Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Standardtraktoren über 300PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle » Di Apr 25, 2006 19:08

Wie siehts eigentlich mit anderen Firmen aus? Ziehen da welche mit und werden in Zukunft gleiche schnelle/ gleich hohe PS Anzahl oder schnellere/ höhere PS anzahl Schlepper vorstellen?


Weiß da jemand was zu?
Wolle
 
Beiträge: 22
Registriert: So Apr 02, 2006 12:49
Wohnort: Bonn/ Bad Honnef
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Apr 25, 2006 19:13

Sowiet ich mal gelesen hatte, wird die SLH Gruppe auf Dauer einen 600 PS Schlepper auf den Markt bringen.

http://www.orga-skript.de/downloads/dni ... _Haugg.pdf

Damit ist dann wohl auch die Zeit des 500er Schlüters vorbei, wenn der kommt.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Di Apr 25, 2006 20:09

Ja wie nen Deutz mit 600Ps? :shock:
Die haben doch noch nichmal nen Grosstraktorenprogramm >300Ps?
Oder lieg ich da falsch?

Mfg
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Apr 25, 2006 20:13

Tja,

in dem Bericht steht leider kein Bild vom Trecker. Aber in der ersten Spalte steht ziemlich mittig, größter Schlepper der Welt von Same-Deutz-Fahr. Z.Zt hat Deutz-Fahr ja grad mal nen 260 PS Schlepper (Agrotron 265). Ja gut. Deutz liefert ja auch an Fendt und andere Hersteller Motoren. VOn daher wundert mich das nicht. Nur ich denke der wird wassergekühlt. Denn soweit ich weiss, ist 320 PS das technisch höchste machbare bei Luftkühlung. Ich glaube im Ackergiganten von Klaus Herrmann steht das irgendwo.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Di Apr 25, 2006 20:18

naja ob man mit dem kühler ne gute Sicht hat???


8) 8) :lol: Der kommt wohl auf´s Dach, was? :lol: :lol:
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Di Apr 25, 2006 20:20

Nun ja,

du musst auch immer bedenken, dass unter der Motorhaube einiger Knicklenker so mancher Schmalspurtrecker und auch Kleinschlepper Platz hat und das komplett.

DIe Kühler sind nunmal riesig. Die Motoren haben ja nich selten 14 - 18 Liter Hubraum. Und die wollen natürlich auch mal ne kleine Erfrischung ;-)

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Di Apr 25, 2006 21:05

Vor ca 10 Jahren ist Deutz - Fahr auch angefangen zu wassergkühlten überzugehen, da die Lufterhitzer allgemein etwas mehr Diesel schlucken und weil die hohen Nox- Emissionen mit luftgekühlten Motoren nicht zu reduzieren sind. :o :roll: :roll:
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Luftkühlung

Beitragvon profitrac » Mi Apr 26, 2006 0:12

@ asgard

von einer durch das technisch machbare gesetzten 320-PS-Grenze für luftgekühlte Motoren habe ich noch nie gehört ... :wink:

Stärkster Luftgekühlter im Deutz-Programm ist schon seit langer Zeit der BF 12 L 513 C, ein V 12 mit 19,1 Litern Hubraum, Turbolader, Ladeluftkühlung und maximal 525 PS. Da dieser konstruktiv schon etwas ältere Motor jedoch ein gemessen am Hubraum und am Gewicht von 1300 kg nur ein relativ bescheidenes Drehmoment von 1900 Nm, bietet und vor allem nicht die aktuelle Abgasnorm TIER III erfüllt, dürfte sicher sein, daß ein neuer großer Deutz einen wassergekühlten Motor haben wird ...

In Frage käme der TCD 2015 V8, ein 15,9 Liter großer V8 mit maximal 680 PS bei 2100 U/min und 2890 Nm bei 1400 U/min. Der Motor wiegt 1060 kg.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Mi Apr 26, 2006 8:14

vielleicht ist der kirovets k-744 mit mwm-motor und biturbo gemeint.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Mi Apr 26, 2006 11:24

Sollte mich nicht wundern, aber Kirovets sucht auch seine Baugruppen von vielen Herstellern zusammen ( Deutz Motoren, Valtra Getriebe....).
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Apr 26, 2006 13:43

Hi,
als Deutz-Fahr das letzte Mal bei Profi interviewt wurde, wann man den an die 300PS-Grenze gehen wollte, war die Antwort, dass es keinen Sinn machen würde mehr Leistung mit gleich großen Räder wie bei 260PS zu kombinieren.
Da diese Bereifung ja jetzt zur Verfügung steht(vom 936) gibt es eigentlich keinen Grund mehr beim Agrotron 265 zu bleiben.
Einen Radschlepper mit 600PS halte ich bei Same Deutz-Fahr eigentlich für unwahrscheinlich aber halt nicht ausgeschlossen.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Apr 26, 2006 16:24

@ agrarlächendesigner

ich glaube das mit den rädern hatten die von mf gesagt!


wird das ein normaler trecker oder knicklenker?

bei einem normalen trecker müßten die reifenhersteller auch wieder größere räder bauen aber ich glaube die bringen die kraft nicht auf den boden! ein normaler trecker mit 600ps wird sich hier in d nicht verkaufen!

und deutz hat auch nicht sohne große erfahrung mit "großen" schleppern
ich glaube nicht das der sich durchsetzt!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mi Apr 26, 2006 16:32

Zum Durchsetzen des Deutz-Fahr

Ich denke mal, so oft wie Case, New Holland, John Deere und auch Kirovets wird der wohl nicht über die Ladentheke gehen. Allerdings seine Käufer finden wird der mit Sicherheit auch.

Aber was ich mir bei dem auch gut denken kann ist, dass der AGCO Konzern auch seine Finger mit im Spiel hat. Deutz-Fahr und AGCO arbeiten doch schon jahrelang zusammen, wie man gerade bei den kleinsten AGCO Schleppern der GT Reihe sieht. Die werden ja bei SAME in Treviglio gebaut.

Man wirds sehen. VIelleicht wgibts ja auch nur ein paar Prototypen und nicht mehr.

Mfg Tim
Zuletzt geändert von asgard am Do Apr 27, 2006 8:42, insgesamt 1-mal geändert.
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Apr 26, 2006 16:53

Ich gehe davon aus das es ein Verschnitt eines Amis wird oder zumindest einige Teile davon übernommen werden. Einen 600(!) PS RadTraktor zu entwickeln macht nur Sinn wenn er in den USA und Rußland oder in ferner Zukunft China, verkauft werden kann.

Ich halte es eigentlich für sehr unwahrscheinlich das so ein Teil gebaut wird. Allein schon wegen der extrem hohen Entwicklungskosten, hier kann ja auf keine Erfahrungswerte zurückgegriffen werden wie z.B. beim Bau eines 100PS Traktors den jeder Hersteller seit Jahren im Programm hat...

Technisch interessant wärs natürlich schon...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mi Apr 26, 2006 17:05

Ich sage dazu nur: abwarten und Tee trinken.

Also, dass Deutz sowas vor hat, steht ja auch in dem Bericht. Aber es kann auch sein, dass alles eher heisse Luft ist.

Man wirds sehen.

Und noch was, der MT 900B Knicklenker von CHallenger ist mittlerweile auch drausse. Auf der HP von Challenger in den USA giobt es sogar schon Prospekte. :-)

<--- Hat sich gleich schon ein Exemplar bestellt. :-D

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki