Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Starre Schnecke klappbar machen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon böser wolf » Do Apr 04, 2024 9:18

langholzbauer hat geschrieben:Da bleib ich aber doch lieber bei der 2Finger- Variante, vom Mähdrescher.
Die lässt sich in 2 Stunden mit Flex und Schweißgerät an jeder Stelle selbst erstellen.


Genau das ist jetzte auch mein Plan!
Ich überlege in zwischen ob ich die überhaupt klappbar mache oder einfach steckbar
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon langer711 » Do Apr 04, 2024 10:12

Bei mir an der Drille ist es ja quasi auch nur gesteckt.
Es ist zwar ein Scharnier oben dran, aber das dient im Prinzip nur der Führung/Halterung.
Runtergeklappt werden die beiden Schneckenrohre mit zwei Hebelspannern zusammengezogen.

Ein Führungsrohr als Muffe am festen Schneckenrohr. (Gewicht)
Das andere Schneckenrohr dort rein gesteckt.
Ein Spannhebel, der die Rohre fest zusammenzieht.
Und natürlich irgendein Mitnehmersystem (Kuhn-Klaue, 2-Finger…) und die Sache läuft.


Wobei ich meine Idee mit dem Schwenk-Drehkranz technisch aufwendig, aber auch interessant finde.
Für die simple Praxis aber sicher nicht sinnvoll.
:)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon Marian » Do Apr 04, 2024 10:39

Die Kuhn Klauenkupplung, Digidrive genannt, meine ich mich vom Neukauf 2012 zu erinnern ist definitiv eine super Sache und dem Kreuzgelenk überlegen. Die Mehrzahl an Mitnehmern mit weitem Schwenkradius ermöglicht beim Kreiselheuer ein laufen lassen bei 90 Grad abwinklung ohne Bruch.
Also quasi als Schutz bei Bedienerfehlern.

Für die Rohrschnecke ist die simple Lösung denke ich die richtige. Ob stecken oder klappen würde ich entscheiden, je nachdem wie oft die Schnecke zu lang/im Weg/gefährdet ist. Ne gute Klappung die leicht von der Hand geht wird sicher lieber genutzt als aufwändiges oder schweres zusammenstecken/auseinander ziehen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon T5060 » Do Apr 04, 2024 10:52

Ne Schnecke kannste trotzdem nicht mit einem größeren knick wie 15°-30° laufen lassen,
weil das Problem ist die Übergabe des Gutflusses bei der Übergabe in dem "Schneckenbruch".
Das nächste Prob ist das Rohrdesign.

Soweit ich die Dinge kenne, muss die Schnecke oft 3 m länger werden und am Gebäude müssen Teile verschwinden, dann geht gerade IMMER
oder dann halt eine weitere Schnecke
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34895
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon countryman » Do Apr 04, 2024 12:16

langer711 hat geschrieben:Alt und bewährt, wenn’s auch klappert und rappelt ohne Material.



Wäre an der Stelle nicht eine Zwischenlagerung vorteilhaft? Oder macht die nur Probleme?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon langer711 » Do Apr 04, 2024 13:05

Natürlich rappelt die Schnecke an dieser losen Steckverbindung (oder Klaue, Kreuzgelenk etc.).
Einerseits wäre ein Führungslager sinnvoll.
Andererseits behindert das wieder den Gutfluss.
Bei Trogschnecken setzt man deshalb auf sehr dünne Gleitlager, die hängend vom Deckel her gehalten werden.
Auch ist die Schneckenwindung an der Stelle einige Zentimeter kürzer.

Andererseits
Eine z.B. 4 Meter starre Schnecke wird sowieso in der Mitte schnell 10mm durchhängen und am Aussenrohr anschlagen.
Sobald Material in der Schnecke ist, läuft die Schnecke auch wieder ruhig.

Allerdings muss ich zugeben, das einige Körner bei meiner Füllschnecke (Drille) gequetscht werden, was die Keimfähigkeit natürlich schmälert.

Hier gilt: Schnecke nicht zu schnell laufen lassen und satt beschicken, dann ist der Anteil gequetschter Körner am kleinsten
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon böser wolf » Fr Apr 05, 2024 20:21

Marian hat geschrieben:Die Kuhn Klauenkupplung, Digidrive genannt, meine ich mich vom Neukauf 2012 zu erinnern ist definitiv eine super Sache und dem Kreuzgelenk überlegen. Die Mehrzahl an Mitnehmern mit weitem Schwenkradius ermöglicht beim Kreiselheuer ein laufen lassen bei 90 Grad abwinklung ohne Bruch.
Also quasi als Schutz bei Bedienerfehlern.

Für die Rohrschnecke ist die simple Lösung denke ich die richtige. Ob stecken oder klappen würde ich entscheiden, je nachdem wie oft die Schnecke zu lang/im Weg/gefährdet ist. Ne gute Klappung die leicht von der Hand geht wird sicher lieber genutzt als aufwändiges oder schweres zusammenstecken/auseinander ziehen.


Aber ne Zentrierung hat die kuhn klauenukupplung nicht, oder ?
Das ist das wichtigste, das die Schnecken sich zu einander ausrichten?
Inzwischen habe ich wirklich viel Zeit in das Projekt investiert und die vermeindlich einfache Version mit dem stecken hat zwar funktioniert, ist aber wenig Praxis tauglich , trotz Kurbelseilwinde eine echte asterei ,immerhin bin ich inzwischen auch ü 50 .
Ich habe mich übrigens für die Eigenbauklauenkupplung entschieden
Also wird die schnecke in jedem Fall Schwenk bzw klappbar, so wie wir älteren noch vom mähdrescher kennen :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon langer711 » Fr Apr 05, 2024 20:49

Wie wäre es denn mit zwei Schnecken?
Da wäre die Lagerung der Schnecke(n) im Rohr schonmal Safe.
Die erste Schnecke lässt nach unten in den Einlauftrichter der Zweiten fallen.

Da kann man dann die Klappung einfacher bauen, weil man sich nicht um die Schnecken (Zentrierung, Kupplung, Laufruhe) kümmern muss.

Jetzt noch die Klappbare Seite irgendwie nach oben schwenken, dann kommt sie durchs Gewicht automatisch in Arbeitsposition und kann per Kurbel-Seilwinde weggeschenkt werden.

Antrieb dann mit separatem Motor.
Elektrisch parallel/separat.
Hydraulisch in Reihe geschaltet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon T5060 » Fr Apr 05, 2024 23:37

langer711 hat geschrieben:Andererseits
Eine z.B. 4 Meter starre Schnecke wird sowieso in der Mitte schnell 10mm durchhängen und am Aussenrohr anschlagen.
Sobald Material in der Schnecke ist, läuft die Schnecke auch wieder ruhig.


Mir eiern mit sowas rum, die sind abgespannt, da gibt es keine Durchhänger

https://canagro.de/hochleistungsfoerder ... -fahrwerk/
https://canagro.de/zufuehrschnecken/
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34895
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon langer711 » Sa Apr 06, 2024 4:37

Ja, die gibt’s auch.
Ich halte die einfache Variante aber für häufiger, zumindest auf den Höfen, einfach weil hier andere Prioritäten gelten.
In der Ernte mal einige Tage im Einsatz, sonst Winterschlaf.
Oder alle 3 Tage für 10 Minuten zum Futtertransport.

Es sind ja sogar Spiralrohrschnecken weit verbreitet, trotz hohem Verschleiß zwischen Spirale und Rohr.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon böser wolf » Sa Apr 06, 2024 5:14

An so eine Flexi schnecke bzw Spirale habe ich auch schon gedacht....
Auch an zwei Schnecken aber dor wo sie eind
Gesetzt werden ich kein Strom bzw nur bescheidene 220 V .
Ich möchte das ganze auch möglichst einfach und kompakt halten , also so das meine Frau auch damit klar kommt , falls ich ackerbaulich verhindert bin .
Die Schnecke soll hühnerfutter aus einem fahrbaren silo in die Vorratsilos der hühnermobile fördern .
Die Schnecke soll seitlich sitzen und muss deshalb auf der Straße eingeklappt werden weil ich damit entweder zum 30 km entfernten futterwerk fahren will oder das silo Verkehrsgünstig abstellen kann , das es für den silolkw befüllt werden kann .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon Nick » Sa Apr 06, 2024 6:30

Schlepper oder Autoanhänger?
Mit hydraulisch angetriebenem Gebläse ginge nicht?
Um wieviel Menge geht es dabei denn?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 06, 2024 6:54

Gebläse würde ich auch nicht wollen (Staub, Lärm ) , aber vor ich den Aufwand mit einer knickbaren Schnecke betreibe , würden mir paar andere Sachen einfallen .
Warum nicht einfach einen Behälter samt hydraulisch angetriebener gerader Schnecke ? Die kann ich meinen Wünschen anpassen , Austrag nach vorne oder seitlich , wie auch immer .
Diese Ausführung ist auch als fast normale FL-Schaufel möglich , sprich man könnte das Futter auch aus einem Flachsilo laden, sofern Schnecke seitlich , einfacher geht es kaum .
Bei der Menge geht es um 300 - 400 kg pro Vorratsbehälter/Mobil , nehme ich an ---richtig ?

Wie machst du es denn bisher ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5793
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon langer711 » Sa Apr 06, 2024 8:32

Da wird es sich um 300 bis 500 kg Futter handeln, schätze ich.
Eine 100mm Schnecke reicht da auch und die ist nur halb so schwer.

Hier im Dorf hat jemand einen alten Düngerstreuer als Trichter am Schlepper und unten dran eine 100er Schnecke mit Ölmotor etwa 2,5 m lang.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Starre Schnecke klappbar machen

Beitragvon egnaz » Sa Apr 06, 2024 11:23

Kannst du die Schnecke nicht im Ganzen schwenkbar machen?
Während des Transports wird sie an die Seite des Anhängers geschwenkt und beim Überladen dann rechtwinklig zum Anhänger. Zusätzlich könnte man auch noch mit einer Handwinde die Neigung der Schnecke anpassen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki