Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Standardtraktoren über 300PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Apr 26, 2006 17:13

asgard hat geschrieben:Ich sage dazu nur: abwarten und Tee trinken.


Gute Idee!

Aber es kann auch sein, dass alles eher heisse Luft ist.


Das befürchte ich leider auch... :cry:

Aber mal sehen... :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Apr 26, 2006 18:29

Über was hier geschrieben wird sind keinen Standardtraktoren sondern Knicklenker!
Vielleicht ist Deutz bei dem hier schon mal gepostetem DTU mit im Boot.
Das ist aber meine persönliche Spekulation und beruht auf keine Tatsachen.
Dass Deutz bei Agco mit dabeisein soll halt ich für völlig abwegig.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1682&highlight=dtu&sid=390b3ec405ae12accfe3fb8ffc5797dc
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mi Apr 26, 2006 18:38

Ich habe nie gesagt, dass Deutz zu AGCO gehört.

Nur die arbeiten schon seit Anfang der 90er Jahre zusammen.

Schau die mal den GT von AGCO an und vergleich den mal mit dem AGroplus oder DOrado. SInd baugleich. SAME liefert die nämlich an AGCO.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Apr 26, 2006 19:11

Man muss hier differenzieren, Deutz der Motorenhersteller und Deutz-Fahr als Traktorenhersteller.
Die beidne Firmen sind getrennt.
Deutz ist Motorenzulieferer für Fendt (also an Agco) und auch an die Same-Deutz-Fahr-Lamborghini-Hürlimann Gruppe.
Was ist mit GT der Agco Gruppe gemeint? Unter GT verstehe ich eigentlich nur GeträteTträger von Fendt.
Soviel jetzt zu dem Punkt und bitte keine rechthaberische Diskussion. Ich habe nur geschrieben ich halte es für abwegig.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mi Apr 26, 2006 19:16

Nö,

Der GT, also Geräteträger von Fendt wird ja nimmer gebaut.


Schaut diesen Traktor meinte ich. Das ist ein GT 55 vopn AGCO.
Es gibt auch Traktoren, die unter dem Namen AGCO verkauft werden.

http://www.ironsearch.com/IRONSearch/de ... 1DE74CECE1

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frage

Beitragvon 926fahrer » Mi Apr 26, 2006 21:43

Hat eigendlich irgendjemand von euch schon mal einen aus der 900ter reihe gefahren? Ich fahre jeden tag einen 926Vario 930 auch schon gefahren. es gibt nichts besseres als Fendt.
926fahrer
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 26, 2006 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mi Apr 26, 2006 22:49

Wenn du jeden Tag nur nen Fendt fährst kannst du nicht behaupten das er das beste sei weil du die anderen anscheinend noch nicht gefahren hast :wink:
Bei mir in der nähe lief `95 der 926 Vario V1 Nr.1 und der hat überhaupt nicht überzeugt, er wurde nur mit einem 4 Scharr Pflug gefahren und er plagte
sich so sehr das mein Nachbar (hilft bei dem Bauer mit der ihn gehtestet hat) sich vor lachen nicht mehr halten konnte. Als vergleich trat damals ein
514er an der den 926er verblasen hat obwohl er nur 140PS hatte :lol: der Vergleich wurde mit dem selben Pflug auf dem selben Feld mit dem selber
Fahrer gemacht und wenn ich so dran denke, Vario, nein danke :!:
Gab auch mal nen Vergleich bei mir im Dorf zwischen 515er und 716er wer besser den Berg hochkommt, beide sind mit vollgas, also 50km/h unten
los,...der 515er hatte oben noch 40km/h drauf, der 716er 28km/h :lol:

Die Geschichte mit dem Deutz wird spannend und ich glaube 100%ig das Deutz-Fahr das auf die Beine stellen wird, schließlich haben sie in der Vergangenheit
schon so manche verrückten sachen gebaut ala Power Press, Grasant, D 160 06,...
Anderseit wünsch ich mir das der Profi Trac 5000 TVL mindestens bis 2008 der stärkste gebaute Schlepper in Europa bleibt weil er dann 30 Jahre
alt (jung) währe und somit min. 30 Jahre der Zeit voraus*ggg*

Meiner Meinung nach sind sehr gute Schlepper der 300 PS Klasse der TG (T8000) von NH, Magnum von Case, Atles von Claas und die 80(0,1,2,3)0 Serie
von JD, das sind echte Arbeitsmaschinen :D :arrow: aber den Profi Trac der Neuzeit darf man auch nicht vergesen, den er ist das Sahnehäubchen und
damit meine ich den Xerion 2500/3000/3300 von Claas 8)


bärenstarker Gruß

Patric
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

926 Vario Nr. 1

Beitragvon profitrac » Mi Apr 26, 2006 23:03

@ Schlüter Profi Trac 5000 TVL,

ich bin noch keinen Vario gefahren und weiß von positiven wie negativen Praxiserfahrungen, wie bei anderen Schleppern auch.

Daß der in Deiner Nachbarschaft getestete 926 Vario Nr. 1 seinerzeit nicht überzeugte, sollte man aber nicht auf die Goldwaage legen, denn dabei handelte es sich ja noch um ein Vorserienexemplar. Bis zum Serienanlauf dürfte noch einige Mängel beseitigt worden sein, wenn auch sicher nicht alle. Im Allgemeinen sollte man nie einen Schlepper oder ein Auto aus dem ersten Modelljahr kaufen, weil man dann unfreiwillig zum Testfahrer mutiert ... :?

Ein serienmäßiger, korrekt eingestellter 926er dürfte dem 514er klar überlegen sein und falls nicht, wäre der Vario ein Fall für die Werkstatt oder eine Nachbesserung im Werk ... :wink:
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Apr 27, 2006 6:34

Hallo 926fahrer,
ich fahre nur Xerion und Atles! Das ist eine Klasse für sich!
Nun mal im ernst fühlt man sich besser wenn man hier so eine Beahuptung aufstellt, ich fühle mich für meinen Teil jetzt toll!

Zum Fendt is the best!
Es gibt hier einen Thread bei dem bei einem 818 Vario sich laufend die Unterlenker verbiegen. Vielleicht mal nachlesen!
Ich kenne einen 716 aus der ersten Serie, der schon einige Werkstattaufenthalte hatte, angeblich schüttelt die Presse das Getriebe durcheinander!
Ich kenne noch eine Gemeinschaft, die einen 818 Vario haben, der hatte in 2 Jahren ungefähr 15 - 20 Reklamationen, zuletzt brach der Achstrichter!
Bitte keine Pauschalurteile mehr!
Mein Aussage oben ist natürlich ein Fake, Ihre auch?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Do Apr 27, 2006 7:49

der dtu wird übrigens voraussichtlich "nur" 500 ps haben, und 2 achsen. tu dresden steckt da irgendwie mit drin.

vom mali litrac habe ich gelesen, dass in einem der prototypen ein stufenloses getriebe von mali getestet wird. vielleicht wird da doch nochmal ein ganzer schlepper draus...
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 926fahrer » Do Apr 27, 2006 10:38

als aller erstes ich bin auch schon deutz MF JD Class Magnum Ihc MB-Track JCB gefahren. <Ich fahre für ein Lohnunternehmen und glaubt es mir bei uns in den Bergen Oberbergischer Kreis Bringt es bis jetzt Fendt am weitesten wir haben 1 x Magnum 7220 1 x Magnum 7210 2 x Maxxum MX-170 3 x Fendt VarioTMS 818 1 x Fendt 926 2 x Fendt Vario TMS 924
3x Fendt VarioTMS 926 und Einen JCB 3220 - Fastrac 80 Km/h und der Fendt schlägt sich am aller bestenwer will kann ja gerne mal ein Paar tage mitkommen zur probe. mal im ernst wer fert von euch öfter große maschinen wer will kann gerne mitkommen
926fahrer
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 26, 2006 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Apr 28, 2006 9:01

Um nochmals auf das Thema zurückzukommen.
Eigentlich fehlt für diese Leistungsklasse für Standardtraktoren die Anwendung.
Für reine Zugkraftaufgaben sind Knicklenker oder Raupenschlepper einfach besser.
Anbauhäcksler für diese Leistungsklasse gibt es auch nicht. Außerdem ist eine Selbstfahrhäcksler viel wendiger als ein Gespann.
Mähwerke gibt es zwar für dies Leistungsklasse, aber es reichen auch weniger PS aus. Außerdem sind Selbstfahrmäher wendiger und eindeutig auf dem Vormarsch.
Für Transporte ist eine LKW viel günstiger.

Meiner Meinung nach wird sich das Konzept nur durchsetzen, wenn wirklich neue leistungsfähigere Anbauhäcksler und neue leistungfähigere Anbaumähwerke am Markt erscheinen.

siehe auch http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1166&highlight=anbauh%E4cksler
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Er kommt !!!!

Beitragvon Hansi » Fr Apr 28, 2006 17:35

lagavulin hat geschrieben:Um nochmals auf das Thema zurückzukommen.
Eigentlich fehlt für diese Leistungsklasse für Standardtraktoren die Anwendung.
Für reine Zugkraftaufgaben sind Knicklenker oder Raupenschlepper einfach besser.
Anbauhäcksler für diese Leistungsklasse gibt es auch nicht. Außerdem ist eine Selbstfahrhäcksler viel wendiger als ein Gespann.
Mähwerke gibt es zwar für dies Leistungsklasse, aber es reichen auch weniger PS aus. Außerdem sind Selbstfahrmäher wendiger und eindeutig auf dem Vormarsch.
Für Transporte ist eine LKW viel günstiger.

Meiner Meinung nach wird sich das Konzept nur durchsetzen, wenn wirklich neue leistungsfähigere Anbauhäcksler und neue leistungfähigere Anbaumähwerke am Markt erscheinen.

siehe auch http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1166&highlight=anbauh%E4cksler




Hallo,

Fakt ist der 600 PS Traktor ist im Bau... Die ersten Test mit dem Traktor sind für Monat Mai geplant... Redet Euch nicht die Köpfe heiß, er wird kommen, ob sich dieser Traktor nachher auf dem Markt behaupten kann ist eine andere Sache, Aber ich sage nur, soviel er wird eine ernstzunehmene Konkurrenz zu den Raupenschleppern, und ein Traktor mit 600 PS wird gebracht und nicht nur auf Großbetreiben im Osten.. Und es wird nicht der größte Traktor auf der Welt, sondern der Größte "Radtraktor" in Europa....

MFG
Hansi
Hansi
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa Okt 01, 2005 7:08
Wohnort: Im Norden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Apr 28, 2006 17:43

@Hansi,

welchen der beiden meinst du denn u?

Den DTU oder den von Deutz?

Da aber zum Schluss eher vom DTU geredet wurde, denke ich eher, dass du diesen meintest.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansi » Fr Apr 28, 2006 18:03

asgard hat geschrieben:@Hansi,

welchen der beiden meinst du denn u?

Den DTU oder den von Deutz?

Da aber zum Schluss eher vom DTU geredet wurde, denke ich eher, dass du diesen meintest.

Mfg Tim



Hallo Tim,

Ja ich meine den DTU.... !!!!! In wie weit DEUTZ-FAHR da jetzt mit drin steckt möchte ich jetzt lieber nicht schreiben...

mfg
Hansi
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa Okt 01, 2005 7:08
Wohnort: Im Norden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki