Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Standardtraktoren über 300PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

DTU

Beitragvon profitrac » Fr Apr 28, 2006 18:18

Na ja, als Antrieb wäre immerhin ein Deutz-Motor denkbar und da zu einer erfolgreichen Vermarktung bekanntlich ein Händlernetz gehört, könnte man sich Deutz-Fahr als Vertriebspartner vorstellen. Nun stellt sich nur noch die Frage nach Lackierung und Beschriftung des DTU ... :wink:

Abseits all dieser vagen Vermutungen wage ich zu behaupten, daß sich ein Knicklenker als Radschlepper zumindest in Deutschland schwer tun wird gegen Raupen und Quadtracs. Zur Übertragung von 500 PS oder mehr mit vier Rädern sind mindestens Zwillingsreifen oder eine enorm breite Bereifung erforderlich und damit steht man vor einem Problem. Hat man es durch das Hoftor und die enge Dorfstraße geschafft, zieht einen spätestens auf der stark befahrenen Landstraße die Polizei wegen Überbreite aus dem Verkehr ... bleibt also nur noch die nervige Montage der Zwillinge auf dem Feld + Demontage für die Heimfahrt und und und ... :cry:

Aber zum Glück gibt es für Giganten wie den DTU ja noch ein paar weitläufigere Länder ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DTU

Beitragvon Hansi » Fr Apr 28, 2006 18:33

profitrac hat geschrieben:Na ja, als Antrieb wäre immerhin ein Deutz-Motor denkbar und da zu einer erfolgreichen Vermarktung bekanntlich ein Händlernetz gehört, könnte man sich Deutz-Fahr als Vertriebspartner vorstellen. Nun stellt sich nur noch die Frage nach Lackierung und Beschriftung des DTU ... :wink:

Abseits all dieser vagen Vermutungen wage ich zu behaupten, daß sich ein Knicklenker als Radschlepper zumindest in Deutschland schwer tun wird gegen Raupen und Quadtracs. Zur Übertragung von 500 PS oder mehr mit vier Rädern sind mindestens Zwillingsreifen oder eine enorm breite Bereifung erforderlich und damit steht man vor einem Problem. Hat man es durch das Hoftor und die enge Dorfstraße geschafft, zieht einen spätestens auf der stark befahrenen Landstraße die Polizei wegen Überbreite aus dem Verkehr ... bleibt also nur noch die nervige Montage der Zwillinge auf dem Feld + Demontage für die Heimfahrt und und und ... :cry:

Aber zum Glück gibt es für Giganten wie den DTU ja noch ein paar weitläufigere Länder ...



Hallo,

Ich weiß schon genauer wie und was für Technik der DTU bekommt, nur möchte ich diese nicht hier im Forum schreiben....

Hansi
Hansi
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa Okt 01, 2005 7:08
Wohnort: Im Norden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Apr 28, 2006 18:37

Alles was über den DTU oder den vermutlichen Deutz-Fahr geschrieben wird ist kein Standardtraktor.
Es wird ein Radtraktor sein, aber ein Standardtraktor hat hinten große Reifen vorne kleinere Reifen, siehe einen 936 oder Magnum.
Der Xerion ist ein Trac, mit vier gleichen Reifen, wobei Trac eigentlich für einen Systemtraktor stand mit zusätzlichen Aufbauraum, trifft bei dem auch zu.
Der Mali ist eigentlich wie der ehemalige Schlüter Profi-Trac auch kein Trac, obwohl er vier gleiche Reifen hatte.

Ob Deutz-Fahr am DTU beteiligt ist, ist meinerseits reine Spekulation, wie ich oben schon schrieb. Aber diese Gruppe ist neben der Claas die einizige große Landmachinengruppe, die keine Knicklenker oder Raupenschlepper im Angebot haben, deshalb wäre dies ein logischer Schritt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DTU

Beitragvon IHC1255XL » Fr Apr 28, 2006 19:04

Hansi hat geschrieben:
Hallo,

Ich weiß schon genauer wie und was für Technik der DTU bekommt, nur möchte ich diese nicht hier im Forum schreiben....

Hansi


TROLLALARM!!!!!

:D :D :D :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Fr Apr 28, 2006 21:30

Hallo!


Ich bin der Meinung das wir in Deutschland eigentlich
niergendwo, fast nichmal im Osten, wirklichen Bedarf an solch großen
Radschleppern haben. Vorallem wie soll die Kraft eines solchen Eisenschweins auf den Boden wenn man schwupp die wupp wieder Überbreite hat und von den "Grün - Weißen" aus dem Verkehr gezogen wird.

@Jim
Nee, dass will ich mal fast verneinen.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist der User "Hansi" was diese Schlepper angeht sehr angagiert und ich kann mir nicht vorstellen das er
hier rumtrollt.

@Hansi
Komm, solche Post´s nützen keinem weiter.
Gibt nur Angriffsfläche für andere.


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Fr Apr 28, 2006 22:05

Hallo!

Also das man die Power nich brauch kann man so nicht sagen!
Arbeite ab und zu bei nen Agrarservice bei uns ausm Dorf und der hat nu nen
John Deere Knicki(9520)... lauft momentan noch vor nem 16m ³ fass mit 5m Grubber(weil sonst noch keine Verwendung)...
Der soll im Sommer in die Magdeburger Börde und Kali verteilen mit nem 7,50m Horsch Grubber der 20-25cm durch die Erde soll und wer schon mal da war weiß das man damit nen Trecker klein kriegen kann...
Weil letzte mal war er mit nem Ag-Chem Terragator 2104(hochgedreht auf ca 400Ps(Orginal 250Ps)) da mit nem 5,80m Evers Grubber und der wurde verdammt ruhig und musste anschließend zur Motorüberholung in die Werkstatt...
Also was ich sagen will irgendwo brauch man sowas sonst würden die da nich dran arbeiten! :idea:
Es sei denn die Leute habn keine Hobbys :!: :lol:

MfG
Jörn
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 6:48

@marian pradler

Jetzt hab ich schon 4 (!) Smilies drunter gemacht um die Ironie meines Posts zu unterstreichen. Wer das immer noch nicht versteht dem kann ich auch nicht mehr helfen.

Ansonsten stimme ich dir zu, der Post von Hansi war überflüssig deshalb habe ich ihn auch so kommentiert.

BTT

@ nutz

Das sind halt nur eine Hand voll Leute die einen so großen Traktor, für z.B die Einsätze brauchen die du beschrieben hast. Ob sich da die Entwicklung lohnt...aber das mit dem Hobby kann natürlich auch sein :D 8)
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Sa Apr 29, 2006 12:05

Nun ja die werden schon den passenden Preis habn um die entwicklungskosten zu decken! Aber denke das der mehr in USA und in kasastan laufen wird wenn überhaupt!

Mfg
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 14:09

Nutz hat geschrieben:Nun ja die werden schon den passenden Preis habn um die entwicklungskosten zu decken! Aber denke das der mehr in USA und in kasastan laufen wird wenn überhaupt!

Mfg


Und da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wenn der Preis zu hoch ist kauft ihn keiner mehr (und in Kasachstan dann sowieso nicht)... da sind ja schon viele gute Entwicklungen dran gescheitert. :?

Aber mangels Fakten spekulieren wir hier ins Leere. Abwarten...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Sa Apr 29, 2006 15:52

@ Jim Panse

Stimmt man könnte hier noch weiter bis ins unendliche Diskutieren aber da sont der Threat zu lang wird.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Ist aber Trotzdem toll das eine Firma diesen Mut aufbringt so ein teil zu entwickeln! :!:

MfG
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Standarttraktoren über 300PS

Beitragvon Franzis1 » Sa Apr 29, 2006 16:33

Hallo

Auch die werden in D.eingesetzt siehe Big M von Krone.

MfG.Franz
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 16:44

Was hat der Big M mit einem 600 PS Radtraktor zu tun?

@nutz

seh ich genauso. Hoffentlich haben sie damit Erfolg und zeigen mal was deutsche Ingeniere zu leisten im Stande sind.

...nachdem das die letzten Jahre nicht so offensichtlich war. :wink:



:!: nu is aber Schluß! :!:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Apr 29, 2006 17:25

ich denke Franzis meinte, dass auch viele sagten:
Was soll das ein Big M? Der verkauft sich nie!

Bin mal gespant ob und wann und was da kommt!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Apr 29, 2006 17:48

Ach so! :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Apr 29, 2006 18:19

Immerhin 570PS gibt es als Radtraktor jetzt, wenn auch nicht offiziell in Deutschland, zu kaufen, einen Challenger.
http://www.challenger-ag.com/agco/Challenger/ChallengerNA/WheeledTractors/MT900B.htm
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki