Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Stark verunkrautete Fläche

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 31, 2025 19:51

Ein bekannter hat unheimlich stark verunkrautete Flächen übernommen. 90% Quecke und alles andere was verboten gehört.
Wie jetzt vorgehen ? Gesät soll Roggen werden.
1. Plan
Glyphos und direktsaat, traut er sich nicht da der Boden Steinhart ist und die letzten Jahre nur vergewaltigt wurde.
2. Plan
Glyphos, dann pflügen
3. Plan
Glyphos, Scheibenegge (1-2mal) Grubber dann säen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » So Aug 31, 2025 19:55

Glyhos, Grubber, Scheisse, Saatbettkombi
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34943
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Stoapfälzer » So Aug 31, 2025 20:11

T5060 hat geschrieben:Glyhos, Grubber, Scheisse, Saatbettkombi


Da musst vor der Saat die Quecke aber mit dem Ladewagen abfahren, hab ich hier wirklich auch schon gesehen. :regen:

Glypho dann waaaarten und dann Pflug ...

Und nächstes Jahr gleich noch mal den auf einmal wird man nicht allem her werden, alternativ Mais im 2ten Jahr.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 31, 2025 20:17

Stoapfälzer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Glyhos, Grubber, Scheisse, Saatbettkombi


Da musst vor der Saat die Quecke aber mit dem Ladewagen abfahren, hab ich hier wirklich auch schon gesehen. :regen:

Glypho dann waaaarten und dann Pflug ...

Und nächstes Jahr gleich noch mal den auf einmal wird man nicht allem her werden, alternativ Mais im 2ten Jahr.


Abfahren wird nicht in Frage kommen da ca 130ha.
Ob man das nach glyphos pflügen kann bin ich mir auch nicht sicher da wirklich sehr stark verunkrautet.
Vor dem pflügen Scheibenegge ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Aug 31, 2025 20:18

Achja und Mais fällt raus aus der Fruchtfolge
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Haners » So Aug 31, 2025 20:31

Glyphos wird ja schon drauf sein?

Was spricht gegen zweimal Scheibeneggen? Gesät wird ja vorraussichtlich mit Scheibenschar?

Selbst wenn ein Teil Roggen nicht 100% bedeckt ist, stört ihn nicht.
Herbst Herbizid fällt dann flach.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Mad » So Aug 31, 2025 20:49

Glyphosat, die vollen 14 Tage warten, besser 20 Tage. Dann Grubber mit Schmalschar. Anschließend drillen. Alles was geflügelt unterwegs ist, zertrennt die Rhizome horizontal und neigt dazu viel davon mitzuschleppen um dann Haufen zu ziehen. Die stören dann beim drillen. Desweiteren wissen wir ja, dass der Wirkstoff in die Tiefe immer von einem Knoten der Rhizome zum anderen wandert. Nachhaltig ist, die Rhizome und den Weitertransport NICHT durch ein Abschneiden zu unterbrechen.

Scheibenegge würde ich weglassen. Wenn nötig, dann eben nur flach. Aber das hilft nicht bei einem vergewaltigten Boden, der erstmal in Struktur gebracht werden muss. Da muss man erstmal tiefer rein.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon GeDe » So Aug 31, 2025 20:51

Erstmal prüfen ob Glyphosat auf dieser Fläche erlaubt ist!
Spritzen, WARTEN :!:
Auf keinen Fall eine Fräse oder Scheibenegge. Selbst mit der Direktsaat wäre ich vorsichtig.
Zinkenrotor wäre auch gut. Der legt die Quecke als richtige Matte an der Oberfläche ab. Bei meinem schlimmsten Fall habe ich mir dann einen alten Ladenwagen besorgt und einfach so aufgeladen. Nach 8-14 Tagen wieder Rotortiller - Ladewagen. Was weg ist, ist weg.
Ich habe aktuell die selbe Situation. Glyphosat ist drauf, bei nächster Gelegenheit wird gepflügt. Danach entscheide ich zwischen Leichtgrubber, Saatbeetkombination oder Rotortiller.
Bei tatsächlich so extremem Besatz würde ich keinen Roggen säen. Da wäre mir die Zeit zu knapp. Eher eggen oder grubbern sobald etwas grün werden will.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » So Aug 31, 2025 20:59

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Abfahren wird nicht in Frage kommen da ca 130ha.
Ob man das nach glyphos pflügen kann bin ich mir auch nicht sicher da wirklich sehr stark verunkrautet.
Vor dem pflügen Scheibenegge ?


Zu aller-aller-erst mal rechtssicher den Zustand der Flächen bei Übernahme dokumentieren.
Derartige Flächen bei 130 ha in einen guten Zustand verwandeln, da sind schon mal mind. 100.000 € weg.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34943
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Wini » So Aug 31, 2025 21:00

Warum überhaupt Glyphosat ? Kannst Du den Aufwuchs nicht erstmal mulchen ?
Nimm einen ordentlichen Pflug und ab ins Nirwana mit dem ganzen Scheiß !

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Mad » So Aug 31, 2025 21:11

Wini hat geschrieben:Warum überhaupt Glyphosat ? Kannst Du den Aufwuchs nicht erstmal mulchen ?
Nimm einen ordentlichen Pflug und ab ins Nirwana mit dem ganzen Scheiß !

Gruß
Wini



Man merkt, dass du von Quecken keine Ahnung hast. Die sind bei dir wohl nur eine Randerscheinung.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon T5060 » So Aug 31, 2025 21:16

Ach Wini, da hat wahrscheinlich vorher schon einer irgendwas mit Pflug und pfluglos bei komischer Fruchtfolge herum gehuddelt
und sich als bedeutender Ackerbauer feiern lassen, aber geradeso die Raten für den Fendt zusammenbekommen.
Natürlich war er nicht schuld, sondern die schlechten heruntergekommenen Flächen.

Wenn als optimal läuft, dann hast die Fläche nach der zweiten Ernte sauber
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34943
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon Wini » So Aug 31, 2025 21:30

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Warum überhaupt Glyphosat ? Kannst Du den Aufwuchs nicht erstmal mulchen ?
Nimm einen ordentlichen Pflug und ab ins Nirwana mit dem ganzen Scheiß !

Gruß
Wini



Man merkt, dass du von Quecken keine Ahnung hast. Die sind bei dir wohl nur eine Randerscheinung.



Genau so ist es Mad !

Durch meinen sommerlichen Pflugeinsatz nach der Ernte ist die Quecke hier bei mir kein Problem !
Hier wird generell vor einer Stoppelbearbeitung um alle abgeernteten Flächen gepflügt, um einwachsenden
Queckenrizomen eine Brandmauer zu legen.
Dann mit der guten alten Federzinkenegge die eventuell vorhandenen Rizome an die Oberfläche
gebracht und gut dörren lassen.

Statt dem krebserregenden Glyphosat würde ich im Ernstfall zu Panarex oder Select 240 EC greifen.

Von mir kannst fei noch was lernen hier !
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon 240236 » So Aug 31, 2025 22:15

Mad hat geschrieben:Glyphosat, die vollen 14 Tage warten, besser 20 Tage. Dann Grubber mit Schmalschar. Anschließend drillen. Alles was geflügelt unterwegs ist, zertrennt die Rhizome horizontal und neigt dazu viel davon mitzuschleppen um dann Haufen zu ziehen. Die stören dann beim drillen. Desweiteren wissen wir ja, dass der Wirkstoff in die Tiefe immer von einem Knoten der Rhizome zum anderen wandert. Nachhaltig ist, die Rhizome und den Weitertransport NICHT durch ein Abschneiden zu unterbrechen.

Scheibenegge würde ich weglassen. Wenn nötig, dann eben nur flach. Aber das hilft nicht bei einem vergewaltigten Boden, der erstmal in Struktur gebracht werden muss. Da muss man erstmal tiefer rein.
Das mit Grubber und Schmalschar würde ich auch machen. Wenn Zeit ist 1mal grubbern, abtrocknen lassen, 14 Tage später noch mal grubbern, abtrocknen lassen und dann säen. Glyphosat alleine würde ich aber nicht verwenden. Was auch noch gut wäre, zu wissen, wie der ph-Wert auschaut, wenn der wirklich schlecht ist, dann würde ich noch gleich einen Branntkalk mir eingrubbern. Ich habe vor 2 Wochen (eigentlich zum 1. September) eine solche Fläche (5ha) übernommen (der Pachtbetrieb hat seinen Betrieb eingestellt) da war die Hirse (WG und bis jetzt noch nichts gemacht) zum Teil 80cm hoch. Die habe ich gleich mit Glyphosat und Starane behandelt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stark verunkrautete Fläche

Beitragvon bauer hans » Mo Sep 01, 2025 7:43

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ein bekannter hat unheimlich stark verunkrautete Flächen übernommen. 90% Quecke und alles andere was verboten gehört.
Wie jetzt vorgehen ? Gesät soll Roggen werden.


Kyleo spritzen,das hilft :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki