "mal eben schwuppdiwupp" ab, da ist bei den Resten immer wieder Handarbeit angesagt. Wir hatten mal runde Pferdeställe (für Isländer), sieht ja auch toll aus und ist "was besonderes" - aber es hat auch seinen Grund, warum man die nicht regelmässig baut ;)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wieland » Di Feb 27, 2007 12:21

Hallo Brigitta !

Alles Klar also das Ding muss richtig gross sein und ne Kuschelecke so was wie ne "Botte" die ich versuchen werd rund zu biegen also in der Mitte mit dem abschieben mit Traktor, breite Schaufel im Heck, hab ich schon gearbeitet, in M. Vorpommern, allerdings war der Stall grad und ewig lang, überhaupt hatten viele ein Fahrrad, da sind so manche Kilometer zusammengekommen.

Wir ham hier 200 m2 Holz rumliegen und keiner wagt sich ran, ich bin schon halb duch allerdings so richtig Lust hab ich keine mehr.

Hoff Ihr seit rundum zufruiede !
Wieland
Bin seit 2 Monaten wieder in der Landwirtschaft tätig und es macht mir wieder spass. Der Hof ist für Behinderte Mensschen und alles ist bischen verrückt doch den 15 Kühen geht es gut.
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wieland » Di Feb 27, 2007 16:02

Bei uns Schneits waagret und das Thema beschäftigt mich wirklich !
Mach ne neue Diskusion auf damit die Mutterkühe nicht zu kurtz kommen.
Aber sorry war 3 Jahre in Kirgistan da ham die Hirten runde Pferche für Pferde,Kühe ,Schafe,usw und davon hunderte und weils wenig Holz gibt, kein Dach, kalt is dort auch im Sommer, bei 3000- 4000 m. Also panik oder Holzverschnitt hab ich keine gesehen eher alles easy und feuerchen im Ofen und leckert Tee. Bei einem Runden Dach sin Alle Sparren gleich lang. Für Die Wände die gazen Bäume, frisch aus dem Wald, plums, so wie sie wuchsen, ins hohes Betonfundament dann schwups nach der Schlgschnur oben rumrasiert bessere Statik und Holzausnutzung gibts nicht und nach Augenmass aurichten, schöne Farbe so entrindete Stämme und den Tieren is es Schnupppe ob die Kacheln hinterm Milchtank bischen schief sind. Über die Deckung muss mann sich gedanken machen, fänd Stroh nicht schlecht. Weiss auch jemand was. Positives über runde Ställe ? Übrigens Esterl bin ich neben Landwirt auch gelernter Zimmermann und wenns mir spass macht auch nicht teuer.
Meld Dich wieder.
Ich hab aufjedenfall die Schnauze voll vom rotieren in Kästchen.
Lieber Gruss Wieland
Zuletzt geändert von Wieland am Di Feb 27, 2007 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
Bin seit 2 Monaten wieder in der Landwirtschaft tätig und es macht mir wieder spass. Der Hof ist für Behinderte Mensschen und alles ist bischen verrückt doch den 15 Kühen geht es gut.
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 27, 2007 17:20

Also von eurem Kuhstall hätt ich gerne noch mehr Bilder, der sieht klasse aus!
Vom Schweinestall, wenns geht auch... bitte, bitte, ja?

Über die Dacheindeckung mit Roggenstroh habe ich ernstlich nachgedacht - lasse es aber zum jetzigen Zeitpunkt aus zwei Gründen:
A) Nicht zu versichern!
B) nicht möglich, gegen Parasiten vorgehen zu können.
In diesem (B) Zusammenhang sehe ich auch eine "Holzinneneinrichtung" - jedenfalls fest montiert - mit etwas Skepsis. Ich habe da die Alupanele als besonders flexibel, haltbar und pflegeleicht kennen gelernt - ich gebs aber zu gefallen (ästhetisch) tun sie mir nicht. Aber unschlagbar praktisch.

Rund - ja hübsch fände ich sowas auch, aber ich weis echt nicht - ich bin alleine, muss alles selber machen, ob da rund echt praktisch wäre?

Eine Entmistung mit Frontlader ist auch in einem normalen (viereckigen Stall) einfach - wenn der dafür vorgesehen gebaut wird! Sprich - hinten eine Kante (Stufe, Mauer...), die so haltbar ist (Beton) das man dagegenfahren kann um aufzuladen.
Ob das in Rund einfacher ist, kann ich - da derzeit noch Frontladerlos - nicht sagen....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gebs auf !

Beitragvon Wieland » Di Feb 27, 2007 18:51

Also eben deutsch.

Frontlader is für quatratisch praktisch gut.
Find Mistgreifer besser kein gegurke im Stall und auf dem Feld.

Hier hängt man Anhäner an ohne absteigen und verratztes Rädle drehen. Da is eifach ein Haken unter der Zapfwelle und der geht mit der Heckhydraulik ins Zugmaul und los gehts, das gleiche beim abstellen nur andersrum halt Zappwelle und Hydraulischlauch nicht vergessen. :shock:

Hab trotzdem manchmal heimweh.
Vielen Dank !

Gruss Wieland
Wieland
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 25, 2007 9:10
Wohnort: Estland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki