Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Standardtraktoren über 300PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Fr Mai 05, 2006 18:12

ich hAB n video von den großen standart schleppern mit weit mehr wie 300ps


der big bud is au drauf
hab auch noch solche puzzle die ich an den wänden hängen habe,wo der big bud druff is

mfg
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Mai 05, 2006 18:15

IHC 433 Spitzer hat geschrieben:ich hAB n video von den großen standart schleppern mit weit mehr wie 300ps


der big bud is au drauf
hab auch noch solche puzzle die ich an den wänden hängen habe,wo der big bud druff is

mfg


Soso, welcher Standard Schlepper hat den mehr "wie" 300PS???? :roll:
Ausser dem goldenen Kalb von Fendt, und dem neuen Deere
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Fr Mai 05, 2006 21:31

der Neue Case Magnum und der New Holland t8000
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

@Steyrfan
Nein, beim Challenger mt865 oder JD 9520 kann man von Leistung reden
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Mai 06, 2006 12:07

ich muss mich nochmal melden. nach meiner meinung haben schlepper in regionen über ca. 360 ps in unseren breitengraden fast keinen markt.
selbst betriebe die fläche haben (200 ha aufwärts) können bei uns mit sowas nichts anfangen. u.a. aus folgenden gründen:
1. wie schon erwähnt, die geräte fehlen
2. die meisten haben nicht nur ackerland, wo die leistung gebraucht wird
3. die flächen sind nicht zusammenhängend und immer so geräte an und abbauen ist zu aufwendig.


wie schon gesagt, ist dass in australien, usa und russland vielleicht ein thema. aber auch dort nur begrenzt.

hab mal einen bericht im fernsehen über eine grossfarm in den usa gesehen. da war so ein riesen johnny mit ner egge unterwegs. aber sowas kannst über keinen strasse bringen.

also ich denke da sind alternative antriebe die bessere wahl.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Mai 06, 2006 13:56

@ Weinbauer,
anscheinend bist du davon überzeugt, dass in D alles kleinstrukturiert ist und keine großen Schlepper gebraucht werden. Das ist aber kompletter Bödsinn, die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache.
http://www.landtreff.de/download.php?id ... 1cc0f10102
Klar ist die Klasse über 200 PS nicht so stark vertreten wie bis 100PS und es ist nicht die Klasse über 360 PS, aber immerhin sind davon knapp 2000 Stück verkauft worden! Wahrscheinlich viel mehr als Weinbauschlepper!
Aber wer hatte vor 15 Jahren über diese Klasse überhaupt gesprochen? Der Fendt 626 war damals nur in Kleinstserie gebaut und die 800er Reihe kam auch ers 1993 auf den Markt!
Ich möchte hier die Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Gefährte abbrechen, man kommt hier nicht auf ein Ergebnis, die Zukunft wird das zeigen. Die Leistungen der Maschinen ist doch explosionsartig gestiegen und wird auch noch nicht halt machen!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Mai 06, 2006 14:09

ich finde die zahlen nicht so übermässig.
aber wenn du meinst in D kauft irgendwer s a n d a r t schlepper mit 300 ps dann bitte. standart= regelfall
ob das die regel wird bezweifler ich.

die zukunft wird es zeigen.

von kleinstrukturiert habe ich auch nichts gesagt. nur von der gesamtzahl an zusammenhängender ackerfläche. sag mir bitte wo bei uns 400ps schlepper sinnvoll eingesetzt werden können (auslastung, unterhaltskosten).

oder: mit welcher leistungsklasse machst du die schweren arbeiten. "normale" baueren haben bei uns kaum mehr als 220PS.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Sa Mai 06, 2006 17:30

@weinbauer
ok mag sein das bei euch so ne kiste nicht verlangt wird aber fahr mal zu standorten wo der Boden wie beton is und es noch hügelig wird!(z.B. Magdeburger börde)
Dannach kann man sagen das ein solches geschütz unfug ist oder nicht!
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Mai 06, 2006 17:53

Nutz hat geschrieben:@weinbauer
ok mag sein das bei euch so ne kiste nicht verlangt wird aber fahr mal zu standorten wo der Boden wie beton is und es noch hügelig wird!(z.B. Magdeburger börde)
Dannach kann man sagen das ein solches geschütz unfug ist oder nicht!


:shock: :shock: In der Magdeburger Börde ist der Boden wie Beton??? Da muß ich was verpasst haben! :D

P.S.: Oftmals kommt es beim Schlepperkauf nicht darauf an ob man die Leistung braucht, sondern daß man damit glänzen kann den Größten zu haben. :wink: Den Eindruck den ein 936 auf die Leute macht (anscheinend vor allem die Jüngeren) kann man ja hier im Forum sehen... :roll:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LLukas » Sa Mai 06, 2006 18:24

da hast recht
des hängt meistens mit den angebereien zusammen welcher schlepper nun gekauft wird
und sowas ist nur geldverschwendung!!!!
und ich halte auch nichts großartiges vom 936

wenn vor mir jemand mit nem 936 vorbeifahren WÜRDE um mich zu beindrucken würde er mir damit nur beweisen das er ein reisen angeber ist und sonst nix
LLukas
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Apr 29, 2006 10:19
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Sa Mai 06, 2006 18:44

hier in d werden davon nicht viele verkauft werden, sag ich.
ich finde den magnum also ab 1989 bis 2000 also die eckigen,
viel viel.......viel viel besser! kaum schnickschnack und sohn
pipapo. der 936 würde mir auch nicht neidisch machen!
eher der neue cvx 1195 oder der neue mxm.
standart schlepper über 300 bringen nicht mehr ihre volle leistung auf den boden weil die reifen zu klein sind!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cajo72 » Fr Mai 19, 2006 14:47

Mahlzeit!
Was für ein Kindergarten!!! Habt euch doch einfach alle lieb und nutzt den Chat, um den Leuten, die wichtige Fragen haben, objektiv und mit eigenen Erfahrungen zu helfen. Macht euch weniger Gedanken über Schlepper, die der "Otto-Normal" Fahrer/Landwirt sowieseo nicht unter den Hintern bekommt, sondern arbeitet mal an eurer Rechtschreibung und Grammatik!!!

MfG Carsten
cajo72
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 31, 2006 12:56
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Fr Mai 19, 2006 15:56

@Rubin

Zu deiner Frage nach Standardschleppern mit über 300 PS

Es sind zwar nicht allzuviele, aber doch schon einige mehr als du denkst:

Da wären der

Case Magnum MX 285, dessen Maximalleistung auch schon bei 305 PS lag.
Case Magnum MX 310
Deere 8520 auch schon über 300 PS
Deere 8530
Fendt 930 VARIO TMS
Fendt 936 VARIO TMS
New Holland TG 285 siehe Magnum MX 285
New Holland T8050 mit über 300 PS
dazu noch der MF 8480 mit 315PS Maximalleistung

und nun zu den Schmankerln in der 300 PS Klasse

Upton HT14/360 aus Australien mit 350 PS
und dann gibt es da noch den Honey Bee mit 500PS http://www.farmphoto.com/photography/me ... mid=269914
diese beiden Trecker sind die bis dato stärksten Standardschlepper der Welt. Aber was noch interessanter ist, beides sind reine Hinterradschlepper

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Fr Mai 19, 2006 16:21

und ab spätestens nächstes Jahr wird wohl Deutz-Fahr auch in der Liga mitspielen, weiß zwar keine einzelheiten. aber bin mir ziemlich sicher das der kommst.

new holland, case und mf wären wenn sie ihre Leistung in ECE-Ps und nicht in DIN PS angeben würden, nicht über 300 PS!. Da der Lüfter in der Klasse gut und gern 25 PS eher 30 PS Braucht. Aber das ist Ansichtssache
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Fr Mai 19, 2006 18:24

fendt dann ausser mit dem 936 auch nich......
viel schöner is ja sowieso die leistungsangabe im ami land pto horseower, also zapfwellen ps, an nem normalen serien schlepper gemessen (hier wird die leistung am motor gemessen, von dem 936 soll wohl auch nich viel mehr wie 300ps übrig bleiben)
kraft nich annen boden bekommen is auch quatsch, mit einem schleppergewicht von 45kg pro ps bei schneller boden bearbeitung (das schafft man mit nem trecker über 300ps locker) hat man volle zugkraft
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Mo Mai 22, 2006 20:39

Am Stummel kommen vielleicht noch 300 PS an an der Achse wahrscheinlich nicht mehr...
Die 360 PS sind ohnehin Höchstleistung und nicht Nennleistung.
:wink: :wink: :wink: :wink:
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki