Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:06

Stark verunkrautete Fläche

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 240236 » Mo Sep 01, 2025 7:54

bauer hans hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ein bekannter hat unheimlich stark verunkrautete Flächen übernommen. 90% Quecke und alles andere was verboten gehört.
Wie jetzt vorgehen ? Gesät soll Roggen werden.


Kyleo spritzen,das hilft :wink:
Kyleo kostet viel mehr, als Glyphosat und Starane. Kyleo selber mischen ist viel billiger.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Haners » Mo Sep 01, 2025 10:20

Wenn nach Ernte Anfang August (?)Glyphos gefallen ist, sind die Rhizome Ende September noch überlebensfähig?
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » Mo Sep 01, 2025 10:28

Haners hat geschrieben:Wenn nach Ernte Anfang August (?)Glyphos gefallen ist, sind die Rhizome Ende September noch überlebensfähig?


Zum Teil ja und deshalb kannst die Prozedur im Folgejahr nochmal fahren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 01, 2025 10:41

Zunächst sollte man sowas im Zusammenhang mit der betrieblichen Fruchtfolge betrachten.

Da kann ev. für einen Teil der Flächen eine saubere Schälfurche mit schnell dicht machender ZF schon gut Druck raus nehmen bis eine Sommerung folgt.

Warum schreibt heute niemand mehr über SSA , als Wirkungsverstärker zum Glyfos?
Der kann vor einem spät gedrillten Winterroggen auch noch den Erfolg erhöhen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 240236 » Mo Sep 01, 2025 11:41

langholzbauer hat geschrieben:
Warum schreibt heute niemand mehr über SSA , als Wirkungsverstärker zum Glyfos?
.
SSA noch als Wirkverstärker+ Regenwasser (weiches Wasser) zeigt die beste Wirkung. Am besten noch Mais im Folgejahr und eine Unterblattspritzung
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Fahrer412 » Mo Sep 01, 2025 12:17

langholzbauer hat geschrieben:Zunächst sollte man sowas im Zusammenhang mit der betrieblichen Fruchtfolge betrachten.

Da kann ev. für einen Teil der Flächen eine saubere Schälfurche mit schnell dicht machender ZF schon gut Druck raus nehmen bis eine Sommerung folgt.

Warum schreibt heute niemand mehr über SSA , als Wirkungsverstärker zum Glyfos?
Der kann vor einem spät gedrillten Winterroggen auch noch den Erfolg erhöhen.



Wieso sollte man jetzt mit Schälfurche etc. rumprobieren. Wenn die Quecken schön Blattmasse haben abspritzen und gut ist, das hat den höchsten Wirkungsgrad. Sofern nicht Molkerei, etc. dagegen steht.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 01, 2025 13:11

Der TE hat gestern Abend nach einer Strategie gefragt.
Wenn da das Glyfos noch nicht ausgebracht ist, reicht die Wirkung nicht mehr tief genug bis zu einer gründlichen Bodenbearbeitung zu pünktlicher Getreidebestellung.
Im Gegensatz dazu kann eine dichte Winterzwischenfrucht nach einer sauberen Schälfurche die Quecken gut unterdrücken und einen garen Boden für eine Sommerung bereitstell, die wie z.B. Mais oder Legu's auch im Wachstum noch gegen auflaufende Quecken behandelbar ist.
Wenn das alles gut geht, ist der Acker nächsten Sommer ähnlich sauber, wie nach jetzt Glyfos und folgendem W.Roggen.
Eine Sikkation im Roggen ist praktisch nicht mehr zulässig.
Sonst hätte das nächstes Jahr auch gut helfen können.

Glyfos kann nur das Symptom starke Verqueckung bekämpfen.
Aber dazu braucht es mindestens 3 -4 Wochen Wirkzeit nach Ausbringung auf ausreichend frisch ausgetrieben Blattmasse.
Auf altem dürren Queckenstoppel fällt die Wirkung schnell ab.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Sep 01, 2025 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Mad » Mo Sep 01, 2025 13:59

langholzbauer hat geschrieben:Warum schreibt heute niemand mehr über SSA , als Wirkungsverstärker zum Glyfos?


Weil Zitronensäure das Wasser sicherer und schneller konditioniert, Ca und Mg dabei nicht ausgefällt werden, und man von der Menge pro 100l her auch wesentlich drunter liegt. :P
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Sep 01, 2025 15:39

Bitte nicht abdriften.
Glyphos darf ausgebracht werden, ist aber noch nicht. Soll aber bis zum Wochenende erfolgen. Aber was anschließend machen. Mais fällt wie schon geschrieben aus
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon frafra » Mo Sep 01, 2025 15:55

eine sehr gute,nicht chemische variante ist bei pöttinger die rotopack walze am grubber

die hat die quecken schön oben aufgelegt wo sie wunderbar austrocknen konnte

wird anfang september aber schon schwierig
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » Mo Sep 01, 2025 16:01

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bitte nicht abdriften.
Glyphos darf ausgebracht werden, ist aber noch nicht. Soll aber bis zum Wochenende erfolgen. Aber was anschließend machen. Mais fällt wie schon geschrieben aus


Warten bis die Wirkung eingetreten ist und dann flach grubbern. Das sieht danach nicht gut aus, weil der ganze Queckendreck oben draufliegt.
Dann muss man überlegen, je nach Zustand, was man wie sät. Glyphos hätte aber schon eine Woche drauf sein können
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Sep 01, 2025 18:56

langholzbauer hat geschrieben:Der TE hat gestern Abend nach einer Strategie gefragt..


Wer schon bei der Queckenbekämpfung Hilfestellung braucht, wird bei der Bewirtschaftung der 130 ha auch an seine Grenzen stoßen, sofern es rentabel sein soll.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Agrohero » Mo Sep 01, 2025 19:11

Na ja , dafür ist das forum da !
Es soll und darf glyphosiert werden , aber wie verfährt man weiter ,bei so einem Teppich , da darf man auch als erfahrener Ackermann mal nach Meinung und Erfahrungen fragen .
Es ist der 01.09. Also ist es für eine wintergetreide Aussaat noch genügend Zeit
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » Mo Sep 01, 2025 19:20

Fendt 308 ci hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Der TE hat gestern Abend nach einer Strategie gefragt..


Wer schon bei der Queckenbekämpfung Hilfestellung braucht, wird bei der Bewirtschaftung der 130 ha auch an seine Grenzen stoßen, sofern es rentabel sein soll.


130 ha Queckensanierung ist ein Großprojekt, dazu kommt dann noch die Flächen in eine gute Kultur zu bringen.
Das ist mit Maschinen + Arbeitsaufwand, Betriebsmitteleinsatz und Mindererträgen in den ersten Jahren, eine Position die über 100.000 €, eher bei 200.000 € liegt.
Ein guter erfahrener Ackerbauer kennt dieses Problem nicht, weil der erst gar nicht in den Zustand kommt oder erst bei der Übernahme von neuen Flächen vor der Fragestellung steht.
Bei einem Potential von ca. 30.000 - 80.000 € Optimierung für diese Fragestellung, könnte man auch schon überlegen, sich jemand als professionellen Beistand zu suchen,
der die Gegend kennt und genau weis wie es geht. Zeit ist keine mehr oder nicht mehr viel.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34944
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Sep 01, 2025 19:46

Fendt 308 ci hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Der TE hat gestern Abend nach einer Strategie gefragt..


Wer schon bei der Queckenbekämpfung Hilfestellung braucht, wird bei der Bewirtschaftung der 130 ha auch an seine Grenzen stoßen, sofern es rentabel sein soll.


Bei UNS würde man sagen Halts Maul oder trage was dazu bei. Aber den Blödsinn hättest du dir sparen können !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki